Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

27.865 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 12:27
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Am 1.4. ganz klar, dass das iPhone um 11:05 zum ersten Mal an diesem Tag eingeschaltet wurde (und zuvor im Standby war). Ob der Forensiker dasselbe über den 31.3. 13:13 Uhr sagte, kann nur @Doctective beantworten.
Am 31. 3. wird das Telefon um 11:05 Uhr gebootet, also angeschaltet, es war zuvor aus und an diesem Tag auch noch nicht an. Am 1.4. ist es um 13:13 Uhr zum ersten Mal aktiv - wahrscheinlich nicht gleichbedeutend mit Power on. Aber einen Boottermin gibt es an diesem Tag nicht.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 12:29
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Dafür müsste man erst mal Zugriff auf das Logfile haben. Die letzte GPS-Position auf dem iPhone datiert vom 22. März. Beim Samsung ist mir gar nix bekannt, außer die am 9. April über Lisannes Google Account ausgewertete letzte Position 1.4. 9:57 Alto Boquete.
Danke für die erhellenden Antworten.
Es sind demnach (noch) nicht alle Logfiles zur Verfügung gestellt worden und konnten damit auch nicht analysiert werden. Ich habe von einem Kriminalfall in Frankreich gelesen bei dem im YouTube Logfile mindestens eine Koordinate gefunden wurde. Das dürfte in diesem Fall hier eher unwahrscheinlich sein, da die beiden in ihrer Situation sicher kein Interesse an YouTube hatten. Es gibt aber z.B. auch Taschenlampen-Apps die Geodaten ins Logfile schreiben.
Jedenfalls schätze ich die Wahrscheinlichkeit in den Tiefen der Mobiltelefone noch Geokoordinaten für den 2. April und später zu finden höher ein als den Ort der letzten Fotos durch Begehung der diversen Pfade zu identifizieren.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 12:46
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Am 31. 3. wird das Telefon um 11:05 Uhr gebootet, also angeschaltet, es war zuvor aus und an diesem Tag auch noch nicht an. Am 1.4. ist es um 13:13 Uhr zum ersten Mal aktiv - wahrscheinlich nicht gleichbedeutend mit Power on. Aber einen Boottermin gibt es an diesem Tag nicht.
Du hast die Zeiten vertauscht. Ich frage mich eben, wie der WL Sync am 31.3. 18:15:01 und 18:15:10 (wahrscheinlich 11:15 Uhr Lokalzeit) zur Aussage passt, dass das iPhone am 31.3. vor 13:13 Uhr nicht schon mal angewesen sein soll. Dass es am 31.3. vor 13:13 Uhr komplett aus war ist klar, aber seit 30.3. aus?
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Jedenfalls schätze ich die Wahrscheinlichkeit in den Tiefen der Mobiltelefone noch Geokoordinaten für den 2. April und später zu finden höher ein als den Ort der letzten Fotos durch Begehung der diversen Pfade zu identifizieren.
Nicht ganz unwahrscheinlich. Google Maps wurde immerhin mehr oder weniger genutzt, was ein eingeschaltetes GPS vermuten lässt. Und es ist sicher, dass Lisanne bis zum 4.4. auch WLAN aktiv hatte, da wurde also nix zwecks Stromsparen ausgeschaltet.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 12:54
@Offshore7
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Wenn man Voodoo anwendet, könnte man zu dem Schluss kommen, dass der Ort des 3. Aprils, 16:02 Uhr, auf derselben Höhe liegt wie der Ort des 1. Aprils, 16:39 Uhr. Vielleicht waren sie am 3. April ganz in der Nähe von derselben Stelle wie am 1. April, 16:39....
Ich habe mal dieselbe Darstellung wie schon für den Regen auch für die Temperatur gemacht:
montage temperatureOriginal anzeigen (32,4 MB)
(Anm.: ich habe das diesmal nicht so schlau korrigiert. Der 00.04. ist natürlich der 31.03. ;-) - ansonsten sollten Datum und Zeit aber stimmen)

Daten von open-meteo.com

Falls es nochmal wichtig wird, habe ich wieder gleich den ganzen Zeitraum 1.4. bis 11.4. genommen.

