Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mordfall Tristan

25.380 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Aktenzeichen Xy, Frankfurt ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Mordfall Tristan

Mordfall Tristan

25.09.2025 um 20:41
Zitat von WMWM schrieb:Jedenfalls sind es zwei auffällige Korrelationen
sowohl, dass der Mord und der Überfall an einem Donnerstag waren und dass der Mord in räumlicher Naehe zum Liederbach stattfand.
Stimmt, das mit dem Liederbach und dem Donnerstag ist schon irgendwie auffällig. Die Beschreibung vom Typen mit Zopf und Cap kam wohl auch ziemlich früh, aber irgendwie hat man den damals erstmal nicht verdächtigt.


melden

Mordfall Tristan

25.09.2025 um 21:12
Zitat von abberlineabberline schrieb:Brauchbare Beschreibung im Tunnel vs Zeugin auf der Brücke: sahen die Kids im Tunnel auch Zopf und Cap? Warum dann erst eine Suche als Zeuge?
Nur weil Artikel widersprüchlich sind, muss ich deswegen ja nicht alle Quellen als gleichwertig einschätzen. Das was laut t24 in der FNP von März 2021 steht (siehe Beitrag von t34 (Seite 572)
, ist so speziell, dass ich mir ein Missverständnis nur sehr schwer vorstellen kann. Genau deswegen schrieb ich ja auch, dass ich ja auch, dass ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse, wenn mir jemand eine zeitnahe Quelle zu diesem Artikel benennen kann, in dem die FNP unter direkter Bezugnahme auf diesen Artikel einräumt, einen Fehler gemacht haben.

Meines Wissens war diese "brauchbare" Beschreibung im April 1998 noch gar nicht da. Ich habe die Frankfurter Rundschau bis Juni 1998 durchgesehen und ausschließlich Hinweise auf die Kinder gefunden, die die Leiche gefunden haben.

Es ist eine Sache, ob die Zahl der Kinder, die die Leiche gefunden haben, nicht vollständig angegeben wird.

Es ist eine andere Sache, ob die Kindern, die angeblich jemanden im Tunnel wahrgenommen werden, überhaupt nicht erwähnt werden. Wie sollen die Ermittler im April 1998 eine Aussage berücksichtigten, die höchstwahrscheinlich noch überhaupt nicht gemacht worden ist?

Genau deswegen lese ich angeblich "veraltete" Zeitungsartikel aus Medien mit Frankfurter Bezug. Die werden ihre Informationen zu aktuellen Ermittlungsschritten vermutlich nicht aus der Glaskugel sondern direkt von der Polizei haben.

Auf der BKA Seite steht nicht, ob eine Aussage 10 Jahre später oder zeitnah gemacht wurde, was durchaus aus gedächtnispsychologischer Sicht einen Unterschied macht, ausgenommen vorsätzliches Lügen. Gruppendynamische Einflüsse können selbstverständlich auch zeitnah Irrtümer zur Folge haben. Ich hatte zum Beispiel ja ausgeführt, dass nicht der komplette Schulvormittag vor dem letzten Gespräch der persönlichen Erinnerung der Klassenlehrerin entsprechen muss und ich mir daher vorstellen kann, dass Tristan sich mal unbemerkt entfernt haben kann. Ich zumindest hatte meine Klassenlehrer nicht durchgehend im Unterricht. [/b]

Die letzte Begegnung mit Tristan wird sich hingegen meiner Vermutung nach der Klassenlehrerin bis in alle Ewigkeit eingebrannt haben.


1x zitiertmelden

Mordfall Tristan

26.09.2025 um 02:08
Ich verlinke hier nochmal einen Beitrag, in dem auf die erste Zeugenaussage über den Zopfmann eingegangen wird, die damals mit 15:50 kommuniziert wurde. Beitrag von Tamins (Seite 342)

Auch der Zeitpunkt des Auffindens der Leiche wurde anfangs, also eine Viertelstunde frueher mit 15:45 (Beitrag von WM (Seite 1.250)) angegeben, was indirekt aus dem von Tamins zitierten Artikel vom 2. April 1998 aus der Frankfurter Rundschau hervorgeht, weil es darin heisst, kurz vor der Sichtung des Zopfmanns sei die Leiche gefunden worden. Tamins bezieht die Aussage der Kinder, die jemanden am Tunneleingang sahen mit ein.

