Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

91.447 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Wahlen, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

gestern um 23:28
Zitat von eckharteckhart schrieb:Ich begrüße daher ausdrücklich, dass Bundeskanzler Merz sich gründlich mit dem Gutachten über die AfD befassen will, so hat er es angekündigt, dass er sich darauf vorbereiten will, welche Schlüsse er daraus ziehen wird
Nur das Bundesverfassungsgericht kann eine Partei verbieten und es müssen die
Voraussetzungen dafür erfüllt sein.

Man kann auch dagegen argumentieren, daß hier eine Opposition ausgeschaltet werden soll. Die AfD ist die stärkste Oppositionspartei im Bundestag.

Ein AFD Verbot wäre ein Angriff auf die Meinungsfreiheit aller Bürger und ob die Grundlagen für ein Parteienverbot vorliegen
muss das Gericht sorgfältig prüfen.


3x zitiertmelden

AfD

gestern um 23:41
Zitat von duvalduval schrieb:Ein AFD Verbot wäre ein Angriff auf die Meinungsfreiheit aller Bürger
Und was ist mit der Freiheit der Frau selbst über ihren Körper bestimmen zu können?
Und was ist mit der Freiheit von Kindern am normalen gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilzunehmen?
Und was mit der Freiheit von Nachfahren von Gastarbeitern die nach dem Krieg zu uns gekommen sind?
Was ist mit der Religionsfreiheit?
Was ist mit der künstlerischen Freiheit in TV, Schule, Uni, Theater und Co?
Und was ist mit der Freiheit, seine Angehörigen nicht selber pflegen zu müssen?
Und was ist mit der Freiheit, dass Parteien auch Nein zu Koalitionen sagen können?


melden

AfD

gestern um 23:58
Zitat von duvalduval schrieb:Ein AFD Verbot wäre ein Angriff auf die Meinungsfreiheit aller Bürger
Bullshit.
Ein Verbot der AfD wäre ein überfälliger Schritt zum Schutz unserer Demokratie.


2x zitiertmelden

AfD

um 00:01
@mchomer
Jede Partei kann die Schwerpunkte ihrer Strategie für eine von ihr möglichen geführten Bundesregierung offenlegen und wer damit nicht einverstanden ist sollte dann diese Partei nicht wählen.


melden

AfD

um 00:03
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Bullshit.
Ein Verbot der AfD wäre ein überfälliger Schritt zum Schutz unserer Demokratie.
und darüber wird das Gericht zu entscheiden haben.


melden

AfD

um 00:16
@Stirnsänger

Ja?
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Bullshit.
Um ehrlich zu sein DU gehst mir sowas von auf den Senkel!!!

Bullshit ist Deine ‚Sprech‘ 🤢

NAZI, NAZI !!! Etwas anderes hört man von Dir nicht!


melden

AfD

um 02:22
Zitat von duvalduval schrieb:Ein AFD Verbot wäre ein Angriff auf die Meinungsfreiheit aller Bürger und ob die Grundlagen für ein Parteienverbot vorliegen
muss das Gericht sorgfältig prüfen.
Hinten anfangend: Letzteres ist richtig; Ersteres nicht wirklich nachvollziehbar, auch wenn ich ableiten kann, was wohl gemeint ist.

Die Meinungsfreiheit im Sinne der Verfassung oder sonstiger üblicher Wortdefinitionen wird nicht eingeschränkt, wenn eine Partei verboten wird. Die gleichen Personen die in einer Partei (die hierfür in Frage käme, z.B. halt die AfD) wären bzw. sie wähl(t)en können weiter ihre Meinung äußern. Mal ganz praktsich auch unabhängig davon ab, ob sie sich in einem rechtlichen Rahmen bewegen, logisch kontextuell angewandt aber eben auch weiter im Rahmen geltender Gesetze (sonst halt potentiell Sanktion wo Kläger bzw. Strafgesetze tangiert wären). Falls das zu sperrig formuliert klang bzw. sich liest, will sagen: Du kannst auch ohne AfD-Mitgliedschaft bzw. Wahloption auf dem Zettel deine Meinung äußern.

Würde ein Parteiverbot wiederum deren Mitglieder und Wähler irgendwo einschränken, sei es nun in politischen Tätigkeiten unter einem Parteienschirm oder indem eine Wahloption negiert wird und gewisse Formen des politischen 'Ausdrucks' schwinden oder tangiert sind?
Ja, klar - aber das allein kann ja kein Maßstab sein, von einem Parteiverbot(sverfahren) abzusehen, wenn die notwendigen Voraussetzungen vorliegen bzw. eine steigende Notwendigkeit dafür erachtet würde.


1x zitiertmelden

AfD

um 03:08
Zitat von WardenWarden schrieb:Die Meinungsfreiheit im Sinne der Verfassung oder sonstiger üblicher Wortdefinitionen wird nicht eingeschränkt, wenn eine Partei verboten wird
Es könnte den Anschein wecken als wäre das alles geplant gewesen, eine gezielte Einstufung im Wahlkampf, mediale Hetze, doch wehe, jemand fragt nach Belegen dann herrscht Schweigen.

Also, wir wissen ja nicht, was in dem Gutachten genau steht. Das ist jetzt eine Schlussfolgerung des Verfassungsschutzes, die steht nun mal im Raum und das Gericht muss darüber entscheiden.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Welche Partei kann man noch wählen?
Politik, 1.534 Beiträge, am 07.05.2025 von nasenstüber
Ruthle am 06.09.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 75 76 77 78
1.534
am 07.05.2025 »
Politik: Rassismus
Politik, 25.010 Beiträge, am 27.08.2024 von juvenilea
Realo am 08.10.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 1275 1276 1277 1278
25.010
am 27.08.2024 »
Politik: Volt Europa: Kleinpartei mit großen Ambitionen
Politik, 66 Beiträge, am 06.02.2025 von Nemon
shionoro am 27.12.2020, Seite: 1 2 3 4
66
am 06.02.2025 »
von Nemon
Politik: Bündnis 90/Die Grünen
Politik, 32.563 Beiträge, am 03.05.2025 von Quiron
ElCativo am 13.06.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 1649 1650 1651 1652
32.563
am 03.05.2025 »
von Quiron
Politik: US-Politik und Wahlen - allgemeiner Diskussionsthread
Politik, 1.934 Beiträge, am 08.04.2025 von frauZimt
Ilian am 06.07.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 95 96 97 98
1.934
am 08.04.2025 »