Carbine schrieb:Du und ein paar andere sind hier die Einzigen, die keine Belege zu Behauptungen liefern. Erst hieß es hier, die USA sind im nahen/mittleren Osten nur wegen dem Öl, dann kommen Tabellen und Belege, die diese Behauptung entkräften, anschließend dann solche Aussagen wie "die Grafiken kann man sich sparen".
Nun denn, es fällt einem leicht von seiner bequemen westlichen Couch aus die USA zu kritisieren. Wären die USA auch nur annährend so drauf wie die paranoiden Mullahs, dann wärst du schneller am Strick als du ne Dose Bier aufmachen kannst.
Zudem sei gesagt, die Menschen im Iran, die gegen das Terrorregime versucht haben zu demonstrieren, sind hauptsächlich junge Leute. Warum? Weil sie keinen Bock mehr haben auf die Unterdrückung und Isolation sowie die mehr als veralteten, antisemitischen und hasserfüllten Werte der Mullahs.
Hast du die Demos im Iran vor Kurzem mitbekommen? Als die Spritpreise angehoben wurden? Wenn ja, wirst du dir eingestehen müssen, dass diese mit brutaler Waffengewalt niedergeschlagen wurden. Wann ist dies das letzte Mal in einem westlichen Land, insb. der USA passiert? Ich bin gespannt, ob du auch mal deine Behauptungen untermauerst.
Keine Belege zu welchen Behauptungen?
Rekapitulieren wir mal:
Überall präsent , wo die reichsten Erdölfelder vorkommen. Für die amerikanische Rüstungsindustrie ( Schiffe, Panzer, Flugzeuge und Militärfahrzeuge noch unverzichtbar. Da wird es noch Jahre dauern , bis das US Militär auf Elektrofahr- Flugzeug- Raketen umrüstet und damit vollkommen autark operieren kann und der Nahe Osten nicht mehr das Ziel der US Administration darstellt.
Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich solche leeren unbelegten Phrasen wie deine eben lesen musste.
Die USA selbst fördern wesentlich mehr Erdöl als Irak/Iran etc.
Du willst die These, die USA würden sich in der Nähe reicher Erdölfelder niederlassen, damit widerlegen, dass du ihre eigene Ölförderung entgegensetzt. Ich meine, ernsthaft. Wenn man von Belegen redet, dann sollte man wenigstens ausführen was das eine mit dem anderen zu tun hat. Genau das kritisierte ich auch.
Das wäre ungefähr so klug, wie einen vermeintlichen Steuersünder, Dieb, Räuber usw. usf. freizusprechen weil er über ein beträchtliches eigenes Vermögen verfügt.
Die Rangordnung spiegelt desweiteren auch die Verhältnisse in deinem Sinne nicht wieder:
Die Länder Saudi-Arabien, Irak, Iran, VAE, Kuwait und Katar hatten 2018 einen Anteil an der weltweiten Ölförderung von ca. 32 % im Vergleich zu den USA mit einem Anteil von 15 %. Also mehr als doppelt so hoch.
Das andere Problem: du stellst überhaupt keinen Bezug zum Verbrauch und der Nettoposition her, die nötig ist, um die Behauptung näher zu beleuchten. Aus deiner eigenen verlinkten Quelle:
Die USA hatten 2017 einen Verbrauch von 987,1 Millionen Tonnen bei einer eigenen Förderung von 573,9 Millionen Tonnen. Ergibt was?
Weiß ich nicht, weil man noch die Reserven berücksichtigen müsste.. aber die Daten für 2016 liegen bereit:
Import 2016 von 393,0 Millionen Tonnen Öl.
Hier die Net Importe seit den 90igern. 2018 war man erstmal Nettoexporteur seit über 70 Jahren:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/oelmarkt-usa-sind-oel-exporteur-zum-ersten-mal-seit-mehr-als-70-jahren/23731184.htmlAlso erkläre du mir mal, was mit deiner tollen Quelle entkräftet werden soll und gleichzeitig kannst du mir mal sagen, was genau ich belegen soll, wo du doch so gerne spezifizierst.