Hier einzelne Graphen wo die entspr. Temperaturwerte gehighlightet sind:
1.4. 11:00:
Temp 2014-04-01 11-00
1.4. 16:00 - 17:00:
Temp 2014-04-01 16-00Original anzeigen (0,7 MB)
2/3.4. 8:00 - 9:00:
Temp 2014-04-02 08-00Original anzeigen (1,3 MB)
3.4. 16:00:
Temp 2014-04-03 16-00

8.4. 1:00 - 2:00 (Canon):
Temp 2014-04-08 01-00Original anzeigen (0,7 MB)

Wenn man einen einzelnen Bereich festmachen müsste, würde das mE immer noch am ehesten auf den Bereich Kabelbrücke 2 deuten. Tendenziell eher sogar noch etwas stromabwärts (was ja aber normal nicht möglich ist, weil das unterhalb der ersten Funde wäre). Aber mit ein wenig Körperwärme wäre man dann etwa bei CB2.

Insgesamt hoffe ich, dass die Temperaturwerte vielleicht etwas vertrauenswürdiger als die Regenmengen sind. Man sieht natürlich im Wesentlichen die Höhen mit unterschiedlichen Offsets, je nachdem ob es jeweils etwas wärmer oder kühler war. Das ist prinzipiell schon korrekt (die Temperatur hängt nunmal stark von der Höhe ab).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 13:09
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Du hast die Zeiten vertauscht. Ich frage mich eben
Ja, stimmt.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 13:10
@cyclic

Interessant, danke. Aber da kann iwas nicht stimmen. Am 3.4. 9 Uhr (eigentlich ja 9:33) habe ich auf den beiden Wiesen vor und hinter CB1 22 Grad. Bei dir sieht es aus wie 19 Grad und darunter. Wie viele Messwerte hast du pro Quadrat?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 13:41
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ich habe mal dieselbe Darstellung wie schon für den Regen auch für die Temperatur gemacht
Danke für deine ausführliche Darstellung …

Ich habe mir einfach die gemessenen Temperaturen und die dazugehörigen Zeitangaben angesehen.

Die beiden 24°C- Temperaturen sind NACHMITTAGStemperaturen, fast zur gleichen Zeit. Das sagt mir genug.

Die beiden 19°C- Temperaturen sind Morgentemperaturen. Sie hätten überall gemessen werden können, sogar am selben Ort wie die Nachmittagstemperaturen weil sie am Morgen gemessen waren.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 14:04
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Wie viele Messwerte hast du pro Quadrat?
Einen. Es sind 21x21 Messwerte je Zeitpunkt, equidistant über Längen- bzw. Breitengrade (es startet bei 8.80° / -82.51° und dann in Steps von 0.01°). Und ich sehe gerade, dass die Beschriftung der Achsen nicht stimmt (da sind es 0.02°-Schritte). Ich werde das alles nochmal gegenchecken...
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Die beiden 19°C- Temperaturen sind Morgentemperaturen. Sie hätten überall gemessen werden können, sogar am selben Ort wie die Nachmittagstemperaturen weil sie am Morgen gemessen waren.
Ich finde jetzt gerade spannend, ob es Orte gibt wo sowohl Früh- als auch Nachmittags-Temperaturen passen. Unter der Annahme, dass sie sich nicht groß bewegt haben - wenn man annimmt, dass sie noch größere Strecken zurückgelegt haben sollte man das anders begründen, als sie immer dahin laufen zu lassen wo die Temperatur stimmt.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 18:21
@Anthurium

@Offshore7 du hast Recht, da waren mehrere Fehler drin (das Overlay hatte die falsche Größe, aber viel schlimmer: x- und y-Achse waren vertauscht).

Ich habe das jetzt nochmal gemacht und einen kleineren Bereich (halbe Breite/Höhe) mit einen 21x21-Raster abgedeckt:
montage temperature sOriginal anzeigen (9,4 MB)
Damit kommt dann mehr oder weniger alles ab CB1 abwärts in Frage, wobei nun die auffälligste Temperatur wohl 3.4. 9:33 19.0°C ist, weil da wäre es selbst oben am Mirador wohl schon wärmer gewesen (knapp). Wobei auch 2.4. 8:14 19.3°C eher zu CB1 als zu tieferen Bereichen passt (aber da ist es nicht so deutlich).

