Socialme schrieb:Für diese sind wir auch eher eine Witzfigur als ein ernstzunehmender Partner. Denn diesen schubst man eben nicht so herum.
Das ist Getrampel.
Die amerikanische Rüstungsindustrie ist auf den europäischen Absatzmarkt angewiesen. Sehr viele Länder Europas haben z. B. Militärflugzeuge aus US-amerikanischer Produktion. Ohne diesen Absatzmarkt wäre die US-Rüstungsindustrie deutlich schwächer.
Daneben sind die Amerikaner auf diverse Standorte in Europa angewiesen. Ohne diese Standorte würde der Einfluss Amerikas in der Welt deutlich schrumpfen.
Daneben sind die Amerikaner auch z. B. auf die Niederlande in der Chipherstellung angewiesen. Boeing benötigt Europa auch.
Man muss sich bewusst machen, dass dieses westliche Bündnis über Jahrzehnte gewachsen ist und die Amerikaner ohne dieses Bündnis deutlich weniger Macht und Einfluss hätten.
Und wenn die USA auf einmal einen Bündnispartner fallen lassen, der historisch gewachsener, jahrzehntelanger Partner ist, dann sehen das auch neuere Partner außerhalb von Europa und werden sich fragen, wie vertrauenswürdig und zuverlässig die Amerikaner sind.
Und ein Europa in russischer Hand wäre eine Katastrophe für die Amerikaner. Es gibt einen Grund, warum Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg so schnell wieder bewaffnet wurde. Deswegen gehe ich stark davon aus, dass die USA nicht einfach zusehen werden, wenn Russland wirklich in Finnland, Polen, Litauen oder woanders einfällt.
Und eigentlich sollte das auch jeder hoffen. Völlig gleich, wie stark er von Edel-Weidel oder Wagenknecht betört wurde.
Niemand kann ernsthaft wollen, dass sich die europäischen NATO-Staaten in einem Krieg mit Russland wiederfinden, und noch viel weniger eine russische Besetzung begrüßen.
Deswegen bereitet sich z.B. Frankreich entsprechend vor:
Das französische Gesundheitsministerium hat die Krankenhäuser im Land angewiesen, sich bis März 2026 auf einen möglichen „großen militärischen Krieg“ vorzubereiten. Die Direktive vom 18. Juli 2025 skizziert Pläne für ein medizinisches Unterstützungssystem zur Behandlung zehntausender verwundeter Soldaten.
[...]
https://suv.report/frankreichs-krankenhaeuser-bereiten-sich-auf-einen-krieg-ab-maerz-2026-vor/