Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

50.869 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Amerika, Politiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 21:50
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:wurde das Ganze von Modi direkt dementiert, also musste er mal wieder drohen. Und jetzt? Jetzt werden lediglich die Mengen reduziert. Und da ist das letzte Wort noch nicht gesproche
Richtig, das letzte Wort war da noch nicht gesprochen, Modi wusste wohl noch nicht was in Washington passieren wird.
Die neuesten Sanktionen von der Trump Regierung betreffen die russische Ölindustrie direkt und indirekt.
In Kiew sieht man diese sehr positiv.

Trumps Russland-Sanktionen sind ein „Schock“ für Moskau und könnten den Ölgiganten einen „schweren Schlag“ versetzen, sagen Experten.
India turns away from Russian oil.
Die Auswirkungen sind bereits auf den Weltmärkten spürbar. Berichten zufolge wird Indien – einer der größten Abnehmer Russlands – seine Importe drastisch einschränken.

Laut Bloomberg , das sich auf nicht genannte Führungskräfte indischer Ölkonzerne beruft, wird erwartet, dass Indiens größte Raffinerien ihre Käufe bei Rosneft und Lukoil auf nahezu null reduzieren werden.

Im September importierte Indien täglich 1,6 Millionen Barrel russisches Öl, das entspricht rund 36 Prozent seines Gesamtbedarfs. Zu Beginn des Jahres beliefen sich die Lieferungen auf zwei Millionen Barrel täglich.
Quelle: https://kyivindependent.com/trumps-russia-sanctions-a-shock-to-moscow-may-deal-serious-blow-to-oil-giants-experts-say/


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 22:54
Putin spielt nun endgültig 4d Schach über Trump, der ja wie man lernen konnte, in dessen Tasche steckt.
Jetzt spielt er den Dünnhäutigen und wird richtig sauer auf seinen Agenten Donald.
Putin droht mit harten Vergeltungsmaßnahmen nach neuen US-Sanktionen und schließt Kriegsende aus
Nach der Teilnahme an einem Kongress der Russischen Geographischen Gesellschaft wies Putin die jüngsten US-Sanktionen als „Versuch, Druck auszuüben“ zurück und behauptete, dass „kein Land mit Selbstachtung Entscheidungen unter Druck trifft“.
Putin drohte zudem mit heftigen Vergeltungsmaßnahmen, sollte die Ukraine westliche Langstreckenwaffen erhalten. „Wir werden eine starke, wenn nicht gar überwältigende Antwort geben. Lassen Sie sie darüber nachdenken“, sagte er und warf dem Westen vor, den Krieg eskalieren zu wollen.
In einem Kommentar zur Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, einen geplanten Gipfel in Budapest abzusagen, sagte Putin, das Treffen sei „wahrscheinlich verschoben“ worden und „erfordert eine angemessene Vorbereitung, um ein sinnloses Ergebnis zu vermeiden“, so die Moscow Times.
Quelle: https://united24media.com/latest-news/putin-threatens-harsh-retaliation-after-new-us-sanctions-rules-out-ending-war-12764

Sieht so aus als ob die beiden nun beste Freunde sind und wir einiges erwarten können.
Putin will nicht nachgeben und nun ist Trump am Zug.
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Es ist offensichtlich, daß Trump nur Spielchen spielt und Putin ihn in der Hand hat.
Ich bin davon voll überzeugt.

Nebenbei hat Putin mit seinem Spieler Trump gleich noch für Jubel in China gesorgt:
Einige staatliche chinesische Ölgiganten haben nach den US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil ihre Käufe von russischem Öl über den Seeweg ausgesetzt.
Quelle: https://www.pravda.com.ua/eng/news/2025/10/23/8004200/

Sieht wirklich alles danach aus als ob Trump nach Putins Pfeife spielt.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 23:13
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Nebenbei hat Putin mit seinem Spieler Trump gleich noch für Jubel in China gesorgt:
Einige staatliche chinesische Ölgiganten haben nach den US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil ihre Käufe von russischem Öl über den Seeweg ausgesetzt.
Hä? Wieso sollen die jubeln, wenn die kein Öl mehr kriegen?


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 23:21
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Hä? Wieso sollen die jubeln, wenn die kein Öl mehr kriegen?
Trump macht doch das was Putin sagt, also wird das sicherlich auch mit China abgestimmt sein?
Ich habe lesen können, Trump spielt nur Spielchen und Putin hat ihn in der Hand.
Dann muss das ja alles in Putins Interesse sein oder wo liegt mein Denkfehler?


