Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.600 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.08.2025 um 20:50
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Und was hat sie dazu geschrieben, wie das festgestellt wurde und wer das festgestellt hat?
Was ist an "gerichtsmedizinische Analyse" so schwer zu verstehen? Coriat beschrieb in ihrem Artikel, wie eine Autopsie der Teile durchgeführt wurde und auch Proben entnommen wurden. Der Erdklumpen wurde angeblich sogar im Wassereimer eingeweicht, um danach die Haut entfalten zu können.
Die Identität wird per DNA-Analyse festgestellt, d. h. nicht sofort am Sektionstisch. Auch insofern verweise ich auf den Weitefeld-Thread. Es dauerte einige Tage, bis die Identität der Leiche offiziell durch DNA-Analyse bestätigt wurde.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.08.2025 um 21:39
Ich finde diesen Bericht aus der Forensik irgendwie merkwürdig. Mein Schulspanisch reicht natürlich nicht, also musste Google Übersetzung (übersetze ins Englische, da ich irgendwie die Erfahrung mache, dass da bessere Texte rauskommen) und an einigen Punkten das Wörterbuch herhalten.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein kompletter Femur einer großen Frau in einen Manila Umschlag passen soll. Kann mir überaupt Manila Umschlag schlecht vorstellen für so ein Material. Ich frage mich, ob die Autorin überhaupt anwesend war oder etwas konfabuliert hat, vielleicht nur mit dem Untersucher telefoniert und die Befunde entgegengenommen, den Rest in eine Rahmenhandlung gepackt. Auch die Schuhüberzieher verstehe ich nicht, wenn man etwas am Tisch auspackt. Ich glaube kaum, dass man das in dieser Situation machen würde. Man steht ja nicht an einem Tatort. Anscheinend sollte der Eindruck einer besonders gründlichen und einwandfreien Untersuchung erweckt werden.
Lisanne war angeblich 184 cm groß, da wird der Femur ca. 50 cm lang gewesen sein, je nach tatsächlichen Körperproportionen (Ober-, Unterlänge). Tibia, Radius natürlich kürzer. Die könnten reinpassen. Oder es wurden nur ein Bruchstück des Femurs gefunden. Aber das wäre dann sicher beschrieben worden, die Bruchkante würde ja besonders Interesse wecken.

Spanische Zeitungen haben ja von jeher ein besonderes Faible für morbide Themen. Keine Ahnung, ob es auch für Panama so ist. Aber der Artikel liest sich ein bißchen so, als hätte man dem Leser halt was bieten müssen für sein Geld.
Ob er die beste Grundlage für eine Ermittlung bzw. Schlussfolgerungen ist, weiß ich nicht.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.08.2025 um 22:03
Sorry wenn ich hier einfach so reingrätsche, ich komme mit ein bisschen Nachdenken in den letzten Tagen nochmal auf das hier (Telefonverhalten/Zeiten der Bedienung) zurück, muß ja auch nicht gleich erörtert werden:

Beitrag von bergfreund (Seite 1.292)

Das mit der Zustimmung zu den Bürozeiten des Täters, zumal als Gewerkschaftsmitglied, war nicht ganz ernst gemeint von mir. Denn die Bürozeiten wären ja dann auch am Wochenende gewesen und das hätte die Gewerkschaft nicht zugelassen dass da gearbeitet wird. ;)

Aber abgesehen davon habe ich jetzt trotzdem mal die Wahrscheinlichkeit dargestellt, ein 30-Minuten-Zeitfenster am Morgen (5 Stunden) hintereinander an vier beliebigen Tagen zu "treffen": Sie beträgt 1:10000. Also sehr unwahrscheinlich ohne den gleichen externen Trigger für alle vier "Versuche" (bis einschliesslich 11.04).

https://www.allmystery.de/i/wuoq3qcakr7w_IMG_4302.jpeg

Ich gehe sogar soweit mich festzulegen dass K+L dann im Lost/Unfall-Szenario am westlichen Ufer des Culebra campiert haben ohne sich weiterbewegen zu können. Man sieht hier sehr schön (wenn man mit den Zeiten spielt)

https://www.sonnenverlauf.de/#/8.9166,-82.4115,13/2014.04.02/10:31/10/3

wie extrem schnell sich der Schatten im Stundentakt verringert, und zwar erstmalig nach 10:00 Uhr auf ca. 50% der Objekthöhe. Nun wäre der Fakt an sich nicht so interessant - denn im Dschungel ist es ja sowieso immer dämmrig weil Baumkrone an Baumkrone steht und selbst bei höchstem Sonnenstand kaum Sonnenlicht zum Boden durchdringt, jedoch:

