Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

27.865 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

11.11.2025 um 20:04
Zitat von cycliccyclic schrieb:Sehe ich ähnlich. Es sind sich ja scheinbar alle einig, das die Nachtaufnahmen an einem Fluss/Bach (fast hätte ich Fließgewässer geschrieben) sein muss.
Wenn es keine groben Eingriffe gab, dann muss es oberhalb (flussaufwärts) des ersten Fundorts sein, also oberhalb CB2 und natürlich in einem zuführenden Bach/Fluss. Das macht aus der Suche in einer großen zweidimensionalen Fläche eine eindimensionale Suche entlang weniger Zuflüsse.

Einschränkend muss man sagen, dass es so aussieht, als ob da um 2017 mal ein massives Flutereignis gegeben hätte (s. Beitrag von cyclic (Seite 668)), wo sich sicherlich einiges verändert hat.

Trotzdem denke ich, dass die Chancen nicht so schlecht sind, dass der Ort noch wiedererkennbar ist. Ich warte ja auf Romains angekündigte Veröffentlichung dazu.

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass der große sehr runde "Tütenfels" in #550 ein guter Indikator dafür ist, dass der Ort an einem schon größeren Fluss liegen muss. So große und so runde Felsen habe ich persönlich noch nirgends gesehen, aber in der Region dort sind sie gar nicht so selten. Abgesehen von dem Abschnitt um CB2 gibt es solche z.B. auch auf Boquete-Seite. Nur deutlich oberhalb von CB2 wird es schnell sehr dünn. Es ist sicherlich möglich nun ausgerechnet einen der ganz wenigen Felsen dort in genau dem Blickwinkel zu erwischen, dass es so wie auf #550 aussehen könnte, aber die Wahrscheinlichkeit dafür scheint mir doch sehr gering (bei Romains Drohenvideos sieht man ja auch, dass er speziell nach solchen Felsen Ausschau hält). Problem könnte sein, dass sich bei einer größeren Flut, selbst solche großen Felsen deutlich bewegen könnten.
die Frage ist ob jemals der ganze Culebra per Drohne abgeflogen wurde.Romain C. hat es ja bei CB1 gemacht...bei CB2 kann ich mich jetzt nicht erinnern ob es da irgendwelche Drohnenvideos gibt.Wobei ich mir eher nicht vorstellen kann dass sie bis CB2 überhaupt gekommen sein könnten.
Also würde ich auch eher die von Romain rangezoomten Felsen favorisieren.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

11.11.2025 um 20:05
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:auf Kris iPhone die 'wichtigen Orte'
Interessanter Gedanke, die "wichtigen Orte" wurden sicherlich auch geloggt, aber - um es zu komprimieren - im Wald gibt es halt keine Locations die das iPhone zum Markieren inspirieren.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

11.11.2025 um 20:47
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Offensichtlich sprechen wir da von verschieden Q's bzw. Orten. Das letzte Tagesfoto wurde bei Q 1 geknipst. Bei q2 und auf den Paddocks gab es kein Tagesfotos mehr.
Wir reden von den gleichen Q's und Orten.
Nur die Interpretation ist unterschiedlich: Ein Umkehren an den Q's oder Paddocks beschreibst Du als eh nicht möglich weil nicht zu den Fundorten passend. Ich wiederrum meine es ist möglich - nämlich genau dann wenn sie nach dem Umkehren, egal wo, Q1 (das auch ab Q2 - in Q1 mündend - möglich) bergabwärts gefolgt sind. Dann kann man davon ausgehen daß die Überreste über Q1 bergabwärts bis CB2 gelangt sind - z.B. nach einem intensiven Niederschlag.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

12.11.2025 um 10:43
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:Ich wiederrum meine es ist möglich - nämlich genau dann wenn sie nach dem Umkehren, egal wo, Q1 (das auch ab Q2 - in Q1 mündend - möglich) bergabwärts gefolgt sind.
Ja, es ist ganz simpel. Alle relevanten Gewässer nördlich vom Mirador fließen in Richtung der Funde. Sie hätten bei einer Umkehr schon mindestens den Mirador erreichen müssen um auf der anderen Seite gefunden zu werden. Stichwort: Kontinentale Wasserscheide.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