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 23:35
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Dann muss das ja alles in Putins Interesse sein oder wo liegt mein Denkfehler?
Vielleicht weil Trump den Ölpreis wieder anheben will, damit Putin wieder mehr Einnahmen hat. An die Einschränkungen hält sich die Schattenflotte eh nicht.
Super E5 Preis ist sei gestern um 11c gestiegen, wobei die 1,61€ schon gestern Mittag waren zu 1,72€ jetzt.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 23:47
Zitat von hiddenhidden schrieb:Vielleicht weil Trump den Ölpreis wieder anheben will, damit Putin wieder mehr Einnahmen hat.
Ah, Indien und China wollen kein Öl mehr importieren und Russland verdient dann mehr Geld?
Dir ist schon klar, dass die Schattenflotte zum einen wohl kaum ausreicht und die Abnehmer dann vom Geldsystem abgekoppelt werden könnten?
Die US-Sanktionen bedeuten, dass Raffinerien in China und Indien, den Hauptabnehmern russischen Öls, nach alternativen Lieferanten suchen müssen, um einen Ausschluss aus dem westlichen Bankensystem zu vermeiden, sagte der Analyst Ole Hansen von der Saxo Bank.
Mehrere Handelsquellen berichteten Reuters, dass die großen chinesischen Ölkonzerne den Kauf von russischem Öl über den Seeweg von den beiden Unternehmen, die derzeit unter US-Sanktionen stehen, ausgesetzt hätten, was zu einem weiteren Preisanstieg führe.
Die 5% Aufpreis sind nächste Woche wieder weggefrühstückt, die USA und arabischen Öllieferanten nehmen die zusätzlichen Einnahmen gerne mit.
Der kuwaitische Ölminister erklärte, die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) sei bereit, etwaige Engpässe auf dem Markt durch eine Rücknahme der Förderkürzungen auszugleichen.
Quelle: https://www.reuters.com/business/energy/us-crude-futures-up-13-after-us-sanctions-russias-rosneft-lukoil-says-more-come-2025-10-22/


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 00:08
Vielleicht auch nur eine Trotzreaktion, weil Trumps Ego eingeschnappt ist, seine leere Drohung nichts genutzt hat und er gemerkt hat, das er wieder mal am Nasenring durch die pol. Manege geführt wurde .
Oder eine Blendgranate, weil Putin seine Forderungen alle wieder erreicht und damit wieder einmal Zeit geschunden hat um ungestört weiter Bomben zu können ohne Eskalation und ohne in seinen Zielen beeinträchtigt zu werden. Ein gamechanger wird das nicht werden.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 00:29
Tja, Trump hatte mehrfach angekündigt, den Ukraine Krieg innerhalb von 24 Stunden nach seiner Rückkehr ins Präsidentenamt zu beenden. Inzwischen ist Trump seit 277 Tagen wieder Präsident doch der Krieg dauert weiterhin an.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 00:39
Zitat von hiddenhidden schrieb:Vielleicht auch nur eine Trotzreaktion
Natürlich ist das eine Reaktion auf Putins Haltung, läuft ja offenbar schon länger die ganze Planung.
Ist in den Interviews doch nachzulesen. _> Beitrag von Röhrich (Seite 2.583)
Zitat von hiddenhidden schrieb:Manege geführt wurde .
Von wem wurde Trump durch die Manege geführt?
Putin geht auf Trumps Forderungen nicht ein, das führt dann zu Reaktionen.
Was denkst Du, wie Russland zum Ende des Krieges bewegt werden würde? Fast Reaktionslos blieben 3 Jahre zu vor, solche Sanktionen mit dem Öl hätte man vielleicht auch vorher schon machen können, dazu muss man dann eben Druck ausüben und das Gegenüber muss annehmen, dass man es ernst meint.
Biden wollte Russland am Öl ja nicht wirklich angreifen, Indien und China konnten sich über billigstes Öl erfreuen, nun ist das vorbei und Russland hat Probleme mit kaputter Ölinfrastruktur und nun brechen noch die Kunden weg.
Zitat von hiddenhidden schrieb:weil Putin seine Forderungen alle wieder erreicht
Welche Forderungen hat Putin denn gestellt und diese erreicht?
Seit 2 Monaten fliegen ihm die Raffinerien um die Ohren, nun noch die Rüstungsfabriken, die Ölabnehmer brechen weg.
Putin ist wirklich ein 4d Schachspieler, wenn das seine Ziele waren und Trump das einfädeln sollte.

