Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

21.927 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hartz IV, Sanktionen, BGE ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

16.06.2025 um 15:20
Zitat von NegevNegev schrieb am 05.06.2025:All jene, die mir gebetsmühlenartig sagen, ich müsse meinen Beitrag leisten und arbeiten
...sofern sie aus der Arbeiterklasse kommen, haben das System nicht verstanden.
Zitat von NegevNegev schrieb am 05.06.2025:Selbst wenn man noch mit "Pi mal Daumen" nachschärft, sollte doch klar sein, das diese Gesellschaft nicht jeden manchen Menschen beschäftigen KANN.
Der Hauptgrund, warum Leute Stellen nicht annehmen, ist zum Beispiel unterirdisch schlechte Bezahlung und unterirdisch schlechte Arbeitsbedingungen.

Das heißt, das sind Stellen mit Befristung, mit schlechter Bezahlung, mit wenig Regelarbeitszeit und viel Flexibilität drin. Das sind Stellen, bei den die Arbeitsbedingungen würdelos sind. Deswegen werden diese Stellen dann auch nicht besetzt

Theoretisch müsste man eine ganz andere Debatte führen, denn die Debatte, die wir jetzt führen, wo wir sagen, warum diese "faulen" Menschen in Bürgergeld sind, ist idiotisch.

Die Fragen, die wir uns stellen müssen, sind: Wie schaffen wir Vollbeschäftigung? Wieso gibt es immer weniger zu besetzende Stellen? Wieso gibt es immer mehr Arbeitslose und warum sind die zu besetzenden Stellen immer schlechter?

Hätten wir Vollbeschäftigung, hätten wir keinen Niedriglohnsektor mehr, dann wären Arbeitnehmer in einer viel besseren Verhandlungsposition und wir hätten gestärkte Gewerkschaften.

Heutzutage kennt aber kaum noch einer das Wort Vollbeschäftigung. Warum kennt keiner mehr das Wort? Nun ja, weil die herrschende Klasse und neoliberale Politiker keine Vollbeschäftigung wollen, da sie erkannt haben, dass es für die Kapitalisten maximal schlecht ist, wenn jeder einen Job hat, denn wenn jeder einen Job hat, dann ist die Verhandlungsposition des Kapitalisten gegenüber dem Arbeiter geschwächt. Der Kapitalist ist natürlich immer noch in der überlegenen Verhandlungsposition, weil er die Produktionsmittel besitzt, aber mit einem großen Heer Arbeitsloser, die möglichst prekär und sanktioniert sind, ist der Kapitalist in einer noch viel besseren Verhandlungsposition.

Und diese bessere Verhandlungsposition möchte man auf gar keinen Fall aufgeben.

Das heißt, vom System, und auch von den neoliberalen Politikern und den Kapitalisten her, will man Arbeitslose Menschen.

Würden die Kapitalisten und neoliberalen Politiker keine Arbeitslosen wollen, würden sie Vollbeschäftigung fordern. Tun sie aber nicht.

Sie lügen und sie heucheln. Sie wollen Bürgergeldempfänger- unbedingt.

Gleichzeitig wollen sie aber auch, dass es dem Bürgergeldempfängern so schlecht geht wie nur irgendwie möglich.

Und wie schafft man es, dass es den Arbeitslosen so schlecht geht wie nur irgendwie möglich?

Nun ja, indem man die ganze Zeit diese Menschengruppe dämonisiert und sagt, dass Arbeitslose ganz schlimme und faule Menschen sind, die der fleissigen arbeitenden Bevölkerung alles wegnehmen wollen. Man sagt, dass die Arbeitslosen der Grund dafür sind, dass die arbeitende Bevölkerung ihren Job hasst. Die sind der Grund dafür, dass sie schlechte Arbeitsbedingungen haben.

Damit schafft man nicht nur ein Druckmittel über Bürgergeldempfänger, sondern auch noch eine Dämonisierung, sollte man irgendwann einmal zu diesen dieser Gruppe dazu gehören.