12.11.2025 um 13:34
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:die Frage ist ob jemals der ganze Culebra per Drohne abgeflogen wurde.Romain C. hat es ja bei CB1 gemacht...bei CB2 kann ich mich jetzt nicht erinnern ob es da irgendwelche Drohnenvideos gibt.Wobei ich mir eher nicht vorstellen kann dass sie bis CB2 überhaupt gekommen sein könnten.
Also würde ich auch eher die von Romain rangezoomten Felsen favorisieren.
Romain C. hat auf dieser Karte seine Drohnenflüge ganz gut dokumentiert.

https://caltopo.com/m/VT119


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

12.11.2025 um 14:05
Ich hoffe, ich bekomme das was mich seit Tagen bewegt so geschrieben, dass es verständlich ist.

Ich bitte um Korrektur, sollte da etwas nicht richtig sein.

Alles was wir an Bildaufnahmen haben, betrifft die Wanderung über den Pianista-Trail zum Mirador.
Warum gibt es keine Fotos an dem Tag vor dem Start auf dem Pianista-Trail?

Nach meinen Recherchen gab es erst mit dem Bild 476 (auf der Brücke stehend) einen Zeitstempel auf der Digitalkamera.
Die für mich größte Frage ist: Warum wurde dieser Zeitstempel erst am 01.04. aktiviert?

Mir kommt es so vor, als wäre der Zeitstempel extra für diese Wanderung aktiviert worden, nur warum sollte das Kris oder Lisanne tun?
Bitte nicht überbewerten, aber dieser neu aktivierte Zeitstempel macht doch nur Sinn, wenn man verschwindet und dadurch die Wegstrecke zeitlich dokumentiert wissen will.

Die Örtlichkeiten der Bilder mit Kris und Lisanne darauf, sind Bilder von "Landmarken", welche auch von anderen Wanderern zum Beispiel auf Komoot zu sehen sind.
Ich finde, die Bilder sind fast allesamt an Örtlichkeiten gemacht worden, wo ein Fremder aus der Ferne (wir) , wie aber auch ein Ortskundiger auffallend einfach die Bilder mit der Örtlichkeit der Aufnahmen in Verbindung bringen kann.

Dann die Bilder auf dem Mirador. Für mich ist da 2014 nichts gewesen. Kein Hinweisschild oder sonstiges.
Klar, man hat von dem Gipfel aus einen schönen Rundumblick auf die umliegenden Berge, aber mir sind die Posen der Beiden zu "gekünzelt".

Selbst wenn man nicht wüsste, wo die beiden auf den Fotos sich befanden, ihre Gesten suggerieren, sie befanden sich auf dem Ziel ihrer Wanderung.
Es werden sehr viel mehr Fotos gemacht, als auf der Wegstrecke dort hin, beide machen diverse Bilder, wo sie auf diesen die Daumen hoch halten und das keiner dieses anzweifelt, sind Berge im Hintergrund, wo hier Fachleute sogar bestimmen konnten, aus welcher Richtung fotografiert wurde.
Zudem werden zum ersten Mal auf dieser Wanderung auch noch insgesamt 8 Bilder mit ihren Handys gemacht.
Warum sind diese Bilder der Handys nicht öffentlich?
Ich meine aber, ein Foto oder Handyexperte hat diese gesehen, zumindest beschreibt er diese und sie zeigen ungefähr das, was auch auf den Bildern der Digitalkamera zu sehen ist.
Auch sind die Zeitangaben nach meinem Kenntnisstand auf der Kamera und den Handys bei den Fotos gleich.
Eventuell muss man bei der Kamera 6 Stunden abziehen, aber diese Bilder sollen allesamt zwischen 13 Uhr und 13:15 Uhr gemacht worden sein.

Mir sind die Zeiten zwischen den Bildern 476-508 auch zu "realistisch". Da gibt es keinen Zeitabstand der nicht von einem erfahrenden Wanderer auf dieser Wegstrecke eingehalten wurde. Bei Romain mit etwas Mühe, was die Zeit bis auf dem Mirador angeht, aber menschlich möglich war es gewesen.

