Libertin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Moderator
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gedankenlesen und Telepathie
16.08.2019 um 12:47Ich weiß jetzt nicht so ganz was Du mit "indirekter Einflussnahme" meinst. Es werden auch indirekt keine Informationen via Wechselwirkung übermittelt die dafür sorgen, daß das eine Teilchen "wissen" lässt was mit dem anderen "gerade" geschieht. Es lässt sich lediglich sagen, daß sich Informationen über die Zustände der beiden Teilchen durch Messverfahren bestenfalls herauslesen lassen. Die Verschränkung ergibt sich ja, wenn Quantenobjekte paarweise erzeugt werden. Das heißt, daß diese nicht örtlich aneinander gebunden sind, sondern lediglich in ihren Eigenschaften. Das heißt, das bei zwei verschränkten Photonen z.B. ihre Polarisation immer durch die Polarisation des anderen festgelegt ist, egal wie weit weg sie voneinander sind. Würde man von einem Photon seine Eigenschaften verändern, so würd es ohne Zeitverzögerung auch genauso mit dem anderen verschränkten Photon geschehen. Das gleiche Prinzip gilt auch für andere verschränkte Teilchen, wie Elektronen. Bei zwei verschränkten Atommolekülen wiederum würde bei Messung ihres Spins eins von ihnen den Spin +1/2 zeigen, das andere (umgekehrt) −1/2 aufweisen. Auch wenn es nicht vorhersagbar ist, welches der beiden Atome den positiven und welches den negativen haben wird. Man könnte zur besseren Veranschaulichung auch sagen, daß beide Teilchen genau genommen auch nicht zwei sondern "ein Teilchen" (in Form eines Gesamtsystems) an verschiedenen Orten sind.sarevok schrieb:ich würde es als indirekte einflussnahme auf die bewegung gewisser teilchen im quantenfeld bezeichnen
auch eine bewegung enthält immer eine art information
der binäre code zb. kommt ja auch mit nur 0 und 1 aus und kann damit alles ausdrücken