Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mordfall Charlotte Böhringer

28.530 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, München, 2006 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Mordfall Charlotte Böhringer

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 15:52
Die Doku habe ich auch gesehen und dabei an Dich gedacht; besonders lustig fand ich die Sequenzen im Park als die etwas stümperhaft die Mülleimer durchsucht und "potenzielle" Zeugen befragt haben;

"Ist Ihnen etwas besonderes Aufgefallen?" Oh Mann, so darf man doch nie fragen ...
Zum Rest der Doku hast Du nix zu sagen? Sie haben ja 4 Fälle gezeigt - und waren in allen Fällen erfolgreich. Auch die Tatortarbeit an sich - auch die Beziehungstat, die ja scheinbar ein klares Muster angibt. Die Art, wie sie es recherchieren, wie sie schlußfolgern, wie akribisch sie die Spuren untersuchen, wie extremst akribisch und penibel ALLES dokumentiert wird - ganz exakt und ganz genau, damit man es später eins zu eins wiedergeben kann. Bis zum Gerichtsverfahren, werden da Spuren zusammengetragen, ausgewertet, zugeordnet...
Wie beim Taximörder, den der Ermittler (nur mit gesundem Menschenverstand) anhand der Art der Tötung mit den Worten belegte: Der läuft neben der Spur! -Recht hatte er!!!
Man darf so fragen - Du hast glaub ich sehr eigenartige Gedankengänge.

GENAU SO ist es bei Charlotte auch gewesen. Und genau so hat man all die Spuren ermittelt, am ENDE zusammengefügt und raus kam Bence.

Wenn Du aufmerksam zugehört und zugesehen hast, dann beginnt nach der Tatortbeweisaufnahme erst DANACH die eigentliche Arbeit. Die vielen Sektionen, die mit einem Fall betraut sind, die unabhängig voneinander arbeiten, konnte man auch sehr gut sehen.

Falls eine angenommene These in die falsche Richtung deutete, so konnte man auch hier sofort erkennen, wie die Rechtsmedizin direkt Einfluß nahm und korrigierte.

Wie z.B. bei dem Suizid - der sich anfangs als Mord dargestellt hatte.

@traces

Dabei suchte man Spuren auf den Gleisen, weil das 'Opfer' kleinere Stichverletzungen am Körper und eine große am Hals hatte und vermeintlich von einer Brücke gestoßen worden ist. Wie sich dann herausstellte, hat es sich um Suizid gehandelt - er hatte sich erst Stichverletzungen zugefügt, dabei nicht erfolgreich gewesen, dann die Halsschlagader angeschnitten und vom Brückenpfeiler gesprungen. Die Blutspuren sprachen eine eindeutige Sprache, so dass ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden konnte.

Anzeige
melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 16:00
Das würde ja voraussetzen, dass B. T. voher wusste, dass er um 19.02 Uhr von der Mutter seiner Verlobten angerufen werden würde.

In Wirklichkeit hätte der doch alle Zeit der Welt gehabt.
Nein, er wußte nicht, wann der Anruf der Mutter von Frauke war - sieht man aber, wenn man zuhause ist und auf sein Telefon schaut.

Und Nein, er hatte nicht alle Zeit der Welt. Es war der Stammtisch-Abend und somit mußte man wohl die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass jemand kommen und klingeln würde, da die Pinte knapp 10 Min. von der Wohnung entfernt ist. Und wenn derjenige dann ebenfalls die Handynr. von C.B. angerufen hätte, hätte man ja das Klingeln hören können. Wie Bence selber am Auffindetag!


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 18:53
@maudlin
Zitat von maudlinmaudlin schrieb:Ist doch alles versucht worden, aber es wurde halt niemand zu der DNS passend gefunden.
Das kommt wohl leider vor und besonders dann, wenn es niemand aus dem wirklichen Umfeld ist, sondern vermutlich eine Verunreinigung.
In der Wohnung von Frau Böhringer wurde nach der Tat ein Glas in der Spülmaschine gefunden an dem sich eine fremde bis heute nicht zuordbare DNA aber keine Fingerabdrücke , weder die einer fremden Person noch die von Frau Böhringer befanden.

Das Glas muss von jemandem aus dem Schrank genommen worden sein. Es gab wahrscheinlich jemanden der daraus trank und letztendlich muss es jemand in die Spülmaschine gestellt haben.

Warum befanden sich keine Fingerabdrücke an dem Glas?

