CorvusCorax
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2020
dabei seit 2020
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Mord an Frauke Liebs
gestern um 19:32Wie diese Kontrolle und Macht ausüben im Ganzen ausgesehen hat, das weiß ja keiner. Diese abendlichen Nachrichten sind ja nur die Spitze des Eisbergs. Der Tag hat aber 24 Stunden und selbst wenn der Täter in der Zeit einer Arbeit nachgegangen ist, blieb noch viel Zeit übrig, in der er sich mit Frauke "beschäftigen" konnte. Was hat der in den vielen Stunden mit der Frau gemacht? Hat er sie alleine dahinvegetieren lassen? Haben die sich unterhalten? Irgendwelche Interaktionen müssen doch stattgefunden haben.Leocadia schrieb:Und das Hinhalten würde zur Theorie passen, dass er auf Kontrolle aus war und seine Macht über Frauke genossen hat.
Glaube kaum, dass der Täter sein "Vergnügen" einzig und allein aus den abendlichen Anrufen gezogen hat.
Und bzgl. Kontrolle - beim letzten Telefonat lässt er ihr erstaunlich viel Freiraum und viel Zeit. Da kann sie sogar selbst entscheiden, dass Chris das Telefon an Frauke weiterreicht und sie zusätzlich noch mit ihr sprechen kann.
In diesem Telefonat vom 27.06. sagt sie zu Chris:
Frauke: „Hallo Chrissy. Mir geht es gut."
.....
Chris: „Hast du Angst? "Frauke: „Nein."
Quelle: Wiki
Schon erstaunlich, diese Aussagen nach 1 Woche Festhalten.
Die Krux ist, dass es keine Sprachaufzeichnungen gab. An der Stimmlage und wie jemand spricht, kann man so viel heraushören.
Hatte sie beim letzten Gespräch resigniert und sich in ihr Schicksal ergeben und es war nur Larifari, dass es ihr gut ginge und sie keine Angst hätte, oder war sie tatsächlich noch relativ gefestigt, um diese Aussagen zu treffen, weil es den Tatsachen entsprach?
Wenn man in Panik ist und eine Ahnung hat, dass die Zeit abgelaufen ist, wird man doch nichts mehr darauf geben zu sagen, dass es einem gut geht und man keine Angst hat. Dann hat man nichts mehr zu verlieren und könnte auch die blanke Wahrheit sagen.