Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Coronavirus (Sars-CoV-2)

60.187 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: China, Virus, Krank ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Coronavirus (Sars-CoV-2)

Coronavirus (Sars-CoV-2)

um 12:21
Zitat von RRMRRM schrieb:Wieviele Menschen betrifft das überhaupt? In Deutschland haben 14000 einen Antrag wegen eines Impfschadens gestellt. 633 davon wurden anerkannt
die 633 klangen erst mal sehr wenig.
Aber dann kam ja noch das:
Zitat von RRMRRM schrieb:Die meisten von den 14000 Verfahren sind noch offen.
wäre schon mal interessant gewesen, wie viele noch offen sind - "die meisten" finde ich zu schwammig.
Das könnten dann z.B. bissel was über die Hälfte sein.
Das wiederum würde bedeuten, dass die 633 nur eine sehr geringe Quote sind.
Und in diesem Falle hätte auch in meinen Augen das hier Relevanz:
Zitat von abberlineabberline schrieb:Und genau das macht mich skeptisch. Das überzeugt mich inzwischen vorne und hinten nicht mehr so richtig
... und zwar in dem Sinne:

- entweder wurden nur sehr kurze zeitliche Zusammenhänge anerkannt (z.B. vielleicht nur 1 Tag?)

- Oder die Kläger gaben verhältnismäßig große zeitliche Zusammenhänge an - z.B. vielleicht 2-3 Wochen danach (was ich mir jedoch nicht vorstellen kann, denn das müsste ja jeder wissen, dass man da wenig Chancen hätte).


1x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

um 13:08
@azazeel
Ich stell mir dann die Frage, ob man sich noch impfen lassen sollte. Ok, drei Corona Impfungen sollten auch reichen
@Optimist
Das ist der Punkt, richtig


1x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

um 13:48
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich stell mir dann die Frage, ob man sich noch impfen lassen sollte. Ok, drei Corona Impfungen sollten auch reichen
Das wird Dir wohl am besten ein Arzt beantworten können, der auch Deinen konkreten Gesundheitszustand und Dein persönliches Umfeld kennt. Ansonsten kann man sich an den Empfehlungen der STIKO orientieren - die sind nämlich genau dafür da, die Risiken der Impfung gegen die Risiken einer Infektion abzuwägen.
Mit drei Impfungen hat man aktuell eine "Basisimmunität", die für viele Personen ausreichend ist.

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/COVID-19/FAQ_Liste_STIKO_Empfehlungen.html#entry_16870042
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Oder die Kläger gaben verhältnismäßig große zeitliche Zusammenhänge an - z.B. vielleicht 2-3 Wochen danach (was ich mir jedoch nicht vorstellen kann, denn das müsste ja jeder wissen, dass man da wenig Chancen hätte).
Das sind ja (soweit ich weiß) keine harten Abgrenzungen nach Tagen.
Der Punkt ist, dass Menschen sehr schlecht darin sind, Kausalitäten zu bewerten. Das sieht man z.B. an der Homöopathiediskussion (wer heilt, hat recht). Wenn wir ein "besonderes Ereignis" haben, das aus dem üblichen Alltag abweicht, dann ordnen wir diesem Ereignis gerne Folgen zu. Ich habe zum ersten Mal Hummer gegessen und am nächsten Tag Kopfweh und Magenprobleme. Also vertrage ich Hummer nicht. Aber vielleicht hätte ich auch ohne den Hummer genau dies selben Probleme - einfach weil die Ursache ein Infekt war oder etwas ganz anderes, das ich gegessen habe.

Menschen haben ständig irgendwelche Erkrankungen, deren Ursache nicht zu ergründen ist. Ist dann eine Impfung oder ein anderes Medikament involviert, neigt man dazu, das kausal zu verknüpfen.

Diesen 600 Fällen stehen z.B. eine sechsstellige Zahl von Long-Covid-Fällen gegenüber - also den Folgen der Erkrankung (die natürlich auch durch andere Viren verursacht werden kann). Und Impfungen machen eine Infektion weniger wahrscheinlich und verringern im Falle einer Infektion die Wahrscheinlichkeit und Intensität von Infektionsfolgen. Das bezahlt man natürlich mit einem gewissen Risiko durch die Impfung selbst. Aber da liegen eben Größenordnungen dazwischen.
Aber das ist ein psychologisches Problem. Wir haben mehr Angst vor den Folgen einer Handlung, die wir selbst auslösen - als vor den Folgen eines "äußeren Ereignisses".


1x zitiertmelden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

um 14:03
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Wenn wir ein "besonderes Ereignis" haben, das aus dem üblichen Alltag abweicht, dann ordnen wir diesem Ereignis gerne Folgen zu
ich verstehe was du meinst und klar ist das sicher auch richtig.
Jedoch war das nicht mein Punkt.

Mir ging's um diese Aussage und die darin enthaltende Skepsis, die ich teile:
Zitat von abberlineabberline schrieb:Und genau das macht mich skeptisch. Das überzeugt mich inzwischen vorne und hinten nicht mehr so richtig
wie gesagt, meine Begründung für die Skepsis lief darauf hinaus, dass vielleicht die Zeitnähe für die Anerkennung nur sehr eng (in manchen Fällen vielleicht ZU eng?) gefasst sein könnte.

