MissSmilla schrieb:Aber mit der Aussage, dass die Anrufe einerseits dem Machtgefühl des Täters dienten und andererseits es ihm EGAL war, komme ich nicht ganz in Einklang mit.
Damit könnte gemeint gewesen sein und bei einem auch nicht risikoscheuen Täter, dass er Machtspiele, das Gefühl von Macht ohne Rücksicht auf eigene Konsequenzen möglicherweise ausleben wollte. Machtgefühl um jeden Preis und würde er geschnappt, er auch nur direkt oder indirekt verraten würde, auch egal, Hauptsache er hatte sein Gefühl von Macht.
Ich persönliche ziehe ja auch noch die Möglichkeit in Betracht, dass für den Täter in der Woche über weder Töten noch Freilassen eine Option gewesen sein könnte und die Kontaktgewährungen gar nicht mal unbedingt dem Ausleben von Macht gedient haben müssen, sondern einzig und allein dem Hinhalten (auch vielleicht nur um das Verhalten der Polizei damit zu beeinflussen) eine Zeitlang, in der der Täter noch nicht so recht gewusst haben könnte, was er nun mit Frauke tun, anstellen soll.
Felix80 schrieb:dass Chris zweimal versucht hatte, Frauke anzurufen. Aber ihr Handy war ausgeschaltet
Das könnte wirklich am leeren Akku gelegen haben.
Felix80 schrieb:Das legt für mich schon nahe, dass diese SMS Frauke nicht selbstbestimmt geschrieben hat.
Die Frage, hätte ein Täter Frauke auch diktiert, unnötige, unwichtige Informationen, Smalltalk, mit in die ersten SMS zu schreiben oder sich dabei nur aufs Wesentliche wie Komme später zu konzentrieren?