Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.564 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

20.06.2025 um 07:46
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Wer sagt, dass die Kamera da blitzen muss?
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Und wenn ich ohne Blitz ganz nahe durch Glas/transparentes Hartplastik fotografiere?
Scharfe Tropfen nur mit Blitz. Ultrakurze Belichtungszeit (nicht wegen Verschlusszeit sondern weil der Blitz selbst nur extremst kurz leuchtet). Sonst siehst du statt hellen Kreisen/Punkten lange Striche quer durchs Bild.

BTW: Ich sehe beim besten Willen auch gar nichts von den diversen Körperteilen. Ich sehe aber gerade in diesem Bild mehrere verdächtig runde Strukturen die größer sind als die größten hellen Tropfen und die noch nähere Tropfen sein könnten, die so nah vor dem Objektiv sind, dass der Blitz sie nicht erfasst (solche sollte es -zumindest unter best. Umständen - geben).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

20.06.2025 um 08:06
Ok danke für die Erklärung.


Inwiefern "verdächtige" Strukturen?
Ich erkenne da nichts weiter? Also ich weiß was du meinst, sehe es aber auf dem Bild nicht


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

20.06.2025 um 08:08
Zitat von staminagstaminag schrieb:Dann ist immer noch fraglich, woher die Informationen zu den Exifdaten stammen, die Jürgen Snoeren an IP weitergab.
Laut LitJ, hätten Jürgen und Marja die Originalfotos auf dem Computer von DS geschaut, aber sie konnten sie noch nicht untersuchen. Das war im Herbst 2019. (Seite 71, LitJ)

Später (wann?) erhielten die Autoren Einsicht oder eine Kopie der Polizeiakte.

Zu den Nachtfotos schreiben die Autoren auf Seite 261: Früher gelangten eine Reihe von Fotos, die vermutlich von JvP gehoben wurden, in die Presse, aber die Originale sind, bis auf wenige Ausnahmen, völlig schwarz. Wir haben RdW gebeten, alle 99 Nachtfotos für uns zu heben ...
NL: Eerder haalde een aantal door, waarschijnlijk JvP opgelichte foto's de pers, maar de oorspronkelijke exemplaren zijn, op een enkele na, volledig zwart. Wij hebben RdW gevraagd alle 99 nachtfoto's voor ons op te lichten ...

IP stellte im Laufe des Jahres 2020 ein Forschungsteam zusammen. In ihren Artikeln sprechen sie von „offiziellen Daten“, was darauf hindeutet, dass sie über Originale verfügen (oder Zugang zu ihnen hatten).

Es scheint, dass beide Parteien ihr Material von jemandem erhalten haben, der die Akte hatte.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

20.06.2025 um 08:59
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Inwiefern "verdächtige" Strukturen?
Streiche "verdächtig" ersetze durch "auffällig runde Strukturen". Einmal da wo @two-cents ein Auge sehen will und direkt darüber und in den dunkleren Bereichen rechts könnte man evtl. auch noch welche sehen, aber das ist weniger deutlich. In der (meiner) Theorie, werden solche Tropfen selbst überhaupt nicht beleuchtet, man sieht sie nur wegen der Lichtbrechung insbes. am Rand. Durch die Mitte sieht man den Hintergrund (Baumkronen) der Rand wirkt häufig dunkler, kann aber auch mal heller erscheinen. Aber man müsste erst mehrere Bilder die denselben Ausschnitt (Hintergrund) zeigen akribisch übereinanderlegen um sicherzugehen, dass das nicht doch Strukturen in den Blätterdächern selbst sind. Dazu bin ich noch nicht gekommen (SD-Karte kostet Zeit).