Ich habe die These, dass es diese Aussage damals noch gar nicht gab. Wenn man sich letztere Aussage wegdenkt, wird es viel plausibler, dass die Ermittler in dem Zopfmanns nicht zwingend den Täter sahen. Die Kinder müssten dann ja kurz bevor der Zopfmanns den Tunnel verlassen hatte, die Leiche gefunden haben. Man könnte natürlich auch darüber nachdenken, ob die zeitliche Erinnerung des Mädchens durch die Zeitangabe 15:45 zum Auffindungen der Leiche, die ja bereits in der Presse kommuniziert wurde, beeinflusst war..

Ein weiteres Indiz, dass aus meiner Sicht für meine These spricht ist, ist, dass die Zeit des Auffindens der Leiche mittlerweile auf einen späteren Zeitpunkt, also auf 16 Ihr gelegt wurdeverlegt wurde. Ich vermute hier einen kausalen Zusammenhang mit dem Aufkommen der Aussage der Kinder, die die Abkürzung mieden. Interessant fände ich jetzt, wann die Aussage der Hundehalterin da war. Darauf habe ich in der frühen Berichtdrstattung einen möglichen indirekten Hinweis gefunden, aber eben keinen klaren Beweis.

Beitrag von WM (Seite 1.299)


melden

Mordfall Tristan

26.09.2025 um 06:56
Ich stelle jetzt mal folgeblnde These auf. Boris ist der Zeuge, der laut Höchster Kreisblatt ausgesagt hat, gesehe n zu haben. wie Tristan aus dem Bus stieg (nach zulesen unter dem Link) und, wann auch immer die Polizei zu dem Video kam, wurde er erneut befragt und man gab ihm zu verstehen, dass seine Aussage nicht stimmen kann, weil Tristan gegen 13:46 in Bahnhofsnaehe telefoniert hat. Ob er sich sicher sei, dass er nicht doch gesehen hat, wie Tristan nochmal in den Bus einstieg. Vielleicht dachte der Ermittler ja in die Richtung, dass Tristan doch normal zwischendurch zuhause war. Kam also die Aussage über die zweite Busfahrt unter Druck zustande. Stellte man in der Folge fest, dass dann auch andere Zeugenaussage "korrigiert werden mussten? Hat sich dieser Fehler auf die gesamte Tumeline ausgewirkt?

Beitrag von WM (Seite 1.296)


1x zitiertmelden

Mordfall Tristan

26.09.2025 um 09:05
Zitat von WMWM schrieb:Das was laut t24 in der FNP von März 2021 steht (siehe Beitrag von t34 (Seite 572)
Ich meinte natürlich t34 und März 2001


melden

Mordfall Tristan

27.09.2025 um 13:46
Zitat von WMWM schrieb:also die Aussage über die zweite Busfahrt unter Druck zustande. Stellte man in der Folge fest, dass dann auch andere Zeugenaussage "korrigiert werden mussten? Hat sich dieser Fehler auf die gesamte Tumeline ausgewirkt?
Ich spinne die Theorie jetzt mal fort. Vielleicht war die Zeit des Verlassens der Schule zum Zeitpunkt der Aussage über die zweite Busfahrt eben wegen der Aussage der Schülerin - ich bin mir bewusst, dass auf der BKA-Seite diesbezüglich keine Zeit steht- die Tristan in den Bus einsteigen sah, auf einen früheren Zeitpunkt gelegt worden, weswegen der Ermittler nicht erkennen konnte, dass nicht nur die Aussage des Zeugen, der angab, er hätte Tristan gegen 14:00 Uhr in Bahnhofs Nähe aus den Bus aussteigen sehen sondern auch die kurz nach dem Mord gemachte Aussage der Lehrerin, Tristan hätte die Schule gegen 13:40 verlassen nicht mit dem Video uebereinstimmen.

