Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.502 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 15:59
Zitat von LinaTLinaT schrieb:Nein, die hatten keinen Guide dabei. Der Freund von meinem Cousin hat wohl schon etliche Dschungelwanderungen absolviert (er ist US-Amerikaner) und ist diesen Trail auch schon mal gelaufen, allerdings nur die "offizielle" Route. Diesmal wollte er weiter, aber das Wetter war am 2. Tag sehr nass und neblig, so dass die beiden an der 1. Brücke (nach einer Übernachtung im Zelt) kehrt gemacht haben. Es war wohl auch nicht möglich die Brücke zu überqueren. Mein Cousin beschrieb den Trail - obwohl er ein sehr erfahrener Langstreckenwanderer ist - als sehr anspruchsvoll und anstrengend.
Was hatten die beiden denn für einen Eindruck von der Sicherheit? Sich zum Übernachten in diesen Gefilden in ein Zelt zu legen und dann zu schlummern ist ja schon mutig. War immer einer wach oder wie haben die das gemacht? Haben sie etwas erzählt, wie oft man dort Leuten begegnet, evtl. auch spät am Tag?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 16:04
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Wenn Verschleppung durch Tiere hier eine Rolle spielt?
Ja, anscheinend spielt das hier keine Rolle. Aber dass wirklich nie die Schädel aufgetaucht sind (noch nicht mal wenigstens einer der beiden) ist schon seltsam. Dass die Knochenfunde so abrupt aufhören, wie sie beginnen, ja auch. Reiht sich für mich in die anderen Kuriositäten nahtlos mit ein.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 16:06
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:das IMELCF hat diese weiteren Untersuchungen gefordert. Pitti hat sie nicht bewilligt.
Du widersprichst deinen eigenen Angaben und u. g. Direktzitat der StAin.
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb am 14.08.2025:Die Delegation bestand aus vier IMELCF-Mitarbeitern, [...]
Wie ich schon schrieb, war die letzte Suche eine Kooperation von nl u. Panamaischen Institutionen. Gem. deinen eigenen Angaben und dem u. g. Bericht vom 31.12.2014 wurde dem Antrag wohl stattgegeben, ansonsten wäre IMELCF nicht erwähnt worden.
Letzte Suche nach den Überresten der Niederländerinnen im Dschungelgebiet von Panama
Die panamaischen Behörden werden zwischen dem 12. und 16. Januar eine „letzte Suche” durchführen, um weitere Überreste der beiden Niederländerinnen zu finden, […] teilte die Staatsanwaltschaft heute mit.

Die für den Fall zuständige Staatsanwältin Betzaida Pitti sagte am Dienstag, dass die Suche auf Antrag der Niederlande und der Angehörigen der Opfer, Lisanne Froon (22) und Kris Kremers (21), durchgeführt werde und dass die Staatsanwaltschaft, Mitarbeiter des Instituts für Rechtsmedizin (IML) und andere panamaische Behörden daran beteiligt seien.
[…]
„Die niederländische Botschaft und die Familienangehörigen haben um eine letzte Suche gebeten (...), die wir für den 12. bis 16. Januar geplant haben”, an der ein „forensischer Anthropologe, ein Biologe, ein DNA-Spezialist und ein Kriminalist” teilnehmen werden, erklärte Pitti.
An der Aktion im kommenden Januar werden auch „vier Hunde mit vier Hundeführern“ teilnehmen, alle aus Panama, sagte die Staatsanwältin, die die Möglichkeit nicht ausschloss, dass sich auch ausländische Spezialisten der Initiative anschließen könnten
Quelle: https://www.diarioextra.com/noticia/haran-una-ultima-busqueda-de-los-restos-de-holandesas-en-zona-selvatica-de-panama/
Hervorhebungen durch mich, Übersetzt mit Deepl
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:auch diesen merkwürdigen Hautrest [...]
Nicht vergessen, dass Doc. die Berichte zu Ls. Bein nicht hat. Die Autorin Coriat hat später ihren Artikel u. Blog korrigiert. Vermutlich wurde durch einen DNA-Test bestätigt, dass es sich um tierisches Gewebe handelte (wenn die Geschichte einen wahren Kern haben sollte). Es ging lt. dem Artikel um einen Erdklumpen (Bola) in dem Haut gefunden wurde (auch schon Thema im Thread).
Siehe u. g. Artikel vom 15.11.14, in dem RA Arrocha kritisierte, dass die Suche nach Überresten unprofessionell war (Einheimische statt v. Forensikern):
Nur isolierte osamentas wurden von den Mädchen gefunden: ein Oberschenkelknochen und Lisannes linker Fuß und Kris' Rippen- und Ochsenknochen.
Quelle: übersetzt mit Google: https://web.archive.org/web/20180402070719/http://laestrella.com.pa/panama/nacional/expediente-esta-viciado-cree-abogado/23820867


