Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mord an Frauke Liebs

96.805 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Entführung, Telefon ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Mord an Frauke Liebs

Mord an Frauke Liebs

21.08.2025 um 22:13
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Des Weiteren erscheinen natürlich auch die drei Monate später abfälligen Äußerungen über den Tod Fraukes vom Verfassers dieses Gedichts, so fern es sie wirklich gegeben hat, verdächtig.
Der Forist, der dieses Gedicht 2013 hier verlinkt hat, hat die Äußerungen dieses "Poeten" zum Tod Fraukes niedergeschrieben:
Auf die Meldung von Fraukes Tod folgte dann diese seltsame Antwort vom gleichen User im gleichen Forum:

geschrieben am: 10.10.2006 um 18:13 Uhr IP: gespeichert
Ach du scheiße, is ja grausam..

Wie kann die einfach das Handy verlieren.., wahrscheinlich hat sie die Armbanduhr von Fossil im Lokal liegen lassen und deshalb die Zeit vergessen..

Der darin integrierte Kompass fehlte somit natürlich auch, sie hat sich also verlaufen und starb am Hungertod.. (Anrufen konnte sie ja nun niemanden mehr...^^)

Also die optimale Erklärung hierfür wäre, dass sich sowohl das Handy als auch die Uhr in der Handtasche befunden haben.
In der Handtasche lagen auch Brotteile mit denen sie den Weg markiert hat und diese liegt ja leider im Lokal.

Welch tragischer Tod..

Mein Beileid und weiterhin viel Spaß mit diesem sehr informativen Beitrag...
Quelle:

Beitrag von porcupinetree (Seite 749)


melden

Mord an Frauke Liebs

21.08.2025 um 22:21
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Bekannt nur, dass das Gedicht (unter Vorbehalt) einen Tag nach Fraukes Verschwinden bereits geschrieben wurde.
Ich möchte meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, aber die Zahl der Gedichte, die weltweit an dem Tag von geistig 15-jährigen geschrieben wurden, dürfte dann doch etwas größer sein.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Dennoch regt es natürlich zu Überlegungen an, da es aus Sicht eines ausführenden Beobachters ein Vorgehen, eine Situation beschreibt, wie sie im Fall Frauke Liebs tatsächlich stattgefunden haben könnte. Könnte!
Gewaltphantasien, vor allem mit und gegenüber Frauen haben sehr viele Menschen. Die wenigsten dürften irgendwas mit Frauke zu tun haben.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Des Weiteren erscheinen natürlich auch die drei Monate später abfälligen Äußerungen über den Tod Fraukes vom Verfassers dieses Gedichts, so fern es sie wirklich gegeben hat, verdächtig.
Wenn wir jeden, der sich jemals "abfällig" (was auch immer das hier in diesem Fall überhaupt konkret heißen soll)* über Opfer eines Verbrechens äußert, als Verbrecher vermuten würden, hätten wir ne Menge zu tun.

Andersherum wird ein Schuh draus, wer solcherlei Phantasien in die Welt bläst, macht sich auch über Opfer von Gewaltverbrechen lustig.

Verdächtig ist da gar nichts, meiner Meinung nach.

*Wenn ich das dank dem Beitrag von @CorvusCorax richtig nachvollziehen kann, handelt es sich halt um ein zynisches Arschloch. Aber auch die gibt es völlig unabhängig davon, ob sie an irgendwelchen Taten beteiligt sind. Eher das Gegenteil ist zu vermuten.


melden

Mord an Frauke Liebs

21.08.2025 um 22:31
In diesem Forum wurden ständig Gedichte veröffentlicht. Und der User, der dieses Gedicht am 21.6. dort veröffentlicht hat, war relativ aktiv mit Beiträgen (an die 500) dort im Forum und auch wohl mit „echten“ Namen dort bekannt.
Registriert ist er ja dort auch seit 2004.
Also keine Ahnung, aber da war einfach jemand sehr aktiv in diesem Forum.
Das an diesem Tag ein solches Gedicht von ihm veröffentlich wurde und er 2 Wochen vor auffinden Fraukes Leiche zuletzt dort eingeloggt war, ist einfach nur ein dummer Zufall.


melden

Mord an Frauke Liebs

21.08.2025 um 23:41
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Es käme neben einem ehemaligen Patienten auch ein ehemaliger Kollege oder ehemaliger Vorgesetzer in Betracht.