Das heißt, der Arbeitgeber kann hingehen und einem die beschissensten Arbeitsbedingungen vor die Nase halten, die Gehaltserhöhung lachend ablehnen und denen dann sagen: „Ja okay, du kannst ja auch ins Bürgergeld gehen. Willst du etwa einer von diesen Faulenzern sein, die unsere ganze Gesellschaft kaputt macht oder was?"

Die herrschende Klasse ist also sehr glücklich mit dem Bürgergeldsystem, so wie es ist und sie will daran auch absolut nichts ändern.

Auch ein Friedrich Merz nicht. Friedrich Merz möchte nur, dass das Druckmittel, der Faustpfand der Bürgergeldempfänger, noch größer wird, dass die Bürgergeldempfänger noch mehr stigmatisiert werden. Aber etwas verändern möchte er nicht. Würde er das wollen, würde er Vollbeschäftigung fordern.


2x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

16.06.2025 um 17:31
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Der Hauptgrund, warum Leute Stellen nicht annehmen, ist zum Beispiel unterirdisch schlechte Bezahlung und unterirdisch schlechte Arbeitsbedingungen.

Das heißt, das sind Stellen mit Befristung, mit schlechter Bezahlung, mit wenig Regelarbeitszeit und viel Flexibilität drin. Das sind Stellen, bei den die Arbeitsbedingungen würdelos sind. Deswegen werden diese Stellen dann auch nicht besetzt
Mhm. Warum nehmen die Leute nicht die gut bezahlten Stellen an? Die die Ihren Neigungen und Ideen entsprechen? Und wenn es die nicht gibt, warum machen sie sich dann nicht mit genau der Arbeit selbst?


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

16.06.2025 um 18:37
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Das heißt, das sind Stellen mit Befristung, mit schlechter Bezahlung, mit wenig Regelarbeitszeit und viel Flexibilität drin. Das sind Stellen, bei den die Arbeitsbedingungen würdelos sind. Deswegen werden diese Stellen dann auch nicht besetzt
Schon möglich, dass man erst mal praktische Berufskenntnis sammeln muss, bevor das Gehalt steigt. Vielleicht hat man auch erst mal eine befristete Stelle.
Was soll daran schlimm sein?
Oder gar wuerdelos?
Zitat von CachalotCachalot schrieb:Warum nehmen die Leute nicht die gut bezahlten Stellen an? Die die Ihren Neigungen und Ideen entsprechen?
Im Laufe der Zeit ist das machbar, i.d. R..
Man muss halt mal anfangen, mit dem arbeiten gehen....


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

29.08.2025 um 09:07
hier eine aktualierte Liste von Bürgergeldbeziehern. Es geht nicht darum, dass Mohamed führend ist, sondern darum, dass es wieder mal verschleiert wurde. Wie kann man da noch vertrauen?
Der Name Mohammed kommt dabei auf 19 Schreibweisen - und liegt in der neuen Liste auf Platz 1 mit rund 39.000 Nennungen. Michael mit nur vier Schreibweisen liegt nun auf dem zweiten Platz (rund 24.000). Auch Namen mit deutlich weniger Varianten wie Andreas oder Thomas (jeweils vier Schreibweisen) verlieren Plätze, landen nun auf dem vierten bzw. fünften Platz. Auf den dritten Platz der Bürgergeld-Liste hat sich Ahmad mit insgesamt 13 Schreibweisen geschoben.

