Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.034 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

01.07.2025 um 22:49
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Der Journalist gab an, dass der Telegraaf Zugang bekommen hatte über „juristische Quellen“.
Wer auch immer sich dahinter verbirgt. Danke für den Artikel.

Hierzu nochmal was:
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Der Log beschreibt: Kontakt zum GSM-Netzwerk. Mehr nicht.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Naja, Kontakt zum GSM-Netzwerk wird das iPhone schon den ganzen Tag gehabt haben.
Dann zeigen die Standby-Logs vorher also auch „Kontakt zum GSM-Netzwerk“? Falls ja, verstehe ich immer noch nicht, was den Sachverständigen veranlasst hat, diesen Zeitpunkt aufzunehmen und ihn als „Kontakt mit GSM-Netzwerk“ zu bezeichnen.

Wird ein Funkzellenwechsel eigentlich auch geloggt und erfolgen die Logs immer direkt oder nachträglich, also erst, wenn das Gerät geweckt wird?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

01.07.2025 um 22:57
Zitat von staminagstaminag schrieb:Offshore7 schrieb:
Naja, Kontakt zum GSM-Netzwerk wird das iPhone schon den ganzen Tag gehabt haben.
Dann zeigen die Standby-Logs vorher also auch „Kontakt zum GSM-Netzwerk“? Falls ja, verstehe ich immer noch nicht, was den Sachverständigen veranlasst hat, diesen Zeitpunkt aufzunehmen und ihn als „Kontakt mit GSM-Netzwerk“ zu bezeichnen.
Er sagt, es sei die erste Nutzung des Telefons seit dem 31. 3. um 19:07 Uhr. Er sagt, das Telefon sei nicht ausgeschaltet, sondern inaktiv und gesperrt gewesen. Vielleicht hat Kris es am 1.4. um 11:05 entsperrt, und der Forensiker vergaß, das explizit zu erwähnen. Für mich hat „erste Nutzung des Tages“ gereicht, um es zu verstehen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

01.07.2025 um 23:12
Zitat von staminagstaminag schrieb:Wird ein Funkzellenwechsel eigentlich auch geloggt und erfolgen die Logs immer direkt oder nachträglich, also erst, wenn das Gerät geweckt wird?
Nach dem Aufwachen durch Einschalten des Displays (oder andere Events) wird in Realtime festgestellt und der aktuelle Empfang (oder Freeze) geloggt. Dennoch muss ein schlafendes iPhone ja erreichbar sein, also Kontakt zum Netz haben. Mitten in Alto Boquete und auf der Fahrt zum Trail muss es mit dem GSM-Netz verbunden gewesen sein, außer es war im Flugmodus. 400 Meter neben der Schule steht zB ein riesiger Funkmast.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 08:18
Mein Gedanke war, dass um 11:05 Uhr in Realtime ein Funkzellenwechsel geloggt wurde, dann wäre ein anderer Standort als der Traileingang wahrscheinlich gewesen. Aber nach dem von @Doctective geposteten (leider wieder gelöschten) Originalzitat aus dem NFI-Bericht wird ein aktueller Zustand („derzeit“) beschrieben, ohne einen Vergleich mit dem, was davor war. Die Interpretation, dass die Verbindung gerade neu um 11:05 Uhr erfolgt ist, würde ich daher als nicht korrekt betrachten. Man kann anhand der Angaben im NFI Bericht nicht erkennen, wann die Verbindung zu dieser Funkzelle aufgebaut wurde und auch nicht, welcher Mast (welche Funkzelle) es ist.

Das Originalzitat fand ich interessant, so kann man besser verstehen, wie der NFI-Mitarbeiter vorgegangen ist und welchen Schwerpunkt er gesetzt hat. @Doctective: Könntest du das noch einmal einstellen und vielleicht auch noch den Rest zum Datenpunkt 11:05 Uhr?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 09:25
@Doctective
@Offshore7

Es ist mir ein Rätsel, warum der NFI-Bericht für die Samsung keine Records / Logs enthält über den GSM-Kontakt am 31. März und am 1. April.

