Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

21.860 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hartz IV, Sanktionen, BGE ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 09:21
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Alle Dinge die du im Monat September im Zusammenhang mit Lebensmitteln ausgibst, bezahlst du von diesen 162€.
ich denke, dass man mit dem Geld auskommt. Ist doch für eine Person oder? Man muss halt sparsam haushalten. Sicherlich ist da kein Bio drin oder Fleisch von der Theke. Aber das sollte mit dem Geld ja nicht finanziert werden, sondern das Existensminimum.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 09:45
Zitat von ToxidToxid schrieb:Bärbel Bas verwaltet den größten Posten des Bundeshaushaltes von 171 Mrd. Euro, davon sind 46,9 Mrd. allein für das Bürgergeld, bezuschusst zu 100 % mit Steuergeld
das spielt für mich keine Rolle, was die alleine verwaltet.
Ich schaue auf die gesamten Sozialausgaben - wie in der Grafik.
Denn letzten Endes bezahlen Alle AN durch die Bank irgendwie den Sozialhaushalt - sei es durch Steuern oder sonstige Abgaben (z.B. Rentenbeiträge, Pflegeversicherung usw.).

Wenn man dann hingeht und es getrennt betrachtet (Bundeshaushalt und gesamte Sozialausgaben) und dann sagt, das Bürgergeld macht 3/4 des Bundes aus, das finde ich Augenwischerei von den Politikern (noch nett ausgedrückt)

Die nachfolgenden Beiträge habe ich noch nicht gelesen.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 12:19
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich schaue auf die gesamten Sozialausgaben - wie in der Grafik.
Die Sozialausgaben, die der Bund hat, ist das, was Bärbel Bas verwaltet, alles andere sind durchlaufende Posten. Von 1345 Mrd. müssen 171 Mrd. bezuschusst werden, das übernimmt der Bund und zahlt es mit Steuern. 46,9 Mrd. davon sind alleine für das Bürgergeld, fast ein Drittel. Von 1345 Mrd. hört sich das nicht viel an, aber 90 % davon trägt sich vollkommen von selbst, damit hat der Bundeshaushalt überhaupt nichts zu tun, sondern nur mit den zu 171 Mrd. Zuschuss zum Sozialetat, und davon 46,9 Mrd. alleine für das Bürgergeld. Und das wird zu 100 % bezuschusst.

Mal angenommen, davon fällt die Hälfte weg, durch Menschen, die in Arbeit kommen, dann kannst du dir auch ungefähr ausrechnen, wieviel zusätzlich von übriggebliebenen 124,1 Mrd. noch zusätzlich wegfällt, da diese Bürger ja dann auch in diese entsprechenden Kassen einzahlen. Dazu kommen natürlich auch noch Steuereinnahmen, die der Staat extra verdient. Da kannst du locker davon ausgehen, wenn auch nur die Hälfte der Empfänger in Arbeit kommt, dass der Staat in einer Spanne von 50 Mrd. bis 100 Mrd. an Steuern spart, bzw. teilweise mehr einnimmt.

Ich will es jetzt nicht genauer ausrechnen, hab leider keine Zeit dafür gerade. Und noch ein Punkt ist, dass wenn ein Familienmitglied Arbeit bekommt, dann fallen eventuell auch noch andere bedürftige Personen raus, die gar nicht arbeiten können, wie Kinder usw.

Nur auf den gesamten Sozialhaushalt zu schauen und davon einfach die Kosten des Bürgergeldes gegenüberstellen und dann sagen, das ist ja nicht viel, das ist Schönrechnen und Augenwischerei. Denn der Betrag, der die Schieflage des Sozialhaushaltes zeigt, ist nicht 1345 Mrd., sondern 171 Mrd, mit den restlichen 1174 Mrd. ist alles in bester Ordnung, das Geld kommt rein und wandert durch die Kassen wieder direkt raus.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 12:28
Zitat von capspauldincapspauldin schrieb:Der Regelsatz sollte mMn klar nach oben angepasst werden, mindestens Inflationsausgleichend, jedoch muss der Zugang zum Bürgergeld klarer, strikter und enger gesetzt werden
so sehe ich das auch.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Die Sozialausgaben, die der Bund hat, ist das, was Bärbel Bas verwaltet, alles andere sind durchlaufende Posten. Von 1345 Mrd. müssen 171 Mrd. bezuschusst werden, das übernimmt der Bund und zahlt es mit Steuern. 46,9 Mrd. davon sind alleine für das Bürgergeld, fast ein Drittel
noch mal :) :
Mir gehts nicht darum was Bund oder Andere bezuschussen oder nicht, sondern was insgesamt - per allen Abgaben (Steuern, Beiträge usw) - die AN zu tragen haben.
Dir gings doch weiter oben auch um die AN.