Mein Menschenverstand sagt mir auch, die Bilder müssen der Realität entsprechen und wer sollte aus welchem Grund diese manipulieren und auch noch die fachlichen und technischen Möglichkeiten dazu haben, aber innerlich bin ich skeptisch.
Was wir alles an Aussagen über den Gesundheitszustand u.s.w haben, widerspricht sich mit der Wanderung und wie wir die Beiden auf diesen sehen.

Ich finde auch, es kann von Unfall, Absturz oder Entführung alles passiert sein, aber auf dieser eigentlich durchgehenden Wegstrecke zwischen Boquete und Alto Romero ist ein Verlaufen aus meiner Sicht das Unwahrscheinlichste.
Zudem das alles auf dieser genutzten Wegstrecke, ohne jegliche Spuren zu finden, macht mich skeptisch.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

12.11.2025 um 14:16
Zitat von Sven1213Sven1213 schrieb:Nach meinen Recherchen gab es erst mit dem Bild 476 (auf der Brücke stehend) einen Zeitstempel auf der Digitalkamera.
Die für mich größte Frage ist: Warum wurde dieser Zeitstempel erst am 01.04. aktiviert?
Was meinst du damit? Wurde die Funktion der Zeitstempel nicht vor Foto 476 aktiviert? Wenn ja, woher weisst du das?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

12.11.2025 um 14:27
Zitat von Sven1213Sven1213 schrieb:Nach meinen Recherchen gab es erst mit dem Bild 476 (auf der Brücke stehend) einen Zeitstempel auf der Digitalkamera.
Die für mich größte Frage ist: Warum wurde dieser Zeitstempel erst am 01.04. aktiviert?
Verstehe (auch) nicht was du meinst. Diese Zeiten sind als Metadaten (EXIF und Filesystem) in/mit dem Bilddateien abgelegt. Es gibt keine andern Aufzeichnungen (keine Logs o.ä.) auf der Kamera. Alle bekannten Daten (z.B. auch die Temperaturwerte) werden nur bei Aufnahmen abgespeichert.

Sie haben (wenn nicht manipuliert) halt einfach am 1.4. ihr erstes Foto an der Brücke gemacht.
Von den Bildern davor sind keine Zeitstempel bekannt, aber vermutlich sind die letzten davor vom 30.3. Warum am 31.3. keine gemacht wurden ist unklar, könnte aber mit der Kita-Absage zusammenhängen.

Das alles unter der Annahme, dass nicht manipuliert wurde. Aber ich sage es immer wieder: Manipulieren der Kamerabilder ist auch keine Hexerei. Der deutlichste, aber nicht sichere, Hinweis ist nach wie vor das fehlende #509.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

12.11.2025 um 22:06
Unterm Strich betrachtet, wenn man das Ganze mal sacken lässt, FP oder Unfall: entweder haben sie sich mit/nach den Notrufen über die Paddocks zu CB1/CB2 bewegt, direkt oder mit Unwegen, haben nicht fotografiert und wurden nicht gesehen - obwohl das zu erwarten wäre auf dieser Route.

Oder sie sind nach dem Mirador zeitnah vom Trail abgekommen und wurden deshalb nicht gesehen und haben deshalb nicht fotografiert. In dem Fall hat man sich nach den Notrufen östlich der Paddocks talwärts Richtung CB2 bewegt und wurde daher wie zu erwarten nicht gesehen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

