juvenilea schrieb:Was sollte denn die ICE mit einem möglichen Putsch zu tun haben.
Guckt man sich deren Auftreten an kommt einem schon der Gedanke, das ICE eher so eine Schlägertruppe zbV geworden ist. Man scheint bei der Rekrutierung auch nicht mehr so wählerisch zu sein, wie man es (vielleicht) mal war:
Die TRAC (Transactional Records Access Clearinghouse) ist eine 1989 gegründete überparteiliche Forschungsorganisation an der Syracuse University, die Daten unter anderem zum Thema Migration sammelt und auswertet. Nach ihren Angaben befanden sich Ende vergangenen Monats knapp 59.800 Menschen in ICE-Haft.
71,5 Prozent von ihnen sind laut Daten vom 21. September nicht strafrechtlich verurteilt. Viele von denen, die verurteilt wurden, haben laut TRAC nur geringfügige Vergehen begangen wie zum Beispiel Verkehrsdelikte. Die Forschungsorganisation kommt zu dem Schluss, dass es eine zunehmende Tendenz der Regierung gebe, Personen ohne Rücksicht auf die Rechtsgrundlage zu inhaftieren.
und
ICE lockt mit Prämien von bis zu 50.000 Dollar und weiteren Leistungen wie der Erstattung von Studienkrediten in Höhe von bis zu 60.000 Dollar. Die Altersgrenzen für Neueinstellungen werden aufgehoben, auch Personen über 40 und unter 18 können sich jetzt bewerben.
Experten befürchten, dass der eilige Ausbau der Kapazitäten von ICE zu niedrigeren Standards beim Personal führen wird. Der Sender MSNBC kommentiert dazu: "Die einzigen wirklichen Voraussetzungen, um heutzutage ICE-Agent zu werden, scheinen ein schlagendes Herz und die Unterstützung von Trumps harter Abschiebungspolitik zu sein."
Quelle Tagesschau.deMan zahlt also viel Geld und senkt die Anforderungen - hat für mich "ein wenig was" von "Quantität vor Qualität"!
Und mal ehrlich, ein solches Auftreten, Menschen anhaltslos auf der Straße aufgrund ihres Aussehens anzuhalten und nach ihrer Muttersprache und Geburtsort zu fragen, Weigerung sich auszuweisen, scheinbar ständig maskiert - erinnert schon an eine Schlägertruppe eines autoritären Staates und weniger an die Demokratie des "Land of the free". Oder anders ausgedrückt, der Vergleich mit Organisationen, wie der SA oder GeStaPo ist durchaus berechtigter geworden.
SpoilerUnd bevor jmd Schnappatmung bekommt möge dieser Jmd. über den Unterschied zwischen einem Vergleich und Gleichsetzung nachdenken und zur Not googeln!