Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
gestern um 22:29man wird sicher nur einen sehr kleinen Teil in Arbeit bekommen.Toxid schrieb:Ich denke, es gibt ein hohes Potenzial bei den über 3 Millionen Erwerbsfähigen, wenn man einen Teil von denen in Arbeit bekommt.
Das denke ich aus folgenden Gründen:
Die wirklich Faulen sind sicherlich nur ein geringer Teil -> diese sind raffiniert und geschickt genug, sich subtil auf diese Weise zu drücken, dass es ihnen niemand nachweisen kann
Dann gibt's unter denen sicherlich auch welche, die suggerieren können, gewalttätig zu werden -> diese würde ich als Vermittler aus Angst vor Eskalation oder gar Übergriffigkeit nicht sanktionieren, bzw. einfach in Ruhe lassen.
Dann gibt's die Drogenabhängigen und Alkoholiker. Nach meinen Erfahrungswerten werden auch diese größtenteils in Ruhe gelassen.
Bei Leuten die vom Prinzip her willig sind, "rennt man offene Türen ein".
Dann gibt's Diejenigen mit Vermittlungshemmnissen.
Bei all denen wird sich mMn die Quote der Vermittlungen nicht groß erhöhen lassen - jedenfalls nicht durch die neuen Gesetze.
Was also die Regierung macht, ist in meinen Augen nur Symbolpolitik, nach dem Motto: die tolle CDU tut was.
Ja, die tut wirklich was und zwar diejenigen, die nicht zu den Faulen und Drogenabhängigen usw. gehören dahingehend zu "bestrafen", indem der Regelsatz bis auf Weiteres nicht mehr erhöht werden soll.
Aber dass zunehmend Lebensmittel teurer werden und der Regelsatz dann demnächst unter das Existenzminimum sinken könnte
... davon dann auch Rentner mit Grundsicherung gleich mit "bestraft" sind (weil's ja gekoppelt ist), dass kann den feinen Herren mit den ach so karken Diäten natürlich egal sein.