Der Culebra verläuft ziemlich genau in Süd-Nord-Richtung - die Entfernung eines Camps am Westufer zu Bäumen am östlichen Ufer ist größer als zu Baumkronen am Westufer - relativ zum Höchststand der Sonne hat man dann statistisch gesehen vormittags mehr Sonne (Sonnenaufgang ist im Osten) während nach dem Höchststand der Schatten das Camp schneller erreicht (natürlich nur bei einer Gleichverteilung der Bedingungen), das entspräche ungefähr den Zeiten der Handybedienung verglichen zum Sonnenhöchstand.
@cyclic kann das am ehesten nachvollziehen was ich meine.

Bei einem Verlauf in West-Ost-Richtung wäre die Sonne unter Umständen sogar ganztägig im Camp.

Ich bin nach wie vor davon überzeugt dass die Zeiten der Handynutzung am Morgen und Nachmittag (was auch immer damit bezweckt wurde) einzig durch die erzeugte Wärme und das Licht durch das Kommen und Gehen der Sonne zustande kamen. Denn ich gehe davon aus dass K+L aufgrund von Erschöpfung nur schliefen bzw. nur vor sich hindösen konnten und dann durch die Sonne "aktiviert" wurden.

Das ging nur an/in einem Fliessgewässer, auch darauf lege ich mich fest, genügend große Lichtungen gibt es im Dschungel normalerweise nicht.

Für mich ist das alles so offensichtlich, aber auch nur aus eigener Erfahrung - mein Teammate und ich konnten damals in unserem eigenem "Lost"-Szenario (fast identischer Breitengrad und Topologie, gleiche Höhe, Bergregenwald) selbst nur beim (auch sehr gefährlichen) Waten im Fliessgewässer fotografieren - denn dort gab es auch mal Sonne, im Dschungel war es nicht hell genug - auch mittags, denn damals gab es kein eingebautes Blitzlicht, Digitalkameras waren auch noch ne Weile hin und es hing von der Lichtempfindlichkeit der Filme ab unter welchen Bedingungen man fotografieren konnte.

Andererseits fällt mir nichts ein wie das viermal genutzte Zeitfenster am Vormittag einfacher zu erklären wäre.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.08.2025 um 23:33
Zitat von watnuwatnu schrieb:wird per DNA-Analyse festgestellt
Die DNA-Analyse war zum Zeitpunkt der Obduktion längst erstellt und es war klar, dass hier Lisannes Überreste untersucht werden. Warum also lag da überhaupt noch Kuhhaut auf dem Seziertisch?


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.08.2025 um 23:40
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Ein unterschiedlicher Verwesungszustand kann alle möglichen Ursachen haben, nicht nur einen unterschiedlichen Todeszeitpunkt.
Komisch...

Genau diesen Gedankengang hatte ich auch.

Das schlug sich dann in der Formulierung meines Beitrages wie folgt nieder:
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:......kann den von dir genannten Grund haben.
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Er kann aber auch darauf beruhen......



melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 00:09
Soweit ich mich entsinnen kann, habe ich mich in diesem Thread noch nie zu Wort gemeldet, und der Fall gehört eigentlich nicht zu denen, die mich besonders interessieren. Mir fiel jedoch auf, dass das Thema in den letzten beiden Jahren eine enorm hohe Anzahl neuer Beiträge aufwies, und habe darum einmal die letzten 500 (!) Seiten quergelesen. Ich finde es durchaus bemerkenswert, dass es dem Autor eines einschlägigen Buches (der hier ungewöhnlicherweise als Anwalt in eigener Sache auftritt) gelungen ist, die zwischenzeitlich fast völlig an den Rand gedrängte Verbrechenshypothese wiederzubeleben. Darum muss er mit seiner Hypothese jedoch nicht zwangsläufig recht haben.

