Gwyddion
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2005
dabei seit 2005
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der Chefökonom der Deutschen Bank sieht im aktuellen Flüchtlingszustrom eine Chance für das alternde Deutschland. Denn hierzulande würden die Arbeitskräfte knapp, die wirtschaftliche Dynamik drohe zu erodieren, betonte David Folkerts-Landau in einer Analyse.http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fluechtlinge-in-deutschland-oekonomen-uneins-fluechtlingsstrom-chance-oder-ueberforderung.4540fb96-ca68-497e-8e85-840375ea8eea.html
Ich glaube nicht, dass der richtig Ahnung vom Background der Flüchtlinge hat. Vor allem, dass 25% der Flüchtlinge Analphabeten sein sollen, zeugt von Unwissenheit und plattem Populismus ...Gwyddion schrieb:Das sieht ein Ökonom allerdings gänzlich anders.
http://www.focus.de/finanzen/news/arbeitsmarkt/wer-soll-das-bezahlen-der-groesste-fehler-der-vergangenen-jahrzehnte_id_5067494.html

Also gerade erst wurde ein Paket geschnürt, was in Sachsen vorallem strukurschwachen Regionen mehr Geld in aussicht stellt. Sicher auch durch die derzeitige Lage, von daher profitiert man doch damit eindeutig.Gwyddion schrieb:Natürlich nicht. Da stimme ich Dir durchaus zu, allerdings wird es nichts an der Tatsache ändern, das die momentane Lage auf Dauer nicht zu halten sein wird und irgendwann auch Vater Staat sich Gedanken machen muss wie er die Probleme.... auf die Bevölkerung umwälzt da er sie sonst nicht in den Griff bekommt.
Ein Mann soll Waren im Wert von 34,85 Euro gestohlen haben. Eigentlich landen so kleine Fälle nicht vor Gericht - doch die sächsischen Behörden wollen es anders.http://www.sueddeutsche.de/panorama/mutmasslicher-diebstahl-der-beschuldigte-ist-auslaender-1.2729302
Dazu hier ein Beitrag.Issomad schrieb:Vor allem, dass 25% der Flüchtlinge Analphabeten sein sollen, zeugt von Unwissenheit und plattem Populismus ...
Überalterung ist nun wirklich kein Märchen und etliche Ausbildungsstellen, vor allem im Handwerk und in der Pflege, bleiben jedes Jahr unbesetzt.Gwyddion schrieb:Ach bitte... ich habe keine Lust mehr das Märchen vom Fachkräftemangel, Überalterung ect. zu diskutieren.
In ein paar Jahrzehnten wird die Industrie noch mehr Roboter eingesetzt haben, viele Abläufe werden automatisiert sein,Nerok schrieb:Ja..das wir bei der jetzigen Entwicklung in ein paar Jahrzenten ein massives Problem haben ist natürlich komplett gelogen und ein Märchen..
Welche Zeitung ist schon neutral... die TAZ? :)interrobang schrieb:Wirklich sehr neutral
Naja, die Quelle ist auch nicht unabhängig ...Gwyddion schrieb:Dazu hier ein Beitrag.
https://www.bayernkurier.de/inland/5766-die-maer-vom-gut-ausgebildeten-fluechtling
Ja, für den Deutschen, deshalb findet man da immer mehr Ausländer ...Gwyddion schrieb:Handwerk ist vielen zu schwer, Pflege ist sch.. bezahlt.
Ach bitte...nicht wieder die Mär von den Pflege- und Handwerkerrobotern...und der Mittelstand dürfte sich auch schwer tun damit.Gwyddion schrieb:In ein paar Jahrzehnten wird die Industrie noch mehr Roboter eingesetzt haben, viele Abläufe werden automatisiert sein,
Word.. denn dies würde bedeuten das sie auch irgendwann für sich und ihre Familien sorgen können. Dies sollte auch das Ziel sein. Aber hier muss auch die Wirtschaft umdenken und tatkräftig mithelfen. Ausbildungsplätze besetzen mit Menschen, die vlt. kein Abitur nach D Standard haben.Issomad schrieb:aber es spricht nichts dagegen das Potential der Gebildeten und Ausgebildeten zu nutzen