12.11.2025 um 22:28
@cyclic
@Anthurium

Vorweg, ihr Beiden seid sehr gut angesehene Mitdenker in diesem Fall. Kann jeder anders sehen, aber mein Respekt habt ihr.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Was meinst du damit? Wurde die Funktion der Zeitstempel nicht vor Foto 476 aktiviert? Wenn ja, woher weisst du das?
Das ist für mich kein Wunderwerk und ich habe keine "Internen Informationen", dieses ist nachzulesen und zusehen auf einer Seite mit allen Fotos von den Beiden, angefangen in Bocos del Toro von Scarlett auf ihrer Seite veröffentlicht. Ich weiß nicht, ob es jetzt ein 10 Sekunden vorher aufgenommenes Bild vor dem Bild 476 gab, ist mir auch Latte, denn es wäre so oder so auf dieser Brücke entstanden.
Vorher gab es kein Bild, wo ein Zeitpunkt auf den Bildern der Digitalkamera zu sehen ist, daher meine Interpretation, dass dieses Bild erstmalig überhaupt mit einem Zeitstempel versehen ist.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Sie haben (wenn nicht manipuliert) halt einfach am 1.4. ihr erstes Foto an der Brücke gemacht.
Genau
Zitat von cycliccyclic schrieb:Von den Bildern davor sind keine Zeitstempel bekannt, aber vermutlich sind die letzten davor vom 30.3. Warum am 31.3. keine gemacht wurden ist unklar, könnte aber mit der Kita-Absage zusammenhängen.
Das meine ich. Es gab vorher keinen Zeitstempel und wenn dieser erst am 01.04. erfolgte, wird das nichts mit der Absage der Kita zu tun haben.
Es gab nie ein Zeitstempel in Bocos del Toro, warum sollte die Absage der Kita die beiden Frauen "motivieren", den Zeitstempel ihrer Digitalkamera zu aktivieren?

Ich möchte gerne die Kita mit der Sprachschule ersetzen.
Also, die kommen da laut Podcast an und in dem "Willkommens-Vortrag" wird eine Führung oder ohne Führung zum Mirador "beiläufig" ihnen erzählt.
Ich sage: Niemals!
Dann gehen die ohne Führer wie "geschnitten Brot" und in eigentlicher Bestzeit bis auf dem Mirador und dann kehren die nicht um, sondern laufen weiter zum Q1 und das auch wieder in einer nachvollziehbaren Zeit.
Ich sage: Niemals!.

Die Kita und die Sprachschulen-Geschichte wird unglücklich gelaufen sein, aber die hat mit Sicherheit nichts mit ihrem Verschwinden zu tun.

Ich behaupte, dass da ganz vieles manipuliert wurde, vielleicht sogar im Vorfeld, um eine "Wanderung" darzustellen, welche es aber zum Mirador hin gar nicht gab!

Wenn jemand meint, ich schreibe Unsinn, wird dieses seine Berechtigung haben, aber der Punkt ist, alles was nach dem Foto 508 geschieht ist nicht nachvollziehbar, psychologisch und vom menschlichen logischen Verhalten nicht.

Für mich ist daher logischer oder von der Wahrscheinlichkeit her eher anzunehmen, dass die Fotos und die Wanderung manipuliert sind, als das die beiden intelligenten Menschen und Lisanne, äußerst vorsichtiger und organisierter Mensch, sich in so einer Gefahr begibt!


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.11.2025 um 06:41
Zitat von Sven1213Sven1213 schrieb:Absage der Kita zu tun haben.
Es gab nie ein Zeitstempel in Bocos del Toro, warum sollte die Absage der Kita die beiden Frauen "motivieren", den Zeitstempel ihrer Digitalkamera zu aktivieren?
Gut dann verstehe ich jetzt was du meinst. Es hat aber jedes Foto immer mehrere Zeitstempel (angelegt, verändert - jeweils als EXIF (mehrfach) und als Filesystem-Metadaten).

Wenn man Datum/Uhrzeit nie eingestellt hat, dann nervt die Kamera jedesmal damit, dass sie zunächst in den Dialog zur Zeit-Einstellung geht. Man kann da ohne was einzustellen wieder rausgehen und dann Aufnahmen machen, aber über Monate und hunderte Bilder ist das extremst unrealistisch. Aber selbst wenn, in dem Fall hätten die Bilder trotzdem einen Zeitstempel - und zwar den 1.1.1980 (frag mich nicht warum es nicht die normale Unix-Epoch also der 1.1.1970 ist).

