Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

21.860 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hartz IV, Sanktionen, BGE ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

gestern um 21:14
Da oben eigentlich andere Ausgaben als größeres Problem angesprochen wurden:

Es ist halt bei dem Demografiebaum klar, dass die Renten zu Buche schlagen werden. Immerhin: In der jetzigen Regierung erwägt man wohl deutlich (mal schauen obs kein Rohrkrepierer wird?), Verbeamtungen weiter im Bund (für die Länder sind halt die Länder zuständig) zu verringern, massiv vielleicht, dass nur noch in bestimmten Kernbereichen Beamte eingesetzt werden.

Das dürfte den Haushalt etwas entspannen wenn man das irgendwann mal dann merken würde weil die quantitativ abnehmen. Es muss auch wirklich nicht mehr jeder Posten der irgendwas mit Verwaltung oder öD zutun hat verbeamtet werden; die Konditionen für Tarifbeschäftigte sind glaube ich was Jobsicherheit angeht auch oft schon gut.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

gestern um 21:26
Zitat von ForesterForester schrieb:Die wirklich großen Punkte der Sozialausgaben sind Renten, die in Zukunft explodieren werden und natürlich die Kosten für die Krankenversorgung.
Das Problem ist aber dass genau diese Dinge auch immer stärker vor Kürzungen stehen, oder Beitragserhöhungen.
Das ist abzuwarten.
Und dann gibt es parallel ein Geld was du so quasi beantragen kannst und damit recht schadfrei durchkommst und dass jeder bezahlt der normal seine Arbeit macht.
Das erzeugt dann auch eine recht starke Gerechtigkeitsdebatte, und es ist ebenfalls eine Frage der Zeit bis es da zu Einschnitten kommt.
Da helfen dann auch keine Rufe auf die REICHEN, deren Einkommen aus eigenem Tun kommen und die sich selber tragen, noch irgendwelchen komischen Rechnungen die die wöchentlichen 40 Stunden ausblenden und dir jubelnd erzählen du hättest soviel mehr Kohle als der Bürgyempfänger.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

gestern um 21:31
Zitat von ForesterForester schrieb:Mag ja alles gut und richtig sein, aber selbst wenn wir das Bürgergeld/Grundversorgung sofort abschaffen und alle zwingen zu arbeiten, egal ob sie wollen oder können, bringt uns das null weiter hinsichtlich der Finanzen .

Reiner Populismus also
Bürgergeldempfänger die man in Arbeit bringt zahlen doch dann in Rente,Kranken und Pflegeversicherung ein.
Warum sollte es "Null" bringen wenn man bspw. zwischen 500TSD und einer Million Menschen so in Beschäftigung bekommt ?

Von zusätzlichen Steuereinnahmen ganz abgesehen....


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

gestern um 21:51
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Bürgergeldempfänger die man in Arbeit bringt zahlen doch dann in Rente,Kranken und Pflegeversicherung ein.
in Arbeit bringen ist ja gut gedacht.
Jedoch stimmt es eben trotzdem noch nicht, dass das Bürgergeld so ein riesen Posten der Sozialausgaben ist, wie die Politiker versuchen vorzugeben und somit auch versuchen Bürgergeldempfänger und AN gegenseitig auszuspielen (mMn).

Es ist also demnach eine dreiste Lüge und Verdummungsversuch, wenn immer darauf rumgeritten wird, wieviel angeblich beim Bürgergeld eingespart werden könnte.
sh noch mal hier: Beitrag von Forester (Seite 1.089)


2x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

gestern um 22:29
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Jedoch stimmt es eben trotzdem noch nicht, dass das Bürgergeld so ein riesen Posten der Sozialausgaben ist, wie die Politiker versuchen vorzugeben
Fast ein Drittel des Sozialhaushaltes des Bundes. Ganz kleiner Posten 😉