Eine Namensverwechslung im Panamaamerica-Artikel und die Bezugnahme auf Knochengewebe sind m. E. plausibler. Denn die Hüfte ist ein Teil des Beckens ist (Becken = Hüftbein).
Im Original-Artikel steht "tejidos de unlas caderas" = Gewebe der Hüften
Knochengewebe heißt Tejido óseo
"Knochengewebe heißt dasjenige Gewebe, das dem Knochen seine Stabilität verleiht."
Quelle: Wikipedia: Knochengewebe
- - -
Zitat von StreuselStreusel schrieb:Dass Zweifel am Fundort bestehen, habe ich nicht aus dem Bericht rausgelesen.
Das steht da auch nicht. Da die Überreste an verschiedenen Orten gefunden wurden und in der Regenzeit evtl. vom angestiegenen Fluss mitgerissen wurden und erst dann an Orten landeten, wo sie gefunden wurden, ist es möglich, dass sie auch Spuren aus anderen Gebieten enthielten. Dass solche Untersuchungen nicht früher erfolgten, ist ein Kritikpunkt (s. Arrocha im o. g. Artikel)
Zitat von soomasooma schrieb:Der Fuß war auf jeden Fall durch den Schuh geschützter, das hatte da möglicherweise Einfluß.
K u L können zu unterschiedlichen Zeiten und auch an unterschiedlichen Orten verstorben sein. Z. B. könnte eine Leiche mehr der Sonne ausgesetzt gewesen sein und die andere im (Halb-)Schatten gelegen haben.





Der Panamaamerica-Artikel ist auch noch direkt abrufbar. Deepl-Übersetzung des schon bekannten Textes:
Die Gerichtsmedizin beantragt beim Staatsanwalt die Einbeziehung in neue Ermittlungen

Das IMELCF möchte Informationen über das Gelände sammeln, um die Eigenschaften der in Alto Romero gesammelten Beweise zu interpretieren, darunter die Bodenbeschaffenheit, die Feuchtigkeit und die Vegetation.
[…]
Das Institut für Rechtsmedizin und Forensik hat beim Staatsanwalt einen formellen Antrag gestellt, um an der neuen Expedition teilzunehmen, […]

Dieser Antrag wurde gestellt, da die Spezialisten des IMELCF das Gelände, auf dem die bisherigen Beweise gefunden wurden, genauer untersuchen müssen.

„Wir müssen das Gebiet untersuchen, um weitere Faktoren zu ermitteln, die uns zuvor nicht gemeldet wurden”, erklärte Diomedes Trejos, Leiter der Abteilung für biomolekulare Analyse des IMELCF.

[…] würde es beispielsweise ermöglichen, festzustellen, ob sich die Larven, die in einem der Gewebe eines Hüftknochens von Lisanne Froon gefunden wurden, an dem Ort vermehren, an dem diese Knochenreste gesammelt wurden

Während auf einem der Kleidungsstücke, ebenfalls von Froon, laut Trejos eine Vegetationsart zu sehen war, von der das IMELCF nicht weiß, ob sie aus dem Ort stammt, an dem die ersten Untersuchungen durchgeführt wurden, oder aus einer sekundären Umgebung, so die Quelle.

Trejos stellte auch klar, dass es zunächst keine wichtigen Details in der Untersuchung gab, wie z. B. die Art des Bodens, die Temperatur, die Feuchtigkeit, die Pflanzen- oder Insektenarten, die in der Region vorkommen. „Es fehlen Informationen über den Fundort, um einige Ergebnisse der Funde interpretieren zu können”, erklärte er.
Übersetzt mit Deepl:
Quelle: Übersetzt mit Deepl, Stand 09.11.2014
https://www.panamaamerica.com.pa/nacion/medicina-legal-solicita-al-ministerio-publico-ser-incluido-en-nueva-pesquisa ,