Und weil das für den Regen neulich auch nicht stimmte, habe ich den auch nochmal in dieser Auflösung gemacht:
montage rain sOriginal anzeigen (8,0 MB)
Ändert da nicht so viel, weil es zu den Kamerazeiten schlicht nie geregnet hat (zu anderen Zeiten dann auch ab CB1 abwärts).

Da die korrigierten Graphen jetzt sehr gut zu den geographischen Gegebenheiten passen, bin ich mal guter Dinge dass es nun stimmt. Alle Daten stammen weiterhin von open-meteo.com


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 19:02
Ich habe mir nochmals das Höhenprofil des Abstiegs vom Mirador nach Norden angesehen. Das ist schon supersteil (bis zu 31%). Als die zwei vor diesem 'Abgrund' standen haben sie sich vermutlich überlegt ob sie da wirklich runter gehen sollen.
Falls sie wussten, dass der Pianista kein Rundweg ist war ihnen in dem Moment klar, dass sie diesen Weg auch wieder rechtzeitig hoch müssen. Um sich diese Mühe zu machen musste schon etwas außergewöhnliches am Ende des Weges zu sehen sein. Dies ist aber absolut nicht der Fall.
Falls sie dachten der Pianista sei ein Rundweg konnten sie da relativ entspannt hinunter wandern, sie würden ja bald irgendwo wieder auf den Hinweg treffen. Der Hinweg kam und kam aber nicht und so sind sie evtl. etwas schneller gegangen und haben nicht bemerkt, dass sie sich immer weiter weg vom Startpunkt bewegten. Sie dürften dann irgendwann unruhig und später mehr oder weniger panisch geworden sein.
Ich denke, dass sie spätestens gegen Ende des zweiten Tages nach Wasser Ausschau hielten und auch irgendwann das Rauschen eines Wasserfalls hörten. Beim Abstieg zu diesem könnte sich dann eine der beiden oder sogar beide verletzt haben und von diesem Zeitpunkt an - also sehr früh - waren sie nicht mehr mobil.


Mirador steil


https://graphhopper.com/maps/?point=8.835182%2C-82.423852&point=8.842436%2C-82.425014&profile=foot&layer=OpenStreetMap


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.10.2025 um 19:02
@cyclic

Yep, danke, das sieht gut aus. Man sieht direkt in der Übersicht die tropische Nacht am 8. April.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Damit kommt dann mehr oder weniger alles ab CB1 abwärts in Frage, wobei nun die auffälligste Temperatur wohl 3.4. 9:33 19.0°C ist, weil da wäre es selbst oben am Mirador wohl schon wärmer gewesen (knapp). Wobei auch 2.4. 8:14 19.3°C eher zu CB1 als zu tieferen Bereichen passt (aber da ist es nicht so deutlich).
Bei den Nachmittagstemperaturen kennt man halt den Anteil möglicher Körperwärme nicht, daher finde ich die beiden 19 Grad-Werte interessanter. Speziell am 3.4. 9:33 Uhr passt quasi gar kein Ort hinter dem Mirador, da müsste man schon Handy- und Außentemperatur annähern. Dennoch wäre da der Culebra auf 900 Metern Höhe die unwahrscheinlichste Variante. Aber Voodoo, nee .. :-) (aber wer weiß, vllt. haben wir iwann hunderte Temp-Werte, wie beim Akkuverbrauch)


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.10.2025 um 09:10
Zitat von cycliccyclic schrieb:Damit kommt dann mehr oder weniger alles ab CB1 abwärts in Frage, wobei nun die auffälligste Temperatur wohl 3.4. 9:33 19.0°C ist, weil da wäre es selbst oben am Mirador wohl schon wärmer gewesen (knapp). Wobei auch 2.4. 8:14 19.3°C eher zu CB1 als zu tieferen Bereichen passt (aber da ist es nicht so deutlich).
Danke, zusammenfassend:

Zusammenfassung

Daten von open-meteo


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.10.2025 um 09:35
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Dies ist aber absolut nicht der Fall.
Es ist sehr schön dort.
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:und so sind sie evtl. etwas schneller gegangen und haben nicht bemerkt, dass sie sich immer weiter weg vom Startpunkt bewegten.
Sie hätten es sicher bemerkt. Das glaube ich 100%.
Es sei denn, sie hätten beide an Atopie gelitten .....


