Coronavirus (Sars-CoV-2)
15.10.2021 um 12:33Allein schon dafür lohnt es sich, sich impfen zu lassen.Krautwurm schrieb:Mir würde das Stöbern zwischen den Regalen fehlen. Das schnacken mit anderen Personen.
Allein schon dafür lohnt es sich, sich impfen zu lassen.Krautwurm schrieb:Mir würde das Stöbern zwischen den Regalen fehlen. Das schnacken mit anderen Personen.
Weil dein Auto nun mal Sprit frisst beim hin und zurückfahren. Beim Lieferservice entfallen ja z.T. sogar die Versandkosten.Krautwurm schrieb:Wieso sollte das eigentlich günstiger sein, kannst du das belegen?
Würde ich nicht vergleichen wollen.McMurdo schrieb:Millionen Menschen bestellen auch jeden Tag bei Amazon und Co.
Minderjährige ? Die mit Taschengeld auch mal gerne ein Comic oder einen Schokoriegel im Supermarkt erwarben ?abberline schrieb:Wenn sie sich nicht impfen lassen, kann ja jeder selbst entscheiden.
Der Unterschied zwischen Edeka und einem Discounter ist, auch wenn man bei Edeka die günstigen Sachen nimmt groß.McMurdo schrieb:Und teurer Als Aldi und Lidl sind die auch nicht unbedingt
Da kommt man nicht über den Liefer Freibetrag.Desconius schrieb:4. Tageslieferungen (ja, manche Menschen ernähren sich von Frischware, die sie gerne am liebsten täglich einkaufen möchten. Stichworte: Frischsalate, Obst und Gemüse etc.
Siehe oben.McMurdo schrieb:ja z.T.
Ich verstehe deine Argumentation nicht. Hab ja nicht nur EDEKA verlinkt wo man bestellen kann, gibts auch zu discount Preisen.Krautwurm schrieb:Der Unterschied zwischen Edeka und einem Discounter ist, auch wenn man bei Edeka die günstigen Sachen nimmt groß.
Können Dienstleister heute alles schon darstellen. Wers ganz frisch will geht dann eben auf den Markt.Desconius schrieb:Würde ich nicht vergleichen wollen.
1. Paketgewicht
2. Teils Kühlware
3. eventuell größere Pakete ("Einkaufswagengröße")
4. Tageslieferungen (ja, manche Menschen ernähren sich von Frischware, die sie gerne am liebsten täglich einkaufen möchten. Stichworte: Frischsalate, Obst und Gemüse etc.)
Das ist ja persönlicher Geschmack. Günstiger wäre es in dem Beispiel auf jeden Fall liefern zu lassen.abberline schrieb:Lieferservice nutz ich bei Supermärkten prinzipiell nicht. Ich muss zwar ca 10 km pro Weg fahren, aber stöbern will ich da schon selbst
Desconius schrieb:Und das soll dann für voraussichtlich Millionen Menschen die neue Normalität werden ?
Warum informierst du dich nicht erstmal bevor du schreibst ?Desconius schrieb:McMurdo schrieb:
Millionen Menschen bestellen auch jeden Tag bei Amazon und Co.
Würde ich nicht vergleichen wollen.
1. Paketgewicht
2. Teils Kühlware
3. eventuell größere Pakete ("Einkaufswagengröße")
4. Tageslieferungen (ja, manche Menschen ernähren sich von Frischware, die sie gerne am liebsten täglich einkaufen möchten. Stichworte: Frischsalate, Obst und Gemüse etc.)
Das stimmt, aber ich guck bei Obst, Gemüse etc lieber selbst, wenn ich es nicht im Garten hab.McMurdo schrieb:Günstiger wäre es in dem Beispiel auf jeden Fall liefern zu lassen.
Das ich auch nicht nutzen werde.abberline schrieb:Halt ein zusätzliches Angebot
Und vielleicht verpasste ich noch ein Angebot, welches es im Laden gibt.abberline schrieb:ich guck bei Obst, Gemüse etc lieber selbst, wenn ich es nicht im Garten hab.