Wonach die Bundesregierung die Schreibweisen gegliedert hat, geht es aus dem Bericht nicht hervor. Wie auch bei der Anfrage von Anfang Juli bildet die Liste kein vollständiges Bild aller Jobcenter ab, sondern nur von denen, die in gemeinsamer Einrichtung (gE) stehen - wo die Bundesagentur für Arbeit also mit den Kommunen zusammenarbeitet.
Quelle:
https://www.focus.de/politik/deutschland/vornamen-von-buergergeld-empfaengern-regierung-aktualisiert-liste-dadurch-aendert-sich-vieles_f1b5f1f7-d5d5-40e3-ae45-bd25d6f31c09.html


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

29.08.2025 um 09:18
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Wie kann man da noch vertrauen?
Wo sind jetzt die News? Das ist alles Peanuts und soll nur von den Fehlern von Spahn, Klöckner und allen anderen Totalausfällen ablenken.


2x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

29.08.2025 um 09:39
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wo sind jetzt die News? Das ist alles Peanuts und soll nur von den Fehlern von Spahn, Klöckner und allen anderen Totalausfällen ablenken.
ich finde nicht dass das Peantus sind. Denn vor wenigen Wochen führte Michael, Andreas und Thomas die Liste an. Und da wundert man sich tatsächlich noch, dass das Vertrauen immer weiter schwindet? Und die AFD immer weiter Zuwachs erhält? Aber mal wieder sind es die anderen gewesen. Niemand steht mehr für Fehler ein.
Michael, Andreas und Thomas führten vor wenigen Wochen die Liste der häufigsten Vornamen bei Bürgerfeld-Beziehern an. Dabei wurde nicht berücksichtigt, dass ein Name in unterschiedlichen Schreibweisen auftauchen kann. Nun legt das Arbeitsministerium eine neue Übersicht vor.
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article68b1420d8c33b226bcaeba36/Buergergeld-Empfaenger-Mohammed-statt-Michael-Das-sind-in-der-neuen-Liste-die-haeufigsten-Vornamen.html


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

29.08.2025 um 10:08
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:ich finde nicht dass das Peantus sind. Denn vor wenigen Wochen führte Michael, Andreas und Thomas die Liste an.
Was soll dieses Racial Profiling bringen? Das gibt keine Auskunft über das Warum jemand im Bürgergeld ist.

Dir geht es um Hass und Hetze.

Die Problemnamen lauten Jens, Julia, Fredrich, Carsten, Katharina, Andreas,…


1x zitiert1x verlinktmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

29.08.2025 um 10:12
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Was soll dieses Racial Profiling bringen? Das gibt keine Auskunft über das Warum jemand im Bürgergeld is
warum soll es rassistisch sein? Ich verstehe das nicht, warum man nicht ganz offen darüber sprechen kann. Ist es nicht so, dass wir Migration als Arbeitskräfte benötigen, nicht als Einwanderung ins Sozialsystem?


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

29.08.2025 um 10:18
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:warum soll es rassistisch sein?
Dann ist Dir leider nicht zu helfen. Wie viele Erklärungen brauchst Du, um zu verstehen, das ein Vornamen nichts über einen Menschen aussagt?
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Ist es nicht so, dass wir Migration als Arbeitskräfte benötigen, nicht als Einwanderung ins Sozialsystem?
Dann lass uns über die Probleme bei der Integration sprechen - und nicht über Vornamen!


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

29.08.2025 um 10:25
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Integration sprechen
können wir gerne machen, ich bin der Meinung dass das keine Bring- sondern Holschuld ist. Eine gewisse Eigeninitiative muss vorhanden sein, z. B. der Wille einen Sprachkurs zu besuchen und die neue Sprache zu erlernen. Bei einigen klappt es gut, bei einigen überhaupt nicht. Ich finde, das sollte auch davon abhängig gemacht werden, ob jemand bleiben darf oder nicht, wie sehr derjenige integriert ist. Ist in anderen Ländern übrigens auch so. Da muss man Leistung erbringen und bekommt nichts geschenkt. Und das funktioniert schließlich auch.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

29.08.2025 um 12:25
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wo sind jetzt die News? Das ist alles Peanuts und soll nur von den Fehlern von Spahn, Klöckner und allen anderen Totalausfällen ablenken.
Peanuts sind das sicher nicht, die schon alle im anderen Thread aufgeführt wurden. Gerne kann diese Diskussion hier weitergeführt werden.

