Spinnentiere
27.08.2018 um 18:01Das sieht nach Schmetterlingseiern aus
wenn ich das blatt in ein gurkenglas geb, überleben die das? mit anderen feuchten blättern?Rao schrieb:weiter beobachten,
Das wollen sicher mal Blattwanzen werden.cassiopeia1977 schrieb:oben am blatt eier
Erst einmal das Spinnchen überzeugen, umzuziehen. Dann das Blatt mit einem Stück Zweig in eine kleine Vase mit Wasser stellen, den "Eingang" der Vase mit Watte verstopfen, dass keiner reinfallen kann, und ab in ein großes Glas. Die müssten bald schlüpfen. Mach dann ein paar Fotos uns lass sie dort wieder frei, wo Du sie gepflückt hast.cassiopeia1977 schrieb:wenn ich das blatt in ein gurkenglas geb, überleben die das? mit anderen feuchten blättern?
das wird schwierig. ich hab das blatt abgeknipst vom ast und zurück auf den baum gelegt. ich hab den ast als futter für meine meerschweinchen abgeschnitten und die eier/spinne entdeckt, bevor ichs ins gehege gegeben hab. drum hab ich das blatt abgeknippst. es ist also ein loses blatt jetzt.docmat schrieb:das Blatt mit einem Stück Zweig
(Diese) Wespen haben keinen Honigmagen. Bei den Feldwespen ist allerdings bekannt, dass sie Honigtau oder Nektar an den Zellwänden einlagern können für schlechte Tage. Einen Kropf indem kleinstmengen Flüssigkeit transportiert werden wird es ähnlich wie bei den Ameisen bestimmt geben.Rao schrieb:Vielleicht käut sie auch wider. Sieht man zuweilen bei herumsitzenden Stubenfliegen, die bewegen nur ihren Rüssel im Leerlauf, plötzlich bildet sich an der Rüsselspitze ein Flüssigkeitstropfen, der wird "durchgekaut" - wenn man genau hinguckt, sieht man wie der Tropfen sich bewegt - und wieder eingesaugt. Ich habe mal gelesen, daß Bienen einen Mehrfach-Magen haben, einen regulären Magen für die eigene Ernährung und einen "Honigmagen", wo dem Nektar Enzyme zugesetzt werden, so daß aus dem gesaugten Nektar Honig wird, der dann im Stock abgeliefert wird. Vielleicht haben die Wespenartigen und Fliegen etwas ähnliches aus ihrer Entwicklungsgeschichte übrigbehalten, und entleeren hin und wieder ihre nicht benötigten Honigmägen in die regulären Mägen. Und wie ich schon schrieb, ich habe schon Hornissen und auch Wespen kotzen sehen, also so einen Flüssigkeitstropfen ausspucken. Die Fliegen lassen auch ihre Tropfen fallen, wenn man sie beim "Widerkäuen" aufschreckt.
Seh ich da im oberen Teil nicht zugemauerte Löcher? Oder täusche ich mich?Mirella4 schrieb:leider ist es leer...
Eigentlich ein sehr schönes Insektenhotel,schön groß, nur leider nur (fast?) unbewohnt.Mirella4 schrieb:Das ist unser Insektenhotel, leider ist es leer... haben wohl alles falsch gemacht .
Oh schön, sogar Hornissen sind da. Möchte auch gern mal eine hautnah betrachten,sehe in meinem Garten nur mal ab und zu welche vorbeiMirella4 schrieb:Wir haben das Fallobst gesammelt.... Lauter Wespen und Hornissen fressen da raus
Da summt und brummt es bestimmt, nicht wahr ? :DMirella4 schrieb:Traute mich nicht näher rann, denn am Baum ist die Hölle los ;)