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

20.06.2025 um 11:19
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Es scheint, dass beide Parteien ihr Material von jemandem erhalten haben, der die Akte hatte.
Verwundert mich nur noch, wer da alles Akteneinsicht gehabt haben soll. Fehlt eigentlich nur noch das FBI.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

20.06.2025 um 19:42
Hey, ich möchte nur mal einwerfen, dass diese vielen Bilder mit der Kamera ggfls gemacht wurden, um eine Lichtquelle zu haben, um mal eben nachzuschauen, ob da nicht vielleicht gerade ein potentiell tödliches Tier in ihrer Nähe sich befand. So hab ich das jedenfalls in zum Beispiel Höhlen gemacht, wenn ich keine Taschenlampe dabei hatte. Durch das Auslösen des Blitzes wird es kurz etwas hell. Dass dabei so viel Mist fotografiert wurde ist aus meiner Sicht also völlig normal, es ging ja nicht um schöne Bilder, sondern ums nackte Überleben. Lg und falls das schon mal wer angesprochen hat, sorry


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

20.06.2025 um 22:02
Entschuldigung dafür, aber ich hab einige Zweifel, das ich zu 100% sagen könnte: Es ist klar. Es ist nur ein Unfall gewesen.

Das Benutzungs-Verhalten an den Handys, so ab dem 3. Tag des Verschwindens.
Am 1. Tag gab es ja bereits 1-2 Notruf-Verbindungs-Versuche
Noch vor 18:00 Uhr.

Die aufgefundenen Klamotten.
Je nach Aussage von Zeugen, fein säuberlich auf einem Fels abgelegt. Mit verschlossenem Reissverschluss.
BHs die im Rucksack gefunden wurden.

Dann der Rucksack selbst, der an exponierter Stelle gefunden wurde. Der am Tag zuvor, nicht gesehen wurde.
Der Rucksack wies kaum Beschädigungen auf.

Die Handys waren soweit funktionsfähig, dass die Handy Daten ausgelesen werden konnten.

Falls der nicht wasserfeste Rucksack im Fluss trieb, müsste alles durchnässt worden sein. Wären Handys dann immer noch funktionsfähig?

88 Dollar die gefunden wurden, sprechen nicht für ein Raubmord.

Sie oder 1 von beiden Frauen, müsste nur noch mit Schuhen bekleidet gewesen sein. Vor ihrem Ableben. Und 1 junge Frau könnte Oben ohne gewesen sein.
Ihre BHs waren im Rucksack und ihre T-Shirts?

Dann ist auch nicht ganz klar, ob der Fuss von einem Menschen abgetrennt wurde oder durch Naturgewalt.

Der Coroner der die Funde untersuchte, sprach selbst von einem möglichen Mord.

Nach Aussagen der Eltern, die kurz nach dem Verschwinden, den Trail abgelaufen sind, sagten selbst, das man den Weg zurück, ohne weiteres hätte finden können, müssen.

Für eine geplante längere Wanderung war man zu schlecht Ausgerüstet.
Ergo, wollte man nur mal eben zum Berg hoch.

Ihre Handys waren noch auf unsere Zeit eingestellt. Nicht auf panamische Zeit Umgestellt.
Hat man den Tourführer deswegen verpasst?
Den man 1 Tag später Treffen wollte?

Die letzten 100 Fotos, hab ich null Erklärung.
Es kann auch den Kopf von Vorne zeigen. Nur die Haare verdecken alles.
Und die Haare sehen wie gerade gewaschen aus.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.06.2025 um 11:01
Zitat von cycliccyclic schrieb am 12.06.2025:Nachdem ich gestern nochmal versucht hatte wie blöde die Kamera zu schütteln, habe jetzt noch mal Zeit investiert und den Batterie-/SD-Fach-Deckel-Sensor lahmgelegt, damit man bei offenem Deckel die Kamera einschalten kann, dann einen Streifen sehr dünnes aber vergleichsweise stabiles Plastik zugeschnitten, so dass man das zusammen mit der SD-Karte in den Slot bekommt und das dann, wenn man trifft, den Kontakt eines Pins unterbrechen sollte. Und nach einigem Rumgefummel und Optimierungen, ist es mir nun tatsächlich gelungen den Fehler zu erzeugen. Bei manchen Pins geht einfach die Kamera aus, aber bei mind. zweien ist der Fehler aufgetreten.
Weiß du wie der Batterie-/SD-Fach-Deckel-Sensor technisch funktioniert (per elektrischem Kontakt, Magnetswitch etc.)?

