orenoa schrieb am 25.08.2025:haben nicht aber sowas ist ja schnell gebaut. Erstmal zusammengefasst was wir wissen und an Daten vorliegen haben:
Nr Ort Datum / Uhrzeit Aktion / Kontakt lat lon CID Richtung MCC MNC LAC
1 Nieheim Mi., 21.06., 00:49 SMS out to Chris 51.82944 9.13861 57199 180° 262 1 5201
2 Sennelager, OT Dreihausen Do., 22.06., 22:25 Call out to Chris 51.79389 8.70194 44473 160° 262 1 5910
3 Gewerbegebiet Dören Fr., 23.06., 23:04 SMS out to Chris 51.73278 8.78833 1194 160° 262 1 5910
4 Gewerbegebiet Dören Fr., 23.06., 23:06 Call in Frank (Bruder) 51.73278 8.78833 keine Daten ident 3!? 262 1 5910
5 Industriegebiet Mönkeloh Sa., 24.06., 14:23 Call out to Chris 51.69889 8.74667 11099 180° 262 1 5910
6 Benhauser Feld So., 25.06., 22:28 Call out to Chris 51.72500 8.79583 44666 300° 262 1 5910
7 Benhauser Feld Di., 27.06., 23:24 Call out Chris/Karen (Schwester) 51.72500 8.79583 17109 60° 262 1 5910
Da muss ich etwas korrigieren und mich gleich mit.
Sven1213 schrieb:Die Daten des Anrufes des Bruders lauten: CID 17109 Richtung 300 Grad.
Das ist nicht richtig.
Die zweite SMS und der Anruf des Bruders erfolgten über den Sendemasten im Benhausener-Feld (Raiffeisenmarkt).
Die SMS erfolgte aus der Funkzelle 44666 mit einer Ausrichtung von 300 Grad.
Der Anruf wurde über die Funkzelle 17109, Ausrichtung 60 Grad entgegen genommen.
Von dem von dir aufgeführten Sonntagsanruf gibt es nur eine Uhrzeit und das dieser von dem Berliner Ring gekommen sein soll.
Sicher ist, dass es von dem Sonntag
keine Funkzellenbenennung gibt.
BoobSinclar schrieb am 25.08.2025:Deswegen ja die neugierige Frage: Hat sich das Handy bewegt oder hat sich das Handy am gleichen Ort halt zwei Minuten später woanders eingewählt.
Dieses ist nur meine persönliche Einschätzung:
Jeder Funkzelle deckt von der Hauptausrichtung zu jeder Seite 60 Grad ab.
Bedeutet bei der SMS eine "Streuung" von 240 bis 360/0 Grad und bei dem Anruf 0-120 Grad.
Möglichkeit 1:
Das Handy bewegte sich nach der SMS vom Westen nach Osten und wurde dadurch bei dem Telefonat mit dem Bruder in die Nachbarfunkzelle eingeloggt.
Möglichkeit 2:
Das Handy befand sich im Bereich der Ausrichtung 360/0 Grad vom Sendemasten entfernt und aufgrund der Überschneidungsnähe, wurde dieses von dem selben Ort, einmal in die Funkzelle 44666 eingeloggt und danach in die Funkzelle 17109.
Möglichkeit 3:
Das Handy befand sich unmittelbar in der Nähe des Sendemasten und wurde an der gleichen Stelle befindend, in zwei unterschiedliche Funkzellen eingeloggt.