Und wie kann das Gericht wissen, dass die Person, die das Glas benutzte kein Motiv hatte Frau Böhringer zu töten?

Die Person deren DNA sich an dem Glas befindet, deren Fingerabdrücke aber nicht muss sich in der Wohnung von Frau Böhringer aufgehalten haben und zwar nicht irgendwann, sondern nach dem Zeitpunkt der letzten Spülmaschinenleerung.

Weiterhin ist bekannt, dass der Täter Handschuhe trug. Am Glas wurden keine Fingerabdrücke gefunden. Wer Handschuhe trägt hinterlässt keine Fingerabdrücke.

Das mit der angeblichen Verschmutzung kann im Fall Herrman zutreffen, bei der Spur an dem Glas in der Böhringner Wohnung muss das wohl ausgeschlossen werden , hätte es eine Verschmutzung durch Ermittlungsbeamte gegeben wäre dies zeitnah feststellbar gewesen.


3x zitiertmelden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:02
@meermin
Zitat von meerminmeermin schrieb:Das mit der angeblichen Verschmutzung kann im Fall Herrman zutreffen, bei der Spur an dem Glas in der Böhringner Wohnung muss das wohl ausgeschlossen werden , hätte es eine Verschmutzung durch Ermittlungsbeamte gegeben wäre dies zeitnah feststellbar gewesen.
Ach ja?

Look at this:

Angeklagt wegen Mordes ist Böhringers Neffe Benedikt T., 33. Er war im Mai 2006 drei Tage nach dem Mord an seiner Tante, der Millionärin und Parkhausbesitzerin Charlotte Böhringer, festgenommen worden

Zum Prozessauftakt im Mai 2007 wurde eine neue DNS-Spur bekannt

Mit neuester Kriminaltechnik war es Experten von der Spurensicherung des Polizeipräsidiums Anfang 2007 gelungen, an der Holzschraube einen genetischen Fingerabdruck sicherzustellen.

Bei einer Überprüfung dieser Spur stellte sich einige Monate später zur allgemeinen Überraschung heraus, dass "J73.03.3" identisch ist mit einer Spur aus Böhringers Wohnung.


http://www.sueddeutsche.de/muenchen/mordfaelle-ursula-herrmann-und-charlotte-boehringer-das-geheimnis-von-spur-j-1.199639

Von einer zeitnahen Feststellung, dass durch Ermittlungsbeamte möglicherweise eine Kontamination erfolgte, kann keine Rede sein. Man beachte das Datum des folgenden Artikels: Februar 2008.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-panne-dna-test-bei-200-polizisten.b5b61f96-1b55-472b-8ded-0e452a2169ce.html

Insgesamt scheint die zeitliche Nähe der DNA-Ergebnisse zu den Ermittlungen und dem Prozess im Böhringer-Fall darauf hinzudeuten, dass die Analysen beider Fälle zur ungefähr gleichen Zeit im Labor erfolgten. Es dürfte in beiden Fällen das gleiche Labor gewesen sein, da beide Fälle in die Zuständigkeit des LKA Bayern gefallen sein müssten.


1x zitiertmelden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:25
Im Hermann Fall hat man seinerzeit mehrere Hundert (über 500) DNA Abgleiche vorgenommen. Die Verfahren waren damals nicht so ausgreift wie heutzutage.

Desweiteren ist der Hermann-Treffer durch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zutage befördert wurden und nicht etwas durch die Verteidigung.

Darum verstehe ich auch nicht, warum die BI und die Verteidigung auf genau dieser Spur rumreiten, wo man sonst von Ermittlungsfehlern, Nachlässigkeiten und Verschwörungstheorien ausgeht.

Die Ermittlungen seitens der Staatsanwaltschaft selbst - haben diese Spur offengelegt - es gab also keinen Grund, diese zu verschweigen oder nicht zu untersuchen.

Von daher macht @traces Annahme durchaus Sinn - und ist wohl naheliegend!


1x zitiertmelden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:32
..."Schlamperei" scheint also nicht gleich "Schlamperei" zu sein - da gibt's lt. BI also Unterschiede. Interessanter Ansatz ;)


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:34
@traces
Zitat von tracestraces schrieb:nsgesamt scheint die zeitliche Nähe der DNA-Ergebnisse zu den Ermittlungen und dem Prozess im Böhringer-Fall darauf hinzudeuten, dass die Analysen beider Fälle zur ungefähr gleichen Zeit im Labor erfolgten. Es dürfte in beiden Fällen das gleiche Labor gewesen sein, da beide Fälle in die Zuständigkeit des LKA Bayern gefallen sein müssten.
Wenn die Verschmutzung im Labor erfolgt wäre hatte man den Verursacher finden müssen, oder?