Ansonsten würde ich Kollegium und Vorgesetze ausschließen wollen.
Selbst wenn dieser jemand Urlaub in der Zeit gehabt hätte , wäre es denke ich zu auffällig gewesen.
Spätestens die EB hätten sich all diese Mitarbeiter oder Vorgesetzten, die gleichzeitig wie Frauke gefehlt hätten, näher angeschaut
Es könnte auch ein Angehöriger eines Patienten auf Frauke aufmerksam geworden sein.

Zu zeitgleicher Abwesenheit mit Frauke: Wir wissen nicht, ob der Täter tatsächlich Urlaub hatte (oder keiner geregelten Beschäftigung nachging).
Für mich kommt durchaus in Betracht, dass er Schicht arbeitete (wegen der Uhrzeiten zu denen er Frauke telefonieren ließ) und sie den Tag über so einsperrte, dass sie sich eben nicht selbst befreien oder um Hilfe rufen konnte.


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

21.08.2025 um 23:43
Ich würde gerne nochmal einen Blick auf die Orte werfen, an denen die Nachrichten an den div. Tagen abgesetzt wurden.
Warum hat der Täter diese Orte ausgewählt? Lässt sich ein Bewegungsmuster erkennen? War der Ankerpunkt/Wohnort/Festhalteort im direkten Umkreis zu diesen Anfahrorten? Oder hat er sie wahllos, planlos angefahren?

Auffällig ist, dass drei Nachrichten aus dem Paderborner Kernbereich erfolgten.
23.06.06 PB Dören, 25.06.06 PB Berliner Ring, 27.06.06 PB Benhauser Feld.

Der größte Ausreißer ist Hövelhof/Sennelager, nördlich von Paderborn, am 22.06.06.
Ein kleinerer Ausreißer PB Mönkeloh, südlich der Kernstadt, am 24.06.06.


fraukeliebsanruforteOriginal anzeigen (0,7 MB)

Quelle:
https://de.nachrichten.yahoo.com/der-mord-an-frauke-liebs-das-geschah-am-20062006-090631480.html


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 01:34
Zitat von UTACUTAC schrieb:Exakt
Da hole ich jetzt wieder mein "Lieblingsbeispiel" raus- Ted Bundy- dass war ein harmloser VW Käfer...


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 02:58
Zitat von Pusteblume82Pusteblume82 schrieb:Da hole ich jetzt wieder mein "Lieblingsbeispiel" raus- Ted Bundy- dass war ein harmloser VW Käfer...
Es ging eben darum, bei einer risikoreichen Variante das Risiko zu minimieren. Lächerlich ist das nicht. Es gibt mehr Möglichkeiten: Frau oder Kids im Auto, an einem belebten Platz (Autobahnraststätte einsteigen, jmd. darauf aufmeksam machen, (hier steig ich jetzt ein, merks dir mal, usw.)


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 03:55
Zitat von _Salzbrezel_Salzbrezel schrieb:Jemand aus dem (Erweiterten) Freundeskreis, ein Freund eines/einer Bekannten aber kein absoluter Fremdtäter.
Jemand, der von vielen gesehen, aber von niemandem wirklich wahrgenommen wurde.