Und deshalb betrachte ich den Sozialhaushalt insgesamt und nicht nur was die Bärbel verwaltet.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Mal angenommen, davon fällt die Hälfte weg, durch Menschen, die in Arbeit kommen, dann kannst du dir auch ungefähr ausrechnen, wieviel zusätzlich von übriggebliebenen 124,1 Mrd. noch zusätzlich wegfällt, da diese Bürger ja dann auch in diese entsprechenden Kassen einzahlen
das mag alles sein und ich bin ja auch dafür, mehr Menschen in Arbeit zu bringen.
Ich bin halt aber andererseits dagegen, politisch und verbal immer auf diejenigen "rumzutrampeln", die das wenigste Geld zum Leben haben. Ganz egal ob es verschuldet oder unverschuldet ist.

Und wie ich schon mal schrieb, die Rentner die Grundsicherung brauchen sind automatisch auch mit die Leidtragenden, wenn irgendwann doch mal Politiker sagen: die Kassen sind leer, wie müssen beim Regelsatz kürzen.
(für andere Sachen ist seltsamerweise trotzdem immer noch genug Geld da).
Zitat von ToxidToxid schrieb:Denn der Betrag, der die Schieflage des Sozialhaushaltes zeigt, ist nicht 1345 Mrd., sondern 171 Mrd, mit den restlichen 1174 Mrd. ist alles in bester Ordnung, das Geld kommt rein und wandert durch die Kassen wieder direkt raus.
da ist mMn auch nicht alles i.O, denn da kommts darauf an, obs wirklich immer effektiv und optimal eingesetzt wird, das Geld. Aber ist ein anderes Thema.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 12:35
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und deshalb betrachte ich den Sozialhaushalt insgesamt und nicht nur was die Bärbel verwaltet.
Der Sozialhaushalt des Bundes, ist das, was Bärbel Bas verwaltet. Nicht mehr und nicht weniger. Und das Bürgergeld zu 100 %. Die anderen Säulen der Sozialversicherung könnte man streng genommen auf 0 regulieren, indem man die Nebenkosten anpasst, unattraktiv und abnormal teuer für AN und AG, aber machbar. Für eine Regierung, die das umsetzt, allerdings das Ende. Beim Bürgergeld gibt es nichts zu regulieren, 100 % Zuschuss, das meiste Einsparpotenzial von allen Posten.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und deshalb betrachte ich den Sozialhaushalt insgesamt
Und genau das meine ich mit Schönrechnerei, denn mit der größte Anteil davon hat mit dem Bundeshaushalt überhaupt nichts zu tun.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 12:42
Zitat von ToxidToxid schrieb:Beim Bürgergeld gibt es nichts zu regulieren, 100 % Zuschuss, das meiste Einsparpotenzial von allen Posten
auch das sehe ich nicht.
So ein Bundeshaushalt hat pro Jahr wieviel Euros? Dem gesamten Bundeshaushalt (also nicht nur der Sozialetat) stelle ich nun die ca 46 Milliarden Bürgergeld entgegen und finde nicht, dass das ein so riesiges Einsparpotential ist.
Vielleicht könnten wir mal schauen, ob man auch bei den Politiker-Diäten bissel was einsparen könnte? ;)
Zitat von ToxidToxid schrieb:denn mit der größte Anteil davon hat mit dem Bundeshaushalt überhaupt nichts zu tun.
das habe ich schon verstanden, aber ich betrachte halt den gesamten Bundeshaushalt, was ja alles Steuern sind.
Und mit dieser "Brille" schaue ich halt wie gesagt, was von diesem gesamten Steuersäckel für Bürgergeld ausgegeben wird ... und dies alles im Hinblick auf Einsparmöglichkeiten.

Ich könnte nun umgedreht auch Schönrechnerei (oder besser gesagt "Schlechtrechnerei") erkennen, wenn man - bezüglich Einsparmöglichkeiten - dann nur den Sozial-Etat betrachtet.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 12:47
Zitat von OptimistOptimist schrieb:So ein Bundeshaushalt hat pro Jahr wieviel Euros? Dem gesamten Bundeshaushalt (also nicht nur der Sozialetat) stelle ich nun die ca 46 Milliarden entgegen und finde nicht, dass das ein so riesiges Einsparpotential ist.
Nicht ganz 503 Mrd.... Da ist aber alles mit drin, Neuverschuldung, Militär, Kosten für den Staatsapparat, alle Beamten, Subventionen für Wirtschaft, Subventionen für das Ausland, usw.... Und davon sind 171 Mrd. Bezuschussung für Arbeit und Soziales.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Vielleicht könnten wir mal schauen, ob man auch bei den Politiker-Diäten bissel was einsparen könnte?
Und was bringt das? Ein paar Millionen? Das ist doch kein Vergleich zu den riesigen Summen, die so Ein Staat generiert. Man kann sich gerne darüber streiten, ob Politiker zu viel verdienen, mMn nicht. Aber das macht den Kohl nicht fett.