Jetzt bekommt der Iran noch seinen Deal und Venezuela muss sich der USA unterwerfen, dann ist nicht nur Russland kein Anbieter mehr, dann kontrollieren die USA auch den Ölhandel für China.
Damit hätte Trump einen große strategischen Sieg über China errungen.
Zitat von hiddenhidden schrieb:um ungestört weiter Bomben zu können ohne Eskalation
Ja, das konnte Russland seit 2022 offenbar gab es bislang zu wenig Druck von allen, die angaben der Ukraine helfen zu wollen.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 00:58
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Das mit den Daten ist aus der Quelle, die das WSJ hat, wurde auch schon verlinkt.
Dann schau lieber nochmal in besagten Artikel, der hat mittlerweile ein kleines Update. Kann man nicht zitieren, da Paywall-Quelle, aber man kann andere heranziehen:
“The Wall Street Journal story on the U.S.A.’s approval of Ukraine being allowed to use long range missiles deep into Russia is FAKE NEWS!” Trump posted on his social media site Truth Social.

“The U.S. has nothing to do with those missiles, wherever they may come from, or what Ukraine does with them.”
Quelle: https://thehill.com/homenews/administration/5568277-trump-rejects-ukraine-missile-report/

Im gleichen Artikel wird übrigens auch betont, was hier schon in der Diskussion genannt wurde, die Ersterlaubnis erfolgte unter Biden. Wieder nicht zitierbar, daher die nächste Quelle:
The reported move doesn’t entail the delivery of new, longer-range weapons. Former President Joe Biden briefly allowed Ukraine to fire long-range cruise missiles against targets in Russia during his lame duck period, but this was retracted after Trump took office. The Pentagon set up a review procedure requiring War Secretary Pete Hegseth’s direct approval for strikes against Russian targets, approval that was never granted. At an undisclosed recent point, authority was turned over to European Command, two U.S. officials told the Wall Street Journal.

The move won’t allow Ukrainian strikes deep inside Russia, as the only Western missiles in its current possession have ranges of under 200 miles. However, even Western cruise missiles not under U.S. control, like the United Kingdom’s Storm Shadow, rely on U.S. targeting data to hit Russian targets, data that weren’t previously provided.
Quelle: https://www.washingtonexaminer.com/news/world/3860361/us-ukraine-missile-strikes-russia-oil-sanctions/
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Das konnte man nie ernst nehmen, das sind Trump Äußerungen mit denen er erreicht was er möchte, die Stöckchenspringer.
Freilich konnte man das nie ernst nehmen. Passt dann halt nur nicht ganz zu der Aussage, in der man ihn in Wunschfunktion als Friedelsengelchen verkaufen möchte. Zumal man mit solchen Ankündigungen, ehe man noch vereidigt wurde, erstmal alle Beteiligten übertölpelt, egal auf welcher Seite. Schaut her ihr Nichtskönner, jetzt komme ich
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ab da gingen Angriffe mit westlichen Waffen ok?
Was wurde denn damit innerhalb Russlands mit westlichen Raketen angegriffen außer nordkoreanische Soldaten?
Da müsste es ja eine Reihe an Beispielen geben, Flugplätze, Öl Infrastruktur und Fabriken in Reichweite.
Wo sind die Meldungen dazu, ich habe diese wohl verpasst.
Hast du offenbar, denn genau das: Munidepots, Flugfelder, Militäreinrichtungen.