Es gibt Masten von C&W und von Digicel in sowohl Bocas Town als auch Isla Bastimentos (Red Frog Beach). Doctective hat bestätigt, dass beide Frauen in Bocas SMS-Dienste genutzt haben. Die Information kam von Digicel. Es ist deshalb wahrscheinlich, dass sie Masten von C&W und/oder Digicel benutzt haben.

In Boquete waren verfügbar:
- Alto Boquete / Plaza San Francisco -> C&W
- Bajo Boquete -> C&W und Digicel

Warum sollte die Samsung also keinen Kontakt gemacht haben? Oder: Es hat zwar Kontakt gemacht, aber diese Information wurde nicht in den Bericht aufgenommen?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 09:42
Zitat von staminagstaminag schrieb:Man kann anhand der Angaben im NFI Bericht nicht erkennen, wann die Verbindung zu dieser Funkzelle aufgebaut wurde und auch nicht, welcher Mast (welche Funkzelle) es ist.
Das kann man auch in den Logs nicht erkennen. Wenn dann nur in den Logs der Funkmast-Betreiber.

Ich würde es so beschreiben: Zu den zufälligen Zeitpunkten 11:05, 11:20, 11:49, 12:33, 13:14, 13:38, 16:39 gab es eine Benutzeraktivität am iPhone, die jeweils einen Schwung von mind. 50-100 Realtime-Powerlogs (darunter mehrere Akku- und Signalstärke-Logs) auslöste.

Der Forensiker hat also um 11:05 in die Powerlog-Datei geschaut und den Signalstärke-Log


Line 4xxx 04/01/14 18:05:xx [Telephony] current_rat=GSM; preferred_rat=GSM; camped_rat=GSM; call_status=lnactive; airplane_mode=off; signal=-82 dBm; bars=5;


gefunden und beschrieben, nämlich dass die "camped_rat" zu dem Zeitpunkt = GSM anzeigte, also Verbindung zum GSM-Netzwerk bestand. Quasi eine vom Benutzer ausgelöste (mind. Einschalten Display) technische Momentaufnahme, ohne Angabe der Cell-ID.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Warum sollte die Samsung also keinen Kontakt gemacht haben? Oder: Es hat zwar Kontakt gemacht, aber diese Information wurde nicht in den Bericht aufgenommen?
Oder das Samsung loggt grundsätzlich keine Signalstärke-Werte.

Die Netzbetreiber haben offenbar nur dann Verbindungen gespeichert (Vorratsdatenspeicherung), wenn eine aktive Nutzung (SMS, Telefongespräch) vorlag, aber nicht bei Anmeldung am Funkmast / im Netz. Anders kann ich mir die mickrige Datenlage nicht erklären.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 14:09
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Ich würde es so beschreiben: Zu den zufälligen Zeitpunkten 11:05, 11:20, 11:49, 12:33, 13:14, 13:38, 16:39 gab es eine Benutzeraktivität am iPhone, die jeweils einen Schwung von mind. 50-100 Realtime-Powerlogs (darunter mehrere Akku- und Signalstärke-Logs) auslöste.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Vllt. wollte Kris Akku und Empfang checken, was bei Sonneneinstrahlung etwas dauern kann oder sie hat die Uhr-App verwendet, irgend sowas ein paar Minuten lang.
Wir wissen, was sie um 13:14 Uhr gemacht hat (Fotos) und um 16:39 Uhr (Notruf).
Am ehesten hat sie wohl zu den anderen Zeitpunkten die Uhr-App benutzt.
Die Uhrzeit auf dem Lockscreen war ja falsch. Vielleicht hat Kris die Ortszeit von Panama mit der App (Weltuhr) nachgeschaut, um nicht rechnen zu müssen. Entstehen dabei 110 Powerlogs? Hast du das mal getestet?

