ungläubigeac
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2025
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Geräusche in der Wohnung und seltsames Verhalten der Katze
gestern um 16:42Hallo zusammen,
mir geht eine Sache nicht aus dem Kopf. Ich habe zuvor mit Kater und Baby sowie Partner in einer größeren Wohnung gewohnt. Diese war ziemlich kalt und teils auch echt dunkel, trotz Fenster. Ursprünglich waren das mal zwei Wohnungen, die man später zusammenlegte und eine daraus machte. Jedenfalls war der hintere Teil dieser jetz großen Wohnung immer kalt und schwer warm zu kriegen trotz heizen. Wir sind da schwanger eingezogen und mein Sohn hat dort nur seine ersten 1,5 Jahre gelebt.
Ich weiß nicht, ob ich durch das Baby einfach etwas übermüdet, über sensibel war aber:
mein Kater, der zuvor nie etwas kaputt gemacht hat oder unsauber war, fing plötzlich an immer im hinteren Teil der Wohnung nervös umher zu laufen, miaute nachts sehr laut sodass wir davon wach wurden. Er sprang die Wände an (bei mir auf Kopfhöhe und ich bin 1,70 m) und zerfetzte im hinteren Teil die komplette Tapete im Flur. Aber nur da. Im vorderen Teil der Wohnung nicht und das war dieselbe Tapete. Im Kinderzimmer hat er gebuckelt und immer die selbe Ecke gepinkelt, sogar so, dass ich ihn sehen konnte. Er wirkte dabei aber eher extrem aufgebracht, fast hysterisch. Sowas hat er vorher nie gemacht.
Ich dachte zuerst, er ist vielleicht eifersüchtig oder es ist ihm zuviel geworden mit Umzug und Kind. Er tat das auch nur nachts.
Mein Kind wurde jede Nacht mehrmals wach (war völlig normal, hatte immer mächtig Hunger der Kurze). Dabei fiel mir dann auf, dass ich jemanden laufen höre im Flur und dachte mein Mann ist aufgestanden um nach dem Baby zu sehen. Ich hörte aber nie Schritte sondern nur das Geräusch als ob jemand in 80er Jahre Jogginganzügen läuft, ich hörte das aneinanderreiben der Beine. Angst machte mir das zunächst nicht, erst als ich bemerkte, dass mein Mann pennt und neben mir liegt.
Gut, ich dachte ich bilde mir das ein, bin einfach übermüdet. Aber nee, Schwiegermutter hatte das dann auch mal gehört als sie bei uns schlief. Später auch mein Mann. Als das Kinder älter wurde und schon sitzen konnte, wieder dasselbe. Katze dreht voll durch, Laufgeräusche im Flur und dann sitzt mein Kind im Bett und schaut hoch an die Decke, lacht sehr herzlich und quickig und wirft seinen Stoffhasen immer wieder in die Luft.
Mir wurde das zuviel mit der Zeit weil ich mich selbst nicht mehr zum sachlichen Denken zwingen konnte und wir bekamen Ärger mit dem Vermieter wegen des zerfetzten Flurs im hinteren Teil. Also haben wir renoviert und sind dann ausgezogen in unser eigenes, neugebautes Haus.
Und jetzt: Kater wieder völlig normal, macht nichts kaputt und pinkelt nicht ausserhalb der Katzentoilette.
Was kann das gewesen sein? Ist es auch möglich, dass ich Nachbarn laufen höre in einem alten Haus? Oder ist die Katze vllt so abgedreht weil in der Wand möglicherweise Tierchen saßen? Ich weiß es nicht, aber es beschäftigt mich immernoch, weil ich eigentich ein sachlicher Mensch bin. Und jetzt finde ich keine Erklärung.
mir geht eine Sache nicht aus dem Kopf. Ich habe zuvor mit Kater und Baby sowie Partner in einer größeren Wohnung gewohnt. Diese war ziemlich kalt und teils auch echt dunkel, trotz Fenster. Ursprünglich waren das mal zwei Wohnungen, die man später zusammenlegte und eine daraus machte. Jedenfalls war der hintere Teil dieser jetz großen Wohnung immer kalt und schwer warm zu kriegen trotz heizen. Wir sind da schwanger eingezogen und mein Sohn hat dort nur seine ersten 1,5 Jahre gelebt.
Ich weiß nicht, ob ich durch das Baby einfach etwas übermüdet, über sensibel war aber:
mein Kater, der zuvor nie etwas kaputt gemacht hat oder unsauber war, fing plötzlich an immer im hinteren Teil der Wohnung nervös umher zu laufen, miaute nachts sehr laut sodass wir davon wach wurden. Er sprang die Wände an (bei mir auf Kopfhöhe und ich bin 1,70 m) und zerfetzte im hinteren Teil die komplette Tapete im Flur. Aber nur da. Im vorderen Teil der Wohnung nicht und das war dieselbe Tapete. Im Kinderzimmer hat er gebuckelt und immer die selbe Ecke gepinkelt, sogar so, dass ich ihn sehen konnte. Er wirkte dabei aber eher extrem aufgebracht, fast hysterisch. Sowas hat er vorher nie gemacht.
Ich dachte zuerst, er ist vielleicht eifersüchtig oder es ist ihm zuviel geworden mit Umzug und Kind. Er tat das auch nur nachts.
Mein Kind wurde jede Nacht mehrmals wach (war völlig normal, hatte immer mächtig Hunger der Kurze). Dabei fiel mir dann auf, dass ich jemanden laufen höre im Flur und dachte mein Mann ist aufgestanden um nach dem Baby zu sehen. Ich hörte aber nie Schritte sondern nur das Geräusch als ob jemand in 80er Jahre Jogginganzügen läuft, ich hörte das aneinanderreiben der Beine. Angst machte mir das zunächst nicht, erst als ich bemerkte, dass mein Mann pennt und neben mir liegt.
Gut, ich dachte ich bilde mir das ein, bin einfach übermüdet. Aber nee, Schwiegermutter hatte das dann auch mal gehört als sie bei uns schlief. Später auch mein Mann. Als das Kinder älter wurde und schon sitzen konnte, wieder dasselbe. Katze dreht voll durch, Laufgeräusche im Flur und dann sitzt mein Kind im Bett und schaut hoch an die Decke, lacht sehr herzlich und quickig und wirft seinen Stoffhasen immer wieder in die Luft.
Mir wurde das zuviel mit der Zeit weil ich mich selbst nicht mehr zum sachlichen Denken zwingen konnte und wir bekamen Ärger mit dem Vermieter wegen des zerfetzten Flurs im hinteren Teil. Also haben wir renoviert und sind dann ausgezogen in unser eigenes, neugebautes Haus.
Und jetzt: Kater wieder völlig normal, macht nichts kaputt und pinkelt nicht ausserhalb der Katzentoilette.
Was kann das gewesen sein? Ist es auch möglich, dass ich Nachbarn laufen höre in einem alten Haus? Oder ist die Katze vllt so abgedreht weil in der Wand möglicherweise Tierchen saßen? Ich weiß es nicht, aber es beschäftigt mich immernoch, weil ich eigentich ein sachlicher Mensch bin. Und jetzt finde ich keine Erklärung.