Das aber nur am Rande, tatsächlich wird hier mal wieder der Punkt verschleppt: Die Frage war, ob Langstreckenraketen erlaubt waren, nie wie wertig Allmyaner die attackierten Ziele befinden. Letzteres ist nur eine Scheindebatte, welche vermutlich deine Verdrehung übertünchen soll, denn andersherum wars richtiger: Biden hat es zum Ende seiner Amtszeit freigegeben, Trump direkt bei Antritt wieder kassiert und erlaubt es nun selbst. Wendehals af.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Seit gut 2 Monaten greift die Ukraine erfolgreich Raffinerien an, wie viele zu Bidens Zeiten?
Suggestivfrage, lediglich der Ablenkung dienend. Zum Rest siehe ein Absatz darüber.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ein großer Dealmaker oder eher einer der mit Druck arbeitet?
Und das er mit Reden nichts erreichen wird war abzusehen, da war er blauäugig.
Putin wird nur mit massiven Druck an der Verhandlungstisch gebracht werden.
Er war und ist kein Dealmaker, er verkauft sich als einer. Seine Deals erinnern mehr an Erpressung. Egal, warten wir lieber mal ab, ob Taco den harten Kurs durchhält und nicht wieder zur Beschwichtigung wechselt, wenn ihm Putin das nächste Mal schmeichelt.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Richtig, das letzte Wort war da noch nicht gesprochen, Modi wusste wohl noch nicht was in Washington passieren wird.
Die neuesten Sanktionen von der Trump Regierung betreffen die russische Ölindustrie direkt und indirekt.
In Kiew sieht man diese sehr positiv.
Abwarten. Ich würde ihm den Erfolg wirklich gönnen, denn ein Abschneiden der beiden verbleibenden Großabnehmer wirkt sich tatsächlich direkt auf Putins Kriegskasse aus. Jedoch sieht China bisher nur vom Kauf von Seeöl ab, die Pipeline läuft weiter. Bei Reliance könnte er hingegen tatsächlich einen Hebel haben, die möchten eher nicht mit sanktionierten Unternehmen handeln und so die Börsennotierung riskieren. Jedoch mit Betonung: Abwarten, Modi hat seine Teilnahme am ASEAN-Gipfel auf eine virtuelle Präsenz beschränkt, er wird sich mit Trump also erstmal nicht zum nächsten persönlichen Gespräch, wie ursprünglich angedacht, treffen.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 01:09
@Röhrich

Klingt eher nach nachträglicher Kausalität als nach Strategie.
Zwischen „könnte zusammenhängen“ und „Trump hat’s eingefädelt“ liegt ein ziemlich breiter Graben. :)

@univerzal

Sehr schön aufgedröselt.
Damit bleibt von der „Zielkoordinaten-Freigabe durch Trump“ wohl nicht mehr viel übrig – außer einem Märchen für den Eigenbedarf.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 01:27
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Dann schau lieber nochmal in besagten Artikel, der hat mittlerweile ein kleines Update. Kann man nicht zitieren, da Paywall-Quelle, aber man kann andere heranziehen
Findest Du im Russland Thread.
Richtig! Keine US Rakete ist in die Fabrik eingeschlagen. Wüsste auch nicht wo ich das behauptet hätte.
Es geht um Ziel- und Flugkoordinaten von US Diensten, das bestreitet Trump wo?
Eine britische Storm Shadow ist halt keine US Rakete und ohne aktuelle Daten fliegt die vielleicht einfach bis zur nächsten russischen Luftabwehr oder mit ausreichend Informationen drumherum und schlägt in eine Rüstungsfarbik.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Im gleichen Artikel wird übrigens auch betont, was hier schon in der Diskussion genannt wurde, die Ersterlaubnis erfolgte unter Biden.
Ebenfalls mittlerweile im Russland Thread durchgekaut, Freigabe war für Kursk (ist den ersten Artikeln zu entnehmen). Diese grandiose Freigabe führt zu genau einem abgeschossenen Luftabwehrsystem in Region Kursk und Treffern auf einen leeren Flugplatz in der selben Region. Das war die Antwort Bidens auf die Nordkoreanischen Soldaten im Krieg in Europa.
Nach dem Putin dann eine Oreschnik als Reaktion auf die Freigabe in ein leeres Lagerhaus in der Ukraine einschlagen lies, gab es noch Angriffe auf russisches Gebiet?

Ach Du hast es selbst gefunden, ein ganze Luftabwehrsystem wurde zerstört, 4 von 5 Atacms abgeschossen?
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Hast du offenbar, denn genau das: Munidepots, Flugfelder, Militäreinrichtungen.
4 von 5 abgeschossen, Trümmer landen in einer Militäreinrichtung und einem leeren Flugplatz.
Das Mundepot ist bestätigt?

Wie würdest Du das einschätzen?
Sind das so Hochwertziele wie eine Munitionsfabrik, Ölinfrastruktur?
Warum gab es keine weiteren Angriffe auf Fabriken, Flugplätze in Russland, wo die Atacms ihre Reichweite auch mal ausspielen könnte und etwas mehr zerstört?