Hätte ich den Artikel aus dem Höchster Kreisblatt nicht gelesen wäre ich ja auch nicht darauf gekommen, dass die beide Aussagen (der Lehrerin und des Zeugen, der Tristan aus dem Bus aussteigen sah), logisch uebereinstimmen. (vergleiche den von mir gesetzten Link, in meinem gestrigen Beitrag um 6:56.) Aus gedaechtnispsychologischer Sicht, wuesste ich nicht, weswegen die Ermittlungsbeamten so kurz nach dem Mord nicht mehr hätten wissen sollen, welche Zeitangaben die Lehrerin und der Zeuge, der Tristan aus dem Bus aussteigen sah gemacht hat? Das Höchster Kreisblatt hat sich immerhin auf Polizeiangaben berufen.

Hat die Schülerin, die Tristan beim Einstieg in den Bus Richtung Bahnhof fahren sah, Tristan m Ende gar nicht nach dem endgültigen Verlassen der Schule sondern eine Stunde vorher gegen 12:30 gesehen? Wurde ihr zu Unrecht ein zeitlicher Irrtum unterstellt, weil die Lehrerin die durchgehende Anwesenheit in der Schule ausgesagt hatte. Wenn es ganz blöd gelaufen wäre, könnte man das nicht mal.mehr durch das Aussageprotokoll nachvollziehen. Sicher wird man vorher aufgefordert, alles nochmal durchzulesen. Monieren tut es der Zeuge aber auch nur, wenn die Diskrepanz zwischen dem Ausgesagten und dem Protokoll bei der Lektüre auch auffällt, falls es so gewesen wäre.

Was man aber bestimmt feststellen kann ist , ob der Beginn Mittagsessensausgabe 1998 mit der Mittagsessensausgabe 2025 uebereinstimmt. Auf der Homepage der Schule steht 13:15. Sicher werden sich auch heute nicht alle,Schüler gleichzeitig anstellen. Wenn Tristan gegen 13:15 zum Mittagessen gegangen wäre, würde das mit dem im Höchster Kreisblatt angegebene Zeitpunkt zum Verlassen der Schule gegen 13:40 bestens passen.

Ich schlage hier wieder den Bogen zu meiner Theorie, dass das Video eine Stunde früher aufgenommen und Tristan sich vor dem Mittagessen der Schule mal heimlich entfernt hatte.

Sollte er tatsächlich einen Termin gehabt-ob es ein Arzttermin war, lasse ich mal dahingestellt- wäre dieser Termin wohl doch zeitlich gesehen vor dem letzten Gespräch mit der Lehrerin vereinbart worden.


1x zitiertmelden

Mordfall Tristan

27.09.2025 um 18:17
@WM
Ich kann nicht ganz folgen, warum diese Abfolge heute noch wichtig ist. Tristan wurde von der Frau mit dem Hund ohne Begleitung auf der Parkbank gesehen. Unmittelbar danach muss er zum Tunnel gegangen sein und wurde dort getötet. Leider sah in niemand auf diesem letzten Weg, denn es wäre spannend gewesen, ob er allein zum Tunnel ging oder ob ihn jemand im Park abholte.

Warum spielt es da noch eine Rolle, wann er zu Mittag gegessen hatte? Das einzige was vor dieser Sichtung auf der Bank noch relevant wäre, ist, ob ihn jemand in Begleitung gesehen hätte. Er wurde aber von allen Zeugen nur allein gesehen. Er hat scheinbar auch niemandem erzählt, ob er noch jemanden treffen wollte. Aber vielleicht habe ich ja einen Gedankengang von Dir übersehen.


2x zitiertmelden

Mordfall Tristan

27.09.2025 um 18:29
Zitat von FritzPhantomFritzPhantom schrieb:Ich kann nicht ganz folgen, warum diese Abfolge heute noch wichtig ist.
Zitat von FritzPhantomFritzPhantom schrieb:Warum spielt es da noch eine Rolle, wann er zu Mittag gegessen hatte? Das einzige was vor dieser Sichtung auf der Bank noch relevant
Ich glaube weder die zweite Busfahrt noch, dass die Begegnung mit der Hundehalterin erst 10 Min. von der Beobachtung der Jugendlichen im Tunnel war, sondern, dass die Aussage der Hundehalterin an die angebliche zweite Busfahrt angepasst wurde und ursprünglich wesentlich früher angegeben wurde. Aus meiner Sicht spricht einiges dafür, dass die Beobachtung der Jugendlichen erst später ausgesagt wurde. Sonst wäre der Zopfmann bestimmt schon im April 1998 verdächtigt worden. Auch das habe ich erklärt. Das hinterlässt mir das Fragezeichen, weshalb sie sich nicht zeitnah zur Tat gemeldet haben. Ein größeres Zeitfenster zur Tatbegung ermöglicht andere Abläufe. Ich werde meine Begründung nicht nochmnal ausführlich wiederholen.


