Doctective schrieb:Das Ganze bezieht sich auf ein TV-Interview in der niederländischen Presse, bei dem ein Polizist neugierigen Journalisten erklärt, wie man mit Handys umgeht, die im Dschungel gefunden werden. Es war eine allgemeine Information und bezog sich nicht auf die Handys von Kris und Lisanne, zu denen der Polizist nicht befugt gewesen wäre, in einer laufenden Ermittlung, Informationen auszugeben. Zumal dieser Polizist mit großer Wahrscheinlichkeit selbst keinerlei Informationen über den aktuellen Stand der Untersuchungen im NFI hatte. Da wurde nämlich nichts preisgegeben bis Mitte September.
Da musst Du Dich irren.
Der Artikel
https://nos.nl/artikel/672713 ist vom Mittwoch, den 9. Juli 2014.
Er beruft sich als Quelle allein auf Mitteilungen der panamaischen Staatsanwaltschaft.
Demnach sei der Besuch der panamaischen Staatsanwältin de Pitti in den Niederlanden "in der vergangenen Woche" gewesen, also eher Anfang Juli (1. bis 6. Juli 2014 z.B.). Zu diesem Zeitpunkt hatte das NFI bereits "Schlussfolgerungen" aus den Smartphones und der Kamera gezogen, die lt. Artikel den Eltern der beiden Frauen durch panamaische und niederländische Behörden mitgeteilt haben.
In der Pressemitteilung der panamaischen Staatsanwaltschaft heiße es (wörtliches Zitat):
"Es gab ein Treffen mit den Eltern der jungen Frauen, bei dem sie von den panamaischen und niederländischen Behörden Erklärungen über die gerichtlichen Ermittlungen erhielten. Dort wurden einige der Ergebnisse der NFI-Studie geteilt, woraufhin auch einige Schlussfolgerungen geteilt werden konnten."
Quelle:
https://nos.nl/artikel/672713 (Übersetzung)
Die Information, dass der Rucksack lange im Wasser gelegen habe, stammt also ebenfalls aus jener Pressemitteilung. Weiter wird von den Panamaern mitgeteilt, dass die Suche ab dem 21. Juni 2014 wegen der hohen Niederschläge eingestellt worden sei. Zuvor waren Knochen und Rucksack gefunden worden. Die Gegend der Fundorte wird als "gefährlich und unzugänglich" bezeichnet.
Nun wurde ja immer wieder gerätselt, warum der NFI-Bericht so lange gebraucht habe, bis er die panamaische Staatsanwaltschaft erreicht hatte:
Doctective schrieb:Es waren geschlagene 3 Monate, nicht Wochen. Warum es so lange dauerte, wo der Bericht zwischenzeitlich war, weiß bis heute niemand so genau.
Offenbar fand aber ein Austausch über Ergebnisse einer NFI-Untersuchung schon Anfang Juli 2014 statt. Ausgehend vom Fund am 13. Juni war das keine lange Zeit. Eventuell war der Bericht nach dem unmittelbaren bilateralen Konsultationen in den Niederlanden insoweit nur noch Formalie und ging daher seinen diplomatischen Gang.