Warum werden Atacms im Grenzeinsatz abgeschossen unter Biden und unter Trump fliegt die Ukraine plötzlich so gut wie ungestört im russischen Luftraum mit Drohnen rum und kann mit einer Stormshadow eine Fabrik treffen?
Alles nicht dicht an der Grenze?

Was hat sich da geändert? Hat die Ukraine plötzlich ein hochkomplexes Aufklärungsystem am Himmel oder bekommen die weit mehr Informationen?
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Abwarten, Modi hat seine Teilnahme am ASEAN-Gipfel auf eine virtuelle Präsenz beschränkt, er wird sich mit Trump also erstmal nicht zum nächsten persönlichen Gespräch, wie ursprünglich angedacht, treffen.
Es ist ein gewagtes Manöver von Trump, eigentlich muss China eingreifen und das abwenden.
Wenn Trump das durchsetzt gehen Russland vielleicht dieses Mal wirklich die Gelder aus.

Ich sage ja nicht, dass das alles nun schon klar ist und damit durch.
Einzig das Trump die Faxen offenbar dicke hat und nun den Druck massiv erhöht. Putins angepisste Antwort und weiterhin Sturrheit wird Trump sicherlich zur Kenntnis nehmen.

Das Trump aber die Spielpuppe Putins sei, ist für mich weiterhin eine VT.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Passt dann halt nur nicht ganz zu der Aussage, in der man ihn in Wunschfunktion als Friedelsengelchen verkaufen möchte.
Was manche sich wünschen ist halt Wunschdenken, mit Putin wird man kein wünsch Dir was spielen können, das sollte jeder spätestens seit 2014 wissen.
Putin wird nur durch Stärke in die Schranken gewiesen, nicht durch Plauereien.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 01:38
@Röhrich

Du erklärst gerade, dass nichts passiert ist – und leitest daraus ab, dass alles passiert ist.
Das muss man auch erstmal schaffen. :)

Aber, ich muss zugeben, du bist flexibel.
Diesmal versuchst du also eine Scheinkohärenz zu erzeugen:
Erst: „Keine US-Rakete eingeschlagen.“
Dann: „Es geht ja um US-Zieldaten.“
Danach: „Storm Shadow ist britisch, aber nutzt US-Daten.“

Das Ergebnis dürfte dann wohl sein: Jeder mögliche Fall ist irgendwie gleichzeitig richtig und falsch, Hauptsache, er kann nicht eindeutig widerlegt werden.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 01:50
Zitat von Zz-JonesZz-Jones schrieb:Erst: „Keine US-Rakete eingeschlagen.“
Es war eine britische Storm Shadow.
Soweit mir bekannt ist UK kein Bundesstaat der USA.
Zitat von Zz-JonesZz-Jones schrieb:Dann: „Es geht ja um US-Zieldaten.“
Ja es geht um Informationen, das hatten wir gestern schon.
Zitat von Zz-JonesZz-Jones schrieb:Danach: „Storm Shadow ist britisch, aber nutzt US-Daten.“
Das wird so von den Medien gemeldet.
Das Ziel, die Flugbahn, eventuelle Hindernisse, Luftabwehr, Flughöhen usw werden offenbar vor dem Abschuss aktuell programmiert.
Diese Daten liefert wer? Google Maps vermutlich nicht, daher glaube ich den Informationen, die das WSJ da veröffentlicht hat.
Zitat von Zz-JonesZz-Jones schrieb:Jeder mögliche Fall ist irgendwie gleichzeitig richtig und falsch
Eine Rakete ist eine Rakete, die Shadow bleibt eine aus UK.
Ich verstehe nicht, warum Du anzweifelst, dass die Stormshadow aus UK stammt...