Ich halte es nämlich wie so oft mit unserem alten Meister Ockham. Und dabei stelle ich zwei Dinge fest:

1.) Es ist sehr leicht möglich, sich als Ortsunkundiger im amerikanischen Dschungel zu verirren und zugrunde zu gehen. Das ist eine banale und schon seit den Zeiten der spanischen Kolonialherren tausendfach erwiesene Tatsache.

2.) Nehmen wir hingegen ein Verbrechen an (bei dem es sich nach Lage der Dinge eigentlich nur um einen doppelten Sexualmord gehandelt haben könnte), so müßte dieses mit einem unglaublich hohen Aufwand in die Tat umgesetzt und hinterher vertuscht worden sein. So makaber es auch klingen mag, aber der Tod zweier europäischer Touristinnen hätte einen solchen Aufwand niemals gerechtfertigt. Die Mörder hätten die Leichen nur irgendwo im Dschungel vergraben müssen und fertig. Ja, man hätte sie sogar einfach liegenlassen können. Die möglichen DNA-Spuren irgendwelcher kleinkriminellen Drogenschmuggler oder einheimischer Urwaldbewohner wären wohl kaum jemals in irgendeiner Datenbank gefunden worden - erst recht nicht, wenn die örtlichen Behörden tatsächlich so unfähig oder korrupt gewesen sein sollten, wie es hier vorausgesetzt wird. Es hätte also nicht der geringste Grund dafür bestanden, einen tragischen Unfall vorzutäuschen, was aber offenbar auch gar nicht versucht wurde. Stattdessen sollen die Unbekannten ein mysteriöses Verschwinden inszeniert haben, was dem Fall dummerweise nur noch mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verschafft hat. Und wozu das alles? Was wäre denn geschehen, wenn es einfach nur geheißen hätte: "Doppelmord, Täter unbekannt, keine ergiebige Spur, Fall ungelöst"? Hätten die Niederlande dann die diplomatischen Beziehungen zu Panama abgebrochen oder eine Seeblockade gegen das Land verhängt? Übrigens hätte selbst dieses absurde Szenario die panamaische Regierung nur geringfügig und die Mörder überhaupt nicht gejuckt. Holland ist schließlich nicht Donald Trump.

Tut mir leid, aber da kann ich nur mein Idol Oliver Kalkofe zitieren: "Die Wahrscheinlichkeit, beim Stuhlgang vom Blitz getroffen und beim Aufspringen vom Propeller eines abstürzenden Flugzeuges enthauptet zu werden, erscheint mir wesentlich höher." Bis zum Vorliegen eindeutiger Beweise bleibt die Verbrechenshypothese darum genau das: eine unbelegte Hypothese, und keineswegs die wahrscheinlichste.


4x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 00:18
Zitat von ErnstHellfritzErnstHellfritz schrieb:Ich finde es durchaus bemerkenswert, dass es dem Autor eines einschlägigen Buches (der hier ungewöhnlicherweise als Anwalt in eigener Sache auftritt) gelungen ist, die zwischenzeitlich fast völlig an den Rand gedrängte Verbrechenshypothese wiederzubeleben
Zunächst mal ist es den Autoren (!) gelungen, die niemals an den Rand gedrängten, sondern durch den Podcast Lost in Panama erst Recht wieder angeheizten, vorherrschenden Verbrechentheorien zu widerlegen.
Zitat von ErnstHellfritzErnstHellfritz schrieb:Bis zum Vorliegen eindeutiger Beweise bleibt die Verbrechenshypothese darum genau das: eine unbelegte Hypothese, und keineswegs die wahrscheinlichste
Dann komm doch einfach wieder, wenn eindeutige Beweise vorliegen und halte es für dich so lange mit Kalkhofe (warum auch immer der in so einem Thread zitiert werden muss). Danke fürs Querlesen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 01:57
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:@cyclic kann das am ehesten nachvollziehen was ich meine.
Nicht mal ansatzweise.
Zu deiner Wahrscheinlichkeitsberechnung:
  • Welche 4 Ereignisse sollen das sein, die in einem 30-Minuten-Fenster stattgefunden haben sollen? Warum gerade die?
  • Mit welcher Begründung schließt du alle anderen Ereignisse von der Analyse aus? (Ich habe einen Würfel, der würfelt nur 6en - ach übrigens habe ich alle anderen Augenzahlen als 6 vorher herausgefiltert)
  • Wie kommst du auf 10%? (Der Tag hat 48 Halbstundenintervalle, d.h. es gibt eine ca. 2%ige Chance ein bestimmtes davon rein zufällig zu treffen)
  • Dir ist klar, dass alle Intervalle erstmal gleichwertig sind? Das erste Ereignis hat eine 100% Chance in irgendein Intervall zu fallen - erst die Folgeereignisse müssen sich dann daran messen lassen.

