Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

22.172 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hartz IV, Sanktionen, BGE ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

gestern um 23:46
Die Diskussion wiederholt sich hier, so wie sie sich im Netz wiederholt. Natürlich haben wir eine Masse an Personen die eigentlich gewillt ist/wäre, aber Integrationsschwierigkeiten gen Arbeitsmarkt hat. Relativ unverschuldet bzw. ungewollt. Wir haben auch Fachkräftemangel und ein random hier sozialisierter oder hergezogener Arbeitsloser mit / ohne handicaps aber ohne entsprechende fachlichen Qualifikationen wird eine notwendige Stelle auch nicht ausfüllen können. Wir haben auch perspektivische Probleme bei steigender Automatisierung.

Aber nochmal auch wenn es manchen nicht schmecken mag: Wir haben zugleich eine Dunkelziffer X die faul oder unwillig anderen auf der Tasche hockt, ob mit vorgeschobenen Ausflüchten oder ohne. Am Ende wissen die entsprechenden Leute selbst wer sie sind. Oder es ist ein Teil der Leute die wie hier genannt auf das perfekte aber für ihre derzeitige Lage ggf. utopische Angebot warten:
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Ich habe durchaus den Eindruck, dass einige hier (trotz Langzeitarbeitslosigkeit) auf das perfekte Jobangebot warten. Gut bezahlt, ums Eck, nicht anstrengend und bitte geregelte Arbeitszeiten. Darunter macht man - lieber nix. Geht ja auch so.
Ohne das nur aufs Forum zu beschränken sondern allgemein: Da wirds "genug" (relativer Begriff, ich weiß) von geben. Mir gings trotz bestem Willen ja phasenweise gleich. Ich WAR sehr bemüht in eine Ausbildung oder Arbeit zu kommen. Hatte aber handicaps wo ich halt nicht sofort mit Zusagen zugeschissen wurde sondern dranbleiben musste. Als meine ALG-II Zeit anhielt wurde mir irgendwann stark vorgeschlagen, es doch mit einem (Teilzeit?) Job im Callcenter zu versuchen. Ich muss zugeben: Ich hatte auf so was damals kein Bock. Kein Bock im Sinne von: Ich konnte mit so einer Tätigkeit wenig anfangen was meine Präferenzen angeht. Leuten, gerade proaktiv Fremden im Sinne irgendwelcher Sales hinterhertelefonieren, ihnen Dinge aufschwatzen wie Lotterielose oder sonst was (glaube es wäre keine Kundenservice-Tätigkeit gewesen).

Ja nicht alles ist geil oder Top und die Idealvorstellung gepaart mit Selbstverwirklichung. Aber bei drohender 'dauerhafter' Bezugsperspektive sollte man dann manchmal über seinen Schatten springen oder sich nicht in eine Totalverweigerung begeben und IRGENDWAS probieren oder mit dem JC reden für Alternativen. Darum geht es halt.

Die "perfekte Stelle" muss man sich verdienen, sie wird in den allermeisten Fällen nicht in den Schoß fallen oder gar vom JC vorgeschlagen werden bzw. dann noch einfach so klappen. Kurz vor dem nicht so geliebten Callcenter-Job-Vorschlag hatte ich dann aber Glück bei einer der Stellen die ich mir selbst rausgesucht und wo ich mich beworben hatte. Da das eine Stelle war wo ich bis heute relativ glücklich arbeite kann ich nur sagen, dass es sich lohnt sich reinzuhängen um einer relativen Selbstverwirklichung näherzukommen.

Ich verdiene relativ gut und würde nie mehr in eine Arbeitslosigkeit (und Abhängigkeit anderer) wechseln wollen würden. Ich sehe, mein Weg der Renitenz oder notwendigen Anpassung hat sich ausgezahlt. Ich wünsche das auch anderen.

