Vermisster Fabian aus Güstrow tot aufgefunden
25.11.2025 um 20:18Hab noch nie gehört,das nur Teile oder Hälften von irgendwas beschlagnahmt wurde
Das liegt aber meistens nicht daran, dass der Kleber den Lack beschädigt hat, sondern eher am Gegenteil: Der Aufkleber hat den Lack konserviert.Quelle: Gemini
Hier ist, was genau passiert und was Sie dagegen tun können:
Warum entsteht der "Fleck"?
Es handelt sich technisch gesehen meist um ein "Geisterbild" (Ghosting).
UV-Strahlung: Der Lack um den Aufkleber herum war jahrelang Sonne, Regen und Waschanlagen ausgesetzt. Er ist dadurch mikroskopisch dünn abgetragen worden und ausgeblichen.
Schutzwirkung: Der Lack unter dem Aufkleber sieht noch nagelneu aus (dunkler, kräftiger, glänzender).
Woher stammt das?Anjule schrieb:Aber sie haben Bilder genommen, wie der Pickup vorher aussah. Keine Fotos des Pickups heute.
Okay. Das ist also auch keine Variante oder Erklärung auf die Veränderung. :-)Piper7 schrieb:Es wurden sicherlich keine Fahrzeugteile beschlagnahmt. Wenn Teile des Fahrzeugs Tatmittel gewesen sein sollten, so wäre das Auto im Ganzen im Urteil einzuziehen.
So sehe ich das auch. Entweder ist die Untersuchung abgeschlossen und das Fahrzeug wird freigegeben oder aber noch nicht. Was sollten die isoliert mit der Heckklappe anfangen?Piper7 schrieb:Es wurden sicherlich keine Fahrzeugteile beschlagnahmt. Wenn Teile des Fahrzeugs Tatmittel gewesen sein sollten, so wäre das Auto im Ganzen im Urteil einzuziehen.
Quelle dazu?karajana schrieb:Wieso das?
Beweismittel müssen mWn sogar nach vollständiger Untersuchung wieder dem Besitzer ausgehändigt werden.
https://www.ostsee-zeitung.de/mecklenburg-vorpommern/getoeteter-fabian-8-aus-guestrow-polizei-startet-neuen-zeugenaufruf-LBKTIH6MJZG6XAFKIRUYZUHW24.htmljaska schrieb:
Woher stammt das?Anjule schrieb:Aber sie haben Bilder genommen, wie der Pickup vorher aussah. Keine Fotos des Pickups heute.
Das halte ich für sehr wohl möglich.karajana schrieb:Aber wurde denn überhaupt gesagt, dass der Wagen nochmals untersucht wurde?
Sonst gehe ich eher davon aus, dass er beim zweiten mal offiziell als Beweismittel sichergestellt wurde, aufgrund eindeutiger Ergebnisse der Untersuchungen.
Nein, nicht bei Tatwerkzeug, bei allem anderen aber schononeeightseven schrieb:D.h. Die Mordwaffe müsste wieder an den Täter ausgehändigt werden, wenn er der Beistzer war?
Wann bekommt man die beschlagnahmten Geräte wieder?https://www.die-anwalts-kanzlei.de/strafrecht/handy-beschlagnahmt-wann-erhalte-ich-es-zurueck/
Zunächst einmal gilt: War das Gerät ein Tatwerkzeug/Tatmittel, dann wird es eingezogen und vernichtet. Kann die Staatsanwaltschaft also z. B. nachweisen, dass das Smartphone zur Bestellung von Betäubungsmitteln verwendet wurde, dann sieht man es nicht wieder. Einer freiwilligen Einziehung sollte man auf keinen Fall zustimmen.
