Sorry, dass ich so spät antworte, aber es gibt leider so viel zu tun und so wenig Zeit....
martenot schrieb am 04.09.2025:Das verstehe ich auch überhaupt nicht. Man kann es ja live mitverfolgen, was mit einer Gesellschaft und einem Land passiert, wenn es den Rechtsaußen auf den Leim geht. Aber statt dass man die Entwicklungen als Warnsignal sieht, steigt die Begeisterung für die AfD ungebremst.
Ich weiß was Du meinst, es ist nicht so, dass ich sowas gutheiße, aber mehr wie geduldig aufklären kann man leider im Moment nicht machen....
Den Schlagstock rausholen und auf alles Einprügeln was nach AfD aussieht, geht schief, die AfD verbieten geht schief, bleibt nur geduldig und sachlich aufklären. Die Menschen werden sich schon daran dann erinnern.
Später kann man ja mehr machen, aber im Moment wollen das die Leute irgendwie.... so what?
Mein alter Ohm sagte mal: "Zwinge niemanden zu seinem Glück, zwinge niemanden zu seinem Pech und schaue, dass du immer einen soliden Plan B in der Tasche hast."
PrivateEye schrieb am 04.09.2025:Irgendwann fällt jeder mal so richtig auf die Knie.
Hochmut kommt vor den Fall, was Rechtsaußen, dazu gehört auch ein Trump, immer wieder gerne vergisst: Sie sind nicht alleine im Land.
Alaeron schrieb am 04.09.2025:Die EU hat auch jetzt Mercosur durchgeboxt, eine Freihandelszone mit Südamerika und Co. Die USA Grenzen sich immer mehr selbst aus dank Trump und das wo sie einmal diese Globalisierung angetrieben haben...
Eigentlich sollte die EU da reinspringen, wo die USA raus sind, wir können nur dadurch profitieren.
Wenn es nach mir gegangen wäre, so hätte ich tatsächlich die Zölle voll geschluckt und mich anderweitig umgesehen und hätte das auch so kommuniziert. Außer mit China, mit denen hätte ich eine spezielle Vereinbarung getroffen (Urheberrecht usw...).
Socialme schrieb:Man kann ja von Trump halten was man möchte, aber scheinbar funktioniert das was er da veranstaltet .
Kleiner Tipp: Das BIP ändert sich erst am Ende, was logisch ist, wenn man die Lagerhaltung, laufenden Verträge, Kredite usw. berücksichtigt. Das BIP ist nicht der Aktienmarkt, wo mit Kauf- oder Verkauf alles geregelt ist.
Halte lieber den Arbeitsmarktbericht und die Neuverschuldungsquote im Auge, die sind kurzfristig aussagefähiger und die sind nicht gut.