Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Interessiert ihr euch für Ameisen?

36 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Insekten, Ameisen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Interessiert ihr euch für Ameisen?

12.07.2025 um 23:58
Ich finde die Wundversorgung bei den Matabele
Ameisen echt spannend, weil das vielleicht auch in der Medizin gut genutzt werden könnte.
Eine speziellen Substanz, die desinfizierend wirkt und somit eine Heilung beschleunigt. Das finde ich schon beeindruckend, gerade bei Bakterien, die gegen die üblichen Medikamente resistent geworden sind, könnten solche natürlichen Substanzen echt weiterhelfen. Ich denke da auch an Antibiotika.


melden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

20.07.2025 um 01:01
Zitat von airlairl schrieb am 11.07.2025:Jede Ameisen sind auf ihre Aufgaben speziell angepasst.
Alles sehr interessant. Zu den Wüstenameisen gehört auch die Gattung Cataglyphis fortis, die sich ihrem heißen, unwirtlichen Lebensraum ebenfalls super angepasst hat. Damit sie im Wüstenklima überleben kann, muss der Beutezug extrem schnell ablaufen, um umgehend zum schützenden Nest zurückkehren zu können. Hilfreich sind dabei die besonders langen Beine, die wenig Kontakt zum heißen Boden haben, zudem reflektiert der Körper perfekt das Sonnenlicht, wie auch bei der von dir vorgestellten Sahara Silberameise Cataglyphis bombycina.

Bei Rückkehr mit dem Beutetier (kleine Insekten) ruft die Cataglyphis fortis optisch nicht nur einzelne Orientierungspunkte ab, sondern berücksichtigt, aufgrund des Zeitverlaufs, sogar den veränderten Sonnenstand. Somit ist ein zeitraubendes Verlaufen in der Hitze nicht gegeben.
Durch die Arbeitsgruppe der Zoologen Rüdiger Wehner und Harald Wolf ist der Orientierungssinn von Cataglyphis über lange Zeit intensiv erforscht worden. Die Ameisen orientieren sich demnach fast ausschließlich optisch. Wichtig sind optische Orientierungspunkte (Landmarken). Wesentlich für die Strategie der Art ist aber eine exakte Navigation über Pfadintegrale. Egal auf welchem indirekten und gewundenem Weg sie ein Nahrungsobjekt gefunden haben: Der Rückweg erfolgt in gerader Linie auf das Nest zu. Für diese Orientierungsleistung dient einerseits der jeweilige Winkel zum Sonnenstand (Sonnenkompass), andererseits die zurückgelegte Weglänge. Es wurde eine neuronale Architektur vorgeschlagen, nach der beide Variable relativ einfach durch zyklische Schaltkreise abgebildet werden könnten. Die Tiere sind imstande, den zurückgelegten Weg der Sonne am Himmel (Sonnenstand) bei fortschreitender Zeit miteinzuberechnen. Neben dem Sonnenstand selbst wird auch der Winkel des polarisierten Lichts am unbewölkten Himmel zur Lagebestimmung ausgenutzt. Wie bei vielen Insekten, dienen dazu einige spezialisierte Ommatidien am dorsalen Augenrand. Die Orientierungsleistung wird durch künstliche Erschwernisse (wie amputierte Gliedmaßen) nicht beeinträchtigt, aber sie verbessert sich auch nicht durch Training. Die Tiere berücksichtigen die tatsächliche Weglänge, nicht deren Projektion in die Ebene, wie sich (an Cataglyphis fortis) durch experimentelle Strecken mit Auf- und Abstiegsabschnitten nachweisen ließ. Bei Experimenten mit verkürzten oder künstlich (durch angeklebte „Stelzen“) verlängerten Beinen kamen die Ameisen gar nicht bis zu ihrem Nest zurück bzw. liefen zu weit. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die Tiere über einen inneren Wegmesser (Hodometer) zum Zählen ihrer Schritte und zur Berechnung genauer Entfernungen verfügen.
Quelle: Wikipedia: Cataglyphis#Merkmale


melden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

20.07.2025 um 03:08
Definitiv ja!
Ich lebe mit denen, bzw untereinander - miteinander.
Wer kennt sie nicht.

Gehört zu meinem Leben.
Besondere Tiere. Die Staatenbildung finde ich einfach exorbitant, wie auch bei anderen Insekten.
Aber iwi hat es diese Art absolut auf die Spitze getrieben, wenn man sich einmal den "Superstaat" anschaut.


1x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

20.07.2025 um 03:10
Wespen, Bienen, Hornissen oder sonst wer im Tierreich sind schon gut drauf.