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

gestern um 22:32
Zitat von ToxidToxid schrieb:Fast ein Drittel des Sozialhaushaltes des Bundes. Ganz kleiner Posten
hast du den Link von Foresters Beitrag und die Grafik angeschaut?
Hier ein Ausschnitt daraus:
Ich hab mal eine deprimierende Nachricht für euch: Dies 4,1 % Bürgergeld mögen absolut wie viel Geld aussehen, sind aber faktisch für die Zukunft der Staatsfinanzen maximal unentscheidend.
Hier geht hervor, dass das Bürgergeld nur 4,1% der Sozialausgaben sind.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 00:59
@Optimist

Man könnte ja echt viel Geld einnehmen und was gegen Steuerhinterziehung unternehmen. Aber ach, nehmen wir lieber ein paar Groschen der Ärmsten, muss reichen. \o/


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 02:56
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Es ist also demnach eine dreiste Lüge und Verdummungsversuch, wenn immer darauf rumgeritten wird, wieviel angeblich beim Bürgergeld eingespart werden könnte.
hat das überhaupt jemand gesagt dass die eigentliche Absicht ist dass beim Bürgergeld eingespart werden soll?
Hier wird immer alles so dargestellt dass man den "Armen" etwas wegnehmen will.
Nein das ist doch gar nicht das Ziel.Man will lediglich dass die Menschen für ihr Geld eine Gegenleistung bringen und selbst ihr Einkommen erwirtschaften und somit auch Steuern und vor allem Sozialabgaben bezahlen.
Von Wegnehmen war bspw. nie die Rede.


3x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 03:10
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:hat das überhaupt jemand gesagt dass die eigentliche Absicht ist dass beim Bürgergeld eingespart werden soll?
Hat unser Kanzler nicht gesagt der Sozialstaat wäre nicht mehr finanzierbar und man müsse sparen? Am besten gehen nun selbst die Rentner noch so lange arbeiten, bis sie tot umfallen.
Wobei das gar keine schlechte Idee ist, wenn ma sich mal den Haushalt betrachtet. *pfeif


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 03:41
Hier ein Artikel über vermutlich systematischen Betrug mit Aufstockern v.a. aus Rumänien und Bulgarien: https://www.suedkurier.de/ueberregional/wirtschaft/geld-finanzen/buergergeld-betrug-immer-mehr-jobcenter-berichten-von-dieser-kriminellen-masche-31-8-25;art1373668,12412436
Und, Überraschung: die Täter erscheinen nicht persönlich auf dem Amt, die Bürgergeldbezieher werden entweder über Wuchermieten, ausbeuterische Arbeitsverhältnisse oder beides abgezockt, der Nachweis des Betrugs ist extrem schwierig zu führen, der Kontrollaufwand gigantisch und die Sozialgerichte verhindern oft eine totale Leistungskürzung.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 03:46
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Hier wird immer alles so dargestellt dass man den "Armen" etwas wegnehmen will.
Nein das ist doch gar nicht das Ziel. Man will lediglich dass die Menschen für ihr Geld eine Gegenleistung bringen und selbst ihr Einkommen erwirtschaften und somit auch Steuern und vor allem Sozialabgaben bezahlen.
Von Wegnehmen war bspw. nie die Rede.
zum einen war von irgendwem in der Politik (jemand aus der CDU und/oder CSU) mal angedacht worden, das Bürgergeld zu kürzen. Nun sind alle froh, dass es wenigstens gleich geblieben ist (raffiniert eingefädelt...)

Zweitens: diese 0-Runden (jetzt schon zum 2. Mal) kommen mMn auch Kürzungen gleich, weil - vor allem bei Lebensmitteln - Vieles teurer geworden war.

Drittens sehe ich es bezüglich Gegenleistung so:
man hat - für die direkten oder indirekten Kürzungen beim Bürgergeld - immer schön diese Ausrede, dass faule Arbeitslose (nur eine Minderheit ist tatsächlich zu faul) mittels irgendwelcher finanzieller Maßnahmen motiviert (man könnte auch sagen gezwungen) werden sollen.
Zitat von antheanthe schrieb:Und, Überraschung: die Täter erscheinen nicht persönlich auf dem Amt, die Bürgergeldbezieher werden entweder über Wuchermieten, ausbeuterische Arbeitsverhältnisse oder beides abgezockt, der Nachweis des Betrugs ist extrem schwierig zu führen, der Kontrollaufwand gigantisch und die Sozialgerichte verhindern oft eine totale Leistungskürzung.
ja natürlich gibts auch Sozialbetrug.
Es gibt aber auch am "oberen Ende" Betrug (der Mensch iim allgemeinen ist halt unvollkommen). Denke jedoch, dass ist jeweils immer nur eine Minderheit an "schwarzen Schafen".

