NicoleN24 schrieb:Ich bin der Meinung, die TV hat diese Foto's selbst gemacht (wenn man auch davon ausgeht, das sie mit dieser grausamen Tat ja schließlich vor allem ihren Ex verletzen wollte) dann würde auch dazu passen, das auch noch zu fotografieren.
Deswegen hätte sie riskieren sollen, dass man und vor allem die Polizei das Foto bei ihr findet und sie in Verdacht gerät? Denn dass gelöschte Fotos wiederhergestellt werden könnte, sollte heute jedermann bekannt sein.
Außerdem soll das Feuer ja nach Meinung vieler Leute nur ganz kurz gebrannt haben. Die TV hätte dann also ganz schnell zum Weg rennen müssen, um das noch aufs Bild zu bannen. Und dann wäre sie mit Sicherheit den 5 Zeugen, nach denen die Polizei bei Aktenzeichen XY suchte, aufgefallen, denn DAS hätte jeder komisch gefunden.
An einen Mittäter, der freundlicherweise ein Foto vom Verbrennen einer Leiche macht, glaube ich jedenfalls nicht. Ich glaube allerdings sowieso an keinen Mittäter.
NicoleN24 schrieb:Denn das zufällig solche Bilder entstehen, wobei doch auffällig mittig das Motiv genau dieses furchtbare Feuer ist, wäre doch zuviel Zufall wenn jemand dort gerade die schöne Landschaft eigentlich nur fotografieren wollte.
Warum? Viele Leute machen viele Landschaftsfotos. Die Fotografin könnte sich bei dem Feuer nichts Böses gedacht haben, vor allem, wenn ein Pickup in der Nähe war, sie also (vermutlich) davon ausging, dass das Feuer kontrolliert brannte. Sie könnte aber trotzdem Fotos gemacht oder gefilmt haben, weil man ein Feuer mitten in der Landschaft ja trotzdem nicht so häufig sieht, jedenfalls nicht als Tourist.
WM schrieb:Durch einen Zeugenaufruf in der Lokalpresse haben Ermittler ein Foto erhalten, das ein Feuer an einem Tümpel nahe Güstrow zeigt. Dort wurde später die Leiche des kleinen Fabian gefunden. Foto: Staatsanwaltschaft Rostock
Das "später" kann natürlich bedeuten, dass die Polizei schon vor dem Fund das Bild bekommen hat. Das "später" kann sich aber auch darauf beziehen, dass die Leiche NACHDEM das Foto geschossen wurde, gefunden wurde. Dann kann das Foto trotzdem erst nach dem Leichenfund bei der Polizei gelandet sein. Sonst hätte man vielleicht schon vorher dort gesucht und nicht erst, nachdem die TV sich mit dem Fund gemeldet hat.