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 02:09
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Findest Du im Russland Thread.
Dort diskutiere ich aber gerade nicht, also bemüh dich bitte um eine konkrete Verlinkung, denn der Verweis interessiert mich nicht.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Richtig! Keine US Rakete ist in die Fabrik eingeschlagen. Wüsste auch nicht wo ich das behauptet hätte.
Es geht um Ziel- und Flugkoordinaten von US Diensten, das bestreitet Trump wo?
Eine britische Storm Shadow ist halt keine US Rakete und ohne aktuelle Daten fliegt die vielleicht einfach bis zur nächsten russischen Luftabwehr oder mit ausreichend Informationen drumherum und schlägt in eine Rüstungsfarbik.
Habe ich dir auch nicht unterstellt. Ich erinnere dich nochmals daran, damit gings los:
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Freigabe der Zielkoordinaten,
Was du hier jetzt alles aufführst, hat nichts damit zu tun und war auch nicht Teil unser beider Diskussion.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ebenfalls mittlerweile im Russland Thread durchgekaut, Freigabe war für Kursk (ist den ersten Artikeln zu entnehmen). Diese grandiose Freigabe führt zu genau einem abgeschossenen Luftabwehrsystem in Region Kursk und Treffern auf einen leeren Flugplatz in der selben Region. Das war die Antwort Bidens auf die Nordkoreanischen Soldaten im Krieg in Europa.
Nach dem Putin dann eine Oreschnik als Reaktion auf die Freigabe in ein leeres Lagerhaus in der Ukraine einschlagen lies, gab es noch Angriffe auf russisches Gebiet?

Ach Du hast es selbst gefunden, ein ganze Luftabwehrsystem wurde zerstört, 4 von 5 Atacms abgeschossen?
Ändert jetzt genau was an den Tatsachen? War damals die Taktik und Reaktion auf die Beteiligung Nordkoreas, darüber hinaus schwebte bereits Putins Drohung der kompletten Eskalation über der Entscheidung. Ich ahne schon, was das Manöver soll, Bidens Freigabe bekommt man nicht umschifft, als muss man die damaligen Angriffe nun abwerten, um Trump's Entscheidung mehr Glorie zu verleihen. Und weil du mich hier gerade mit
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:4 von 5 abgeschossen, Trümmer landen in einer Militäreinrichtung und einem leeren Flugplatz.
Das Mundepot ist bestätigt?

Wie würdest Du das einschätzen?
Sind das so Hochwertziele wie eine Munitionsfabrik, Ölinfrastruktur?
Warum gab es keine weiteren Angriffe auf Fabriken, Flugplätze in Russland, wo die Atacms ihre Reichweite auch mal ausspielen könnte und etwas mehr zerstört?

Warum werden Atacms im Grenzeinsatz abgeschossen unter Biden und unter Trump fliegt die Ukraine plötzlich so gut wie ungestört im russischen Luftraum mit Drohnen rum und kann mit einer Stormshadow eine Fabrik treffen?
Alles nicht dicht an der Grenze?

Was hat sich da geändert? Hat die Ukraine plötzlich ein hochkomplexes Aufklärungsystem am Himmel oder bekommen die weit mehr Informationen?
Suggestivfragen zuballerst, dazu mal die Gegenfrage: Warum hat man diesen Kurs nicht bereits seit Amtsantritt so auf die Gleise gelegt? Gut, jetzt wirst du mir wieder erzählen, dass er den Frieden herbeireden wollte, aber spätestens nach den Telefonaten im Februar und März sollte doch ihm oder seiner Entourage aufgefallen sein, dass nur auf Zeit gespielt wird und Putin keinen Milimeter von seinen Forderungen abweicht, sondern unterdessen fröhlich weiterbombt. Recht viel deutlicher gehts nicht.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Es ist ein gewagtes Manöver von Trump, eigentlich muss China eingreifen und das abwenden.
Wenn Trump das durchsetzt gehen Russland vielleicht dieses Mal wirklich die Gelder aus.

Ich sage ja nicht, dass das alles nun schon klar ist und damit durch.
Einzig das Trump die Faxen offenbar dicke hat und nun den Druck massiv erhöht. Putins angepisste Antwort und weiterhin Sturrheit wird Trump sicherlich zur Kenntnis nehmen.
Wie gesagt, sollte es ihm gelingen, hat er einen Applaus verdient, denn das wäre tatsächlich ein Fortschritt. Ich lass mich gerne überraschen. Was Modi u.a. dafür haben möchte, ist jetzt schon absehbar, eine Senkung der Zölle auf unter 20% und weitere Handelszugeständnisse, am Ende zahlen wieder die Amerikaner selbst.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Das Trump aber die Spielpuppe Putins sei, ist für mich weiterhin eine VT.
Klär das bitte mit dem betreffenden User, mir musst das nicht andauernd vorhalten, ich habs auch nicht angeführt.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Was manche sich wünschen ist halt Wunschdenken, mit Putin wird man kein wünsch Dir was spielen können, das sollte jeder spätestens seit 2014 wissen.
Putin wird nur durch Stärke in die Schranken gewiesen, nicht durch Plauereien.
Freut mich ja, dass du meine Worte wiederholst, bin aber weiterhin die falsche Adresse. Das müsste zuerst mal die europäische Führung begreifen, so manche Strömung im eigenen Lande und natürlich Trump samt Anhängerschaft. Ob es bei Letzterem nun final angekommen ist? Wage ich zu bezweifeln.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 02:12
@Röhrich