------------------
Das ist auch alles richtig:
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Diesen 600 Fällen stehen z.B. eine sechsstellige Zahl von Long-Covid-Fällen gegenüber - also den Folgen der Erkrankung (die natürlich auch durch andere Viren verursacht werden kann). Und Impfungen machen eine Infektion weniger wahrscheinlich und verringern im Falle einer Infektion die Wahrscheinlichkeit und Intensität von Infektionsfolgen
aber auch darum ging es mir nicht.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Wir haben mehr Angst vor den Folgen einer Handlung, die wir selbst auslösen - als vor den Folgen eines "äußeren Ereignisses".
Auch hiermit hast du vollkommen Recht, aber wie gesagt, mir ging's NUR um den einen Punkt oben 🙂


melden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

um 14:19
@Optimist
Verstehe, was du meinst. Aber was willst Du denn machen?

Diese Folgen haben ja typischerweise viele unterschiedliche mögliche Ursachen. Und es kann nicht festgestellt werden, ob die Impfung nun diese Ursache ist oder nicht.
Also sagt man: Wenn die Impfung die Ursache sein könnte (einigermaßen wahrscheinlich), dann war sie es (bezogen auf den Anspruch). Da hängt es einfach davon ab, wie lange nach einer Impfung typischerweise solche Folgen entstehen können. Liegt im konkreten Fall die Folge in diesem Zeitraum, dann ist es ein Impfschaden.

Natürlich gibt es keine absolute Sicherheit. Es wird Fälle geben, in denen sich Folgen nach dieser "typischen Zeit" manifestieren. Oder die Folge atypisch ist.

Aber daraus folgt:
Von den 600 anerkannten Impfschäden werden einige keine sein.
Von den 14.000 abgelehnten Fällen, werden die allermeisten zu recht abgelehnt sein, da es eben eine Folge von "typisch" ist, dass sehr wahrscheinlich eine Zurechnung von Ursache und Wirkung auszuschließen ist.
Das ist ja keine juristische Frist. Sondern eine medizinische Bewertung, wann und wie eine bestimmte Folge durch eine Impfung verursacht sein könnte.

und warum waren es so viele? Na ja, weil es oft nichts kostet und viel bringen kann. Und weil Anwälte nun nicht gerade sehr motiviert sind, eine Klage nicht zu erheben, wenn der Mandant das gerne möchte.


melden

Coronavirus (Sars-CoV-2)

um 18:28
@azazeel,
die Zahl 14000 bezog sich auf die bisher gestellten Anträge. Ein großer Teil davon, wieviel genau habe ich bisher noch nicht herausgefunden, wurde noch nicht bearbeitet, ist also bisher auch noch nicht abgelehnt.

Einen Anhaltspunkt liefert ein Bericht vom Tagesspiegel vom 10.6.2025 ->
https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/streit-um-corona-impfschaden-viele-antrage-wenige-anerkennungen-13826296.html

Danach wurden in Berlin 1098 Anträge gestellt und 550 davon sind noch in Bearbeitung. Allerding wurden zusätzlich auch 334 Anträge an andere Bundesländer abgegeben. Von den 1098 Anträgen insgesamt wurden also letztlich 18 anerkannt und 193 abgelehnt. Damit sind 211/1098 Bescheide ergangen, eine Quote von nur ca 20%. Wenn wir die 334 für die anderen Bundesländer abziehen, bleibt 211/764, das entspricht knapp 30%.

Für Menschen mit Impfschäden ist das eine skandalöse Situation. Die Hürden für den Nachweis eines Impfschadens sind viel zu hoch und wenn es dann eine Entschädigung gibt, kommt sie viel zu spät. Hier müsste ein "im-Zweifel-für" ausreichen, selbst wenn dann viele Fälle anerkannt würden, die nicht kausal mit der Impfung zusammenhängen. Bei den Maskendeals war man doch auch nicht so knauserig.

realradioactiveman


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Die Folgen von Corona für Einzelhandel und Wirtschaft
Menschen, 123 Beiträge, am 14.04.2021 von Dwarf
CMO am 19.01.2021, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
123
am 14.04.2021 »
von Dwarf
Menschen: Wenn kalte Luft zum Problem wird - Tipps für Lungen/Herzkranke u. Co.
Menschen, 107 Beiträge, am 08.01.2024 von Kephalopyr
Kephalopyr am 01.12.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6
107
am 08.01.2024 »
Menschen: Pafümerie bleibt offen - Läutet Douglas das Ende des Lockdowns ein?
Menschen, 84 Beiträge, am 28.02.2021 von MissMary
CMO am 16.12.2020, Seite: 1 2 3 4 5
84
am 28.02.2021 »
Menschen: Wie wird unsere Gesellschaft sein nach der Pandemie?
Menschen, 424 Beiträge, am 04.03.2021 von filiz
carlygirl am 02.12.2020, Seite: 1 2 3 4 ... 19 20 21 22
424
am 04.03.2021 »
von filiz
Menschen: Bei Pandemie; Mundschutz oder nicht?
Menschen, 237 Beiträge, am 26.10.2020 von Rosling
drachenmeister am 21.08.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
237
am 26.10.2020 »