Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

91.209 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Wahlen, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

gestern um 13:32
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:ich interpretiere dass es so gemeint sein könnte, dass falls sich das Gutachten nicht als wasserdicht herausstellen sollte, es letztlich mal wieder die kleinen Angestellten ausbaden dürfen. So liest es sich für mich heraus.
Dann hätte er es anders geschrieben. Der Bezug zur Geschichte macht da überhaupt keinen Sinn.
Aber auch die Formulierung mitgehangen - mitgefangen nicht. Auch im Gesamtkontext des Tweets nicht.
Sorry, aber da bist du aber ziemlich naiv.


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 13:32
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:der arme Kerl.
Tja, wie immer missverstanden und völlig falsch eingeschätzt. Die armen Leut von der AfD opfern sich so auf für die große Sache, aber Undank ist der Welt Lohn...


melden

AfD

gestern um 14:30
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:was mich am meisten beängstigt ist, dass hier viele, egal welcher Seite nun anhängig, entweder davon ausgehen, dass es seine Richtigkeit hat, dass die AFD als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde
Dass auf allen 1000 Seiten so brisantes Material steht, dass es unter Verschluss bleiben muss, zeigt für mich schon eine gewisse Unsicherheit bis hin zu Misstrauen an die Bevökerung. Offenbar fürchtet man weniger die Inhalte selbst als deren politische Sprengkraft, weil man dadurch angreifbar wird, sei es nun durch die AfD selbst oder durch Journalisten. An einzelnen Passagen könnte man sich womöglich Wochen, oder gar monatelang abarbeiten.

Was für mich schwer wiegt, es entsteht der allgemeine Eindruck, dass man die AfD mit politischer Programmatik nicht kleinkriegt und deswegen nun zu staatlichen Mitteln greifen muss. Sollte das Verbotsverfahren bzw-. die Diskussion darum nun an Fahrt aufnehmen, muss die AfD nur noch ein paar Bilder aus dem Geschichtsbuch herausholen und sagen: "Seht her, wir sind die neuen Ausgegrenzten."


2x zitiertmelden

AfD

gestern um 14:38
@Bone02943

Warum tausend Jahre zurück gehen mit den Beispielen?
In den 80zigern gab es auch schon den rechtsextremen, ehemaligen Bundeswehr Leutnant Michael Kühnen!
Über dessen Vergangenheit hat sich selbst " Sudel. Eden beschwert.
Einige Jahre später ist der Mann an AIDS verstorben.
Wie geholt wurde nie bekannt..
Da kommen so Ideen warum nicht.

Bei einer" Lesbe " Im Parlament fällt mir nur ein Name ein!
Obwohl ihre Partei eher gegen gleichgeschlechtliche Partnerschaften ist, führt sie eine solche, dazu noch mit jemandem asiatischer Herkunft!
Da war doch auch was mit einer Partei namens AFD?!
Ich frage mich auch wie jemand der ständig in Berlin und auf der ganzen Welt unterwegs ist, seinen "Lebensmittelpunkt in der Schweiz haben kann ( 1. Wohnsitz mindestens ein halbes Jahr + 1 Tag, da sein)
Habe ich schon wieder recht muss ich Dzmmerle mich fragen," ist das nicht schon Steuerhinterziehung? "


melden

AfD

gestern um 14:49
Zitat von Star-OceanStar-Ocean schrieb:Dass auf allen 1000 Seiten so brisantes Material steht, dass es unter Verschluss bleiben muss, zeigt für mich schon eine gewisse Unsicherheit bis hin zu Misstrauen an die Bevökerung. Offenbar fürchtet man weniger die Inhalte selbst als deren politische Sprengkraft, weil man dadurch angreifbar wird, sei es nun durch die AfD selbst oder durch Journalisten.
Damit hat das nichts zu tun. Es geht darum, dass Teile der Erkenntnisse durch sog. "nachrichtendienstliche Mittel" gewonnen wurden. Diese Quellen muss man natürlich schützen und deren Anonymität gewährleisten.
Würde der Verfassungsschutz die veröffentlichen, würde er sich selbst ad absurdum führen.

Man könnte das Gutachten evtl. mit z.T. geschwärzten Passagen veröffentlichen oder zumindest die öffentlichen Aussagen von AfD-Funktionären, die ja immerhin einen großen Teil des Gutachtens ausmachen sollen, zugänglich machen.

