WM schrieb:also die Aussage über die zweite Busfahrt unter Druck zustande. Stellte man in der Folge fest, dass dann auch andere Zeugenaussage "korrigiert werden mussten? Hat sich dieser Fehler auf die gesamte Tumeline ausgewirkt?
Ich spinne die Theorie jetzt mal fort. Vielleicht war die Zeit des Verlassens der Schule zum Zeitpunkt der Aussage über die zweite Busfahrt eben wegen der Aussage der Schülerin - ich bin mir bewusst, dass auf der BKA-Seite diesbezüglich keine Zeit steht- die Tristan in den Bus einsteigen sah, auf einen früheren Zeitpunkt gelegt worden, weswegen der Ermittler nicht erkennen konnte, dass nicht nur die Aussage des Zeugen, der angab, er hätte Tristan gegen 14:00 Uhr in Bahnhofs Nähe aus den Bus aussteigen sehen sondern auch die kurz nach dem Mord gemachte Aussage der Lehrerin, Tristan hätte die Schule gegen 13:40 verlassen nicht mit dem Video uebereinstimmen.
Hätte ich den Artikel aus dem Höchster Kreisblatt nicht gelesen wäre ich ja auch nicht darauf gekommen, dass die beide Aussagen (der Lehrerin und des Zeugen, der Tristan aus dem Bus aussteigen sah), logisch uebereinstimmen. (vergleiche den von mir gesetzten Link, in meinem gestrigen Beitrag um 6:56.) Aus gedaechtnispsychologischer Sicht, wuesste ich nicht, weswegen die Ermittlungsbeamten so kurz nach dem Mord nicht mehr hätten wissen sollen, welche Zeitangaben die Lehrerin und der Zeuge, der Tristan aus dem Bus aussteigen sah gemacht hat? Das Höchster Kreisblatt hat sich immerhin auf Polizeiangaben berufen.
Hat die Schülerin, die Tristan beim Einstieg in den Bus Richtung Bahnhof fahren sah, Tristan m Ende gar nicht nach dem endgültigen Verlassen der Schule sondern eine Stunde vorher gegen 12:30 gesehen? Wurde ihr zu Unrecht ein zeitlicher Irrtum unterstellt, weil die Lehrerin die durchgehende Anwesenheit in der Schule ausgesagt hatte. Wenn es ganz blöd gelaufen wäre, könnte man das nicht mal.mehr durch das Aussageprotokoll nachvollziehen. Sicher wird man vorher aufgefordert, alles nochmal durchzulesen. Monieren tut es der Zeuge aber auch nur, wenn die Diskrepanz zwischen dem Ausgesagten und dem Protokoll bei der Lektüre auch auffällt, falls es so gewesen wäre.
Was man aber bestimmt feststellen kann ist , ob der Beginn Mittagsessensausgabe 1998 mit der Mittagsessensausgabe 2025 uebereinstimmt. Auf der Homepage der Schule steht 13:15. Sicher werden sich auch heute nicht alle,Schüler gleichzeitig anstellen. Wenn Tristan gegen 13:15 zum Mittagessen gegangen wäre, würde das mit dem im Höchster Kreisblatt angegebene Zeitpunkt zum Verlassen der Schule gegen 13:40 bestens passen.
Ich schlage hier wieder den Bogen zu meiner Theorie, dass das Video eine Stunde früher aufgenommen und Tristan sich vor dem Mittagessen der Schule mal heimlich entfernt hatte.
Sollte er tatsächlich einen Termin gehabt-ob es ein Arzttermin war, lasse ich mal dahingestellt- wäre dieser Termin wohl doch zeitlich gesehen vor dem letzten Gespräch mit der Lehrerin vereinbart worden.