Die Politik macht es sich mMn jedoch schon immer leicht und dreht an den Schrauben gerne immer nur beim "unteren Ende" - da gibts die wenigste Gegenwehr (weil keine Lobby usw).


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 07:39
Zitat von OptimistOptimist schrieb:hast du den Link von Foresters Beitrag und die Grafik angeschaut?
4,1 % des gesamten Sozialstaates. Bärbel Bas verwaltet den größten Posten des Bundeshaushaltes von 171 Mrd. Euro, davon sind 46,9 Mrd. allein für das Bürgergeld, bezuschusst zu 100 % mit Steuergeld. Die anderen Säulen der Sozialversicherung werden durch den Rest bezuschusst, zu viel weniger prozentualen Anteilen. Der Rest wird von der Bevölkerung gezahlt. Vom gesamten Sozialhaushalt mögen das nur 4,1 % sein, vom Bundeshaushalt für Arbeit und Soziales sind es fast ein Drittel.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 08:12
@Optimist
@Bone02943
Monitor ist gerade irgendwie gerade die einzige Sendung, ohne satirischen Hintergrund, welche die Zustände klar benennt. Oder kennt ihr noch andere Sendungen?
(abgesehn von einzelnen Dokus)
Youtube: Wie Superreiche mit Familienstiftungen Steuern umgehen - MONITOR
Wie Superreiche mit Familienstiftungen Steuern umgehen - MONITOR
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Man will lediglich dass die Menschen für ihr Geld eine Gegenleistung bringen und selbst ihr Einkommen erwirtschaften und somit auch Steuern und vor allem Sozialabgaben bezahlen.
Als Ich deine Eingangsfrage gelesen hab, dachte ich schon, es kommt etwas sinnvolles. Man könnte an der Verwaltung sparen. Dieses Personal ist besser dort aufgehoben, wo es um Millionen- und Milliarden-Summen geht. Warum bloß ist es so wichtig, ab jemand 5 € mehr auf dem Konto hat?

Zu deiner Aussage: Wir haben gerade wieder steigende Arbeitslosenzahlen. Das passiert in einer Zeit, in der maximalen Druck auf die Menschen ausgeübt wird. Die Autoindustrie ist im niedergang begriffen. Nicht durch eine sogenannte grüne Politik sondern durch eigenes versagen bzw. den Aktionären ist die Zukunft des Unternehmens Schlicht egal. Von der Bahn hab ich auch gehört, das man stellen abbaut. Durch eine unzuverlässige Politik kömmt der Umbau auf grüne Technologie, der vom Weltmarkt gefordert wird, auch nicht in die Gänge. Krupp bittet die Politik darum, das man Weiterhin dreckigen Stahl Produzieren kann und deutsche Konkurrenten, die mit der Umstellung begonnen haben, stehen mit herunter gelassener Hose dar.

@Justsaying
@Toxid
Nun die Frage an unsere Hobby-Ferndignostiger. Ist das auch nur jammern? Oder vielleicht schon (berechtigte) Kritik?


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 08:21
Stellenabbau heisst nicht zwangsläufig steigende Ausgaben im SGB II. Der große Teil der Arbeitslosen fällt dem Steuerzahler nicht zur "Läßt", da sie im SGB III den Anspruch auf Arbeitslosengeld wahrnehmen.


Der Regelsatz sollte mMn klar nach oben angepasst werden, mindestens Inflationsausgleichend, jedoch muss der Zugang zum Bürgergeld klarer, strikter und enger gesetzt werden.


2x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 08:27
Zitat von capspauldincapspauldin schrieb:steigende Ausgaben
Auf steigende Ausgaben hinzuweisen, ist ungefähr so, als würde man feststellen, das man jedes Jahr ein Jahr älter geworden ist.