Leute, die es betreffen möge und die hier mitlesen: Macht solange ihr noch könnt! Schreibt euch nicht ab, habt keine unrealistischen Erwartungshaltungen! Wer weiß was die Zukunft bringt und ob am Ende Massenarbeitslosigkeit wegen KI steht oder nicht. Selbst wenn: Nutzt das nicht als Ausrede, arbeitet an euch selbst und nehmt doch (noch) was mit, was euer Leben nachhaltig prägen kann als im Dauer-Bezug zu versauern, wenn es denn für euch auch veritable Alternativen gäbe. Vielleicht auch als neue Lebenserfahrung.

Mein Job ist zugleich auch ein sozialer Fixpunkt und mental erfüllend. Sinnstiftend. Ein Anker. Wäre ich im Dauerbezug gelandet und hätte ich mich selbst abgeschrieben, ich wäre todunglücklich und (noch :D) depressiv(er) geworden. Gerade in jungen Jahren mit Zielen fürs Leben im Kopf keine geile Ausgangslage. Im ständigen Selbstzweifel, den "what-ifs".

Zugleich habe ich rückwirkend eine ziemlich gute Zeit erlebt und Kontakte bis in teils hohe Ebenen geknüpft, die ich nicht erahnt hätte. Weil richtiger Ort, richtige Zeit sozusagen. Im Dauerfrust von daheim hätte das so schon mal definitiv NICHT geklappt.

Ich kann es nur vielen da draußen anraten, zu versuchen nicht in Selbstmitleid oder Starre zu verfallen (auch wenn manche so was tatsächlich ergreift und sie ggf. nicht viel dafür können weil mental health problems oder sie erst externe Unterstützung bräuchten um da raus zu kommen, die sie dann aber am Ende halt auch suchen/annehmen müssen) sondern mit der endlichen Lebenszeit auf Erden zu versuchen, das Beste aus ihrer Lage zu machen - und sich nicht in Ausreden vor anderen oder sich selbst in eine resignierte aber eigentlich nahezu immer abänderbare Lage oder einen Gemütszustand zu begeben.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

um 07:29
Zitat von WardenWarden schrieb:Die "perfekte Stelle" muss man sich verdienen, sie wird in den allermeisten Fällen nicht in den Schoß fallen oder gar vom JC vorgeschlagen werden bzw. dann noch einfach so klappen.
Ich bin ein Freund von Initiativbewerbungen... ohne JC Vorschlag. Bei der Arbeitsstelle wo ich seit einigen Jahren angestellt bin,
wusste man vor meiner Bewerbung überhaupt nicht, das sie einen Facharbeiter benötigen, bzw. sie hatten sich darüber keine Gedanken gemacht. Über einen früheren Kollegen der in der jetzigen Firma ( Büro ) gearbeitet hat, kam der Kontakt zu Stande. Ein weiterer Kollege, ebenfalls Facharbeiter, wurde zeitgleich mit mir eingestellt. Wir arbeiten jetzt dort seit über 7 Jahren und fühlen uns wohl.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Hartz IV: Hungertod durch Leistungsentzug
Politik, 2.446 Beiträge, am 04.02.2024 von Frau.N.Zimmer
dersimli am 22.04.2007, Seite: 1 2 3 4 ... 121 122 123 124
2.446
am 04.02.2024 »
Politik: Das bedingungslose Grundeinkommen - wie entscheidet ihr euch?
Politik, 754 Beiträge, am 01.04.2022 von schrauber2
MrhirschQ am 27.09.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 33 34 35 36
754
am 01.04.2022 »
Politik: Die EU - zwischen Russland und den USA
Politik, 1 Beitrag, am 07.03.2022 von Kurdischfan
Kurdischfan am 07.03.2022
1
keine Antworten
Politik: Das bedingungslose Grundeinkommen
Politik, 20.847 Beiträge, am 28.10.2022 von kleinundgrün
cheng73 am 20.07.2009, Seite: 1 2 3 4 ... 1044 1045 1046 1047
20.847
am 28.10.2022 »
Politik: ALG II: Petition zur Abschaffung der §§ 31, 32 SGB II
Politik, 385 Beiträge, am 14.05.2016 von pyre
Noumenon am 26.11.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 17 18 19 20
385
am 14.05.2016 »
von pyre