melden

Mordfall Tristan

27.09.2025 um 18:38
@WM
Ich gebe Dir schon recht, dass sie Zeiten recht ungenau sind. Aber das wird man heute ja nicht mehr rausfinden können. Es wird damals schon keiner der Zeugen auf die Uhr geschaut haben und heute wird man einen Teil gar nicht mehr befragen können bzw kneiner wird das mehr genau wissen. Aber das ist ja immer das Problem von Zeugenaussagen, dass Leute sich irren oder Dinge falsch in Erinnerung haben. Deshalb fibde ich es immer spannender, was sie NICHT gesehen haben.


1x zitiertmelden

Mordfall Tristan

27.09.2025 um 18:42
Zitat von FritzPhantomFritzPhantom schrieb:Ich kann nicht ganz folgen, warum diese Abfolge heute noch wichtig ist.
Ich denk auch, dass die Buszeiten heute wenig weiterhelfen. Man kann den Tatzeitraum ungefähr eingrenzen. Irgendwo zwischen Bank und dem Auftauchen des Zopftypen aus dem Gebüsch. Fakt ist, dass der Täter innerhalb dieses Zeitraums auf Tristan stiess und später irgendwohin abgehauen ist und bis heute leider nicht identifiziert ist. Ich halte es aber für denkbar, dass es bis heute Menschen gibt, die etwas wissen oder ahnen


1x zitiertmelden

Mordfall Tristan

27.09.2025 um 18:58
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich halte es aber für denkbar, dass es bis heute Menschen gibt, die etwas wissen oder ahnen
Ich halte das für absolut möglich, nein ich glaube, dass jemand etwas weiß.


melden

Mordfall Tristan

28.09.2025 um 19:01
Zitat von FritzPhantomFritzPhantom schrieb:Ich gebe Dir schon recht, dass sie Zrd man heute ja nicht mehr rausfinden kön
Man kann aber unter Umständen herausfinden ob die Zeiten des Ueberwachungsvideos Anlass waren, dle Aussage des Zeugen zu falsifizieren, der Tristan dem Höchster Kreisblatt zufolge gegen 14:00 Uhr aus dem Bus steigen sah.

Wenn die Lehrerin gesagt hat, er sei nach dem Mittagessen bei ihr gewesen ist das nicht nur eine Frage davon, ob sie auf die Uhr gesehen hat sondern anhand der Mittagsessenseiten eine halbwegs objektivierbare Angabe sein. Ich fürchte aber, dass es nicht anhand der Mittagsesssenszeiten sondern anhand des Videos nachträglich überprüft wurde.

Da interessiert mich mehr, was im Originalprotokoll stand, als was heute auf der BKA- Seite steht.

Wenn er ca 13:40 - warum in aller Welt haetten die Ermittler so kurz nach dem Mord diesbezueglich gegenueber dem HK etwas falsches behaupten sollen?- die Schule verlassen hat, kann er nicht um 13:46 von Ueberwachungsvideo festgehalten worden sein.

Es ist sehr viel logischer die Zeit des Überwachungsvideos für falsch zu halten als die Angaben der Lehrerin darüber, wann Tristans Mittagessen beendet war, eben weil es dafür festgelegte Zeiten gegeben haben wird. Gibt es festgelegte objetlktivierbare Zeiten dafür, wenn die Uhr einer Überwachungskamera eine falsche Zeitangabe anzeigt?

Wenn jedoch eben dieses Video der Anlass für die Falsifizierung der Aussage des Zeugen war, der Tristan gegen 14:00 aus dem Bus steigen sah, entfiele eben auch die Grundlage für diese Falsifizierung, wenn sich nun herausstellte, dass die Mittagsessensausgabe eben doch um13:15 begann, was eben mit den 13:40 des HK sehr viel plausibler zusammenpasst. Dass das nicht anhand der Unterlagen der Schule ueberpruefbar waere, kann mir keiner erzählen.


