Pilze
1x zitiertmelden
Pilze
04.11.2022 um 18:25@Echooo
Der erste Öhrling ist der Krötenöhrling, der zweite der ledergelbe und die von Dir vermuteten Becherlinge sind ebenso ledergelbe Öhrlinge.
Der erste Öhrling ist der Krötenöhrling, der zweite der ledergelbe und die von Dir vermuteten Becherlinge sind ebenso ledergelbe Öhrlinge.
Pilze
04.11.2022 um 18:41mal paar Baumpilze:
Original anzeigen (15,1 MB)
Wilder Hausschwamm (Serpula himantoides)
Original anzeigen (22,3 MB)
Knotiger Buchen-Schillerporling (Inonotus nodulosus)
Original anzeigen (18,6 MB)
Violetter Knorpelschichtpilz (Chondrostereum purpureum)
Original anzeigen (20,0 MB)
Zweifarbiger Knorpelporling (Gloeoporus dichrous)
Original anzeigen (17,4 MB)
Birkenporling-Kissenpustelpilz (Trichoderma pulvinatum, syn. Hypocrea fungicola)

Wilder Hausschwamm (Serpula himantoides)

Knotiger Buchen-Schillerporling (Inonotus nodulosus)

Violetter Knorpelschichtpilz (Chondrostereum purpureum)

Zweifarbiger Knorpelporling (Gloeoporus dichrous)

Birkenporling-Kissenpustelpilz (Trichoderma pulvinatum, syn. Hypocrea fungicola)
Marike
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2014
dabei seit 2014
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Pilze
08.11.2022 um 15:50Vielen Dank! Das könnte tatsächlich stimmen :)Gast65565 schrieb am 04.11.2022:Bei der Abbildungsgröße ohne Gewähr: Kerbrandiger Kelchbecherling (Tarzetta cupularis)
Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
28
23
Natur: Wann kommt die Zeit, dass Wölfe komplett Deutschland besiedeln?
Natur, 628 Beiträge, am 13.11.2022 von Anfimia
628
Natur: Wildschweine - Wie gefährlich sind sie für uns Menschen wirklich?
Natur, 434 Beiträge, am 11.04.2021 von orixon
434
Natur: Frage zu Sedimentschichten Meeresboden im Wald
Natur, 7 Beiträge, am 04.06.2021 von Schdaiff
SilentABT1 am 01.06.2021
7
Ähnliche Diskussionen