köster schrieb:Im Moment finde ich das „neue“ Video auch spannender (the Pianista Puzzle) in dem es um die Verortung der Nachtlocation geht.
Naja, dass die NL in der Nähe der Jeans und Kabelbrücke 2 sein könnte, war auch schon vor 10 Jahren bekannt. Das Problem an solchen Videos ist, dass man eine Story von hinten nach vorne erfindet und dass es alle 3 Monate eine neue Story mit neuer NL gibt. Wenn die NL gefunden wird, dann sicher nicht aufgrund von solchen Spekulatius-Videos, wo altes Material von einer überzeugend klingenden KI-Stimme neu verkauft wird.
Im neuesten Spekulatius-Video sind die Handy-Nutzungen vor dem ersten Notruf einfach mal Uhrzeitchecks, egal wie unsinnig. Dann erfindet man eine Shadow-Map, wonach am 2. und 3. April morgens nur an 2 Orten im gesamten Gebiet hinter dem Mirador Sonne gewesen sein soll und deshalb die Notrufe von dort gekommen sein müssen.
Später wird der Culebra 100 Meter upstream der Kabelbrücke 2 durchwatet. 10 Meter weiter, auf der anderen Uferseite angekommen, stellt man aber fest, dass da ein Wasserfall ist, den man nicht hochkommt. Anstatt es direkt woanders zu versuchen oder umzukehren, wartet man bis der Wasserspiegel 2 Meter gestiegen und man gefangen ist.
Die kurzen Handynutzungen werden damit erklärt, dass man sich die Chips-Rationen einteilte und das 2x am Tag mit Timestamps per Handy-Uhrzeitcheck aufschrieb. Code- und Pin-Eingaben waren quasi nur zum Spaß, es ging nur um die Uhrzeit. Mit der Kamera hat man schlussendlich den Mond angeblitzt, ohne in 3 Stunden zu merken, dass es kein nächtlicher Suchtrupp ist.
Das Video ist ganz gut gemacht und alles klingt KI-typisch überzeugend, mehr auch nicht.
Palumbo90 schrieb:Und wie sagt man dem Handy, dass man JETZT mehr Empfang suchen will ? Das Handy müsste im Funkloch doch ständig Empfang suchen, egal ob K&L schon von ihrer misslichen Lage wissen.
Indem man das Display einschaltet. Sonst (im Standby) läuft die Empfangssuche im Low Power Bereich des Basebands mit eigenem Prozessor und eigenem OS, physisch getrennt vom Hauptprozessor und Haupt-OS. Das Display kostet richtig viel Strom und auch das Funkmodul braucht bei eingeschaltetem Display mehr Strom, weil dann das Haupt-OS das Management übernimmt. Deshalb sage ich ja, dass das Display des Samsung in den 3 Stunden vor dem ersten Notruf wahrscheinlich lange aktiv war, denn das Samsung verbrauchte in den 3 Stunden mehr Akku als in den 15 Stunden am 2./3. April.