2x zitiertmelden

Mordfall Tristan

28.09.2025 um 22:43
Zitat von WMWM schrieb:Gibt es festgelegte objetlktivierbare Zeiten dafür, wenn die Uhr einer Überwachungskamera eine falsche Zeitangabe anzeigt?
Zumindest muss man sagen, dass die Polizei dann einen groben Fehler gemacht hätte. Denn solche Zeitangaben in Überwachungsvideos kamen ja damals in der Regel nicht direkt von einer Funkuhr o.ä., das wird simple Technik mit einem Videorekorder und einer oder mehrerer PAL-Kameras gewesen sein, der Videorekorder halt auf irgendeine Zeit eingestellt, beim Kauf 5 Jahre früher wurde sie richtig eingestellt, danach wars egal... die Polizisten, die das Band eingesammelt haben, hätten eigentlich die Zeit direkt mit der aktuellen Zeit vergleichen müssen, der Videorekorder wird beim Kommen der Polizei in Betrieb gewesen sein, da müsste man eigentlich gezielt darauf achten und das notieren. Den Kiosk kenne ich noch aus meiner Schulzeit paar Jahre früher, das war eine sehr kleine Fläche vollgestellt mit allen möglichen Dingen, etwas unübersichtlich für die Kassiererin am Ausgang, v.a. wenn sich viele Leute durchdrückten mit Koffern, Taschen, Schulranzen. Habe selber mal einen Ladendiebstahl mitbekommen, den hat die Kassiererin aber bemerkt (war die Pächterin, wenn ich mich recht erinnere). Ich glaube, damals hatte sie die Kamera noch nicht.

Aber vielleicht wäre das ja, fehlender Abgleich der Zeiten des Rekorders, auch eine Antwort auf die Frage, die sich Herr Fey selbst gestellt hat - wo Fehler passiert sind.


1x zitiertmelden

Mordfall Tristan

28.09.2025 um 22:50
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:die Polizisten, die das Band eingesammelt haben, hätten eigentlich die Zeit direkt mit der aktuellen Zeit vergleichen müssen, der Videorekorder wird beim Kommen der Polizei in Betrieb gewesen sein, da müsste man eigentlich gezielt darauf achten und das notieren.
Es ist die Frage, ob die Polizei zu dem Video nach oder vor der Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit gekommen ist. Wenn das Video die ganze Zeit über auf die Sommerzeit eingestellt gewesen wäre, wäre möglicherweise die Schlussfolgerung gewesen, dass die aktuelle Zeit richtig ist. Wie hätte man feststellen sollen, ob die Zeitangabe ein paar Tage vorher nun die Winter oder oder Sommerzeit war?


2x zitiertmelden

Mordfall Tristan

28.09.2025 um 23:01
Zitat von WMWM schrieb:Wie hätte man feststellen sollen, ob die Zeitangabe ein paar Tage vorher nun die Winter oder oder Sommerzeit war?
Ja, stimme Dir zu, da hätte man konkret nachfragen müssen. Vielleicht haben sie das auch? Wenn ich mich recht erinnere, ist aber auch nicht so wichtig, dann hat der Kiosk und diese Pommesbude weiter hinten rechts raus dem gleichen Herrn gehört bzw. von ihm gepachtet. Der bzw. die Kassiererin hätten ja wissen müssen, ob sie das Ding immer umgestellt haben oder nicht. Vermutlich nicht. Die Anlage war ja nur dafür da, direkt zu sehen, ob jemand was eingesteckt hat. Die Zeit war vermutlich für den Zweck gar nicht so wichtig.


1x zitiertmelden

Mordfall Tristan

28.09.2025 um 23:16
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Ja, stimme Dir zu, da hätte man konkret nachfragen müssen.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass keinen einzigen Ermittler der Gedanke mit der Zeitumstellung mal gestreift haben sollte. Aber hat man sich die Frage, ob Tristan vor dem letzten Gespräch mit der Lehrerin mal eine Lücke gefunden hat, sich heimlich zu entfernen entweder gar nicht oder zu wenig gestell hat. Das wäre die Konsequenz aus der Annahme, das Video könnte unter Umständen die Sommerzeit und damit eine Stunde zu spät angezeigt haben, obwohl es völlig unabhängig von der Zeitumstellung Anhaltspunkte gibt, die Zeit auf dem Video zu hinterfragen.