Jemand, der Frauke kannte oder zumindest einen Bezug zu ihr oder ihrem Freundeskreis hatte.
Unsichtbar für die einen, selbstverständlich für die anderen.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 07:27
Zitat von duvalduval schrieb:Jemand, der von vielen gesehen, aber von niemandem wirklich wahrgenommen wurde.
Er/siewurde ja gesehen - nach wie vor bin ich der Meinung er/sie wurde schon vernommen. Die meisten Lösungen liegen oft ganz nah.


melden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 08:45
Zitat von UTACUTAC schrieb:Es ging eben darum, bei einer risikoreichen Variante das Risiko zu minimieren. Lächerlich ist das nicht. Es gibt mehr Möglichkeiten: Frau oder Kids im Auto, an einem belebten Platz (Autobahnraststätte einsteigen, jmd. darauf aufmeksam machen, (hier steig ich jetzt ein, merks dir mal, usw.)
Bei Frau oder Kids im Auto geh ich mit- aber ansonsten nicht.
Manche Leichen werden tw erst Jahre später oder gar nicht gefunden- die Wahrscheinlichkeit, dass sich da noch jemand an eine zufällige Beobachtung erinnert- zumindest wenn keine Gewalt im Spiel war- halte ich eher für gering.
Abgesehen davon leben wir mittlerweile in einer schnelllebigen Zeit- wo viele Menschen eher nicht mehr so ganz genau auf ihre Umgebung und auf Mitmenschen achten.


melden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 11:27
Zitat von MarylinMMarylinM schrieb:Für mich kommt durchaus in Betracht, dass er Schicht arbeitete (wegen der Uhrzeiten zu denen er Frauke telefonieren ließ) und sie den Tag über so einsperrte, dass sie sich eben nicht selbst befreien oder um Hilfe rufen konnte.
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Ich würde gerne nochmal einen Blick auf die Orte werfen, an denen die Nachrichten an den div. Tagen abgesetzt wurden.
Warum hat der Täter diese Orte ausgewählt? Lässt sich ein Bewegungsmuster erkennen? War der Ankerpunkt/Wohnort/Festhalteort im direkten Umkreis zu diesen Anfahrorten? Oder hat er sie wahllos, planlos angefahren?

Auffällig ist, dass drei Nachrichten aus dem Paderborner Kernbereich erfolgten.
23.06.06 PB Dören, 25.06.06 PB Berliner Ring, 27.06.06 PB Benhauser Feld.

Der größte Ausreißer ist Hövelhof/Sennelager, nördlich von Paderborn, am 22.06.06.
Ein kleinerer Ausreißer PB Mönkeloh, südlich der Kernstadt, am 24.06.06.
Der größte Ausreißer bleibt ja Nieheim‐Entrup, unter der Voraussetzung, dass Frauke da bereits unter Zwang gehandelt hat oder der Täter ohne Anwesenheit von Frauke das Handy bedient hat.


Aber konzentrieren wir uns nur auf Paderborn:

Es könnte sein, dass ihn an diesen zwei Tagen die Kernstadt von Paderborn anzusteuern zu risikoreich erschienen sein könnte.
Sowohl unter der Voraussetzung, ein Festhalteort könnte sich Raum Nieheim befunden haben als auch in Paderborn, es ihm aber immer wichtig gewesen sein könnte, die Kontakte aus Paderborn absetzen zu lassen.



Unter der Voraussetzung ein fester Festhalteort könnte sich in Paderborn befunden haben:

Möglich, dass er es vermeiden wollte öfters länger zu fahren und es daher nur mal diese zwei Ausreißer gegeben haben könnte, um dennoch etwas Verwirrung zu stiften.

Bestimmte Standorte im Kernbereich von Paderborn innerhalb der drei Funkzellen könnten ihm ansonsten auch immer ausreichend sicher erschienen und ihm daher auch ausgereicht haben.


Völlig wahllos und planlos wird er nicht gehandelt haben.
Zumindest dürfte ihm immer darauf angekommen sein sichere Standorte auszuwählen und auch für den Fall von fremden Personen‐ und Fahrzeugverkehr auch ein haltendes Fahrzeug (PKW, Transporter usw..) nicht weiter auffallen würde.
Zitat von MarylinMMarylinM schrieb:Für mich kommt durchaus in Betracht, dass er Schicht arbeitete (wegen der Uhrzeiten zu denen er Frauke telefonieren ließ) und sie den Tag über so einsperrte, dass sie sich eben nicht selbst befreien oder um Hilfe rufen konnte.
Ja, hast recht. Gar nicht bedacht.

