Doctective schrieb:das IMELCF hat diese weiteren Untersuchungen gefordert. Pitti hat sie nicht bewilligt.
Du widersprichst deinen eigenen Angaben und u. g. Direktzitat der StAin.
Doctective schrieb am 14.08.2025:Die Delegation bestand aus vier IMELCF-Mitarbeitern, [...]
Wie ich schon schrieb, war die
letzte Suche eine Kooperation von nl u. Panamaischen Institutionen. Gem. deinen eigenen Angaben und dem u. g.
Bericht vom 31.12.2014 wurde dem Antrag wohl stattgegeben, ansonsten wäre IMELCF nicht erwähnt worden.
Letzte Suche nach den Überresten der Niederländerinnen im Dschungelgebiet von Panama
Die panamaischen Behörden werden zwischen dem 12. und 16. Januar eine „letzte Suche” durchführen, um weitere Überreste der beiden Niederländerinnen zu finden, […] teilte die Staatsanwaltschaft heute mit.
Die für den Fall zuständige Staatsanwältin Betzaida Pitti sagte am Dienstag, dass die Suche auf Antrag der Niederlande und der Angehörigen der Opfer, Lisanne Froon (22) und Kris Kremers (21), durchgeführt werde und dass die Staatsanwaltschaft, Mitarbeiter des Instituts für Rechtsmedizin (IML) und andere panamaische Behörden daran beteiligt seien.
[…]
„Die niederländische Botschaft und die Familienangehörigen haben um eine letzte Suche gebeten (...), die wir für den 12. bis 16. Januar geplant haben”, an der ein „forensischer Anthropologe, ein Biologe, ein DNA-Spezialist und ein Kriminalist” teilnehmen werden, erklärte Pitti.
An der Aktion im kommenden Januar werden auch „vier Hunde mit vier Hundeführern“ teilnehmen, alle aus Panama, sagte die Staatsanwältin, die die Möglichkeit nicht ausschloss, dass sich auch ausländische Spezialisten der Initiative anschließen könnten
Quelle:
https://www.diarioextra.com/noticia/haran-una-ultima-busqueda-de-los-restos-de-holandesas-en-zona-selvatica-de-panama/Hervorhebungen durch mich, Übersetzt mit Deepl
megavolt schrieb:auch diesen merkwürdigen Hautrest [...]
Nicht vergessen, dass Doc. die Berichte zu Ls. Bein nicht hat. Die Autorin Coriat hat später ihren Artikel u. Blog korrigiert. Vermutlich wurde durch einen DNA-Test bestätigt, dass es sich um tierisches Gewebe handelte (wenn die Geschichte einen wahren Kern haben sollte). Es ging lt. dem Artikel um einen Erdklumpen (Bola) in dem Haut gefunden wurde (auch schon Thema im Thread).
Siehe
u. g. Artikel vom 15.11.14, in dem RA Arrocha kritisierte, dass die Suche nach Überresten unprofessionell war (Einheimische statt v. Forensikern):
Nur isolierte osamentas wurden von den Mädchen gefunden: ein Oberschenkelknochen und Lisannes linker Fuß und Kris' Rippen- und Ochsenknochen.
Quelle: übersetzt mit Google:
https://web.archive.org/web/20180402070719/http://laestrella.com.pa/panama/nacional/expediente-esta-viciado-cree-abogado/23820867Eine Namensverwechslung im Panamaamerica-Artikel und die Bezugnahme auf Knochengewebe sind m. E. plausibler. Denn die Hüfte ist ein Teil des Beckens ist (Becken = Hüftbein).
Im Original-Artikel steht
"tejidos de unlas caderas" =
Gewebe der Hüften Knochengewebe heißt
Tejido óseo"Knochengewebe heißt dasjenige Gewebe, das dem Knochen seine Stabilität verleiht."Quelle:
Wikipedia: Knochengewebe- - -
Streusel schrieb:Dass Zweifel am Fundort bestehen, habe ich nicht aus dem Bericht rausgelesen.
Das steht da auch nicht. Da die Überreste an verschiedenen Orten gefunden wurden und in der Regenzeit evtl. vom angestiegenen Fluss mitgerissen wurden und erst dann an Orten landeten, wo sie gefunden wurden, ist es möglich, dass sie auch Spuren aus anderen Gebieten enthielten. Dass solche Untersuchungen nicht früher erfolgten, ist ein Kritikpunkt (s. Arrocha im o. g. Artikel)
sooma schrieb:Der Fuß war auf jeden Fall durch den Schuh geschützter, das hatte da möglicherweise Einfluß.
K u L können zu unterschiedlichen Zeiten und auch an unterschiedlichen Orten verstorben sein. Z. B. könnte eine Leiche mehr der Sonne ausgesetzt gewesen sein und die andere im (Halb-)Schatten gelegen haben.
Der Panamaamerica-Artikel ist auch noch direkt abrufbar. Deepl-Übersetzung des schon bekannten Textes:
Die Gerichtsmedizin beantragt beim Staatsanwalt die Einbeziehung in neue Ermittlungen
Das IMELCF möchte Informationen über das Gelände sammeln, um die Eigenschaften der in Alto Romero gesammelten Beweise zu interpretieren, darunter die Bodenbeschaffenheit, die Feuchtigkeit und die Vegetation.
[…]
Das Institut für Rechtsmedizin und Forensik hat beim Staatsanwalt einen formellen Antrag gestellt, um an der neuen Expedition teilzunehmen, […]
Dieser Antrag wurde gestellt, da die Spezialisten des IMELCF das Gelände, auf dem die bisherigen Beweise gefunden wurden, genauer untersuchen müssen.
„Wir müssen das Gebiet untersuchen, um weitere Faktoren zu ermitteln, die uns zuvor nicht gemeldet wurden”, erklärte Diomedes Trejos, Leiter der Abteilung für biomolekulare Analyse des IMELCF.
[…] würde es beispielsweise ermöglichen, festzustellen, ob sich die Larven, die in einem der Gewebe eines Hüftknochens von Lisanne Froon gefunden wurden, an dem Ort vermehren, an dem diese Knochenreste gesammelt wurden
Während auf einem der Kleidungsstücke, ebenfalls von Froon, laut Trejos eine Vegetationsart zu sehen war, von der das IMELCF nicht weiß, ob sie aus dem Ort stammt, an dem die ersten Untersuchungen durchgeführt wurden, oder aus einer sekundären Umgebung, so die Quelle.
Trejos stellte auch klar, dass es zunächst keine wichtigen Details in der Untersuchung gab, wie z. B. die Art des Bodens, die Temperatur, die Feuchtigkeit, die Pflanzen- oder Insektenarten, die in der Region vorkommen. „Es fehlen Informationen über den Fundort, um einige Ergebnisse der Funde interpretieren zu können”, erklärte er.
Übersetzt mit Deepl:
Quelle: Übersetzt mit Deepl,
Stand 09.11.2014https://www.panamaamerica.com.pa/nacion/medicina-legal-solicita-al-ministerio-publico-ser-incluido-en-nueva-pesquisa ,