Angefangen hat es ungefähr hier

Der prozentual höchste Bezuschussung ist beim Bürgergeld, nämlich 100 %. Und das macht fast ein Drittel des Bundeshaushaltes für Soziales aus.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.09.2025 um 11:47
Klasse was diese Regierung macht, beim Bürgergeld schon wieder eine 0-Runde einzulegen.
Bei den Diäten dagegen ist man mit den 0-Runden nicht so großzügig, auch bei knappen Kassen nicht.

Habe dem Co-Pilot im Edge mal diese Frage gestellt:
entspricht das derzeitige Bürgergeld - nach all den Preissteigerungen vor allem auch bei Lebensmitteln - noch dem Existenzminimum?
Antwort:
Szialverbände sehen das aktuelle Bürgergeld kritisch, gerade im Hinblick auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten, insbesondere bei Lebensmitteln.
...
Preissteigerungen: Die Inflation bei Lebensmitteln und Energie hat in den letzten Jahren deutlich angezogen. Viele Produkte des täglichen Bedarfs sind zweistellig teurer geworden.

Nullrunde 2025: Die Bundesregierung hat eine sogenannte „Nullrunde“ beschlossen – also keine Anpassung des Regelsatzes, obwohl die Preise weiter steigen.

⚖️ Reicht das noch für das Existenzminimum?
Der Regelsatz soll laut Gesetz das „menschenwürdige Existenzminimum“ abdecken – also Ernährung, Kleidung, Strom, Hausrat und Teilhabe am sozialen Leben.

Sozialverbände wie der SoVD und die Hans-Böckler-Stiftung kritisieren, dass die Berechnungsmethode statistisch fragwürdig sei. Es würden z. B. Ausgaben für Tiernahrung oder Haushalte in verdeckter Armut herausgerechnet.

Laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist die Kaufkraft des Bürgergeldes zwar gestiegen, aber nicht im gleichen Tempo wie die Preise für regelbedarfsrelevante Güter.

🧮 Beispiel: Was bleibt übrig?
Ein alleinstehender Bürgergeld-Empfänger muss mit weniger als 19 € pro Tag auskommen – für alles außer Miete und Heizung. Das umfasst:

Lebensmittel
Kleidung
Strom
Kommunikation (Handy, Internet)
Hygieneartikel
Freizeit und soziale Teilhabe
...
🛑 Fazit
Ob das Bürgergeld noch dem Existenzminimum entspricht, ist rechtlich umstritten und wird derzeit sogar vor dem Bundessozialgericht verhandelt. Die Kritik ist deutlich: Das Bürgergeld deckt das Existenzminimum nicht mehr zuverlässig ab, vor allem wegen der Nullrunde und der Inflation bei Grundnahrungsmitteln.



3x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.09.2025 um 12:37
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ein alleinstehender Bürgergeld-Empfänger muss mit weniger als 19 € pro Tag auskommen – für alles außer Miete und Heizung. Das umfasst:

Lebensmittel
Kleidung
Strom
Kommunikation (Handy, Internet)
Hygieneartikel
Freizeit und soziale Teilhabe
Ja, ist knapp bemessen. Aber der solidarischen Idee nach, sollte das auch nur eine begrenzte Zeit für das Nötigste im Leben sein und keinesfalls ein Dauerzustand, in dem man sich bequem einrichtet.
Wer es doch tut, der muss eben dauerhaft damit klarkommen, dass es nicht für Bio-Lebensmittel, Internetflat mit Netflix-Abo und diversen Sportvereinen reicht. Punkt!
Der muss dann eben mit Eigenmarkeprodukten, linearem Fernsehen und Spazierengehen im Park leben.
Ohne Extras. Aber dafür auch "für lau".
Ich finde das fair.