Ich würde mir stattdessen sorgen machen, wenn diverse Zahlen sinken.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 08:35
Zitat von NegevNegev schrieb:Auf steigende Ausgaben hinzuweisen, ist ungefähr so, als würde man feststellen, das man jedes Jahr ein Jahr älter geworden ist
Jeder Schuldnerberater kennt es, steigende Ausgaben gehören einfach dazu. Natürlich und ganz selbstverständlich.
In jedem Bereich des Lebens sollten steigende Ausgaben immer geprüft werden und analysiert.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 08:44
Zitat von WardenWarden schrieb:Menschen wie @rainlove verdienen IMO (in my opinion) eine gar bessere Unterstützung wo es möglich ist.
Mit diesem Vorsatz geht die Union seit Jahren hausieren. Das ist dann immer ein beliebter Einwand, wenn ein Unionspolitiker seine "christliche nächstenliebe" in dem moment entdeckt, wenn man ihm, in einer Talkshow ein Fall präsentiert, in dem klar wird, wie unerbittlich das System ist.

Man wird demnächst diese Aussage ganz direkt prüfen können.
Zitat von capspauldincapspauldin schrieb:In jedem Bereich des Lebens sollten steigende Ausgaben immer geprüft werden und analysiert
Das ist wieder Framing nach schwäbischer hausfrauenart.

Davon ab: Steigende Mieten und Lebensmittelpreise sind dir nicht bekannt?

Zur erklärung:
Youtube: Claus von Wagner erklärt Friedrich Merz das Schuldensystem | Die Anstalt
Claus von Wagner erklärt Friedrich Merz das Schuldensystem | Die Anstalt
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


... keine Angst, die erste Minute reicht.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 08:50
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Und dann gibt es parallel ein Geld was du so quasi beantragen kannst und damit recht schadfrei durchkommst und dass jeder bezahlt der normal seine Arbeit macht.
Wir haben gerade Monatsbeginn.

Nimm heute Abend mal 162€.

Mache sie in ein Extrafach deines Geldbeutels.

Alle Dinge die du im Monat September im Zusammenhang mit Lebensmitteln ausgibst, bezahlst du von diesen 162€.

Hintergrund: 34.7 %...oder 162€, sind nämlich monatlich für Lebensmittel vorgesehen.


Zur Monatsmitte darfst du dann bei einer Bayerischen Mass Bier (1 Liter) die Sau rauslassen. wobei die Betonung auf "Einer" liegt.

Denn für "Gaststättendienstleistungen", sind pro Monat 14,70 vorgesehen. Wenn du eine preiswerte Gastwirtschaft findest, reicht es vielleicht noch zusätzlich , für eine Brezel von Gestern.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 08:55
Zitat von NegevNegev schrieb:Nun die Frage an unsere Hobby-Ferndignostiger. Ist das auch nur jammern? Oder vielleicht schon (berechtigte) Kritik?
Ehrlich gesagt, ja.... Wo ist denn dein Problem? Versuchst du zu rechtfertigen, warum es okay ist, einen Lebensabschnitt in der sozialen Hängematte zu bestreiten? Du zeigst mit dem Finger auf andere, und gibst denen die Schuld an deine Situation, oder du nimmst es als Alibi. Mir ist das völlig wurst, wie man sein Leben lebt, man muss sich aber auch nicht wundern, wann andere, die dafür aufkommen, die Spielregeln ändern.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 09:16
Zitat von rainloverainlove schrieb:Nein ich bekomme keine Rente, da ich in der 11. Klasse schwer erkrankt bin und noch nie Rente eingezahlt habe, ich habe mit mehreren Sozialarbeitern Möglichkeiten versucht aber vergebens, mir steht keine Rente dadurch zu.
ginge nicht eine Tätigkeit im Homeoffice z. B. Hotline? Da hat man ja tatsächlich Arbeitszeiten rund um die Uhr. Du könntest es dir dann einteilen ,wann es am besten passt. Ich denke, dass es auch für dich einen Aufgabenbereich geben könnte.


melden