Aus meiner Sicht kommt dort nichts ran!
Die Staatenbildung ist bei denen einfach gigantisch!


melden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

20.07.2025 um 22:29
Zitat von SabresSabres schrieb:Besondere Tiere. Die Staatenbildung finde ich einfach exorbitant, wie auch bei anderen Insekten.
Aber iwi hat es diese Art absolut auf die Spitze getrieben, wenn man sich einmal den "Superstaat" anschaut.
Ja, stimmt, und Ameisen sind uns im Verhalten ähnlicher als wir denken. Wie im Kleinen so im Großen.
Die ersten Ameisen existierten bereits vor 130 Millionen Jahren, etwa im Zeitraum der Dinosaurier.
Ameisen haben überlebt, denn sie sind außergewöhnlich zäh. Sicher hat u. a. auch die geringe Größe eine Rolle gespielt, kleine Insekten bleiben viel leichter von Feinden unbemerkt. Zudem kommen Ameisen mit begrenzten Ressourcen aus. Und, sie sind weltweit ;) vernetzt. Außer der Arktis und Antarktis bewohnen sie den ganzen Planeten. Auf der Erde gibt es ca. 14.000 Arten. Die Gesamtzahl der Ameisen wird auf über 10.000 Billionen geschätzt. Jede Ameisenkolonie einer Gattung hat ihren eigenen, unverwechselbaren Geruch, Fremde werden sofort erkannt. Die Struktur eines Ameisenhaufens ist überall nahezu gleich. Sein oberer Teil ist für das Leben in der warmen Jahreszeit vorgesehen, der unterirdische Bereich dient zur Überwinterung.

Die Gemeinsamkeit eines Ameisenhaufens und eines Bienenstocks besteht in ihrer sozialen Hierarchie – beide haben ihren Hofstaat, eine Königin, Drohn/Männchen und viele Arbeiterinnen – die für die Lebenserhaltung aller anderen Bewohner sorgen.

Ameisen sind zu 100 % sozial ausgerichtete Tiere.
Bei sozialen Insekten wie Ameisen speichern Mitglieder einer Kolonie Nahrung in ihrem Kropf, um sie mit anderen Koloniemitgliedern und Larven auszutauschen. So entsteht eine Art „gemeinsamer Magen“ (auch sozialer Magen) des Volks.
Quelle: Wikipedia: Trophallaxis

Beide Insektenarten Ameisen/Bienen liefern uns Menschen übrigens wertvolle Medizin. Ameisenalkohol wird zB zur Herstellung von blutstillenden Medikamenten verwendet.

:) Ende der Geschichte.


melden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

21.07.2025 um 09:11
ich hab grad erfahren, dass Ameisen sich im Spiegel erkennen können:
Over the years, a full menagerie of creatures have been subjected to the so-called 'mirror test' investigating whether or not members of a given species can perceive themselves in their own reflection.

In some instances, animals as large and sophisticated as bears, dogs and gorillas appear to understand their own reflection, but in other instances they have lashed out as if seeing a competitor, a stranger or perhaps an eerie doppelgänger.
--
Insects would seem like an unlikely candidate for passing the mirror test, but a 2015 study in the Journal of Science gave persuasive evidence that ants might possess some level of self-awareness.
The ant-mirror study (pictured) challenged, in author Marianne Taylor's words, 'old biases with the suggestion that a mere insect, possessing a paltry 250,000 neurons in its brain, could demonstrate what we regard as a highly advanced aspect of consciousness'

The ant-mirror study (pictured) challenged, in author Marianne Taylor's words, 'old biases with the suggestion that a mere insect, possessing a paltry 250,000 neurons in its brain, could demonstrate what we regard as a highly advanced aspect of consciousness'

Ants adorned with a small blue dot on their forehead by researchers furiously attempted to remove the blue paint when looking at their reflection.

The grooming was no mere act of vanity: ants who returned to their colony with paint still on their heads were treated as a potentially hostile, rival species of ants and mercilessly attacked.

'This caused something of a stir in the animal-psychology world,' Taylor writes in The Animal Mind, with some questioning what conclusions the mirror test really proves.
Quelle: https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-13263997/ants-conscious-dolphins-currency-food-animal-intelligence.html


1x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

21.07.2025 um 16:44
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:ich hab grad erfahren, dass Ameisen sich im Spiegel erkennen können:
@RayWonders
;) Nichts genaues weiß man nicht. Die Beweisquellen hierzu sind vage und widersprüchlich.
https://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=23&t=1925


1x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

24.07.2025 um 07:57
Eine sehr interessante kleine Doku.