Ich habe ein Exemplar der SX270HS bei der dieser Sensor manchmal nicht (mehr) zuverlässig funktioniert, d.h. man kann die Kamera bei geöffnetem Fach einschalten und fotografieren bzw. das Fach öffnen ohne dass die Kamera ausgeht. Wenn man dann die SD-Karte während einer Aufnahme auswirft kann man den Fehler des übersprungenen Bilds reproduzieren. Kannst du das mit deiner Kamera bestätigen?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

21.06.2025 um 15:46
Zitat von TatumTatum schrieb:Weiß du wie der Batterie-/SD-Fach-Deckel-Sensor technisch funktioniert (per elektrischem Kontakt, Magnetswitch etc.)?
Wenn du auf die Unterseite schaust, so dass das Fach unten rechts ist, dann ist ganz rechts unten in der Ecke eine Vertiefung. Darin ist ein winziges Schalterchen, welches mechanisch von einer Nase am Deckel nach links gedrückt wird, wenn man den Deckel einrastet.

Ich habe das Ding bei meiner mit einem kleinen Wachspropfen reversibel deaktiviert (dauergedrückt).
Zitat von TatumTatum schrieb:Wenn man dann die SD-Karte während einer Aufnahme auswirft kann man den Fehler des übersprungenen Bilds reproduzieren. Kannst du das mit deiner Kamera bestätigen?
Kannst du das genauer beschreiben? Sobald ich die Karte rausziehe, oder an best. Pins den Kontakt unterbreche (mind. einer der Masse-Pins) geht sofort die Kamera aus.
Du kannst die Karte ziehen, die Kamera bleibt an und danach noch mind. ein Foto machen und der Zähler zählt hoch?
(Man kann schon ohne Karte "Fotos" machen - sie werden halt logischer Weise weder gespeichert, noch zählt der Zähler dabei weiter hoch).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

22.06.2025 um 14:05
Nochmal zurück zum Anfang. In diesem Forum wurde ein Link zu einem Test gepostet, in dem mehrere Testszenarien mit der Kamera ausprobiert wurden. Hierin finden sich auch Auszügen aus dem Originalbericht vom NFI. Speziell geht es mir um die tabellarische Auflistung der Dateien, wo in der Tabelle eine Zeile einfach freigelassen wurde.

Wenn das die Ausgabe eines der Programme war, vermute ich, dass da auch irgendwo eine physikalische Lücke gefunden wurde. Vielleicht hat das Programm zwischen den Einträgen für 508 und 510 einen Lesereintrag im Verzeichnis-Cluster gefunden.

Sobald ich kann, werde ich mir eine gebrauchte Kamera für eigene Testreihen kaufen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

22.06.2025 um 19:05
Zitat von scepticalsceptical schrieb:Nochmal zurück zum Anfang
Bei Seite 1 musst du nicht unbedingt anfangen...

@sceptical

Das NFI beschreibt doch überaus deutlich, dass sie von #509 absolut nichts gefunden haben ("not even snippets of it" s. Beitrag von cyclic (Seite 1.159)). Desdawegen weiß auch niemand ob es ein Image oder ein Video war.

Und wäre das in der Tabelle bei IP (die meinst du wahrscheinlich, aber Quellen wenigstens andeutungsweise nennen wäre schon hilfreich, damit man eine Ahnung hat von welcher Tabelle du redest), sowas wie ein FAT-Filesystem-Verzeichniseintrag, dann wüsste man wo #509 gespeichert war (wie bei allen anderen Bildern in der Tabelle).

Im übrigen wäre das Vorhandensein eines Verzeichniseintrags bzgl. #509, eine fette Sensation, da das mit der Kamera nun wirklich nicht erreichbar ist (wie ich ja gerade ausgiebig getestet habe). Verzeichnis-Einträge gelöschter Dateien verschwinden sobald der (logische) Speicherbereich in dem der File-Content lag von einer anderen Datei überschrieben wird - wenn die überschreibende Datei im selben Ordner liegt und das ist bei #510 zweifellos der Fall (#508 und #510 und damit auch #509 müss(t)en im Ordner 102___04 gelegen haben).

