azazeel schrieb:Weil die Kaufpreise so hoch sind. Und weil Großvermieter gute Renditen wollen und bekommen.
Ähem aber Großvermieter sind nur eine Minderheit auf der Angebotsseite.
azazeel schrieb:In dicht besiedelten Ländern ist Grunderwerb halt teurer. Und wenn man strenge Vorschriften bezüglich Brandschutz, Erdbebensicherheit etc. möchte, kostet das Geld
Ach ja die Bevölkerungsdichte soll schuld sein?
Die Eigenheimquote in den Niederlanden lag 2023 bei rund 69,3 %, nachdem sie 2022 mit 70,6 % einen historischen Höchststand erreicht hatte
Die Bevölkerungsdichte Deutschlands liegt bei etwa 234 bis 236 Einwohnern pro Quadratkilometer
Die Bevölkerungsdichte der Niederlande beträgt etwa 541 Einwohner pro Quadratkilometer, basierend auf Schätzungen für 2024
Ich sehe da keine Korrelation. Erdbebensicherheit ist natürlich ein großes Thema in. Deutschland
azazeel schrieb:Rede mal mit Friseuren, Küchenhilfen, Servicekräften ...
Deine Vorstellung der Realität ist ein wenig einseitig, manchmal. Es
Sah ich ja sehe wenige Gruppen und beim Service in der Gastro sind wir sehr selten beim Haupterwerb.
azazeel schrieb:Es sind nicht nur Mechatroniker und Elektriker als "Handwerker" unterwegs.
Fedaykin schrieb:Fedaykin schrieb:
Nö, aber vor allem ausgebildete, und da sind wir weg vom Mindestlohn.
azazeel schrieb:In der Pflege? Erstgemeinte Frage? Bitte überprüfe wirklich Deine Realität.
Ja wer arbeitet dort für den Mindestlohn?
Ungelernte vielleicht?
Pflegehilfskräfte fangen mit 16,50 an