Natürlich alles nicht auszuschließen.

Es käme sogar auch ein damals noch aktueller Kollege oder Vorgesetzter in Betracht und der nicht mal hätte Urlaub nehmen müssen.
Dieser könnte unter der Woche bspw. Tagschicht gehabt haben.


melden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 13:33
Zitat von MarylinMMarylinM schrieb:Zu zeitgleicher Abwesenheit mit Frauke: Wir wissen nicht, ob der Täter tatsächlich Urlaub hatte (oder keiner geregelten Beschäftigung nachging).
Für mich kommt durchaus in Betracht, dass er Schicht arbeitete (wegen der Uhrzeiten zu denen er Frauke telefonieren ließ)
Es ist Vieles möglich:
- Schichtarbeit
- Urlaub (Einheimischer oder Tourist)
- Reha nach Kliniksaufenthalt
- Arbeitsloser
- Student
- jemand, der beruflich eine recht flexible
Zeiteinteilung hat (z.B. Förster, Windanlagen-
Servicetechniker, Unternehmer)


melden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 16:01
@CorvusCorax
Darf ich eine Anmerkung zu deiner Grafik machen?

Die Einzeichnung des Sendemasten im GW Mönckeloh liegt höher Richtung B64, auf einem Art Silo auf dem Altas-Werk.

Was ich mir nicht erklären kann ist die Benennung "Berliner Straße", von wo aus der Sonntagsanruf gekommen sein soll.
Es gab damals und heute kein Funksendemast, welcher sich auf der Berliner Straße befindet.

Zu diesem Sonntagsanruf gibt es auch keine Cell-ID (Funkzellennummer), bei allen Anderen ist diese vorhanden.

Der Sendemast in Hövelhof-Dreihausen stand auf einem Gelände einer Kühltransportfirma, aber ich gehe bei diesem Sendemasten von einem Zufall aus, dass dieser sich am Rand eines kleinen Gewerbegebietes befand.
Der Sendemast war nicht besonders hoch und deckte nach meiner Einschätzung den von dort aus südlich verlaufenden Autobahnverlauf ab.
Chris sagte zu diesem Anruf, dass er aufgrund fehlender Hintergrundgeräusche sich vorstellen könnte, dass dieser Anruf aus einer Wohnung geführt wurde.
Es gibt bei der Hauptausrichtung immer eine Abweichung von je 60 Grad zu jeder Seite und es kann gut möglich sein, dass dieser Anruf abseits von der Autobahn geführt wurde, aber ich war damals wie heute der Meinung, dass Frauke mit der unbekannten Person sich stadtauswärts oder einwärts fahrend auf der A33 befand.

Die Hauptausrichtung führt vom Standort Kühltransportfirma Fischer, über die A33 über die Abfahrt Sennelager und weiter über die Bielefelder Straße durch den Stadtteil Sennelager.
Dazu muss man wissen, dass der Stadtteil Sennelager mindestens einen eigene Funksendemasten besaß.

Wenn der Sendemast in Nieheim sich maximal über 15 Kilometer erstreckte, im innerstädtischen Bereich (Dören/Benhausener Feld) etwa über 500 bis 1000 Meter, dann würde ich bei dem Sendemasten laienhaft von einer maximalen Entfernung von 2 Kilometer ausgehen.
Da sind neben der Autobahn nur Wälder, Seen und Felder und die Ortschaft/Siedlung Sennelager.


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 16:26
Zitat von Sven1213Sven1213 schrieb:Die Einzeichnung des Sendemasten im GW Mönckeloh liegt höher Richtung B64, auf einem Art Silo auf dem Altas-Werk.
Und dieses Atlaswerk befindet sich lediglich einen knappen Kilometer von Fraukes Wohnung entfernt und ausgerechnet aus dieser Funkzelle kam die einzige Kontaktaufnahme am hellichten Tag.