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 16:41
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Was hatten die beiden denn für einen Eindruck von der Sicherheit? Sich zum Übernachten in diesen Gefilden in ein Zelt zu legen und dann zu schlummern ist ja schon mutig. War immer einer wach oder wie haben die das gemacht? Haben sie etwas erzählt, wie oft man dort Leuten begegnet, evtl. auch spät am Tag?
Das ist natürlich schon eine Weile her, noch bevor K & L da unterwegs waren. Wir haben letztens über diesen Urlaub gesprochen und haben dann in dem Zusammenhang auch über den Fall geredet.
Sie haben berichtet, dass es wohl zwei mal eine brenzlige Situation gab. Einmal als ihnen eine Gruppe Männer mit Macheten entgegen kam (an so einer engen Stelle) und einmal ganz früh am Morgen, als sie in der Nähe ihres Zeltes Stimmen gehört haben, aber nicht ausmachen konnten woher die kamen. Sie sind dann schnell aufgebrochen und zurück Richtung Mirador. Ob die Situationen objektiv wirklich gefährlich waren, können sie heute nicht mehr sagen, aber sie hatten halt ein mulmiges Gefühl. Aber wie gesagt, beide sind erfahrene Hiker, die haut nichts so schnell um. Richtige Wanderer haben sie wohl auf der Nordseite gar nicht getroffen, nur noch einzelne lndigene. Ob spät abends noch, weiß ich leider nicht.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 18:47
Zitat von watnuwatnu schrieb:Du widersprichst deinen eigenen Angaben und u. g. Direktzitat der StAin.
Ich widerspreche mir nicht. Du verstehst es nur nicht. Steht halt nicht im Internet. Exkursion im Januar völlig anderes Ziel, anderer Ort, keine Umsetzung der Forderungen des IMELCF nach Bodenproben und Aufklärung der o.g. Unstimmigkeiten.
Zitat von watnuwatnu schrieb:Nicht vergessen, dass Doc. die Berichte zu Ls.
Sie wurden der Akte nicht beigelegt. Kennst Du den Grund?
Zitat von watnuwatnu schrieb:Die Autorin Coriat hat später ihren Artikel
Mit der Behauptung würde ich vorsichtig sein. Schreib doch Coriat mal an und erkundige dich, wie es zu der klammheimlichen Änderung der ausschließlich spanischen Version des Artikels kam, und was der Grund dafür war.
Zitat von watnuwatnu schrieb:Vermutlich wurde durch einen DNA-Test bestätigt, dass es sich um tierisches Gewebe handelte
Wilde Spekulation.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Hautrest vom Schienbein (sog. "Kuhhaut")
Ist das ein Fachterminus?
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Die Alternativerklärung ist vermutlich, dass jemand die Haut eingerollt und in einen Beutel gesteckt und eine Zeitlang aufbewahrt hat.
Diese ganze "aufgerollte Haut"-Geschichte geht vermutlich auf einen Übersetzungsfehler zurück. Ich glaube, es sollte eingewickelt bedeuten. Die Haut war an Lisannes Bein befestigt, löste sich aber bereits. Um die Überreste transportieren zu können, mussten die Finder oder Beamten, die sie abgeholt haben, die Haut in einer Plastiktüte transportierten, deshalb kam sie im Institut "zusammengerollt" an. Wenn man das Bild der Haut in der Tüte sieht, weiß man, was gemeint ist.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 19:47
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Um die Überreste transportieren zu können, mussten die Finder oder Beamten, die sie abgeholt haben, die Haut in einer Plastiktüte transportierten, deshalb kam sie im Institut "zusammengerollt" an. Wenn man das Bild der Haut in der Tüte sieht, weiß man, was gemeint ist.
Das klingt nach einer logischen Erklärung. D.h. aus Deiner Sicht keine Hinweise darauf, dass jemand mit diesem Gewebestück etwas Besonderes angestellt hat?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 19:53
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Das klingt nach einer logischen Erklärung. D.h. aus Deiner Sicht keine Hinweise darauf, dass jemand mit diesem Gewebestück etwas Besonderes angestellt hat?
Nein, überhaupt nicht. Indigene haben die Überreste beim Angeln gefunden und sie mitgenommen. Sie beschreiben die Haut als an den Knochen befestigt. Die Kripo wurde informiert und flog mit dem Hubschrauber nach Alto Romero, um die Überreste mitzunehmen. Dabei enstanden Fotos, jeweils eine Tüte mit Knochen und eine Tüte mit der Haut - sieht darin aus wie ein großer zusammengerollter Hautklumpen. Ich vermute, so wie die Tüten aussehen, dass nicht die Kripo sie verpackt hat, sondern die Finder. Natürlich ist das aus forensischer Sicht katastrophal. Doch glaubt man dem Bericht des Pathologen aus dem Coriat Artikel - ich zweifele daran nicht - konnte er eindeutig feststellen, dass die Haut von Lisannes Oberschenkel stammte. DNA Tests bewiesen außerdem, dass es ihre Überreste waren.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: Wo ist Eva Maria Disch? Kochel am See
Kriminalfälle, 283 Beiträge, am 19.07.2025 von Klarmann
tinatarantula am 11.01.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 12 13 14 15
283
am 19.07.2025 »
Kriminalfälle: Der Vermisstenfall Emanuela Orlandi
Kriminalfälle, 365 Beiträge, am 04.04.2025 von Photographer73
Halbedelstein am 21.08.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 16 17 18 19
365
am 04.04.2025 »
Kriminalfälle: Cordula Keller aus Wurzen (nahe Leipzig) seit 1993 verschwunden
Kriminalfälle, 70 Beiträge, am 15.03.2025 von Unglaublich85
theforeigner am 31.05.2017, Seite: 1 2 3 4
70
am 15.03.2025 »
Kriminalfälle: Artur L. (39), in Portugal vermisst - Hinweise auf ein Verbrechen
Kriminalfälle, 235 Beiträge, am 07.05.2025 von lemystere
CorvusCorax am 07.06.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
235
am 07.05.2025 »
Kriminalfälle: Vermisste Familie aus Drage
Kriminalfälle, 24.599 Beiträge, um 00:22 von Iva
planetzero am 27.07.2015, Seite: 1 2 3 4 ... 1262 1263 1264 1265
24.599
um 00:22 »
von Iva