naja, die Zuordnung speziell von antisemitischen Straftaten dürfte wohl nicht immer korrekt sein:
laut
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/829792/umfrage/polizeilich-erfasste-antisemitische-delikte-in-deutschland/gab es seit Jahrtausendwende bis 2022 (also vor 10/7) zwischen 1300 und 2000 antisemitischen Straftaten jedes Jahr.
Das schnellte dann 2023 auf 5164 und in 2024 auf 6236 hoch. Ein Zusammenhang dieses Anstiegs mit den palästinensichen und linken Anti-Israel Protesten liegt daher extrem nahe.
Trotzdem schreibt die offizielle Statistik
https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/PMK/PMKZahlen2024/PMKZahlen2024_node.htmlnun diese Straftaten wie folgt den Gruppen zu
links: 109
rechts: 3016
ausländische Ideologie: 1940
religiöse Ideologie: 685
andere: 486
Es gibt sicherlich einen rechtsextremen "Bodensatz" von Antisemiten. Aber selbst wenn man annimmt, dass in früheren Jahren diese ganz alleine alle antisemitische Taten begangen haben, so gibt es doch keine Erklärung, warum diese Gruppe nun zeitgleich mit dem Überfall der Hamas auf Israel und dem Krieg in der Region sich plötzlich verdoppelt haben sollte... Für mich spricht hingegen sehr viel dafür, dass ein Anteil, schätzungsweise bis zu 1500 Vorfälle fälschlich rechts zugeordnet wurden, tatsächlich aber links, ausländisch oder religiös motiviert waren!
Das Grundproblem ist halt, dass bei allen Taten, bei denen man den Täter nicht festnehmen konnte, also zB. bei antisemitischen Schmierereien, das Motiv nicht kennt und möglicherweise hier fehlerhaft zugeordnet wird...