Ich hatte ja schon einmal einen Verdacht geäußert, der sich auf die relativ einsam gelegenen Gehöfte und Weiler in dieser südwestlichsten Ecke von Paderborn bezieht.


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 17:42
Zitat von Sven1213Sven1213 schrieb:Darf ich eine Anmerkung zu deiner Grafik machen?

Die Einzeichnung des Sendemasten im GW Mönckeloh liegt höher Richtung B64, auf einem Art Silo auf dem Altas-Werk.

Was ich mir nicht erklären kann ist die Benennung "Berliner Straße", von wo aus der Sonntagsanruf gekommen sein soll.
Es gab damals und heute kein Funksendemast, welcher sich auf der Berliner Straße befindet.
Die Grafik ist aus dem von mir verlinkten Yahoo-Artikel. Ich habe keine bessere gefunden, in der die Standorte verzeichnet sind, von wo aus die Anrufe getätigt wurden. Auch in der Fotogalerie liegt keine übersichtliche Darstellung. Wenn jemand eine gute Karte hat, dann mag er sie doch hier einstellen. Ich orientiere mich einfach besser an grafischen Darstellungen und kann die Örtlichkeiten dann besser einschätzen.

Der Anruf am 25.06.06 "Berliner Ring" liegt im weiteren Umfeld dieses Gewerbegebietes "Benhauser Feld".
Auf der offiziellen Frauke-Liebs-Homepage wurde auch der Berliner Ring genannt.
Hövelhof-Dreihausen (Sennelager) 22.06.2006
Paderborn Dören 23.06.2006
Paderborn Mönkeloh 24.06.2006 (Dies war ein Samstag, das Telefonat fand entgegen der üblichen Zeit nicht zwischen 22-23h, sondern um 14.22h statt)
Paderborn Berliner Ring 25.06.2006
Paderborn Benhauser-Feld 27.06.2006
Quelle:

https://web.archive.org/web/20200817024417/https://frauke-liebs.de/


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

22.08.2025 um 17:54
Zitat von Fridolin31Fridolin31 schrieb:Ich hatte ja schon einmal einen Verdacht geäußert, der sich auf die relativ einsam gelegenen Gehöfte und Weiler in dieser südwestlichsten Ecke von Paderborn bezieht.
Östlich von Paderborn von Benhausen bis runter nach Dahl gibt es auch einige Häuser/Höfe in Alleinlage. Ich habe mir da ein paar Liegenschaften mit GoogleStreetView angeschaut; da hat man beste Möglichkeiten, jemanden zu bunkern und ins Auto zu verfrachten, ohne dass davon überhaupt jemand etwas mitbekommen würde, weil es keine direkten Nachbarn gibt. Da ist man quasi alleine auf weiter Flur.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

23.08.2025 um 13:57
Zitat von Fridolin31Fridolin31 schrieb:Und dieses Atlaswerk befindet sich lediglich einen knappen Kilometer von Fraukes Wohnung entfernt und ausgerechnet aus dieser Funkzelle kam die einzige Kontaktaufnahme am hellichten Tag.
Das ist richtig.
Der Anruf erfolgte an dem Samstag ungewöhnlicher Weise um 14:22 Uhr.
In meinen Notizen dazu steht, dass Frauke in diesem Anruf ankündigt am Abend nach Hause zu kommen.
Man befindet sich schon in unmittelbarer Nähe zu ihrer Wohnung, zumindest sehr nah am südlichen Verlauf der Borchenerstraße.
Warum kündigt sie an, erst am Abend nach Hause zu kommen?