Andernfalls muss der beschlagnahmte Gegenstand zurückgegeben werden. Leider gibt es keine allgemein gültigen Regeln für die Frist zur Rückgabe. Grundsätzlich gilt, dass beschlagnahmte Geräte dann zurückzugeben sind, wenn sie nicht mehr für das Verfahren benötigt werden. Wurde das Handy zwischenzeitlich ausgewertet und es fanden sich dort keine belastenden Indizien, dann hat die Rückgabe zu erfolgen. In der Praxis kann das bereits nach ein paar Tagen oder einigen Wochen erfolgen.
Ach so, daran hatte ich gar nicht gedacht.karajana schrieb:
Aber wurde denn überhaupt gesagt, dass der Wagen nochmals untersucht wurde?Sternengucker schrieb:
DAS habe ich mich auch gefragt und fand ich recht ungewöhnlich.oneeightseven schrieb:Die Frage ist, was wollen sie nun finden, was sie in 14 Tagen nicht gefunden haben? Anscheinend hat sich ja vom 28.10 bis zum 06.11 irgendetwas entwickelt was dem Fahzeug eine entscheidende Rolle beimisst, ansonsten wäre es ja nicht zum 2. mal abtransportiert worden und es gäbe nicht den Zeugenaufruf bezüglich des Fahrzeuges.
Deinen Gedanken in Sahen Entwicklung teile ich, doch beantwortet er die Frage auch nicht so recht
Sonst gehe ich eher davon aus, dass er beim zweiten mal offiziell als Beweismittel sichergestellt wurde, aufgrund eindeutiger Ergebnisse der Untersuchungen.
Nein, bei der zweiten Sicherstellung im Rahmen der Festnahme!oneeightseven schrieb:Sonst wäre ich eher davon ausgegangen, dass er da eben erst offiziell als Beweismittel sichergestellt wurde, aufgrund eindeutiger Ergebnisse der Untersuchungen.
Ein Beweismittel dem TV zurückgeben? Macht wenig Sinn oder?
Also ich weiss nicht…versteht niemand meine Theorie?chipie schrieb:Fragt sich halt, warum der ganze Aufwand betrieben wurde. Vielleicht kann sie nachweisen, dass der Austausch/die Reparatur schon im Vorfeld geplant war. Wenn nicht, dann ist es auffällig.
Die Ermittler haben vielleicht gerade auch deshalb eine zweite Mitnahme erwogen. Ich denke, dass das aber auf jeden Fall beim zweiten Mal dann aufgefallen ist.
Ich finde mit diesen beiden Links ist alles erklärt. Wenn du das weiterhin nicht siehst, kann ich natürlich auch nichts dafür.jaska schrieb:Die Links beantworten meine konkrete Nachfrage an Dich nicht.
Du hattest gesagt "sie" hätten "Bilder genommen, wie der Pickup vorher aussah. Keine Fotos des Pickups heute."
Da hätte ich gerne eine Quelle dafür, welche Bilder in den Suchaufruf verwendet wurden und dass diese den Status "vorher" repräsentieren (was immer das heisst) und dass der Pickup der Tatverdächtigen heute anders aussieht.
All das steckt in Deiner Aussage und ich sehe da nichts von offizieller Seite, was auch nur ansatzweise das alles erklärt.
Deshalb nochmal: woher stammen Deine Infos?
Hmm, haarscharf dran an der Kante oder den Pflanzen würde ich sagen.ML schrieb:Mir ist bei den Ranger Bildern aufgefallen dass er mit der rechten Seite volle Kanne im bepflanzten Acker steht.
Wie gesagt: Sie hatte sich ja laut Aussage der EB bereits direkt nach dem Verschwinden Fabians in Widersprüche verstrickt und war verdächtig.Selma1898 schrieb:@karajana
Und ist dann mit dem RTL Interview direkt in die Offensive gegangen.
Ich denke auch nicht, dass man bei einem Leichen Fund durch einen Bauern oder Pilzsammler sofort deren Auto beschlagnahmt haette.
Eventuell war auch auffällig, dass andere relevante Fahrzeugspuren ( abgesehen von den üblichen Traktorspuren) in Auffindortnaehe fehlten und es nur die der "Finderin" gab.