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.10.2025 um 15:39
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Zitat von cycliccyclic schrieb:
Damit kommt dann mehr oder weniger alles ab CB1 abwärts in Frage, wobei nun die auffälligste Temperatur wohl 3.4. 9:33 19.0°C ist, weil da wäre es selbst oben am Mirador wohl schon wärmer gewesen (knapp). Wobei auch 2.4. 8:14 19.3°C eher zu CB1 als zu tieferen Bereichen passt (aber da ist es nicht so deutlich).

Danke, zusammenfassend:
Fürs Protokoll möchte ich noch den "mehr oder weniger"- Part ergänzen und Eurer wie immer geschätzten kritischen Bewertung unterziehen: auch das hier

Beitrag von bergfreund (Seite 1.359)
Beitrag von bergfreund (Seite 1.335)

vermutete Gebiet (rotes Rechteck) auf 1100 m ist an seiner nördlichen Grenze (8.8657112533, -82.4059282835) ganz nah dran an dem Temperatur- u. Regenverlauf (wie im Link beschrieben möglicherweise erreicht durch K+L ab ca. 03.04.), und würde zudem für die Nacht glänzen mit einem 10 m²-Boulder im Fliessgewässer auf dem man sich ganz gut vor den Kriech-, Schlängel- u. Krabbeltierchen der Nacht schützen könnte und tagsüber für Helikopter besser sichtbar gewesen wäre - falls er damals schon freigelegt war.
Das Gebiet befindet sich nur ca. 1km östlich von CB1, unwesentlich höher und ca. 700 m nordöstlich unterhalb der Paddocks gelegen - weiter flussabwärts sind sehr steile, m. Mg. nach unpassierbare Steilpassagen. Der Ablauf dorthin zu gelangen wäre natürlich ein komplett anderer als dem Trail bis CB1 zu folgen und ggfs. dort oder später zu verunfallen.
Auf das hier bei Allmy verwiesene Argument, dass der flussabwärts gefundene Rucksack Steilpassagen bzw. Wasserfälle ebenfalls nicht unbeschadet überstanden haben kann muss nicht extra hingewiesen werden, ebenso auf die Weisheit daß man dann besser bei den Paddocks hätte auf Hilfe warten können wenn einmal dort gestrandet (falls Wasser verfügbar) denn die dort befindlichen Hütten hätte man bei diesem angenommenen Ablauf eigentlich sehen müssen.
Wenn man jedoch einmal bei den Paddocks war könnte es natürlich schwierig gewesen sein den richtigen "Ausgang" zum Trail ins tiefer gelegene Tal zu finden und beim Abstieg Probleme bekommen haben.

https://open-meteo.com/en/docs/historical-weather-api?latitude=8.865711253331355&longitude=-82.40592828353986&timezone=auto&start_date=2014-04-01&end_date=2014-04-09&hourly=temperature_2m,rain

Temprain align 1100m river east paddock
https://www.allmystery.de/i/f4urixpy7xuu_Temprain_align_1100m_river_east_paddock.jpg

Geodaten https://urs.earthdata.nasa.gov
Bild: google earth
Wetterdaten: open meteo


1x zitiert2x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.10.2025 um 15:45
@Anthurium

Ich war gestern dann zu faul das nochmal zu machen. Wenn man da jetzt die entspr. Temperaturbereiche hervorhebt sieht das so aus:
montage temperature detail

Die wärmeren Temperaturen scheinen eher auf tieferliegende Bereiche hinzuweisen, sind aber evtl. biased, weil es einfacher ist eine Abweichung nach oben zu haben als nach unten (Sonne, Körperwärme).

