Und warum immer Chris angerufen wurde, wenn sie direkt vom Handy jemanden anrufen wollte, kann ich mir nicht erklären.
Sie wollte und konnte auch mit anderen Reden. (Frank/Karen)
Und in einem Telefonat, fragte sie, ob ihre Eltern schon weg wären oder noch da sind. Dies fragte sie ganz sicher nicht, um bei einem „Ja, sie sind noch hier“ schnell aufzulegen.
Wenn sie noch da gewesen wären, bin ich mir sicher, hätte sie auch mit Ihnen telefoniert.
UTAC schrieb:Das irgendwas ist der Täter gewesen.
Natürlich.
Trotzdem wundert mich ihre Wortwahl. Hauptthema in den Telefonaten war immer, sie kommt nach Hause, auch nicht zu spät bzw. bald und sie sagt, sie sei in Paderborn.
Was hat da der Täter vorher mit ihr kommuniziert? Wenn es: „Wir fahren nach Paderborn, gib telefonisch Bescheid, du kommst nachhause und beruhige alle.“ war, dann kommuniziert man das doch anders, oder?
Vielleicht denke ich auch einfach gerade falsch. Kann auch gut sein.
Aber fürs erste hören sich die Anrufe für mich nicht so an, als ob der Täter sie nur für die Anrufe und zum freilassen dorthin gefahren hat, um sich dann wieder umzuentscheiden (oder es eh nie vorzuhaben)
Dafür sagte sie so oft, dass es noch nicht gleich passiere, sondern später/bald oder irgendwann heute.
Es war nie ein: „ich bin in Paderborn. Ich komme jetzt/gleich heim.“