Du erklärst mir gerade, dass Großbritannien kein US-Bundesstaat ist.
Danke, aber das war nie der Streitpunkt.
Du weichst nur immer dann auf Nebensätze aus, wenn’s inhaltlich eng wird. :)

Deine Argumentation ist mittlerweile so wirr, dass man deine Beiträge eigentlich nur noch darauf reduzieren sollte, darzulegen, an welchem Narrativ du hier die ganze Zeit zu basteln versuchst.

Deine 3 Konstanten sind anscheinend wohl folgende:
Trump als Macher, der Westen (Biden/EU) als Versager und die Ukraine als Spielfigur.
So bleibt dann alles immer schlüssig – egal, was wirklich passiert.
Richtig?


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 02:54
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Dort diskutiere ich aber gerade nicht, also bemüh dich bitte um eine konkrete Verlinkung, denn der Verweis interessiert mich nicht.
Zur Shadow:
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:US Zieldaten (Aus dem WSJ übernommen):
Die USA können den Einsatz der Storm Shadow durch die Ukraine einschränken, da die Raketen amerikanische Zieldaten nutzen.

Quelle: https://www.tovima.com/wsj/u-s-lifts-key-restriction-on-ukraines-use-of-western-long-range-missiles/amp/
Das ist ein Zitat aus dem WSJ unter Berufung auf Geheimdienstquellen.


Zu den Angriffen auf die Energieinfrastruktur:
Die Verlagerung der Geheimdienstinformationen auf energiebezogene Standorte und Einrichtungen, die die Trump-Regierung Kiew zuvor als tabu erklärt hatte, erfolgte nach Trumps Treffen mit Putin auf einem US-Militärstützpunkt in Alaska im Sommer, so beide Quellen. Trump konnte keine Einigung mit Putin erzielen, die den Krieg beendet hätte.

Im Anschluss an den Gipfel haben die USA versucht, den Druck auf Putin zu erhöhen. Dazu gehörten auch Änderungen beim Informationsaustausch, von denen die Trump-Regierung hofft, dass sie die Überlegungen des russischen Präsidenten hinsichtlich einer Fortsetzung des Krieges ändern werden.

Die Financial Times war die erste, die über die Unterstützung der USA für die laufende Kampagne der Ukraine gegen die russische Energieinfrastruktur berichtete.

Die Trump-Regierung hatte die Ukraine vor dem Gipfel gebeten, Angriffe auf Russlands Öl-, Gas- und Energieinfrastruktur zu vermeiden, da sie ein Friedensabkommen mit Moskau anstrebte. Doch die USA gaben der Ukraine grünes Licht für die Wiederaufnahme der Angriffe auf diese Ziele, nachdem beide Staatschefs Alaska ohne ein Abkommen verlassen hatten, so eine Quelle.

Mit Zustimmung der USA habe die Ukraine nun eine gezielte Strategie verfolgt, die auf die russische Energieinfrastruktur abzielt, so die Quelle.
Angesichts der praktisch eingefrorenen Frontlinien und der insgesamt über eine Million Opfer während des Konflikts sei die Ukraine der Ansicht, dass der Angriff auf die russische Energieinfrastruktur eine der wenigen verbleibenden Möglichkeiten sei, strategische Effekte zu erzielen, fügte die Quelle hinzu.
Quelle: https://edition.cnn.com/2025/10/16/politics/trump-ukraine-strikes-putin-energy?iid=cnn_buildContentRecirc_end_recirc&recs_exp=up-next-article-end&tenant_id=related.en
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Warum hat man diesen Kurs nicht bereits seit Amtsantritt so auf die Gleise gelegt?
Frag Trump, vermutlich hat er sich überschätzt und glaubte Putin wird mit warmen Worten von Trump das ganze sein lassen.
Vermutlich hatte Trump ihm Angebote unterbreitet.
Offenbar glauben alle irgendwie Putin mit banaler Diplomatie zum Einlenken zu bekommen, das nimmt dieser ganz offensichtlich nie ernst.
Das er nur mit einem harten Kurs, härter als alle anderen zuvor, Erfolg haben könnte, habe ich nie bezweifelt und auch damals so eingeschätzt. Könnte hier im Thread stehen. Vermutlich muss auch noch einiges mehr passieren, damit die Waffen in der Ukraine schweigen.