Die tiefe Temperature (19.0°C) am 3.4. scheint dagegen auf höherliegende Bereiche zu deuten (wobei ich mich da gestern wohl nochmal etwas vertan habe, irgendwo zw. Q1 und CB1 könnte da schon passen). Zu tiefe Temperaturmesswerte sind aber u.U. auch möglich (Nähe zum Wasser, allgm. Feuchtigkeit -> Verdunstungskälte).

Ich würde auch nochmal die anfängliche Kamera-Temperatur vom 8.4. dazunehmen:
montage temperature detail2
Was wieder auf tieferliegende Bereiche deutet (ab CB1 abwärts). Bei der Kamera halte ich es eigentlich für relativ unwahrscheinlich, dass diese anfänglich bereits durch Körperwärme angewärmt wurde. Ich vermute, die lag im Rucksack und hatte Umgebungstemperatur. (Später mag sie neben der Eigenwärme durch die Benutzung auch noch zusätzlich absichtlich durch Körperwärme angewärmt worden sein, um den Akku zum längeren Durchhalten zu überreden, wobei IP die Erwärmung ja nicht wirklich nachstellen konnte)

Prinzipiell halte ich die Temperaturmessungen ja für aussagekräftiger als Regenmengen, aber wirklich deuten kann ich das momentan nicht.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.10.2025 um 16:51
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wenn man da jetzt die entspr. Temperaturbereiche hervorhebt sieht das so aus:
Ich glaube dass die Rote Gemeinde auf dem Y-Axis nicht stimmt für dem 3. April? Jetzt steht sie zwischen 20-22 Grad. Muss aber unter den 20°C stehen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.10.2025 um 16:52
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Es sei denn, sie hätten beide an Atopie gelitten .....
Versteh ich nicht, was soll eine Neigung zu Allergien damit zu tun haben?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.10.2025 um 17:12
Ich neige eher dazu, Mikroklimata zu berücksichtigen anstatt die von Open Meteo-Karten.
Und die Art und Weise, wie die Geräte im Feld gelagert wurden, kann die aufgezeichneten Temperaturen erheblich beeinflusst haben.

Das Muster zwischen den Morgen- und Nachmittagstemperaturen sagt mir, dass sie irgendwo in der Nähe von M-Q1-Q2-P lagen.

@cyclic ; Nehmen wir z.B. die von Open Meteo ermittelte Temperatur von 24°C nördlich der 3. Brücke: Die Frauen hätten diesen Ort nicht vor 16:39Uhr am 1. April erreichen können.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.10.2025 um 17:20
Zitat von BlutgräfinBlutgräfin schrieb:Versteh ich nicht, was soll eine Neigung zu Allergien damit zu tun haben?
Ich weiss nicht wie es im Deutsch heisst, vielleicht habe ich das falsche Wort verwendet, aber ich meine Folgendes:

Wat houdt Atopia in?
Atopia houdt in dat je moeite hebt met het vinden van de weg. Zelfs op plekken waar je vaak komt, zoals je school, werk of in huis. Dit komt niet door bijvoorbeeld schade aan je hersenen, maar door de manier waarop je hersenen werken bij het onthouden van routes en plaatsen.


Was bedeutet Atopie?
Atopie bedeutet, dass Sie Schwierigkeiten haben, sich zurechtzufinden, selbst an Orten, die Sie häufig besuchen, wie Schule, Arbeit oder zu Hause. Dies liegt beispielsweise nicht an einer Hirnschädigung, sondern an der Art und Weise, wie Ihr Gehirn sich an Routen und Orte erinnert.

https://dewegkwijt.com/kenmerken/

Es gibt keine Hinweise darauf, dass K+L an Atopie litten.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.10.2025 um 18:14
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Ich glaube dass die Rote Gemeinde auf dem Y-Axis nicht stimmt für dem 3. April? Jetzt steht sie zwischen 20-22 Grad. Muss aber unter den 20°C stehen.
Ja stimmt. Und ich hatte mich noch gewundert, weil das gestern noch anders aussah. Also dann muss man noch deutlich höher, also nahezu unmöglich, wie ich gestern schon schrieb. Diese Graphen treiben mich noch in den Wahnsinn ;-)


melden