sören42 schrieb:Dann gäbe es diesbezüglich aber wohl digitale Spuren. Ein Anruf oder eine Nachricht. Und andererseits: Dann könnte sie das doch ganz leicht aufklären.
Das muss ja nicht bedeuten, dass sie nichts mit der Tat zu tun hatte.
Deswegen kann sie es vielleicht auch eben nicht so einfach aufklären.
Blaubeeren schrieb:Wer soll sie denn dorthin gelockt haben und warum panisch?
Warum ist sie deiner Meinung nach nicht allein auf die Idee gekommen zum Ablageort zu kommen?
Ich kann den Anlass für einen solchen Ansatz gar nicht verstehen. Ist sie nicht die einzige Tatverdächtige, gibt es noch weitere?
Ah, drücken wir es anders aus. Ich habe gesagt "dass sie das "Auffinden" nicht geplant hat".
Wenn Sie die Täterin ist, könnte ihr z.B. aufgefallen sein, dass sie etwas am Tatort vergessen hat. Angenommen, sie wäre dann gesehen worden vom (z.B. vom Schäfer), kann es die letzte Chance gewesen sein, NICHT als Verdächtige aus der Nummer raus zu kommen. An so ein Auto erinnert man sich auch noch 3 Monate später, falls F dann gefunden worden wäre.
Oder nehmen wir an, es gibt einen Mittäter / Helfer, der könnte natürlich was fingiert haben, sie erpresst, verunsichert oder verwirrt haben. So wie es Menschen gibt die drei mal prüfen ob sie den Herd richtig ausgemacht haben, könnte es auch hier sein, dass sie vor irgendetwas Panik geschoben hat und sich dann überzeugen musste. Wenn es stimmt, dass das Feuerfoto von einer Reiterin aufgenommen worden ist kann es auch sein, dass sie das (ebenfalls als Reiterin) irgendwie mitbekommen hat. Vielleicht so etwas wie "Reiterin X hat da neulich ein Feuer aufgenommen, brannte aber irgendwie nur kurz", deswegen ist sie weiter geritten. So eine Nachricht könnte vielleicht schon dafür sorgen, dass man panisch nochmal hinfährt und nachschaut.