Würde die Benutzung der Uhr-App in den Powerlogs auftauchen oder sieht man das nur über die System-Snapshots?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 17:53
Zitat von staminagstaminag schrieb:Entstehen dabei 110 Powerlogs? Hast du das mal getestet?
Ich hatte eben beim Aufruf der Uhr-App 103 Powerlogs (3 Min. aktiv), das kann also hinkommen. Speziell werden beim Aufwachen erst mal alle Komponenten / Prozesse abgefragt und aktuelle Werte geloggt. Selbst wenn der Benutzer im Grunde gar nix mit dem Handy macht, können es besonders nach dem Booten auch schon mal ~100 Logs in 3 Sekunden sein. Wie am 3. April 16 Uhr, wo es gleich 3 Signalstärke-Logs in 2 Minuten gibt, von denen einer auf IP zu sehen ist.
Zitat von staminagstaminag schrieb:Würde die Benutzung der Uhr-App in den Powerlogs auftauchen
Ja, definitiv. Man sieht auch wann und wie lange das Display an war.
Zitat von staminagstaminag schrieb:oder sieht man das nur über die System-Snapshots?
Da siehste nur den letzten Aufruf der App und der war ja am 6. April. Vorherige Snapshots wurden überschrieben.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 18:44
Zitat von staminagstaminag schrieb:Könntest du das noch einmal einstellen und vielleicht auch noch den Rest zum Datenpunkt 11:05 Uhr?
Der Post war ein Versehen. Es sollte eine PN an Offshore werden. Habe es dann gelöscht. Ich kann hier laut den Spielregeln keine Zitate aus unveröffentlichten Quellen posten. Das funktioniert nur, wenn diese auch in unserem Buch sind. Ich kann aber jederzeit prüfen, ob etwas im NFI-Bericht steht oder nicht, oder was da drin steht. Ich werde aber weiterhin öffentlich nicht wörtlich aus den Akten zitieren. Ich habe auch keinen amtlich beglaubigten Übersetzer für alle Fälle immer neben mir sitzen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 18:52
Ich komme doch nochmal kurz mit Tüten um die Ecke.
Zitat von staminagstaminag schrieb:Vielleicht auch vor der Wanderung noch, um Snacks und Wasser zu kaufen. Ob es dort im Supermarkt diese orange-roten Plastiktüten gab?
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ob man da rote Tüten hatte, konnte ich bisher nicht herausfinden.
Auch eine Sache die ich mal weiterverfolgen wollte und dann nur oberflächlich gemacht habe. Die Tüten könnten schon ein unterschätztes Indiz sein. Dass man direkt vor dem Supermercado Bruña jemanden mit einer roten Tüte sieht ist erst wirklich spannend, wenn man auch weiß was es in anderen Läden für Tüten gab.

Vom Romero Supermarkt (ganz nahe) sieht man 2015 mehrere Leute mit prall gefüllten weißen und grünen Tüten (das grüne können auch Taschen sein) weglaufen.

In Bocas sehe ich vor einem Geschäft (Nähe Aqua Lounge) jemanden mit einer weißen Tüte. Allerdings sind das rel. aktuelle User-Bilder in Google-Maps.

Also zumindest ist es nicht so, dass rote Tüten garkein Unterscheidungsmerkmal wären. Es ist nur super nervig nach Leuten mit Tüten in der Nähe von Geschäften zu suchen, vorzugsweise in möglichst alten Aufnahmen.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 18:55
Zitat von cycliccyclic schrieb:In Bocas sehe ich vor einem Geschäft (Nähe Aqua Lounge) jemanden mit einer weißen Tüte. Allerdings sind das rel. aktuelle User-Bilder in Google-Maps.
Diese roten (oder auch anders einheitlich farbige) Tüten waren damals Standard für kleine Geschäfte. Die größeren Ketten hatten eigene mit Firmenlogo. So wie ich von Annette weiß, gibt es heute in Boquete so gut wie gar keine Plastiktüten mehr, sondern der Trend geht wie bei uns zum Jutebeutel.


