staminag schrieb:Das ist aus 3 cm Entfernung aufgenommen?
Sorry, gemeint war 1cm.
staminag schrieb:Auch ist die Aussage, dass die Haare bei beiden Bildern eine gleiche Entfernung haben können, nicht zu widerlegen.
Und hierzu noch eine Ergänzung, warum ich das für nicht ganz unwichtig halte. Dass Kris mit ihren langen, offenen Haaren so nah war, erhöht meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit für Kopfhaare in Foto 541: Beide Frauen hatten lange Haare, es könnten Lisannes Haare sein, aber auch Kris’ Haare waren in der Nähe der Kamera und ihre Haare könnten dementsprechend auch ein weiteres Mal mit ins Bild genommen sein, jedenfalls eher, als wenn es hier um Personen mit kurzen Haaren ginge.
ringelnatz schrieb:Prinzipiell wird es glaube ich schwierig das gleiche Ergebnis zu reproduzieren. Manche Sachen entstehen auch aus Zufall bzw ungewöhnlichen Konstellationen
Das denke ich auch. Da dieses Motiv vermutlich nicht mit Absicht gewählt wurde, ist bei Foto 541 erst einmal Raten erforderlich und darauf aufbauend können Nachstellungen versucht werden, die mehr oder weniger gut funktionieren. Es könnte bereits falsch geraten und etwas ganz anderes sein, das Ergebnis der Nachstellung könnte aber trotzdem verblüffend ähnlich werden. Oder es könnte grundsätzlich richtig geraten und trotzdem in der Nachstellung unähnlich sein.
Andere, die sich damit beschäftigt haben, sehen etwas anderes in dem Hautobjekt, sie haben auch Nachstellungen versucht und andere Körperteile in Erwägung gezogen.
Ich bin der Meinung, dass es noch etwas ganz anderes sein könnte und wir nicht darauf kommen, weil wir zu wenig Informationen über konkrete Hinweise und Rahmenbedingungen haben. Warum war das Objekt in der Akte am oberen Rand? In welche Richtung wurde die Kamera gehalten? Wie wurde die Kamera festgehalten? Wie wurde der Auslöser betätigt? Gehört das Hautobjekt zu der fotografierenden Person oder zu der daneben befindlichen Kris? Wo entspringen die Haare?
So vieles ist leider unbekannt. Wobei es im Grunde auch nicht weiter wichtig ist, was da im Bild zu sehen ist, wenn man davon ausgeht, dass die Erkenntnis darüber nicht entscheidend für die Lösung des Falls ist.
Anthurium schrieb:Foto 542 wurde ungefähr horizontal von der Oberseite des großen Felsens 542 aus und in Richtung einer Tiefe oder Entfernung aufgenommen (ist nicht nach oben gerichtet)
Das ist auch so ein Punkt, an dem die Meinungen auseinandergehen. Ich kann beides darin sehen: einen aufragenden Felsen ebenso wie einen horizontal verlaufenden Felsboden. Ich glaube aktuell eher, dass es eine Ebene ist. Meiner Meinung nach ist die Vegetation dahinter auf niedrigerem Niveau, nicht auf höherem. Es ist der obere Bereich der Pflanzen zu sehen, weil der Felsen nicht die Sicht versperrt, d. h. nicht hoch aufragt.
Sicher bin ich mir aber nicht.