Also zusammengefasst: die Rechnung ist zu 99.947% Käse.

Was du theoretisch berechnen müsstest ist wie wahrscheinlich es ist, dass bei allen Handy-Bedienungen (irgendetwas um die 20) eine bestimmte (Mindest-)Anzahl (bei dir 4) innerhalb eines bestimmten max. Zeitfensters liegen. Das ist natürlich unmöglich, weil man nicht weiß wovon die Zeitpunkte tatsächlich abhingen.

Praktisch würde man die sog. Nullhypothese aufstellen, dass die Handyzeiten rein zufällig verteilt sind und dann prüfen wie wahrscheinlich es ist, dass z.B. mind. vier der Ereignisse in ein best. Zeitfenster fallen (deine 30 min). Ist die Wahrscheinlichkeit dafür zu gering (oft < p=0.05), lehnt man die Nullhypothese ab und nimmt also an, dass es sich hier nicht um bloßen Zufall handelt (was noch gar nichts über die Gründe der Nicht-Zufälligkeit aussagt). Das nennt sich Signifikanztest.

Da ergeben sich aber schon ein Haufen Probleme, wie z.B. ob ein Vergleich mit rein zufällig über 24h verteilten Ereignissen wirklich fair/gerechtfertigt wäre, denn wer immer die bedient hat muss ja auch mal geschlafen haben über einen so langen Zeitraum.

Wenn du da eine überzeugende Rechnung vorträgst, können wir mal über Sonnenstände diskutieren ;-)

Was allerdings schon irgendwie merkwürdig aussieht, wenn man sich das Diagramm auf IP ansieht:

phone-log-article-17-51-52-changed-kremeOriginal anzeigen (0,5 MB)

Und nur die IPhone-Zeiten (Quadrat-Marker) vom 2.4 bzw. 3.4-7.4 nimmt und jeweils die erste und letzte Bedienung verbindet, dann ergibt das zwei wirklich schöne Kurven, die jeweils am 6.4 einen Umkehrpunkt erreichen. Wie das mit Sonnenständen zusammenhängen soll sehe ich nicht. Auch sonst fällt mir bisher keine Erklärung ein, aber nach reinem Zufall sieht es für mich auch nicht aus (ohne dass ich das jetzt rechnerisch mit Wahrscheinlichkeitswerten untermauern könnte).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 05:37
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb am 23.08.2025:Ich lasse Annette mal fragen. Mit nun mehr bald 70 Jahren ist Felciano aber nicht mehr so abenteuerlustig. Wir könnten ja mal Plinio fragen ;-)
Den Beitrag von @Anthurium, damals vor einem Jahr auf Seite 996 mit dem möglichen Ort der Nachtfotos habe ich anscheinend gar nicht so wahrgenommen und ich bin froh, dass es wieder thematisiert wurde.
Eine echt super Leistung, diesen Baum auf dem Video zu finden.
Der Baum hat schon einen sehr charakteristischen Wuchs und nicht nur der eine seitliche Ast, sondern auch der Astwuchs oben an der Krone, der an ein offenes Quadrat erinnert.
Es ist zwar schon typisch, laut KI, dass in Panama die Äste oben in den Baumkronen rechtwinklig wachsen.
Aber ob da jeder Baum so ähnlich wie auf dem Nachtfoto und dem Foto von Anthurium ausschaut, weiß ich nicht und es gibt auch wenige Fotos oder Videos die gen Himmel bzw. Baumkronen gerichtet sind, wo man das überprüfen könnte.
Haben diejenigen, die schon vor Ort waren, darauf mal geachtet?