Man beachte im Weiteren, wie immer, dass #508 und #510 "Sektor an Sektor" - richtiger Cluster an Cluster - lagen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

22.06.2025 um 20:08
Zitat von cycliccyclic schrieb am 16.06.2025:Wenn man weiß wo er ist, erkennt man ihn übrigens schemenhaft auf #441 und #443 (Blumenpark) - sprich den gab es 2014 auch schon.
Interessant, das dürfte der Digicel-Mast sein, der liegt nur ca. 1,5 km vom Pianista-Trail-Beginn entfernt. Digicel investierte seit 2008 in die Infrastruktur in Panama.

GSM/2G kann zwar theoretisch Entfernungen von 20-30 km erreichen, aber in den Bergen von Boquete ist wohl eher 5-8 realistisch. Ich sehe 3 relevante Funkmasten, die es 2014 mE auch gab (Entfernungen: Pianista-Trail 2-4 km, Mirador 5 km)
ASEP | Digicel Netzabdeckung Roaming-Partner NL: T-Mobile (Kris) / Vodafone




1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

22.06.2025 um 23:51
Wir reden scheinbar aneinander vorbei. Es geht um den Link, den du hier selbst gepostet hast, mit den verschiedenen Testszenarien.

Ich rede davon, dass hier im Verzeichnis (das ja auch in irgendeinem Cluster liegt) eventuell ein Leereintrag (0x00) zwischen den Dateieinträgen für 508 und 510 sein könnte. Das hat mit irgendwelchen gelöschten Verzeichnissen nichts zu tun. Ein Leereintrag stellt auch kein Beweis dafür dar, dass da vorher der Eintrag von 509 war, was die Eigenschaft leer ja schon andeutet. Insofern ist das für ein Datenrettungsprogramm auch kein Anzeichen für eine Datei. Das wiederspricht nicht den Aussagen im Bericht.

Dein Test ist insofern interessant, dass hier einfach das Bild im Datenbereich wieder überschrieben wurde, was ich für ein sehr rigoroses Verhalten der Firmware halte, aber mit dieser Fragestellung hier hat der Test nicht viel zu tun.

Übrigens beantwortet dein Test auch nicht die ursprüngliche Fragestellung, ob der Gelöschteintrag überschrieben wird. Wenn die gelöschte Datei in einem anderen Ordner liegt, dann kann er den Eintrag natürlich nicht verwenden, weil die neue Datei dann im falschen Ordner angezeigt würde.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.06.2025 um 01:18
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Das was du siehst erkenne ich da wirklich nicht. Und das obwohl ich zu denen gehöre, die sich unter Kris' Haaren auch Auge und Zähne einbilden
;) Und die Haare habe ich wiederum noch nicht unter die Lupe genommen und kann, so auf den ersten Blick, keine Augen und Zähne erkennen.

Hier eine Verdeutlichung meiner Sichtweise:
Das Auge mit weißer Lederhaut/brauner Iris und schwarzer Pupille von mir “ausgemalt“. Rund um das Auge liegt der Wimpernrand. Mich erstaunt es halt, dass ich bei einer Vergrößerung von 800% sogar den Übergang von Iris zur Pupille wahrzunehmen glaube. Ist echt krass, was für Sinnestäuschungen sich auftun können. Den für mich erkennbaren Gesichtsbereich/Fragmente habe ich einfach mal umrissen.

Und da letzlich auch die Frage im Raum steht, ob möglicherweise gezielt an den Fotodateien manipuliert wurde, dachte ich, dass, wenn Fotos vllt gelöscht wurden, könnte ja, unter gewissen Umständen, der Speicherplatz wieder belegt/überschrieben worden sein. Und wenn vom gelöschten Foto Fragmente zurückgeblieben sind, könnten die wiederum auf dem folgenden Foto rudimentär auftauchen (das kann dem Manipulierenden ja entgangen sein, wider besseren technischen Wissen). So könnte ein Selfiefragment in das Foto gerutscht sein. Vor dem digitalen Zeitalter kam es zb vor, dass Filmrollen stecken blieben und doppelt belichtet wurden. Sorry, bin technisch eine Null, deshalb die blamabel Beschreibung.