Hat man aber offensichtlich nicht trotz umfangreicher Massnahmen, wie der von Dir eingesetzte Artikel beweist.

Die Schraube aus dem Herrman Fall kann von vielen Personen berührt worden sein, aber der Weg den das Glas aus der Böhringer Wohnung nahm dürfte nach zuvollziehen sein. Also weiss man auch welcher Personenkreis Kontakt mit dem Glas hatte nachdem die Spurensicherung es mitgenommen hatte.

Die Schraube wurde 2007 noch einmal spurentechnisch untersucht. Das Böhringer Glas dürfte bereits wesentlich früher im Labor untersucht worden sein.
Mit neuester Kriminaltechnik war es Experten von der Spurensicherung des Polizeipräsidiums Anfang 2007 gelungen, an der Holzschraube einen genetischen Fingerabdruck sicherzustellen.



melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:40
@Interested
Zitat von InterestedInterested schrieb:Die Ermittlungen seitens der Staatsanwaltschaft selbst - haben diese Spur offengelegt - es gab also keinen Grund, diese zu verschweigen oder nicht zu untersuchen.
Natürlich gab es keinen Grund die Spur zu verschweigen, sie wurde von der Spurensicherung entdeckt und also musste man diese Information bekanntgeben.

Leider hat man sich aber später damit zufriedengegeben anzunehmen, das es sich in beiden Fällen um eine Verschmutzung gehandelt hätte, was im Fall Böhringer eher unwahrscheinlich erscheint, da kein Verursacher gefunden werden konnte.


4x zitiertmelden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:42
Ausserdem wäre es ein höchst merkwürdiger Zufall das gerade an dem Glas an dem die "Verschmutzung "stattgefunden hätte keine weitere DNA gefunden wurde. Denn das Glas wurde offensichtlich in der Böhringer Wohnung benutzt und also hätte sich die Spur des Benutzers auch noch daran befinden müssen, zusammen mit der "Verschmutzung".


1x zitiertmelden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:44
@meermin

Stop! Es wurde nirgends erwähnt, ob man eine mögliche Quelle der Kontamination nicht tatsächlich ausfindig gemacht hat. Im Artikel ließ man dies galant unerwähnt. Wär auch blöd gewesen zu sagen: Ja, stimmt, KHK B. Werner war's. Der hat Handschuhe mehrfach verwendet^^

Der Satz, dass es gelungen sei, Anfang 2007 DNA-Material auf der Schraube sicherzustellen, heißt nix anderes, als dass bereits im Vorfeld Untersuchungen stattgefunden haben (nachdem man ggf. diesen Cold-Case begann, neu zu untersuchen, da verbesserte Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung standen als in den 80er Jahren). Das kann mitunter bedeuten, dass man zuvor zwar DNA-Schnipsel hatte, deren polymerase Vermehrung jedoch fehlschlug und letztlich Anfang 2007 letztlich gelang. Ich sehe da noch immer keinen Widerspruch.

I.d.R. arbeitet ein Beamter auch nicht nur an EINEM Fall sondern an Mehreren. Fände auch daher eine Kontamination nicht auszuschließen, sondern durchaus im Bereich des Möglichen.


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:48
@meermin
Zitat von meerminmeermin schrieb:Ausserdem wäre es ein höchst merkwürdiger Zufall das gerade an dem Glas an dem die "Verschmutzung "stattgefunden hätte keine weitere DNA gefunden wurde. Denn das Glas wurde offensichtlich in der Böhringer Wohnung benutzt und also hätte sich die Spur des Benutzers auch noch daran befinden müssen, zusammen mit der "Verschmutzung".
...was wiederum eher ein Hinweis auf Kontamination ist, als auf eine Täterspur.


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:49
@meermin
Lies Dir die Passage im Urteil noch mal ganz genau durch - eigentlich steht es doch da.


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:53
@aberdeen schrieb:
Zitat von aberdeenaberdeen schrieb:Auf der anderen Seite hat F. S. in einem Zeitungsinterview gesagt, sie habe B. T. noch am Tatabend erzählt, dass sie glaube, die Kripo verdächtige ihn.
Das kann nicht stimmen, denn am "Tatabend" war das Opfer doch noch gar nicht aufgefunden.
Charlotte Böhringer wurde am 15. Mai 2006 im Alter von 59 Jahren[3][4] in ihrer Penthousewohnung in München, Baaderstraße, über ihrer Parkgarage erschlagen und am 16. Mai 2006 aufgefunden.