Edit: Bundeshaushalt war 2024 445,7 Mrd., damit das auch zu den anderen Zahlen passt, geplant sind für 2025 503 Mrd....


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 12:59
Zitat von ToxidToxid schrieb:Nicht ganz 503 Mrd.... Da ist aber alles mit drin, Neuverschuldung, Militär, Kosten für den Staatsapparat, alle Beamten usw.... Und davon sind 171 Mrd. Bezuschussung für Arbeit und Soziales.
okay, dann sind die 46 M. Bürgergeld rund 10% des ganzen Bundeshaushaltes.
Wenn man angenommen nur die Hälfte Arbeitslosen hätte, wären es dann 5% - in meinen Augen nicht viel Unterschied vom Einsparpotential her.
Die Arbeitslosenzahlen um mehr als die Hälfte zu drücken, sehe ich derzeit keine Chance. Unter anderem auch, solange noch jedes Jahr Menschen nach Deutschland kommen und nicht sofort Arbeit finden und in absehbarer Zeit vielleicht auch viele AN ihren Job verlieren wegen Betriebsschließungen, Rationalisierungen usw.

Was ich damit sagen will: auf 0 wird wohl sicher die Zahl nie zurück gehen können.
Also wirds bei max. 5% Einsparung bleiben können - finde ich halt nicht viel.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Man kann sich gerne darüber streiten, ob Politiker zu viel verdienen, mMn nicht. Aber das macht den Kohl nicht fett.
ja, einzelne Posten sind meistens nicht viel. Könnten sich aber mit anderen Posten - z.B. Steuergeldverschwendungen - zusammen läppern.
Ja und klar, wenn man beim "Läppern" ist, dann könnte man auch sagen, die 10% Bürgergeld läppern sich mit den anderen Posten auch zusammen.

Aber dann muss man mMn auch noch das mit "dazu läppern" was von den Steuergelder die Krankenkassen, Rententräger und was weiß ich an wen noch alles geht.

Ich bleibe dabei, dass die Politik derzeit zu sehr aufs Bürgergeld "einhackt" und so tut, als könne man mit Einsparungen in diesem Sektor Deutschland retten ;)


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 13:03
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Also wirds bei max. 5% Einsparung bleiben können - finde ich halt nicht viel.
Du hast da einen Rechenfehler. Diese Leute zahlen dann ja auch wieder Steuern und erhöhen die Einnahmen ja zusätzlich, und zahlen in die anderen Kassen ein, das Einsparpotenzial liegt bei, wie gesagt 50-100 Mrd. (geschätzt von mir), wenn nur die Hälfte der Ausgaben wegfallen.

Und 10 % des Bundeshaushaltes nur für das Bürgergeld, bei einem Staat der nicht mal so viel (ok eigentlich sollten es 2 % des BiP sein, das wären dann 80 Mrd.) des Bundeshaushaltes für sein Militär übrig hat, als nicht viel zu bezeichnen, ist na ja, ich erspare mir weitere Kommentare dazu....


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Hartz IV: Hungertod durch Leistungsentzug
Politik, 2.446 Beiträge, am 04.02.2024 von Frau.N.Zimmer
dersimli am 22.04.2007, Seite: 1 2 3 4 ... 121 122 123 124
2.446
am 04.02.2024 »
Politik: Das bedingungslose Grundeinkommen
Politik, 20.847 Beiträge, am 28.10.2022 von kleinundgrün
cheng73 am 20.07.2009, Seite: 1 2 3 4 ... 1044 1045 1046 1047
20.847
am 28.10.2022 »
Politik: Das bedingungslose Grundeinkommen - wie entscheidet ihr euch?
Politik, 754 Beiträge, am 01.04.2022 von schrauber2
MrhirschQ am 27.09.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 33 34 35 36
754
am 01.04.2022 »
Politik: Die EU - zwischen Russland und den USA
Politik, 1 Beitrag, am 07.03.2022 von Kurdischfan
Kurdischfan am 07.03.2022
1
keine Antworten
Politik: ALG II: Petition zur Abschaffung der §§ 31, 32 SGB II
Politik, 385 Beiträge, am 14.05.2016 von pyre
Noumenon am 26.11.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 17 18 19 20
385
am 14.05.2016 »
von pyre