;-) Langsam glaube ich ja, dass es einfach nicht stimmt, wenn ich denke, ein Auge/Gesichtsfragmente zu erkennen. Also alles okay!

Allmystery 300

Allmystery 500 Vergrößerung von 800%, Übergang von Iris zur Pupille

autsch, falsches Bild hochgeladen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.06.2025 um 01:31
Allmystery 800

bei einer 800% Vergrößerung
;-) sehe ich Lederhaut/Iris/Pupille und einen Lichtpunkt


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.06.2025 um 01:47
Zitat von cycliccyclic schrieb:two-cents schrieb:
Und wenn ich ohne Blitz ganz nahe durch Glas/transparentes Hartplastik fotografiere?
Zitat von cycliccyclic schrieb:Scharfe Tropfen nur mit Blitz. Ultrakurze Belichtungszeit (nicht wegen Verschlusszeit sondern weil der Blitz selbst nur extremst kurz leuchtet). Sonst siehst du statt hellen Kreisen/Punkten lange Striche quer durchs Bild.

BTW: Ich sehe beim besten Willen auch gar nichts von den diversen Körperteilen. Ich sehe aber gerade in diesem Bild mehrere verdächtig runde Strukturen die größer sind als die größten hellen Tropfen und die noch nähere Tropfen sein könnten, die so nah vor dem Objektiv sind, dass der Blitz sie nicht erfasst (solche sollte es -zumindest unter best. Umständen - geben).
@cyclic Vielen Dank für die Mühe und deine Zeit, mir zu antworten. Ich sehe es mittlerweile auch ein, dass ich mich irre.

Eure Diskussionen über die technischen Möglichkeiten und Gegebenheiten finde ich spannend, obwohl ich wenig davon verstehe. Auch der respektvolle Umgang miteinander beeindruckt mich. Ein faires Umfeld ist immer :-) motivierend, trotz immens zeitraubender Detailarbeit.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.06.2025 um 01:51
Zitat von scepticalsceptical schrieb:Das wiederspricht nicht den Aussagen im Bericht.
Aber es widerspricht der FAT32-Spezifikation. :-) 0x00 markiert immer das Ende der Liste und kann nicht zwischen gültigen Einträgen liegen. Sonst wäre alles ab 510 ungültig und der Verzeichnis-Cluster korrupt.
If DIR_Name[0] == 0x00, then the directory entry is free (same as for 0xE5), and there are no allocated directory entries after this one (all of the DIR_Name[0] bytes in all of the entries after this one are also set to 0).

The special 0 value, rather than the 0xE5 value, indicates to FAT file system driver code that the rest of the entries in this directory do not need to be examined because they are all free.
https://www.dubeyko.com/development/FileSystems/fat.html


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.06.2025 um 03:07
Am Besten mit der Kamera mal ausprobieren, ob die sich daran stört.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.06.2025 um 11:45
Zitat von cycliccyclic schrieb am 18.06.2025:Mit 24+4 sähe das anders aus. Aber natürlich können z.B. auch im März schon Januar-Bilder gelöscht worden sein.
Das ist ja auch durchaus denkbar. Zumindest wenn ich das Verhalten von Lisanne mit meinem vergleiche. Ich hätte genauso alle Fotos der Kamera vor dem Urlaub von der Kamera gelöscht und auf meine Festplatte gezogen, um nicht Gefahr zu laufen, dass die Speicherkarte irgendwann während des Urlaubs zu "voll" wäre...


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.06.2025 um 15:48
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Alto/Bajo Lino 1200m, Digicel, 60m https://maps.app.goo.gl/W8ncWC5UDCnVmwKQ6
Das hier ist interessant. Wenn ich mich nicht vertan habe, ergeben drei GPS-Standorte aus der ASEP-Tabelle diese Karte;

Masts BqtOriginal anzeigen (0,3 MB)
Digicel und Cable & Wireless in der Nähe der Pianista.

Drei Standorte nebeneinander, aber natürlich sollte es nur einen Mast geben und ist von der Straße aus nur ein Mast sichtbar.


1x zitiertmelden