peekaboo schrieb:Ursprünglich wollte Thorsten Frei (CDU) ja mal 30 Milliarden Euro beim Bürgergeld einsparen. Aus den 30 Milliarden wurden dann schnell mal 15, dann 5, dann 3 Milliarden, und jetzt sind wir bei lächerlichen 100 Millionen in zwei Jahren angekommen.
Ab 2028 wird die "Ersparnis" sogar zu Mehrausgaben von 10 Millionen pro Jahr führen, weil der bürokratische Aufwand der Vermittler den Nutzen übersteigt.
echt lustig, was hier den Leuten vorgemacht werden sollte. Die beherrschen psychologische und manipulative Spielchen sehr gut, wie es scheint.
peekaboo schrieb:Man könnte fast den Eindruck bekommen, dass es der CDU mit ihrem großen Theater um das Bürgergeld gar nicht ums Sparen ging. Aber wenn es ihr nicht ums Sparen ging, worum dann?
Mal überlegen. Was könnte das strategische Ziel dieses massiven Angriffs auf das Bürgergeld gewesen sein?
...
Sollte durch die de facto entstehende Arbeitspflicht der Druck auf alle Beschäftigten erhöht werden, damit sie auch Niedriglöhne und miserable Arbeitsbedingungen widerstandslos akzeptieren? So nach dem Motto: "Sei froh, dass du überhaupt einen Job hast. Der nächste Arbeitslose wartet schon!"?
...
mir kommt - auch in Anbetracht des tatsächlichen Einsparpotentials und der Gerechtigkeitsdebatte immer wieder der Spruch in den Sinn "teile und herrsche"... und auch, dass man vielleicht von anderen unangenehmen Themen ablenken will. Macht sich doch gut, wenn nicht nur Politik und Medien auf Bürgergeldempfänger herabblicken, sondern dies auch alle Nicht-Bürgergeldempfänger tun, well sie gefühlt jeden Tag vernehmen, dass die BE alle durch die Bank zu faul sind. Wie praktisch, wenn man einen Buhmann gefunden hat, der sich nicht wehren kann, keine Lobby hat.
Wenn es um Gerechtigkeit gehen würde, würde man sich vielleicht auch mal MIT anderen Themen widmen, wo es auch große Ungerechtigkeiten gibt.
Berryl schrieb:Gefällig.
Hoffentlich kommt es auch so.
ja ich weiß, der Traum aller Unternehmer und all jener die sich gegen Bürgergeldempfänger hatten aufhetzen lassen.
-----------------------------------
sacredheart schrieb:In vielen Ländern ganz ohne reihenweise Hungertod gibt es gar keine all inclusive Alimentierung
da muss man doch aber bedenken, dass in vielen anderen Ländern die Menschen meist in großen Familienverbänden leben und sich unterstützen. In D ist das eben nicht so der Fall. Außer der berüchtigten Clans 😉
Apropos, traut man sich eigentlich bei denen wegen Sozialbetrug besser hinzuschauen, wenn Einige dieser mit ihren großen Autos zum Jobcenter fahren?
Wer weiß wieviel Einsparpotentiale da lauert? 😉
sacredheart schrieb:Diese Horrorszenarien sind einfach unglaubwürdig. Wo sind denn die aufrüttelnden Bilder von hungernden Menschenmassen in Italien?
wie gesagt, gerade auch in Italien gibt's doch große Familienverbände oder nicht?
Toxid schrieb:Ja na klar.... Vollzeit Brutto 2222,00 Euro, macht am Ende netto je nach KK usw. etwa 1730 Euro. Davon gehen dann Miete, Strom, Nebenkosten, Auto, Kraftstoff für den Arbeitsweg, eventuell Kindergartengeld, Schulverpflegung usw. ab
weil du Kinder erwähnt hast - was ist mit dem Kindergeld? Das muss in solch eine Rechnung auch mit rein.
Toxid schrieb:Miete 500 Euro (sehr optimistisch)
Mietnebenkosten wie Müll usw. 50 Euro
Strom 100 Euro
Heizkosten 150 Euro
Nebenkosten wie Internet, Handy usw. 50 Euro
Autonebenkosten 50 Euro
Kraftstoff 100 Euro
Kindergarten 0-200 Euro
Schulessen 100 Euro
Essen für 1-2 Personen im Haushalt 300 Euro
Und das sind sehr optimistische Zahlen. Macht dann zusammen 1400-1600 Euro. Ohne nur einen Cent für Freizeit, Sparen oder Anschaffungen ausgegeben zu haben
deine Zahlen finde ich nicht durchgängig optimistisch, z.B. bezweifle ich 100 Euro Strom, 50 Euro für Internet... (wo ich wohne bekommt man Internet, Fernsehen und Telefonie zusammen für ca 30 Euro)
Toxid schrieb:Bürgergeldempfänger:
Bürgergeld ca. 563 Euro
Miete gratis
Strom 100 Euro
Heizkosten gratis
Internet Handy 50 Euro
Auto nicht erforderlich, trotzdem großzügig mal 100 Euro mit eingerechnet
Kraftstoff 20 Euro
Kindergarten gratis
Schulessen gratis
Essen für 1-2 Person im Haushalt 200-300 Euro
.....
hier sind auch Fehler drin:
Strom kommt zum Regelsatz nicht oben drauf, sondern ist in diesem inbegriffen - meist zu wenig veranschlagt
Heizkosten sind nicht unbegrenzt gratis
Internet, Fernsehen und Telefon ist auch im Regelsatz inbegriffen - meist zu wenig veranschlagt
---------------------
Negev schrieb:Vollzeit Mindestlohn ist mehr als Bürgergeld
Berryl schrieb:Und rentiert sich nicht.
...
rentiert sich also nicht?
Das sieht jedoch Toxid anders 😉:
Toxid schrieb:Wenn Leute statt des Bürgergeldes den Mindestlohn kassieren und deswegen dafür was tun müssen, ist das für dich unerträglich? Für mich ist das nur gerecht, auch wenn ich weiß, dass es vom finanziellen keinen Unterschied macht
Toxid schrieb:Deswegen halte ich den Regelsatz zwar nicht für zu hoch, aber für viel zu einfach ohne Gegenleistung zu bekommen. Gemeinnützige Arbeit gibts genug, ich weiß nicht, warum dort nicht angesetzt wird.
das würde ich sogar auch befürworten.