Wikipedia: Mordfall Charlotte Böhringer
Woher will denn F.S. (wer immer das ein mag) bereits am 15. Mai 2006 gewusst haben, dass die Frau Böhringer tot ist, wenn das Opfer erst einen Tag nach dem Mord aufgefunden wurde?

Ist das die Verlobte des Bence - diese Person namens F.S. - und wieso kam sie auf diese Idee?


1x zitiertmelden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:54
Zitat von meerminmeermin schrieb:Natürlich gab es keinen Grund die Spur zu verschweigen, sie wurde von der Spurensicherung entdeckt und also musste man diese Information bekanntgeben.
Passt ja nicht ganz so zu all den Annahmen, die hier sonst so herrschen, wo doch soviel 'unterschlagen' wurde!

Was genau bereitet Dir eigentlich solche Probleme? Deine Studienvergangenheit und Ähnlichkeiten bei Bence ok - aber Du kannst doch nicht ignorieren, das eine Handschuh-Blutspur ins Blut gesetzt wurde, auf der Leiche befunden hat - die Bences DNA tragen und es lt. Urteil absolut unwahrscheinlich ist, das ein Fremdtäter sich Bences DNA angeeignet hat.

@Scipper
Sehr gut und sehr scharfsinnig und aufmerksam von Dir :)

Dazu hatte ich ja schon das nette Bildchen mit den Enten geposted;)


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 20:59
@Interested

Bei Daten nehme ich es sehr genau. Da bin ich päpstlicher als Papst. Wieso will die Verlobte (wenn dies mit F.S. gemeint ist) bereits am "Tatabend" geahnt haben, dass man den Bence verdächtigt, wenn die Frau Böhringer erst einen Tag nach dem Mord tot in ihrer Wohnung aufgefunden wurde?


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 21:00
Zitat von ScipperScipper schrieb:Woher will denn F.S. (wer immer das ein mag) bereits am 15. Mai 2006 gewusst haben, dass die Frau Böhringer tot ist, wenn das Opfer erst einen Tag nach dem Mord aufgefunden wurde?

Ist das die Verlobte des Bence - diese Person namens F.S. - und wieso kam sie auf diese Idee?
@Scipper

Wie mit dem falschen Alibi...Sie hätte wirklich die Klappe halten und die Aussage verweigern sollen!

Sehr gute Recherche von Dir!
Vielleicht weiß sie ja doch mehr - oder ahnt es längst und damals auch schon!


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 21:03
@aberdeen schrieb:
Zitat von aberdeenaberdeen schrieb:Auf der anderen Seite hat F. S. in einem Zeitungsinterview gesagt, sie habe B. T. noch am Tatabend erzählt, dass sie glaube, die Kripo verdächtige ihn.
Ich bitte dazu die Fundstelle oder Quelle des Zeitungsberichtes anzugeben !!!

Nur der Täter oder seine Mitwisser konnten am Tatabend wissen, dass Frau Böhringer tot war. Wenn also einen Person namens F.S. einer Zeitung sagte, dass sie bereits an diesen Tatabend wusste, dass der Bence verdächtig wird, von der Kripo, muss man sich fragen: Warum ?


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 21:06
@Scipper
Wenn das stimmt - wollte sie von ihm die Wahrheit hören...darum u.a. ist es ja auch nicht fair, ihren Lebenstraum einer Familie zu zerstören und sie nicht frei zu geben!


2x zitiertmelden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 21:09
Am Glas 2.8.0.34 wurde ausser der angeblichen Verschmutzer DNA keine weitere DNA gefunden, anscheinend auch keine Fingerabdrücke.

Wenn die Fremd-DNA durch eine Verschmutzung erst später im Labor oder auf dem Weg dorthin zustande gekommen wäre hätte sich dann nicht auch noch die DNA des wirklichen Glasbenutzers auf diesem befinden müssen . An allen anderen in der Spülmaschine befindlichen Gläsern wurden die DNA der Benutzer gefunden.

Nur an Glas 2.8.0.34 soll nur die Verschmutzer DNA gefunden worden sein. Sehr sehr merkwürdig, finde ich.