2x zitiert1x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 19:49
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Ich hatte eben beim Aufruf der Uhr-App 103 Powerlogs (3 Min. aktiv), das kann also hinkommen. Speziell werden beim Aufwachen erst mal alle Komponenten / Prozesse abgefragt und aktuelle Werte geloggt. Selbst wenn der Benutzer im Grunde gar nix mit dem Handy macht, können es besonders nach dem Booten auch schon mal ~100 Logs in 3 Sekunden sein.
Danke!
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Ja, definitiv.
Dann hat der Sachverständige in seinem Bericht aber nicht konsequent die Angaben gemacht, die ich erwarten würde. Ich würde zu jeder Aktivität auch die Angabe erwarten, was die Benutzerin gemacht hat. Aber das hielt er anscheinend nicht für wichtig.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Die Tüten könnten schon ein unterschätztes Indiz sein. Dass man direkt vor dem Supermercado Bruña jemanden mit einer roten Tüte sieht ist erst wirklich spannend, wenn man auch weiß was es in anderen Läden für Tüten gab.
Ich tippe ja auf das Einkaufszentrum direkt bei der Schule, 750 Meter vom Hostel entfernt - das Plaza San Francisco. Dort gibt es freies WLAN, dort ließen sie sich massieren, dort waren sie am 30.03.14 um 22 Uhr im WLAN, dort sah Marjolein Kris und Lisanne am 31.03. gegen 11:00 Uhr ins Taxi steigen, um zur Kita zu fahren, dort gibt es eine Bushaltestelle, wo ein Bus hält, der bis zum Traileingang fährt.

Das ist das Einkaufszentrum in der Nähe der Schule:
https://evendo.com/locations/panama/boquete/shop/plaza-san-francisco

Darin gibt es den Supermarkt Canasta Básica. Und auf der Facebookseite dieses Supermarktes findet man Fotos vom Laden aus 2014:

https://m.facebook.com/profile.php?id=100048712628498

In der Fotoserie vom 28.08.2014 sieht man
auf einem Foto diverse Pringles-Rollen (ok, die gibt’s überall) und weiter hinten ist ein Foto vom Eingang mit einem Regal daneben. In diesem Regal ist ein Blumenstrauß, eingewickelt in eine orangefarbene Tüte. Das könnten die gleichen Tüten sein wie die von Foto 550. Die Mitarbeitenden tragen übrigens auch orange.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 20:08
Den Honig, den man auf dem Tisch in ihrem Zimmer sieht, scheinen die da auch gekauft zu haben. Jedenfalls gibt’s den da:

IMG 9750Original anzeigen (0,8 MB)
Bildquellen: Fotoübersicht des Threads und
https://m.facebook.com/profile.php?id=100048712628498


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 20:48
Zitat von staminagstaminag schrieb:Ich tippe ja auf das Einkaufszentrum direkt bei der Schule, 750 Meter vom Hostel entfernt - das Plaza San Francisco
Interessanterweise war eine Delegation der Kripo am 10.4. dort, um das Videomaterial des überwachten Zentrums, auszuwerten, und hat sich abwimmeln lassen. Wie auch an allen Banken mit Videoüberwachung. Ob sich irgendwer das Videomaterial angeschaut hat und es später bewusst zurückgehalten hat, kann man natürlich infrage stellen. Das vom Präsidenten angekündigte Videomaterial von der Apotheke, in der sie gewesen sein sollen, ist ja genauso nie aufgetaucht wie das Filmmaterial von Romero Supermarkt, von dem Ingrid auf Facebook gesprochen hat, auf dem sie vermeintlich zu sehen sein sollen. Obwohl also an vielen zentralen Punkten, an denen Kris und Lisanne gewesen sein müssen (Eingang, Kreuzung Francisco Plaza, Bank), sehr gute filmische Überwachung vorhanden ist, ist nie etwas davon preisgegeben worden. Warum nicht?
Zitat von staminagstaminag schrieb:dort waren sie am 30.03.14 um 22 Uhr im WLAN
Woher stammt diese Info?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 21:11
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Diese roten (oder auch anders einheitlich farbige) Tüten waren damals Standard für kleine Geschäfte. Die größeren Ketten hatten eigene mit Firmenlogo.
Gut, meine kleine Statistik sieht bisher anders aus: ganz weit vorne: weiß, abgeschlagen auf Platz 2: grün (wobei das überwiegend wahrscheinlich auch Taschen und keine Tüten sind), dann die eine rote (Casa Bruña) und eine blaue, die wohl eher ein Müllsack ist. Aber noch lange nicht genug für eine echte Statistik, die den Namen auch verdient.

