Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
um 16:19sooma schrieb:Ich hab es immer so verstanden, dass diese Bilder nach ihrem Verschwinden gemacht worden sind, wie auch die Tagebuchaufnahmen.
Bild 135/177 zeigt den Lederrucksack. Ich habe immer gedacht, dass eins der Handys der beiden daneben mit Kopfhörern auf dem Bett liegt und dass auf dem größeren Bett eine Sonnenbrille von einer der beiden liegt, so dass das Foto daher von der Zeit vor ihrem Verschwinden stammen müsste.lucyvanpelt schrieb:Dann schau dir Mal die verschiedenen Fotos genauer an.
Es gibt zwei von der Kamera vor ihrem Verschwinden und Fotos des Zimmers, die danach jemand fotografiert hat.
Aber anscheinend wurde das Foto vom Zimmer schon vor dem Rucksackfund veröffentlicht (es gibt entsprechende Bilder aus Artikeln von April 2014). Es handelt sich daher wohl um eine andere Sonnenbrille und auch nicht um das iPhone oder S3, welche die beiden mit zur Wanderung genommen hatten.
Das ist ein guter Vergleich. Ja, es handelt sich hier um einen ganz speziellen Sonderfall. Mit Bild 509 ist etwas passiert, was ausgesprochen selten vorkommt. Deswegen sollte man sich nicht von der Testreihe von IP und der dort angegebenen prozentualen Wahrscheinlichkeit verleiten lassen und ein anderes Szenario, für das IP keine Zahl genannt hat, automatisch für wahrscheinlicher halten.Faktor12 schrieb:Bei den normalen rund 25.000 Photos, die ich mit den beiden Kameras gemacht habe gab es auch keinen einzigen Fehler, eben nur bei Sturz, Nässe oder Kälte. Wobei ansonsten an den SD-Karten keinerlei Fehler auftraten, alle Karten sind Jahre später immer noch normal benützbar. Das ist ca., wie wenn ich mit Sommerreifen auf trockener Fahrbahn viele tausend Kilometer fahre, und dann ausschließe, dass es bei Schnee ein größeres Probloem geben kann.