Eigentlich ist dadurch dass nur eine DNA an dem Glas gefunden wurde schon der Beweis erbracht, dass es sich nicht um eine Verschmutzung handeln kann, nicht beim Glas aus der Böhringer Wohnung das in der Spülmaschine gefunden wurde.

So hätte es auch die Verteidigung sehen und entsprechend argumentieren müssen!


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 21:13
@Interested
Zitat von InterestedInterested schrieb:@Scipper
Wenn das stimmt - wollte sie von ihm die Wahrheit hören...darum u.a. ist es ja auch nicht fair, ihren Lebenstraum einer Familie zu zerstören und sie nicht frei zu geben!
Am "Tatabend" wusste nur der Täter und seine etwaigen Mittwisser, dass Frau Böhringer tot war. Ich wiederhole nochmals den Text von @aberdeen wo - wörtlich - vom "Tatabend" die Rede ist:

@aberdeen schrieb:
Zitat von aberdeenaberdeen schrieb:Auf der anderen Seite hat F. S. in einem Zeitungsinterview gesagt, sie habe B. T. noch am Tatabend erzählt, dass sie glaube, die Kripo verdächtige ihn.
Ich bitte zwecks Nachprüfung auf Richtigkeit die Quelle des Zeitungsberichtes anzugeben !!!

Tatabend war der 15. Mai 2006 und tot aufgefunden wurde Frau B. erst am 16. Mai 2006 !!!

So steht es bei Wikipedia: "Charlotte Böhringer wurde am 15. Mai 2006 ... in ihrer Penthousewohnung ... erschlagen und am 16. Mai 2006 aufgefunden."


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 21:16
Tja, wenn Du so konkrete Fragen stellst, wirst Du KEINE Antwort bekommen ;)


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 21:18
@aberdeen

Wo bitte steht, dass die Verlobte (oder wer immer F.S. sein mag) bereits am "Tatabend" wusste, dass Frau B. tot ist und dass die Kripo den Bence "verdächtigen" würde? Ich bitte um genaue Quellenangabe.


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 21:18
@meermin

krude Logik, die du da auffährst. Wie du richtig erkannt hast, müsste aller Voraussicht nach mehr an einem solchen Glas zu finden sein, als nur EINE DNA-Spur. Keine weitere Spur, keine Fasern, kein Fingerabdruck.

Welcher Gastgeber lässt es zu, dass der später aus dem Glas trinkende Gast sein Glas z.B. selbst ausm Schrank holt? Welcher Gastgeber bleibt genüsslich aufm Sofa hocken und schaut zu, wie sein behandschuhter Gast sein Glas inne Spülmaschine stellt? Man hätte mindestens Spuren von Ch.B. finden müssen. Sei es in Form von Teilabdrücken ihrer Finger oder DNA-Teilspuren oder auch Rückstände einer Creme z.B., eines Parfüms oder sonstiger Dinge, die an nem Finger kleben, wenn man ein Glas ausm Schrank nimmt.

Deiner Argumentation folgend wäre das in etwa so, als ob man einen Pulli untersucht und darauf nicht die geringste Fremdfaserspur findet - äußerst unwahrscheinlich.


1x zitiertmelden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 21:22
@Interested
Zitat von InterestedInterested schrieb:@Scipper
Wenn das stimmt - wollte sie von ihm die Wahrheit hören...darum u.a. ist es ja auch nicht fair, ihren Lebenstraum einer Familie zu zerstören und sie nicht frei zu geben!
Darum geht es nichzt, ich will wissen, warum @aberdeen was vom "Tatabend" schrieb. Denn am Tatabend -also dem Abend des Mordes - wusste die Verlobte sicherlich nichts von dem Mord.

Die angebliche Vorahnung, dass der Bence wegen dem Mord in den Focus der Kripo geraten könnte, kann die Verlobte erst gehabt haben, nachdem sie wusste, dass die Tante des Bence ermordet wurde. Und dies kann somit erst nach dem Auffinden der Leiche gewesen sein, denn VORHER konnte sie das ja sicherklich nicht wissen, es sei denn, die Verlobte wäre ein Hellseher oder ein Wahrsager !!!


melden

Mordfall Charlotte Böhringer

08.08.2013 um 21:23
@Scipper
Ich weiß nicht, was sie wußte - @aberdeen ist leider verstummt, keine Ahnung, woher er diesen Artikel hat -und vor allem, was für eine Brisanz :D


Anzeige

melden