AfD
um 06:58Eine 100-%-ige Trefferquote kann man tatsächlich ausschließen, den Faktor Mensch und damit auch Fehler muss man einkalkulieren. Allerdings konsequenterweise dann natürlich auch bei den anderen Ideologen zugeordneten Straftaten.bla_bla schrieb:naja, die Zuordnung speziell von antisemitischen Straftaten dürfte wohl nicht immer korrekt sein:
Unterm Strich ändert das also nichts.
Es steht dir selbstverständlich frei, hier deinen Glauben zu posten. Belegen wirst du es nicht können.bla_bla schrieb:Für mich spricht hingegen sehr viel dafür, dass ein Anteil, schätzungsweise bis zu 1500 Vorfälle fälschlich rechts zugeordnet wurden, tatsächlich aber links, ausländisch oder religiös motiviert waren!
Kann sein, das so etwas verkündet wird. Da drängt sich doch automatisch die Fragen auf, was denn nun die "demokratische Grundordnung" ist, wo sie fixiert ist und wie es mit der Verbindlichkeit aussieht.RayWonders schrieb:naja, aber wird nicht immer angebracht "Gegen die demokratische Grundordnung"?
Gerade AfDler sülzen ja gerne rum und hier wurden vor kurzem noch User als schlechte Demokraten geschmäht, zumindest habe ich das so interpretiert, auf Nachfragen reduzieren sich die "Argumente" meist auf persönlichen Glauben/persönliche Interpretationen.
Natürlich gibt es graduelle Unterschiede in der Extremität der AfDler, aber es gibt auch den "Fraktionszwang" bzw. die "Fraktionsdisziplin".RayWonders schrieb:so wie ich das sehe sind trotz der vielen bekannt gewordenen Fälle von Rechtsextrem um die AfD nicht alle Politiker dieser Partei so extrem. Also wieso deren Stimmen ignorieren?
Ich habe volles Verständnis für jeden, der mit dieser Partei nicht zusammenarbeiten will, akzeptiere aber auch, dass es Menschen gibt, die, allen bekannten rassistischer und geschichtsklitternden Aussagen von AfDlern zum Trotz (oder auch gerade deswegen) sich eine größere politische Beteiligung dieses Haufens wünschen.