Die im Höchster Kreisblatt genannten Zeiten zum Verlassen der Schule (13:40) und des Zeugen, der ihn aus dem Bus aussteigen sahn(14:00), passen logisch miteinander zusammen, ohne dass es Anzeichen für Gruppendynamik gibt. Das Höchster Kreisblatt beruft sich dabei immerhin auf Polizeiangaben.

Unlogisch ist es hingegen, wenn er um 13:46 telefoniert hätte und eine Viertelstunde später am Bahnhof aus dem Bus aussteigt. Wäre dieser Zeuge Boris gewesen, hätte man seine Aussage möglicherweise zu Unrecht hinterfragt, weil man der Zeit auf dem Video geglaubt hat, und das Ergebnis ist die seltsame Aussage über die zweite Busfahrt. (keine Theorie, die ich beweisen kann). Ein Ermittler könnte aber unter Umständen anhand der Akten feststellen, ob der Zeuge, der das mit dem Ausstieg aus dem Bus gesagt hat, identisch mit Boris ist und ob er später seine Aussage über die zweite Busfahrt geändert hat.


1x zitiertmelden

Mordfall Tristan

29.09.2025 um 12:38
Zitat von megavoltmegavolt schrieb am 25.09.2025:Ich bin immer wieder darüber gestolpert, wie exakt die Kinder vom Tunneleingang Nord überhaupt das Geschehen im Tunnel beobachten konnten und v.a. welche Details man am Täter realistisch hätte beobachten können. Mehr als eine Silhouette wird man eher nicht sehen?
Zwei User des Forums waren im Oktober 2014 vor Ort. Beitrag von S_C (Seite 293)

In diesem Beitrag äußert sich S_C explizit zur Zeugenaussage der Jugendlichen, die vom Nordausgang aus, jemanden im Tunnel jemanden gesehen hätten. Beitrag von S_C (Seite 296)


melden

Mordfall Tristan

29.09.2025 um 19:05
@WM
Was Tristan zwischen Schule und Bus und Bahnhof gemacht hat, wird sich vermutlich nicht klären lassen. Abhängen, Eis essen was auch immer.
Relevant wird die Zeit ab der letzten Sichtung alleine nach 15 h. Denn irgendwann ab danach kommt der Täter ins Spiel und der ist zum Zeitpunkt des Auffindens wieder weg. Alles dazwischen plus die Zeit bis zum Eintreffen der Polizei nach 17 h (evtl wichtig wegen dem Verbleib des Rucksacks, sollte der Täter diesen nicht mitgenommen haben) ist entscheidend, was die reine Tat angeht. Die Vorgeschichte ist fraglos auch wichtig, aber in den letzten zwei Stunden vor der Tat gibt es halt nichts, was wirklich greifbar auf etwas hindeutet. Keine Zeugen, die ihn mit jemand gesehen haben


2x zitiertmelden

Mordfall Tristan

29.09.2025 um 22:36
Zitat von abberlineabberline schrieb:Keine Zeugen, die ihn mit jemand gesehen haben
Ja, das ist für mich auch der Punkt. Tristan wurde mehrmals gesehen, aber immer alleine. Entweder er hat den Täter wirlich erst beim Tunnel getroffen, ob nun ein Treffen vereinbart war oder der ihn da aufgelauert hat. Oder es ging sehr schnell. Tristan saß auf der Bank, Täter kommt vorbei: „ Da bist Du ja, los lass uns schnell zum Tunnel gehen, um …“

Aber es hieß ja, Tristan war auf dem Heimweg. Vielleicht wusste der Täter einfach, dass er früher oder später da lang geht.
Früher war es ja nicht so wie heute, dass man sich mit dem Handy zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort verabredete. Es waren einfach immer die gleichen Leute zu einer ungefähren Zeit an bestimmten Orten.


1x zitiertmelden

Mordfall Tristan

29.09.2025 um 23:25
Zitat von FritzPhantomFritzPhantom schrieb:Tristan wurde mehrmals gesehen, aber immer alleine.
Außer von der Hundehalterin. Eine Frage, die mich schon seit längerem beschäftigt. Hat nur die Hundehalterin die beiden Herren von der Bank wahrgenommen oder haben die beiden Herren auch die Hundehalterin wahrgenommen.?


melden