Youtube: Der Horror der Sklaventreiber-Ameise
Der Horror der Sklaventreiber-Ameise
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

30.07.2025 um 12:05
Zitat von two-centstwo-cents schrieb am 21.07.2025:;) Nichts genaues weiß man nicht. Die Beweisquellen hierzu sind vage und widersprüchlich.
So ist es. Auch der Myrmekologe (Ameisenforscher) Berthold Hölldobler, mit dem ich kurzerhand mal hin und wieder schreibe, ist von einem Spiegelerkennungstest von Ameisen, besonders von der Art Myrmica rubra nichts bekannt. Würde diesen Forscher sehr gerne Mal persönlich kennen lernen.


melden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

02.08.2025 um 18:55
Ich finde Wanderameisen,oder Treiber - oder Heeresameisen, die mit ihre bis zu 10 Meter langen Streifzüge sehr interessant. Alles was in ihre Quere kommt,wird vernichtet, Insekten, Spinnen, Reptilien... nur eine andere Wanderameisenkompanie nicht, da gehen sich beide friedlich aus dem Weg und wandern weiter.

Auch indische Ameisen die auf Bäumen leben und wie Wespen Papiernester bauen,finde ich sehr faszinierend!!


2x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

02.08.2025 um 22:13
Zitat von airlairl schrieb:Auch indische Ameisen die auf Bäumen leben und wie Wespen Papiernester bauen,finde ich sehr faszinierend!!
5896518 origOriginal anzeigen (0,2 MB)

7554362 origOriginal anzeigen (0,2 MB)

14056853213 bdcfd69808 bOriginal anzeigen (0,2 MB)

Diese Nester erbauen Ameisen aus der Gattung Crematogaster.

https://www.flickr.com/photos/shubhada_nikharge/14056853213
https://anetintimeschooling.weebly.com/a-net-in-time-blog/pagoda-ants


Die indische Ernteameise Pheidole sykesii baut im Boden wunderschöne Nester :lv:


images


FB IMG 1754165095663
Quelle: Facebook

https://www.antwiki.org/wiki/Pheidole_sykesii



largeOriginal anzeigen (0,2 MB)

https://www.antwiki.org/wiki/Pheidole_sykesii


Aber nicht vergessen, unsere Waldameisen bauen auch imposante Nester


images 1

https://www.borbeck.de/blog-details/ameisen-sind-ganz-erstaunliche-tierchen.html


melden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

03.08.2025 um 12:46
Die Kleinsten und die Größten

Die kleinsten Ameisen auf der Welt, sind (momentan) die Carebara bruni aus Sri Lanka.
Diese werden nicht nur zwischen 0,8 - 1 Millimeter groß, also so groß wie @NONsmoker s Inklusen in Bernsteine.


images

Das die ausgestorbenen zarten Wesen,die auch so groß waren,sich im klebrigen Baumharz damals nicht befreien können, ist natürlich verständlich. Zu Millionen Jahren gab es auch größere Insekten und Spinnen,wie viele heutigen oder etwas größer, doch diese konnten sich aus dem flüssigen Baumharz befreien. Uns bleiben daher leider immer nur die kleinsten Tiere.

Die größten heutige lebende Ameisen sind die
Dinomyrmex gigas, ehemals Camponotus gigas. Diese erreichen eine Größe von 2,8 cm und die Königin sogar bis 3,1 cm.


cagi0001-2

cagi0001-1Original anzeigen (0,2 MB)

Die größten Ameisen,die jemals auf der Erde gelebt haben und wir momentan kennen, waren die Titanomyrma giganteum,aus den mittleren Eozän vor ca.47,4 bis 46,3 Mio. Jahre. Die Königin wurde über 6 cm groß und hatte eine Flügelspannweite von 15 cm, die Versteinerungen wurden in Deutschland in der hessischen Grube Messel , sowie eine andere Titanomyrma Art in Kanada in Britisch Columbia, gefunden. Damit war die Königin größer als manch heutiger Kolibri. Die Ameise die in Kanada gefunden wurde, hatte die ähnliche Größe wie die aus Deutschland.


uyrtjmqq9af41
Titanomyrma lubei, aus Kanada


Titanomyrma gigantea SMFMEI00998Original anzeigen (0,7 MB)
Titanomyrma gigantea, gefunden in Deutschland


images 2

images 1

Noch größere Ameisen als Riesenformen im Zeitalter des Karbon, neben 2,5 Meter langen
Arthropleura und den libellenähnlichen Meganeura mit einer Flügelspannweite bis zu 70 cm? Leider nicht... Die ersten Ameisen erschienen in der frühen Kreidezeit, da es die Hautflügler oder Hymenoptera,zu dem auch die Ameisen gehören,im Karbon noch gar nicht existierten. Hymenoptera entstanden erst in der Trias,aber selbst in diesem Zeitalter gab es noch keine Ameisen, auch nicht im danach folgenden Jura, sondern erst in der Kreidezeit. Aus dieser Zeit stammt auch die älteste gefundene Ameise. Eine "Höllenameise" Vulcanidris cratensis und lebte vor ca 113 Millionen Jahren,in der mittleren Kreidezeit, im heutigen Brasilien. Vulcanidris cratensis ist damit bislang die einzigste Höllenameise, die man als Versteinerung gefunden wurde, alle anderen in Bernsteinen.