Andererseits - warum sollte man? Jeder mündige Bürger kann die auch selbst nachrecherchieren, sie sind ja öffentlich.
Warum sollte der Verfassungsschutz das schön zusammengefasst, gebündelt und aufbereitet zur Verfügung stellen?
Könnte er ja durchaus machen - aber irgendein Anrecht hat die Öffentlichkeit nicht darauf.
Spätestens vor Gericht - denn die AfD wird ja zu 100 % klagen - wird man das Gutachten allerdings vorlegen müssen.


melden

AfD

gestern um 14:58
@Pusemuckel
Mal offen und ehrlich.
Bei Veröffentlichung wird es garantiert die Rede von Fake News und Lügen geben!
Bei geschwärzt Stellen von Manipulationen und " Cherry Picking"
Ganz wie beim großen Vorbild, made in America!


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 15:00
Zitat von mchomermchomer schrieb:Dann hätte er es anders geschrieben. Der Bezug zur Geschichte macht da überhaupt keinen Sinn.
Aber auch die Formulierung mitgehangen - mitgefangen nicht. Auch im Gesamtkontext des Tweets nicht.
Sorry, aber da bist du aber ziemlich naiv.
ich kann dir nur sagen, was mein erster Gedanke dazu gewesen ist. Daher war ich mit der rausgelesenen Bedrohung etwas irritiert. Es kann natürlich so sein wie ihr das seht. Aber man kann es eben auch anders interpretieren. Darum geht es mir eigentlich. Oft wird es aber als Fakt dargestellt, das finde ich halt schwierig.


melden

AfD

gestern um 15:01
Also hier mal ein Update:

Der Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextrem" eingestuft.
Wer es nicht glaubt, der kann es beim Verfassungsschutz nachlesen:
02.05.2025

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stuft die „Alternative für Deutschland“ (AfD) seit dem heutigen Tag aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein.
Zu diesem Schluss kommt das BfV nach intensiver und umfassender gutachterlicher Prüfung. Dem gesetzlichen Auftrag folgend hatte das BfV das Agieren der Partei an den zentralen Grundprinzipien der Verfassung zu messen: Menschenwürde, Demokratieprinzip und Rechtsstaatsprinzip. Dabei wurden neben der Programmatik und den Verlautbarungen der Bundespartei insbesondere die Äußerungen und sonstigen Verhaltensweisen ihrer Repräsentantinnen und Repräsentanten sowie ihre Verbindungen zu rechtsextremistischen Akteuren und Gruppierungen betrachtet.
Nach alledem war Folgendes festzustellen:
Das in der Partei vorherrschende ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar. Es zielt darauf ab, bestimmte Bevölkerungsgruppen von einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe auszuschließen, sie einer nicht verfassungskonformen Ungleichbehandlung auszusetzen und ihnen damit einen rechtlich abgewerteten Status zuzuweisen. Konkret betrachtet die AfD zum Beispiel deutsche Staatsangehörige mit Migrationsgeschichte aus muslimisch geprägten Ländern nicht als gleichwertige Angehörige des durch die Partei ethnisch definierten deutschen Volkes.
Quelle: https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2025/pressemitteilung-2025-05-02.html


melden

AfD

gestern um 15:03
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Mal offen und ehrlich.
Bei Veröffentlichung wird es garantiert die Rede von Fake News und Lügen geben!
Bei geschwärzt Stellen von Manipulationen und " Cherry Picking"
Ganz wie beim großen Vorbild, made in America!
Ja, das ist die Crux der Zeit, in der wir leben.
Unten ist oben, oben ist unten und Schwarz ist Weiß. Fakten interessieren nicht, alles wird so ausgelegt, wie es einem gerade zupass kommt und ins eigene Narrativ passt.


2x zitiertmelden

AfD

gestern um 15:05
@Tanne
Was du nicht sagst. Das wird hier seit Tagen diskutiert. 😉


melden

AfD

gestern um 15:11
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:Unten ist oben, oben ist unten und Schwarz ist Weiß.
Selbst mir geht es manchmal schon so, dass ich gar nicht mehr weiß, wie alles noch einzuordnen ist. Lesben und Schwule tendieren zu Parteien, die ihnen schaden wollen. Hitler war angeblich ein Linker, man weiß nicht mehr, wer eigentlich (angeblich oder wirklich) für Krieg oder Frieden eintritt, Windräder sind böse und AKWs sind wieder toll, die demokratischen Parteien werden Altparteien genannt von einer Partei, die selbst die Kehrtwende ins Vorgestern anstrebt und dabei so tut, als ob sie ganz neu und innovativ wäre...