Ich bin sonst nur eine stille und sehr interessierte Mitleserin und verzeiht bitte, wenn in meinem Beitrag nicht alles pc ist.
Beim Anblick der beiden Fotos nebeneinander, bekam ich aber sofort das Gefühl, dass könnte tatsächlich der Ort sein und man müsse doch unverzüglich dorthin um das nachzuprüfen.... natürlich nur mit oder durch eine vertrauenswürdige Person ;)
Da musste ich nun einfach mal nachhaken, denn wenn man den Ort der Nachtfotos finden könnte, wäre das schon ein super Fortschritt und man einer Erklärung näher.

Dieser Fall wirft so viele Fragen auf und es spuken mehrere Möglichkeiten durch meinen Kopf und ich bin offen für viele Theorien, aber tendiere schon eher in die Richtung, dass noch mindestens eine andere Person weiß, was passiert ist.
Eine Unfall auf dem Weg halte ich auch für möglich, aber dann hätten sie zeitnah gefunden werden müssen.
Auf den meisten Videos ist der Weg auch nass und rutschig, aber damals war ja alles sehr trocken, da es lange nicht geregnet hatte.
Da kann es schon sein, dass die Wege einfacher zu begehen waren, aber auch nach dem Mirador gibt es Wege, die von den Indigenen genutzt werden und auch da wären sie gefunden worden, falls sie doch weiter gegangen wären.
Dass die Beiden einfach querfeldein gelaufen sind, halte ich auch für eher unwahrscheinlich, da das Geäst bestimmt auch eher trocken war und nur mit den kurzen Hosen bekleidet hätten sie sich leicht verletzen können.

Mein Respekt an alle hier, die sich mit diesem Fall intensiv beschäftigen, angefangen von den Buchautoren, Handydaten-, Kamera- und Bildauswertern, Vorortbegehern bis hin zu denen, die stundenlang recherchieren, übersetzen, sichten uws.
Da liefen bestimmt die Köpfe heiß und das Kopfkino war unbeschreiblich.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 06:59
Zitat von watnuwatnu schrieb:Wenn es sich nicht um Ls Haut handelte, ist es logisch, dass kein entsprechender Autopsiebericht existiert.
Nein, es ist nicht logisch, weil der Knochen im Haut "gewickelt" war. Man beschreibt in welchem ​​Zustand den Knochen gefunden wurde. Der Knochen und seine Hülle (=der Haut) müssen beide analysiert werden. Und von beide muss es ein Bericht vorliegen. Der Haut ist auch fotografiert.

Besonders wenn es um Kuhhaut geht, sollte den Autopsiebericht in der Akten sein.
Wenn es um Ls Haut geht, auch.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 07:04
@Anthurium
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:weil der Knochen im Haut "gewickelt" war
Gesteckt? Gewickelt? Oder doch nur anhaftend? Oder gar nur daneben gelegen?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 07:21
@sooma
Mich würde bei dieser ganzen Diskussion über den Zeitungsartikel interessieren, wie es überhaupt zu so einer starken Diskrepanz zwischen diesen beiden Aussagen kommen kann.

In dem zum selben Tag, von dem gleichen Autor, verfassen englischen Beitrag wird zweimal explizit darauf hingewiesen, es sind definitiv die Überreste von Lisanne Froon.

Da hat eine DNA Analyse schon lange stattgefunden, Übersetzungsfehler kann es auch nicht sein.

Die Erklärung, es gab Nachträglich eine Änderung im spanischen Artikel klingt für mich logisch. Nur frage ich mich inzwischen, welchen alten Beiträgen kann man überhaupt noch in Bezug auf den Wahrheitsgehalt trauen.


Die, welche am besten zur eigenen Theorie passen?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 07:32
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Ich frage mich, ob die Autorin überhaupt anwesend war oder etwas konfabuliert hat, vielleicht nur mit dem Untersucher telefoniert und die Befunde entgegengenommen, den Rest in eine Rahmenhandlung gepackt.
Es gibt Fotos und Berichte vom Fund:
Finally, on August 29, Luis hands over one last find to special agent Bolivar E. and lead investigator Christien E., who have flown to Punta Rovaló, Norteño sector. These are three bones that the indigenous man Basilio A. is said to have found the day before while fishing in the Culebra River and detecting a “foul smell.” He also hands over “a mass of tissue that was in an obvious state of decomposition.
Ministerio Publico: Inspection report of August 29, 2014, p. 1530.