Wo die Lebensmittel noch teurer sind..McMurdo schrieb:dann eben auf den Markt
Ist dann halt ärgerlich und pech.Krautwurm schrieb:Und vielleicht verpasste ich noch ein Angebot, welches es im Laden gibt.
Ich empfehle abends kurz vor schluss. Gibt einiges an rabatten, angebot ist halt nicht mehr überwältigend.Krautwurm schrieb:Wo die Lebensmittel noch teurer sind..
Schon morgen könnten diese Dienstleister zusätzlich mindestens eine Millionen Menschen allein in Hessen regelmäßig mit einem ernährungsbewussten Angebot (mitsamt Getränken) versorgen ?McMurdo schrieb:Können Dienstleister heute alles schon darstellen. Wers ganz frisch will geht dann eben auf den Markt.
Du reitest ein totes Pferd. Das man online genauso günstige Ware bekommt wie beim discounter vor Ort hab ich ja schon verlinkt.Krautwurm schrieb:Wo die Lebensmittel noch teurer sind..
Da es sich zumindest bei uns in Hessen bei 2G um eine Wahloption handelt, die im Ermessen des einzelnen Händlers liegt und nicht etwa um eine verpflichtende Vorschrift, können wir das ganze eigentlich auch abhaken.gastric schrieb:Diese ganze einkaufsdiskussion geht irgendwie am ziel vorbei.
Nach Gastronomie und Veranstaltungswesen haben nun auch Hessens Einzelhändler die Wahl, ob sie ihre Geschäfte nur noch für Corona-Geimpfte und -Genesene öffnen wollen (2G).
Den Einzelhandelsverband Hessen-Nord empfehle seinen Mitgliedern, „dem nicht zu folgen“, sagte Geschäftsführer Martin Schüller. Dass die neue Option dem Handel merkliche Vorteile bringt, sehe er nicht: Kundenschlangen oder zu geringe Abstände im Laden seien inzwischen „kein Thema mehr“, der mit 2G mögliche Verzicht auf Masken wiege nicht auf, dass der Einzelhandel „einen Versorgungsauftrag“ habe, also für möglichst viele Kunden zugänglich bleiben müsse.
Problematisch sieht Schüller, dass die Entscheidung des Landes bei vielen Menschen den Eindruck schüre, als solle 2G nun generell in den Geschäften gelten. Dieses Missverständnis sei in vielen Reaktionen und Online-Kommentaren ablesbar und falle negativ auf die Händler zurück.Und zum Schluss der wichtigste Satz
Der Kasseler Verband der City-Kaufleute kennt bislang keine Mitgliedsbetriebe, die 2G nutzen wollen.Quelle: https://www.hna.de/kassel/neue-corona-regeln-fuer-geschaefte-in-kassel-kritik-vom-einzelhandelsverband-91051205.html
Warum nicht? Schon heute fahren bei mir vor der Tür jeden Tag DHL, Hermes, Amazon, UPS usw vor der Tür vorbei. Jeder Fleck wird ja mittleerweile von entsprechenden Dienstleistern abgedeckt. Ob da nun zu denDesconius schrieb:Schon morgen könnten diese Dienstleister zusätzlich mindestens eine Millionen Menschen allein in Hessen regelmäßig mit einem ernährungsbewussten Angebot (mitsamt Getränken) versorgen ?
Glaube ich Dir nicht.
Aus meiner Sicht der völlig falsche Weg.Desconius schrieb:Außerdem könnten einige Fahrer dieser Dienstleister zudem entfallen, wenn die italienische Line gefahren werden sollte und Arbeitnehmer mindestens 3G erfüllen; und da kaum alle mitspielen wollen werden...
"Geimpft, getestet, genesen: Wer in Italien ab heute seiner Arbeit nachgehen will, muss einen "Grünen Pass" vorlegen - egal ob Lehrer, Ärzte oder Verkäufer. "
Habe ich; mein Markt bietet keinen Lieferservice an. Argument: dafür haben wir gar nicht das Personal (und bestimmt auch keinen entsprechenden Fuhrpark, denke ich mir).EDGARallanPOE schrieb:Warum informierst du dich nicht erstmal bevor du schreibst ?
