@Offshore7
Anthurium schrieb:Wenn man Voodoo anwendet, könnte man zu dem Schluss kommen, dass der Ort des 3. Aprils, 16:02 Uhr, auf derselben Höhe liegt wie der Ort des 1. Aprils, 16:39 Uhr. Vielleicht waren sie am 3. April ganz in der Nähe von derselben Stelle wie am 1. April, 16:39....
Ich habe mal dieselbe Darstellung wie schon für den Regen auch für die Temperatur gemacht:
Original anzeigen (32,4 MB)(Anm.: ich habe das diesmal nicht so schlau korrigiert. Der 00.04. ist natürlich der 31.03. ;-) - ansonsten sollten Datum und Zeit aber stimmen)
Daten von
open-meteo.comFalls es nochmal wichtig wird, habe ich wieder gleich den ganzen Zeitraum 1.4. bis 11.4. genommen.
Hier einzelne Graphen wo die entspr. Temperaturwerte gehighlightet sind:
1.4. 11:00:
Original anzeigen (0,3 MB)1.4. 16:00 - 17:00:
Original anzeigen (0,7 MB)2/3.4. 8:00 - 9:00:
Original anzeigen (1,3 MB)3.4. 16:00:
Original anzeigen (0,3 MB)8.4. 1:00 - 2:00 (Canon):
Original anzeigen (0,7 MB)Wenn man einen einzelnen Bereich festmachen müsste, würde das mE immer noch am ehesten auf den Bereich Kabelbrücke 2 deuten. Tendenziell eher sogar noch etwas stromabwärts (was ja aber normal nicht möglich ist, weil das unterhalb der ersten Funde wäre). Aber mit ein wenig Körperwärme wäre man dann etwa bei CB2.
Insgesamt hoffe ich, dass die Temperaturwerte vielleicht etwas vertrauenswürdiger als die Regenmengen sind. Man sieht natürlich im Wesentlichen die Höhen mit unterschiedlichen Offsets, je nachdem ob es jeweils etwas wärmer oder kühler war. Das ist prinzipiell schon korrekt (die Temperatur hängt nunmal stark von der Höhe ab).