@staminag

Zur Supermarkt-Kette Canasta Básica habe ein paar zeitgenössische Videos gefunden. In zweien sind Leute mit weißen Tüten zu sehen (in den anderen habe ich keine Tüten entdeckt). Hier (2016) auch direkt beim Einpacken:
fenjwlgbt2q2 CanastaBasica TuetenFarbeWeiss
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=VvbFp08j5Ug

Hier laufen im Hintergrund auch mehrfach Leute mit weißen Tüten durchs Bild (ganz am Anfang und am Ende) - Video von 2014:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=71ZexCu0Mg4

Ich vergesse immer, dass YT eine gute Quelle bei der Suche nach älteren Aufnahmen ist. Da muss ich nochmal weiter schauen, was man noch so auftreiben kann (heute nicht mehr).

Wenn man die Timeline nicht auf den Kopf stellen will (so wie ich ;-)) dann ist es nicht verkehrt anzunehmen, dass die Tüten in #550 schon aus Bocas stammen.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 21:18
Zitat von cycliccyclic schrieb:dann ist es nicht verkehrt anzunehmen, dass die Tüten in #550 schon aus Bocas stammen.
Sie könnten theoretisch auch aus dem Haushalt der Gastmutter stammen - manche Leute sammeln Tüten ja in der Küche oder im Vorratsraum um sie zu irgendeinem Zweck später noch einmal zu nutzen


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 21:19
@cyclic
Diese Tüten gibt es dort in allen Farben, das wechselt auch, die werden meist nach Preis eingekauft und nicht nach Farbton.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 21:56
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Interessanterweise war eine Delegation der Kripo am 10.4. dort, um das Videomaterial des überwachten Zentrums, auszuwerten, und hat sich abwimmeln lassen.
Steht das so im Polizeibericht? „Wir haben uns abwimmeln lassen“? :)

Also wenn du mich fragst, dann hängt fehlendes Videomaterial entweder damit zusammen, dass die Aufzeichnungen der Überwachungskameras bereits wieder gelöscht waren oder aber die Polizei hat festgestellt, dass es sich bei den jeweiligen Personen nicht um Kris und Lisanne handelte.
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Woher stammt diese Info?
Warum, ist die geheim?
Zitat von cycliccyclic schrieb:Hier laufen im Hintergrund auch mehrfach Leute mit weißen Tüten durchs Bild (ganz am Anfang und am Ende) - Video von 2014:
Ja, das ist aber eine andere Filiale und es sind keine Tüten mit Logo, also kann es durchaus so sein, wie @sooma angemerkt hat und verschiedene Filialen verschiedene Farben hatten oder auch mit der Zeit die Tütenfarben wechseln.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wenn man die Timeline nicht auf den Kopf stellen will (so wie ich ;-)) dann ist es nicht verkehrt anzunehmen, dass die Tüten in #550 schon aus Bocas stammen.
Aber es passt doch super zur Timeline, dass sie vor der Wanderung noch in diesem Einkaufszentrum waren und Wasser und Snacks für die Wanderung gekauft haben. Ich glaube nicht, dass sie von 9:07 Uhr bis 10:17 Uhr (in der Zeit nutzte Lisanne WLAN) durchgehend in der Schule rumhingen. Außerdem mussten sie sowieso zum Einkaufszentrum, um mit Bus oder Taxi (oder per Anhalter auf einem roten Truck) weiterzufahren.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 22:00
Moin, moin,

zugebenermaßen habe ich hier nur quergelesen, war mir angesichts der Seitenzahl des Threads und der Fülle an Infos, oft so, dass sie meine technischen Kenntnisse weit überstiegen ;-), leider nicht anders möglich...