Vielleicht ist Putin auch mittlerweile so tief in diesem Krieg, dass er ohne krachende Niederlage da nicht mehr aufhören wird.
Und Trump scheint auch nicht mehr nachgeben zu wollen.

Ob Trump langsam den richtigen Weg einschlägt und hoffentlich nicht aus einer Laune heraus übers Ziel hinaus schießt, wird die Zukunft zeigen.
Mir wäre eine Ankündigung von 1000, 2000 Abrams und Bradleys lieber als der Tomahawk.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Das müsste zuerst mal die europäische Führung begreifen
Ich mache mir eher Sorgen, dass da einige wieder aus der Angst oder sonst was heraus querschießen.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:und natürlich Trump samt Anhängerschaft.
Trump hat das Team zu dem Krieg ja schon getauscht und in der USA ist die Bereitschaft zur Unterstützung der Ukraine groß.
Die Ölfraktion sieht in dem Krieg Russlands offenbar Potenzial, die russischen Oilkonzerne werden nach dem Krieg vermutlich Investoren brauchen. Die USA könnte Einfluss auf die russische Ölindustrie bekommen.
Das scheint Trump erkannt zu haben.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 03:06
Zitat von Zz-JonesZz-Jones schrieb:Trump als Macher, der Westen (Biden/EU) als Versager
In den fast 3 Jahren vor Trump hat die Ukraine zwar nicht verloren, ist von einem Sieg aber weit weg.
Etwas mehr Entschlossenheit der damaligen Verantwortlichen 2022 und der Krieg wäre vielleicht zu Gunsten der Ukraine lange beendet.
Seit der "großen" Sommeroffensive 2023, wo viel zu wenig Material vorhanden war, hat sich nicht wirklich mehr etwas getan.
Es gab den Ritt auf der Rasierklinge in Kursk, falls Trump den Krieg eingefroren bekommt, damit es einen Landtausch gibt.
Ansonsten ist die Ukraine nur noch am Verteidigen und Rückwärtsgang, wenn auch sehr langsam.

Was gedenkst Du würde diese Situation nun ändern?
Wer wird diese Situation ändern?
Sind denn große neue Rüstungsinitiativen seitens der EU in Planung, damit die Ukraine in den nächsten 2 Jahren diesen Krieg irgendwie für sich entscheiden könnte? Waffenbestellungen, die auf die nächsten 10 Jahre laufen, nützen in den nächsten 2 Jahren nichts und ändern vermutlich auch den Verlauf nicht.

Wie soll der Krieg also nun enden?
Aus meiner Sicht kann das leider nur noch Trump leisten, alle anderen haben es entweder nicht ausreichend versucht, waren nicht in der Lage oder beides.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Joe Biden: 46. Präsident der USA
Politik, 2.610 Beiträge, am 02.06.2025 von frauZimt
frivol am 07.11.2020, Seite: 1 2 3 4 ... 131 132 133 134
2.610
am 02.06.2025 »
Politik: Ron DeSantis: 47. Präsident der USA - Gefährlicher als Trump, USA Ade?
Politik, 49 Beiträge, am 06.08.2022 von ribster
nocheinPoet am 26.07.2022, Seite: 1 2 3
49
am 06.08.2022 »
Politik: Reagan ist tot
Politik, 81 Beiträge, am 07.07.2004 von knolle
Glorian am 07.06.2004, Seite: 1 2 3 4 5
81
am 07.07.2004 »
von knolle
Politik: Armer George W.
Politik, 15 Beiträge, am 08.07.2004 von a.weishaupt
jakin am 05.07.2004
15
am 08.07.2004 »
Politik: US-Politik und Wahlen - allgemeiner Diskussionsthread
Politik, 1.952 Beiträge, am 20.10.2025 von Röhrich
Ilian am 06.07.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 96 97 98 99
1.952
am 20.10.2025 »