b4e97bb4-259a-406f-b96f-48466bc955de w52

25 04 24 lebendrekonstruktion

Die genetische Forschung der letzten Jahre zeigt deutlich,dass Ameisen näher mit den Bienenartige (Apoidea) verwandt sind und nicht mit die Dolchwespenartige (Scolioidea).


melden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

gestern um 16:34
Zitat von airlairl schrieb:Ich finde Wanderameisen,oder Treiber - oder Heeresameisen, die mit ihre bis zu 10 Meter langen Streifzüge sehr interessant. Alles was in ihre Quere kommt,wird vernichtet, Insekten, Spinnen, Reptilien...
Berthold Hölldobler und noch ein anderer, sind sich sogar sicher, dass große Wirbeltiere, die verletzt auf dem Boden liegen und nicht entkommen können, von einem Raubzug der Treiberameisen der Eciton Ameisen zu Tode kommen können,durch Stiche und ersticken. Die Ameisen sind jedoch wegen ihre Art der Mandibeln nicht in der Lage, das große Tier zu zerlegen .


1x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

gestern um 19:55
Zitat von airlairl schrieb:Die Ameisen sind jedoch wegen ihre Art der Mandibeln nicht in der Lage, das große Tier zu zerlegen .
Was genau ist dabei das Problem? Sind es die Haare oder Federn (oder verdickte Haut, Schuppen) vieler Wirbeltiere?
Werden sie gar nicht angefressen? Oder doch an weicheren Körperteilen wie Augen, Maul, oder generell weiche Wirbeltiere wie Amphibien?
Von vielen Ameisenarten ist es ja bekannt dass solche Tiere (spätestens als Aas) gefressen werden, z.B. Vogelküken, Kleinsäuger, Amphibien, deshalb interessiert mich, weshalb es ihnen nicht möglich ist. Oder geht es da um wirklich große Tiere mit dickem Fell und zäher Haut, meinetwegen ein (mal wild was geraten) rehgroßes Tier?


1x zitiertmelden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

gestern um 21:17
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Oder geht es da um wirklich große Tiere mit dickem Fell und zäher Haut,
Die Rede war hier von "großen" Wirbeltieren gewesen, ich gehe davon aus,dass es rehgrosse Tiere sein werden, große Tiere mit zäher, dicker Haut.

Eciton Ameisen haben relativ kleine Mandibeln,die Arbeiterinnen,die Futter suchen

Eciton vagans casent0052771 head 1Original anzeigen (0,7 MB)

und erst Recht nicht die Soldaten, mit ihren säbelartigen Kiefern


1000px-Eciton vagans La Selva Costa Rica

Eciton vagans
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Von vielen Ameisenarten ist es ja bekannt dass solche Tiere (spätestens als Aas) gefressen werden, z.B. Vogelküken, Kleinsäuger, Amphibien
Was natürlich dann wieder kleine Tiere sind :)

Ich habe den Bericht erst vorgestern gelesen, Mist ich finde ihn nicht mehr, muss bei Gelegenheit nochmal suchen :(


melden

Interessiert ihr euch für Ameisen?

gestern um 21:53
Danke!
Das dürfe erklären was als "groß" und "klein" zählt.
Falls du den Bericht doch noch findest, würde er mich interessieren.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Wirbellose im Terrarium und Aquarium
Natur, 54 Beiträge, am 03.08.2016 von airl
airl am 27.02.2016, Seite: 1 2 3
54
am 03.08.2016 »
von airl
Natur: Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Natur, 3.528 Beiträge, am 06.07.2025 von Raspelbeere
airl am 21.07.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 174 175 176 177
3.528
am 06.07.2025 »
Natur: Wie sinnvoll ist Grünpflege tatsächlich?
Natur, 40 Beiträge, am 17.11.2024 von DieSukkulente
Kephalopyr am 26.05.2023, Seite: 1 2
40
am 17.11.2024 »
Natur: Die Superlative in der Tierwelt
Natur, 50 Beiträge, am 12.05.2023 von airl
airl am 27.05.2015, Seite: 1 2 3
50
am 12.05.2023 »
von airl
Natur: Wer kennt dieses Tier?
Natur, 23 Beiträge, am 07.04.2018 von BettyBoo
Anni123456789 am 08.08.2017, Seite: 1 2
23
am 07.04.2018 »