Ich habe mir gerade die Satellitenbilder aus dem Jahre 2006 angeschaut.
Gefühlt ein Drittel des Gewerbegebietes Mönckeloh war zum Zeitpunkt ihres Verschwindens noch nicht bebaut gewesen.
Der damals schon bebaute Teil, welcher sich auch in der Hauptausrichtung der Funkzelle befindet, besteht aus einem riesigen Gebäudekomplex und die anderen sind recht großflächige produzierende Betriebe.
Was will man da am Samstag um 14:22 Uhr?
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Östlich von Paderborn von Benhausen bis runter nach Dahl gibt es auch einige Häuser/Höfe in Alleinlage.
Zitat von Fridolin31Fridolin31 schrieb:Ich hatte ja schon einmal einen Verdacht geäußert, der sich auf die relativ einsam gelegenen Gehöfte und Weiler in dieser südwestlichsten Ecke von Paderborn bezieht.
Gefühlt gibt es in jeder Richtung Örtlichkeiten, wo man eine Person über eine Woche ungesehen von Nachbarn festhalten kann.

Wenn man @Fridolin31 Gedanken folgt, dann muss die Person für die anderen Anrufe unterwegs gewesen sein (trifft auf jede Örtlichkeit zu)
Die erste SMS kam aus dem ländlichen Raum Nieheim mit einer Funkzelle von einer theoretischen Reichweite von 15 Kilometer,
Wenn es sich um ein ländliches Gebiet handelte, wo Frauke die Woche über festgehalten wurde, warum verbleibt man für die Anrufe nicht dort?
Die Person fährt z.B. aus dem südwestlichen Bereich von Paderborn nicht irgendwo außerhalb hin, sondern in einer Gegend, (Gewerbegebiete) wo die Funkzelle nur einen Bereich von 500 bis 1000 Meter abdeckt.

Warum sucht man für die Telefonate den innerstädtischen Bereich aus?
Das muss doch einen Sinn ergeben.

Das ist jetzt nur ein spontaner Gedanke, aber was ist, wenn an dem Ort, wo sich Frauke befand, kein oder nur ein schlechtes Mobilfunknetz befand?
Ich weiß nicht, ob dieses möglich ist. Gibt es Karten von größeren Funklöchern aus der Umgebung von Paderborn (2006)?


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

23.08.2025 um 15:41
Zitat von Sven1213Sven1213 schrieb:Das ist jetzt nur ein spontaner Gedanke, aber was ist, wenn an dem Ort, wo sich Frauke befand, kein oder nur ein schlechtes Mobilfunknetz befand?
Ich weiß nicht, ob dieses möglich ist. Gibt es Karten von größeren Funklöchern aus der Umgebung von Paderborn (2006)?
Der damalige verlassene Pferde Hof in Neuenbeken soll keinen bzw. Schlechten Empfang gehabt haben.
Strategisch gesehen läge der ziemlich optimal.
direkt hinter Benhausen. Durchfahrt zu Nieheim und Abfahrt zum Totengrund.
Abgelegen dennoch gute Verbindung in die City.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

23.08.2025 um 18:15
Zitat von Sven1213Sven1213 schrieb:Das ist jetzt nur ein spontaner Gedanke, aber was ist, wenn an dem Ort, wo sich Frauke befand, kein oder nur ein schlechtes Mobilfunknetz befand?
Finde ich einen sehr guten Gedanken!


Ich konnte mich selbst eh nie mit dem Gedanken anfreunden, dass die Orte ausgewählt wurden, um von Nieheim/Entrup abzulenken.
Entrup wurde schnell öffentlich gemacht. Da war das Kind ja schon in den Brunnen gefallen.
Wieso also ablenken?
Und wenn ablenken, dann suche ich mir doch nicht etwas in Paderborn aus? Und dann in einem recht kleinen Kreis/Gebiet, aber dann doch an verschiedenen Orten. Macht für mich null Sinn.


melden

Mord an Frauke Liebs

23.08.2025 um 19:43
Zu dem schlechten Handyempfang hatte ein ehemaliger User schonmal etwas geschrieben

Beitrag von Fettbrötchen (Seite 4.446)

Also könnte @Sven1213 da schon recht haben.


melden