melden

AfD

gestern um 15:15
@martenot
Irgendwo dazwischen bekomme ich schließlich Angst!
Mehr als zu meiner Zeit beim Bund, im kalten Krieg!
Nicht genug um meine " große Schnauze" zu halten!


melden

AfD

gestern um 15:29
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:frauZimt schrieb:
Das ist aber kein Argument.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Ich finde schon, alle Parteien haben sich klar gegen die AfD positioniert und wurden gewählt.
@Cthulhus_call
Du sagst es: die Parteien haben sich gegen die AFD positioniert.
Das m,üssen sie auch, um aus Selbsterhalt.
Wahlergebnisse sind Momentaufnahken.
Wir wissen nicht, wie viele Wähler von CDU/CSU/BSW/FDP usw. sich denken:
Wenn sich jetzt nicht bald was ändert, wähle ich auch die AFD
Das eine sind die Parteien, ihre Bekenntnisse zur Brandmauer, das andere die Wähler.
Man ist mit der Partei, die man wählt nicht verheiratet
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Die AfD schöpft bereits massiv aus dem Bereich der Nichtwähler und bei dieser Bundestagswahl gab es eine sehr hohe Wahlbeteiligung wie seit 1987 nicht mehr.
Ein Zeichen: es ging um was.
Trotzdem lag die Wahlbeteiligung nicht bei 100%
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Insbesondere in den östlichen Bundesländern war die Wahlbeteiligung hoch.
Und was haben die gewählt?Die AFD hat mobilisiert


melden

AfD

gestern um 16:21
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:was mich am meisten beängstigt ist, dass hier viele, egal welcher Seite nun anhängig, entweder davon ausgehen, dass es seine Richtigkeit hat, dass die AFD als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde, oder eben man es abstreitet (wobei zugegebenermaßen es davon hier jetzt kaum jemanden gibt, der das so sieht). Ohne das Gutachten jemals gelesen zu haben, ist man felsenfest davon überzeugt, dass es so sein muss, dass die ganze Partei rechtsextrem ist.
Ach bitte. Es gibt genügend Zitate und Tweets von AfDlern die gut und gerne als rechtsextrem eingestuft werden können. Einige davon wurden auch schon des öfteren hier im Thread verlinkt.

https://forumdrv.de/2024/12/03/115-zitate-der-afd/

https://verfassungsblog.de/stellungnahme-parteiverbotsverfahren-afd/

https://jugendstrategie.de/hasserfuellte-und-menschenverachtende-zitate-der-afd/

Die AfD beherbergt nicht nur vereinzelt Rechtsextreme. M.M.n. sind die meisten Rechtsextrem.

Die AfD hat im Bundestag mindestens 100 Rechtsextreme beschäftigt.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/afd-im-bundestag-mehr-als-100-rechtsextreme-mitarbeiter,U6iXl6t

Dazu kommt noch die Verbindungen zu Rechtsextremen Gruppen wie z.B. der Identitären Bewegung, obwohl eine Unvereinbarkeitsliste besteht werden Verbindungen zu solchen Gruppen gepflegt.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/extremisten-wie-ernst-ist-es-der-afd-mit-ihrer-abgrenzung,URxW1En

Und falls es doch mal zu hohe Wellen schlägt wird die Person eben rausgeschmissen um später wieder für die AfD zu arbeiten. Siehe Christian Lüthe.
Der Skandal um Christian Lüth schlug vor knapp vier Jahren hohe Wellen: Der damalige Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag war von ProSieben heimlich aufgezeichnet worden, als er über die "Vergasung" und "Erschießung" von Migranten fabulierte.
Ein AfD-Bundestagsabgeordneter hat Christian Lüth aber ganz offensichtlich verziehen: Wie Lüth gegenüber dem ZDF-Hauptstadtstudio bestätigt, arbeitet er dort seit dem 1. Juni für den Abgeordneten Jan Wenzel Schmidt aus Sachsen-Anhalt als Referent.
Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/christian-lueth-afd-jan-wenzel-schmidt-referent-100.html

Um die AfD als rechtsextrem einzustufen benötigt man sicher keinen Bericht vom Verfassungsschutz.


