CrimeBoy schrieb:Alles deutet eher auf ein persönliches Motiv hin.
Das ist nur meine Meinung.
@ CrimeBoy
Vielleicht war die Annahme zu Einseitig?
Die Ermittler vermuten das der Täter aus Fraukes Bekanntenkreis stammt, weil Chris angerufen wurde.
Wie wir wissen nehmen sie an das die 1. SMS freiwillig war und der Täter versuchte von Nieheim abzulenken. Um Zeit zu schinden.
Das ist was wir sehen oder eher sehen sollen?
Hinterfragt man das offensichtliche, gelangt man zu einem möglichen , persönlichen Motiv.
Von der altbekannten Annahme zu einem tiefergehenden Ansatz eines planvollen, Bekannten Täters.
CrimeBoy schrieb:Hier wirkt es eher wie ein emotionaler Konflikt, der eskaliert ist –
Ja, wirkt auf mich auch so.
Ich interpretiere aus den Anrufen Frauke und Chris Hoffnung zu geben ,um sie zu zerstören.
Das gleiche Merkmal finden wir bei einer Abfuhr.
Der klassische Satz „ du hast mit meinen Gefühlen /Hoffnungen gespielt“
Wenn der Täter also aus dem Bekanntenkreis stammen könnte, wäre es nur eine Frage der Zeit bis die Ermittler vor der Tür gestanden hätten.
Es sei denn macht ihm nix , wenn er an dem Entführungsabend für ein Alibi gesorgt und Hilfe bei einer vertrauensvollen, weiblichen Person gefunden hätte die beide kennt.
Aus anderen Kriminalfällen ist auch bekannt ,das Männer Frauen gezielt eingesetzt hatten als vertrauenswürdigen Lockvogel.
Das könnte evtl. zur Ausgangslage gepasst haben. Frauke war müde wollte nach Haus.
„ Sie“ hätte dann nur noch im Pub abwarten brauchen ,bekommt vielleicht noch mit wie Frauke gähnt und fragt nach dem Spiel z.b. ich bin auf dem Weg nach Hause ,soll ich dich zu Hause absetzen?
Da er ein Alibi gehabt haben könnte ,wäre er als Einzeltäter raus weil er kann sie ja offensichtlich nicht entführt haben.
Aber ob er später nachgekommen sein könnte, weil ihm jemand geholfen hätte.
das steht auf einem anderen Blatt Papier…
Ich finde deine Idee auf jeden Fall Gut Crime Boy und denke auch eine Zusammenarbeit wie du vorgeschlagen hattest könnte produktiv sein.