Mit dem fehlenden Bild 509 vermisse ich - mag aber sein, dass ich es bisher nicht gefunden habe - folgenden Versuch:
Bild auslösen und danach in regelmäßigen Zeitintervallen die Stromversorgung trennen. Versuchen, das manuell zu machen, ist m.E. zu ungenau, ich denke da tatsächlich an Bild auslösen, 1 ms später Storm weg, Bild auslösen, 2 ms später Strom weg, etc., und dann mal schauen, ggf. auch Strom nur für 1 ms weg, dann wieder da (ganz kurze Einbrüche wird evtl. ein Kondensator in der Kamera wegfiltern), ob sich dieses Pänomen nicht reproduzieren lässt, dass von einem Bild keine Dateiinhalte existieren, aber der Name verbraucht ist? Das liesse sich mit einer bau- und firmwaregleichen Kamera doch relativ leicht bewerkstelligen, z.B. mit einem Arduino und ein bißchen Löten...?

Sorry, wenn ich hier mit einer dusseligen Idee reingeplatzt bin...


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

02.07.2025 um 22:37
Zitat von staminagstaminag schrieb:Also wenn du mich fragst, dann hängt fehlendes Videomaterial entweder damit zusammen, dass die Aufzeichnungen der Überwachungskameras bereits wieder gelöscht waren oder aber die Polizei hat festgestellt, dass es sich bei den jeweiligen Personen nicht um Kris und Lisanne handelte.
Dann würde genau das in der protokollierten Ermittlungsliste stehen, die den größten Teil der Gerichtsakte ausmacht. Sie erhebt den Anspruch, lückenlos zu sein. Wenn Ereignisse nicht mehr auftauchen, haben sie entweder nicht stattgefunden oder sie sind ganz bewusst aus der Beweiskette entfernt worden. Eine dritte Möglichkeit gibt es vermutlich nicht.
Zitat von staminagstaminag schrieb:Doctective schrieb:
Woher stammt diese Info?
Warum, ist die geheim?
Ich frage nach der Herkunft dieser Information. Da sie nicht Teil der Ermittlung ist, muss sie woanders herstammen.
Zitat von staminagstaminag schrieb:Ich glaube nicht, dass sie von 9:07 Uhr bis 10:17 Uhr (in der Zeit nutzte Lisanne WLAN) durchgehend in der Schule rumhingen
Das ist eine entscheidende Frage, denn mittlerweile ist mir klar, dass es kein "Schul-WLAN" gibt, sondern dass sie in einem öffentlichen WLAN eingeloggt gewesen sein müssen, das sie regelmäßig genutzt haben, wenn sie in der Schule waren. Oder es ist das WLAN des Francisco Plaza, dann würde ein WLAN-Wechsel gar nicht auffallen, weil sie es gar nicht gewechselt haben. Daher ist die Überprüfung deiner Aussage, sie seien - wann auch immer - im WLAN des Plaza registriert gewesen, ziemlich wichtig. Es kann natürlich theoretisch auch sein, dass sie überhaupt nicht von der Schule aus im WLAN waren zwischen 9:07 und 10:17. Dafür gibt es keinen eindeutigen Beweis, außer einer vagen Aussage von Eileen. Aber sie muss sich so oder so in der Zeit vertun, sollten die Zeitangaben der Kamera stimmen.


4x zitiertmelden