2x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:33
Zitat von AuweiaAuweia schrieb:Es gibt genügend Zitate und Tweets von AfDlern die gut und gerne als rechtsextrem eingestuft werden können.
@Auweia
Das denke ich auch. Ich rechne damit, dass diese Einstufung bestand haben wird.
Skeptisch bin ich dagen, was ein Verbot betrifft. Das wird nicht klappen.
Voraussetzungen für ein Parteienverbot
Eine Partei kann nur dann verboten werden, wenn sie nicht nur eine verfassungsfeindliche Haltung vertritt, sondern diese Haltung auch in aktiv-kämpferischer, aggressiver Weise umsetzen will. Für ein Parteiverbot genügt es also nicht, dass oberste Verfassungswerte in der politischen Meinungsäußerung in Zweifel gezogen, nicht anerkannt, abgelehnt oder ihnen andere entgegengesetzt werden. Die Partei muss vielmehr planvoll das Funktionieren der freiheitlichen demokratischen Grundordnung beseitigen wollen. Dies setzt voraus, dass konkrete, gewichtige Anhaltspunkte vorliegen, die es zumindest möglich erscheinen lassen, dass das Handeln der Partei erfolgreich sein kann.
Quelle: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/parteienrecht/parteiverbot/parteiverbot-node.html


3x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:38
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Skeptisch bin ich dagen, was ein Verbot betrifft. Das wird nicht klappen.
Die Frage ist halt, was man tun kann, um Deutschland (und uns alle) nicht der AfD bzw. einem rechts-autokratischem Regime auszuliefern, denn ich befürchte, wenn so eine Regierung erst einmal im Sattel sitzt, wird es schwierig, sie wieder loszuwerden, und viele von uns werden kurz- oder mittelfristig davon Schaden erleiden - selbst solche, die sie jetzt noch favorisieren.


melden

AfD

gestern um 16:40
Zitat von AuweiaAuweia schrieb:Und falls es doch mal zu hohe Wellen schlägt wird die Person eben rausgeschmissen um später wieder für die AfD zu arbeiten. Siehe Christian Lüthe.
Im Grunde läuft das doch wie bei Islamisten, sich in möglichst viele splittergruppen aufteilen um hier und da dem Gesetz aus dem Weg zu gehen . Als Beispiel nenn ich mal den " nsu Komplex " , der mit seinen Morden ganz sicher in dieses Raster fällt ....
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:sondern diese Haltung auch in aktiv-kämpferischer, aggressiver Weise umsetzen will.
Die afd ist heute der Gesichterte , parlamentarische Arm der rechtsextremen, und damit grundsolide vorne in den Sonntagsfragen. Ein Verbot wäre jetzt natürlich kontraproduktiv


melden

AfD

gestern um 16:41
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Skeptisch bin ich dagen, was ein Verbot betrifft. Das wird nicht klappen.
Nein mit den momentan vorliegenden Beweisen ist ein Verbot leider sehr unwahrscheinlich. Allerdings kann der Verfassungsschutz die AfD jetzt mit allen Mitteln beobachten. Vielleicht kommt da mehr raus.
Was heißt die neue Einstufung für die Partei?
Schon als Verdachtsfall durfte die AfD vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Die höhere Stufe senkt nun aber die Schwelle, ab der der Verfassungsschutz seine Mittel der Beobachtung und Informationsbeschaffung einsetzen kann. Der Instrumentenkasten, zu dem unter anderem Observationen und der Einsatz von V-Leuten gehören, ist allerdings weitgehend geheim und hängt davon ab, ob festgelegte Kriterien im Einzelfall erfüllt sind.
Der Verfassungsrechtler Julian Krüper von der Ruhr-Universität Bochum sagte der „Rheinischen Post“, die neue Einstufung eröffne dem Verfassungsschutz nun „das gesamte nachrichtendienstliche Repertoire bei der Beobachtung der Partei“.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/was-die-einstufung-durch-den-verfassungsschutz-fuer-die-afd-bedeutet-100.html


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:47
Zitat von AuweiaAuweia schrieb:Nein mit den momentan vorliegenden Beweisen ist ein Verbot leider sehr unwahrscheinlich.
Es wäre vielleicht schon mal hilfreich, wenn AfD-Mitglieder nicht mehr länger im Staatsdienst tätig sein können, oder wenn die Parteifinanzierung schwieriger wird.


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 16:49
Zitat von martenotmartenot schrieb:Parteifinanzierung schwieriger wird.
Ach da mach ich mir weniger Sorgen... Putin wird schon einspringen. :(


melden