Edit: Eine automatische jährliche Erhöhung des Bürgergelds halte ich ebenfalls nicht für notwendig. Von Zeit zu Zeit muss das sicherlich sein, aber bestimmt nicht jedes Jahr.


2x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.09.2025 um 13:07
Zitat von azzmazterazzmazter schrieb:Ja, ist knapp bemessen. Aber der solidarischen Idee nach, sollte das auch nur eine begrenzte Zeit für das Nötigste im Leben sein und keinesfalls ein Dauerzustand, in dem man sich bequem einrichtet
okay, damit könnte ich ja auch mal noch mitgehen, wenn die Grundsicherung im Alter nicht ans Bürgergeld gekoppelt wäre (also den Regelsatz meine ich).
Für solche Rentner sind diese Entscheidungen der CDU leider bis Lebensende.
Zitat von azzmazterazzmazter schrieb:Eine automatische jährliche Erhöhung des Bürgergelds halte ich ebenfalls nicht für notwendig
bei der Rente wird dies auch getan. Aber wie gesagt, Grundsicherungsempfänger haben dann dadurch das Nachsehen.
Zitat von azzmazterazzmazter schrieb:aber bestimmt nicht jedes Jahr.
leider wurden in den letzten 2 bis 3 jahren manche lebensmittel jedes jahr teurer.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.09.2025 um 13:08
Zitat von azzmazterazzmazter schrieb:Eine automatische jährliche Erhöhung des Bürgergelds halte ich ebenfalls nicht für notwendig. Von Zeit zu Zeit muss das sicherlich sein, aber bestimmt nicht jedes Jahr.
Da sollte es vorallem auf die Preissteigerungen ankommen.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.09.2025 um 13:48
Der Regelsatz reicht, wenn man Körperlich noch soweit Fit ist, das man auf etwaige Therapien verzichten kann - diverse Zuzahlungen sind kaum zu Leisten. Wenn irgendein größeres Haushaltsgerät sich verabschiedet, ist es auch schnell vorbei. "Konsum" sollte man auch aus seiner Vorstellung verbannen - so lebt es sich etwas angenehmer.

Und je nach dem, ist auch sozialer Kontakt unmöglich. Ja, ja. Natürlich, und so weiter. Denndoch: Man kann nirgends hin, wo sich Menschen treffen.

Am Besten verabschiedet man sich also auch von dieser Gesellschaftlichen Teilhabe. Dann reicht der Regelsatz zum überleben...

Ich bin gespannt, wie eng man die Daumenschrauben noch drehen kann, während man für die Reichen sogar noch die Steuern senkt. Das ist echt ne spannende Zeit.


3x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.09.2025 um 13:50
Zitat von NegevNegev schrieb:Am Besten verabschiedet man sich also auch von dieser Gesellschaftlichen Teilhabe.
Man kann auch einfach wieder anfangen zu arbeiten, hab ich gehört....


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.09.2025 um 13:52
Zitat von ToxidToxid schrieb:Man kann auch einfach wieder anfangen zu arbeiten, hab ich gehört.
Man muss auch keinen Beitrag absetzen, sofern man nix substanzielles zum Thema beizutragen hat.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.09.2025 um 13:54
Zitat von NegevNegev schrieb:Man muss auch keinen Beitrag absetzen, sofern man nix substanzielles zum Thema beizutragen hat.
Na ja, das ist die naheliegendste Lösung zu all deinem Gejammer, was du da aufgezählt hast. Ich mein, du jammerst ja auch schon etwas länger, in all der Zeit wäre es doch möglich gewesen, in Arbeit zu kommen....


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.09.2025 um 13:58
Das ist kein jammern. Ich sag nur, was Phase ist.
Zitat von ToxidToxid schrieb:in all der Zeit wäre es doch möglich gewesen, in Arbeit zu kommen
Das weißt du woher? Bist du mit hellseherischen Fähigkeiten ausgestattet? Kannst du Ferndiagnosen erstellen?


2x zitiertmelden