Manche nutzen sogar das Drohen mit Verhungern, um für mehr Umweltbewusstsein zu sorgen; andere protestieren damit gegen ihre Haftbedingungen und und undAniara schrieb:Manche Leute lassen sich also lieber verhungern, als sich impfen zu lassen? Dummheit kennt eben keine Grenzen...
Ich meine einmal, daß da u. a. Sonderschichten gefahren werden und ggf. zusätzliches Personal zeitweise verfügbar ist. Dennoch ist das kein Vergleich mit der Nahrungsmittelversorgung von Haus zu Haus von plötzlich Millionen Einwohnern; weswegen während der Shutdowns auch nie derartige Märkte betroffen waren. Was aus epidemiologischer Sicht wohl noch einmal gut ging, bezogen auf das sog. Infektionsgeschehen. In Schweden ab Mitte 2020 bis jetzt sogar ganz ohne Masken jedweder Art.McMurdo schrieb:Zu Weihnachten kommt es ja jedes Jahr auch schon zu erhöhtem aufkommen und das klappt in der Regel auch.
Der Markt in dem ich üblicherweise einkaufe auch nicht. 3 Supermarktketten in der nahen Großstadt aber schon (Wohne in einer kleinen Vorstadtgemeinde).Desconius schrieb:Habe ich; mein Markt bietet keinen Lieferservice an. Argument: dafür haben wir gar nicht das Personal (und bestimmt auch keinen entsprechenden Fuhrpark, denke ich mir).
Lol, jeder online Händler weiß wo du wohnst.Desconius schrieb:Und: warum soll mein Lebensmittel-Händler wissen dürfen, wo ich wohne ?? Der Schritt hin zum gläsernen Bürger ist für Geimpfte bei Zugang zu 1/2/3G-Stätten ja schon groß; doch jetzt auch Ungeimpfte, weil die sich beliefern lassen sollen ?
Wie gesagt die Autos fahren ja eh schon jeden Tag. Schätze das wird nicht sehr schwierig werden. Ein Argument warum das nicht gehen sollte sehe ich jedenfalls nicht.Desconius schrieb:Ich meine einmal, daß da u. a. Sonderschichten gefahren werden und ggf. zusätzliches Personal zeitweise verfügbar ist. Dennoch ist das kein Vergleich mit der Nahrungsmittelversorgung von Haus zu Haus von plötzlich Millionen Einwohnern;
Und das ist ja nochmal ein anderes Konzept als du online Lebensmittelhändler die ich verlinkt habe. Die funktionieren ja eher so wie Amazon nehme ich an über große Distributionsläger.EDGARallanPOE schrieb:Alles vollautomatisch digitalisiert. Die Filiale nimmt den Auftrag an. Und das Computersystem bestellt sofort den Dienstleister auf die Minute pünktlich zum Markt...just in Time....
Die meisten betrifft es nicht, da sie sowieso geimpft sind. Die anderen können sich impfen lassen. Kostet nixDesconius schrieb:Dennoch ist das kein Vergleich mit der Nahrungsmittelversorgung von Haus zu Haus von plötzlich Millionen Einwohnern;
Kann man eigentlich noch paranoider sein? :D Dann lass es dir halt an deine Nachbarn liefern, aber dann musst du es abholen gehen und dann wissen die ja plötzlich wo du wohnst. Ein Teufelskreis, ich sehe keinen Ausweg. Mach bitte auch deinen Router aus und wirf dein Handy weg. Nur zur Sicherheit, denn man kann alles tracken. ;)Desconius schrieb:Und: warum soll mein Lebensmittel-Händler wissen dürfen, wo ich wohne ??
Das wäre doch viel zu einfach. :Dabberline schrieb:Die meisten betrifft es nicht, da sie sowieso geimpft sind. Die anderen können sich impfen lassen. Kostet nix