@Cthulhus_call Ich bezweilfe ja nicht statista, allerdings sind Bundesländer auch in sich nicht völlig homogen,.oft nichteinmal Städte.
So alleine kommt man nicht weiter.
Essen zB ist eine Stadt die durch den Äquator A40 in den armen migrantischen postindustriellen Norden und den reichen relativ migrantenarmen beinahe ländlich wirkenden Süden geteilt wird.
Im Norden kommt die AFD locker auf 20%+, im Süden kommt man auf 7%+. Im Dortmund sieht es ganz ähnlich aus, in Gelsenkirchen auch, nur mit vertauschtem Nord- und Südpol.
Natürlich ist es legitim, das irgendwie statistisch zu mitteln. Es bringt nur wenig Erkenntnis.
Ich denke allerdings auch, dass die Mechanismen im Osten wohl anders sein werden, habe aber keine eigene Idee, wie genau.
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/afd-wahlergebniss-europawahl-nrw-100.htmlDie Zusammenfassung ist von der Europawahl, aber bei anderen Wahlen sah es wohl nicht viel anders aus.