Hardinghaus, Christian; Nenner , Annette . Still Lost in Panama : The Real Tragedy on Pianista Trail. The case of Kris Kremers and Lisanne Froon (pp. 103-104). Kindle Edition.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 07:50
Zitat von AgrimonyAgrimony schrieb:Den Beitrag von @Anthurium, damals vor einem Jahr auf Seite 996 mit dem möglichen Ort der Nachtfotos habe ich anscheinend gar nicht so wahrgenommen und ich bin froh, dass es wieder thematisiert wurde.
Eine echt super Leistung, diesen Baum auf dem Video zu finden.
Wilkommen Agrimony.
Ich vermute dass dieser Ort schon bekannt war bei den Autoritäten......


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 07:57
Wenn man beide Aussagen gegenüber stellt, fällt es einem richtig auf, dass später etwas geändert worden ist, man das Datum aber nicht aktualisiert hat.
Ende August wurde ein weiches, längliches Gewebe gefunden, das kaum Anzeichen von Verwesung aufweist. Es gehörte Lisanne Froon.
Die Untersuchungen bestätigten, dass die Probe Lisanne Froon gehörte und zur Abdeckung ihres Oberschenkelknochens verwendet wurde. Der Fund zeigte erste Anzeichen von Verwesung und war mit Staub bedeckt. Die Überreste wurden am 29. August gefunden.
Quelle: https://www.laestrella.com.pa/panama/nacional/of-piece-medical-studies-examiner-ODLE282419
Gleiche Zeitung, gleicher Tag, gleicher Autor 12:08 Uhr, aber paar Stunden später.
Aktuelle Informationen

Nach einer forensischen Analyse stellte der Gerichtsmediziner fest, dass es sich bei der fraglichen Haut um Gewebe tierischen Ursprungs handelte.
Quelle: https://www.laestrella.com.pa/panama/nacional/220429-piel-trozo-chicas-forense-analiza-NDLE282294

02:00 Uhr


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 08:08
@Anthurium
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:und zur Abdeckung ihres Oberschenkelknochens verwendet wurde.
Im Absatz zuvor:
Später konnte er feststellen, welchen Körperteil dieses Gewebe bedeckte und wem es gehörte.
Quelle: s.o.

Da wurde nichts "drangesteckt" oder befestigt – die Formulierungen "Abdeckung" und "wurde verwendet" wirkt schon wie aus einem schlechten Übersetzer.

Dass nach diesen Feststellungen (nämlich: Der Hautfetzen gehörte zum Oberschenkelknochen von Lisanne) aus Menschenhaut auf einmal Tierhaut geworden ist, ist eine andere Sache.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 08:28
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Wenn man beide Aussagen gegenüber stellt, fällt es einem richtig auf, dass später etwas geändert worden ist, man das Datum aber nicht aktualisiert hat.
Und zwar am 29. April 2022, wie aus der URL hervorgeht. In Ihrem Blog, wo quasi derselbe Artikel steht, hat sie es nach Mai 2021 hinzugefügt, wie man mit der Wayback Machine ersehen kann.


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 08:30
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Und zwar am 29. April 2022, wie aus der URL hervorgeht. In Ihrem Blog, wo quasi derselbe Artikel steht, hat sie es nach Mai 2021 hinzugefügt, wie man mit der Wayback Machine ersehen kann.
Offshore liefert mal wieder den Key. Vielen Dank. Also eine direkte Folge von Pittis Buch. Schade, dass so viele Foristen diese ganz offensichtlichen Manipulationen so vehement verkennen wollen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 08:33
@Offshore7
Vielen Dank

Stellt sich jetzt die Frage, warum wurde nach Jahren aus Lisanne ihrer Haut plötzlich tierische Haut?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.08.2025 um 08:36
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Ende August wurde ein weiches, längliches Gewebe gefunden, das kaum Anzeichen von Verwesung aufweist. Es gehörte Lisanne Froon.
ist aber schon ganz anders als
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:mass of tissue that was in an obvious state of decomposition.



melden