Axolotl schrieb:Es gibt Häuser mit direktem Zugang zur Garage. Oder Werkstätten, Lagerhallen usw. wo jemand festgehalten werden und transportiert werden könnte und das bekommt kein Mensch mit. Und ich denke, genauso war das hier.
Ist bei Campingfahrzeugen oder Sonderfahrzeugen, und du gehst ja selbst von einem solchen aus, aber so eine Sache, ob die in regulären Garagen geparkt werden. Wenn sie transportiert worden ist, dann doch eher in einem solchen Fahrzeug. Diese werden aber gerade oft nicht in normalen Pkw-Garagen geparkt.
johnlemon schrieb:Ich gehe davon aus, dass der/die Täter Frauke mit verschiedenen Fahrzeugen befördert hat/haben.
Das wiederum würde gegen die Garagen-Theorie sprechen. Also das Umparken von mehreren Sonderfahrzeugen in Garagen wäre bestimmt aufgefallen.
Andererseits: Es waren unterschiedliche Gewerbegebiete und unterschiedliche Uhrzeiten. Trotzdem fällt ein Transporter auf und dass es nie einen Hinweis dazu gab, ist und bleibt seltsam für mich.
emz schrieb:Dass der oder die Täter dann mit der toten Frauke im Kofferraum von Nieheim nach Assen fahren, um sie dort abzulegen, erscheint mir nicht sehr wahrscheinlich. Da gäbe es unterwegs so manche Stelle, wo man sich ihrer hätte schneller entledigen können.
Die Annahme ist ja, dass er eben die Spuren möglichst von Nieheim weglenken wollte. Jemand kann in Nieheim wohnen und trotzdem in Assen Ortskenntnisse über eine gute Stelle haben. Damit hätte er gleich noch neben PB und Nieheim einen weiteren Ort ins Spiel gebracht und die Ermittlungen über verschiedene Örtlichkeiten gesplittet.
Axolotl schrieb:Das mit der Telefonaktion kann ich mir nicht vorstellen. Hast du das mal mit unseren heutigen Hochleistungshandys ausprobiert? Mach doch mal, und berichte gern. Und dann dabei nicht vergessen, über welche Geräte (Nokia) wir hier sprechen.
Also in der Frühzeit der Handys hatte ich durchaus mal "Scherzanrufe" gemacht (zwei Leute verbunden, die sich nicht mochten) und dabei zumindest Handy und Festnetz aneinander gehalten. Funktionierte, nur sagte der eine, dass die Verbindung etwas gedämpft klang.
truem schrieb:Das die SMS im Pub verfasst wurde kann ich mir nicht vorstellen. Sie wäre ja nicht später gekommen, wenn sie vom Pub auf direktem Wege nach Hause gegangen wäre.
Dieser Einwand ist valide. Aber dass die SMS um die späte Uhrzeit von Frauke ohne weitere Erklärung/Entschuldigung abgefasst ist, sondern direkt mit "Nicht gegen England" beginnt, passt auch nicht zusammen. Ich denke, sie ist innerhalb von 15 Minuten nach Verlassen des Pubs versandt. Irgendetwas ist passiert, das ihren Entschluss geändert hat und ihre Müdigkeit hat verfliegen lassen.