Der Grund, dass die Zeitstempel unbekannt sind, ist mMn nur dass sie halt nicht veröffentlicht wurden und in den geleakten und durch Bildbearbeitungsprogramme veränderten Versionen der Bilder auch nicht mehr enthalten sind (sondern irgendwelche anderen Zeitstempel von den Bearbeitungszeitpunkten).
Zitat von Sven1213Sven1213 schrieb:Ich behaupte, dass da ganz vieles manipuliert wurde, vielleicht sogar im Vorfeld, um eine "Wanderung" darzustellen, welche es aber zum Mirador hin gar nicht gab!
Dass es die Wanderung gar nicht gab kann ich mir nicht vorstellen. Dafür sehe ich in den Bildern keine Anzeichen (die müssten dann ja alle komplett gephotoshoppt sein). Auch dürften die Uhrzeiten mind. bis zum Mirador ungefähr (nicht minutengenau) stimmen (Sonnenständer/Schatten passen). Ob das Datum wirklich stimmt, da bin ich mir z.B. auch nicht 100%ig sicher (wobei das schon wirklich weitreichenden Konsequenzen hätte, die nicht leicht erklärbar sind - insbesondere bzgl. der Tagebücher).
Zitat von Sven1213Sven1213 schrieb:Wenn jemand meint, ich schreibe Unsinn, wird dieses seine Berechtigung haben, aber der Punkt ist, alles was nach dem Foto 508 geschieht ist nicht nachvollziehbar, psychologisch und vom menschlichen logischen Verhalten nicht.
Da bin ich allerdings derselben Meinung.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.11.2025 um 07:57
@Sven1213
@cyclic

Ich habe verstanden, dass alle Fotos der Kamera einen Datumsstempel hatten und das Jahr 2013 zeigten.
Das gilt auch für die Fotos vom Abreisetag auf Schiphol.

Ich weiß aber nicht, ob diese Fotos einen Zeitstempel enthalten.

Beitrag von Anthurium (Seite 1.205)


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.11.2025 um 08:59
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Ich weiß aber nicht, ob diese Fotos einen Zeitstempel enthalten.
Das ist nicht wirklich getrennt. Auf der Kamera wird die Systemzeit sehr wahrscheinlich, wie bei so ziemlich allen "Computer-Systemen", in Millisekunden seit einem Refenrenzzeitpunkt gemessen. Und das ist meistens die sogenannte Unix-Epoch (1.1.1970 0h 0m 0s 0ms GMT) - hier könnte es aber evtl. stattdessen auch der 1.1.1980 sein. Folgerichtig kann man auf der Kamera auch nicht nur das Datum einstellen: sobald man irgendeinen der Werte (Tag, Monat, Jahr, Stunden, Minuten) anfässt springen alle Werte von "--" auf einen Wert (und zwar den 1.1.2013 0:001)).

Es dürfte auch nicht wirklich möglich sein nur das Datum ohne Zeit in EXIF abzulegen (also ganz theoretisch ist es wahrscheinlich möglich, aber das müsste dann eine sehr spezielle Implementierung sein, die das unterstützt, die Kamera kann das ganz sicher nicht).
Und bei den Filesystem-Metadaten gilt das umso mehr (und ich hoffe doch inständig, dass das NFI EXIF-Zeitstempel und Filesystem-Zeitstempel zumindest stichprobenartig verglichen hat).



1) Da die inintiale Konfiguration wahrscheinlich im Januar 2014 vorgenommen wurde, wo manche gerne noch 2013 schreiben, ist das vermutlich der Grund für das falsch eingestellte Jahr: der Person, die das gemacht hat ist nicht aufgefallen, dass das Jahr 2013, das zunächst autom. auftaucht, nicht stimmt.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.11.2025 um 10:43
Zitat von cycliccyclic schrieb:Es dürfte auch nicht wirklich möglich sein nur das Datum ohne Zeit in EXIF abzulegen
Also, dann sollen alle Fotos auch eine Zeit zeigen müssen.


Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du bitte folgenden Test durchführen:

- Ein paar Fotos machen mit deiner Kamera (eingestellt auf das korrekte Jahr und die korrekte Uhrzeit)

- Den Akku vollständig entladen

- Die Akku / Kamera wieder aufladen (ohne das korrekte Datum ein zu stellen) und die EXIF-Daten von den gemachten Fotos überprüfen. Wird noch das Jahr 2025 angezeigt oder ein anderes Jahr?

Warum ich das frage: Ich nutze Wikiloc mit einem alten Samsung-Handy. Datum und Uhrzeit werden synchronisiert, sobald ich mit WLAN verbunden bin. Die aufgezeichneten Routen werden mit der korrekten Uhrzeit und dem korrekten Jahr gespeichert.

Jedoch, wenn der Akku komplett entleert und ich das Gerät nicht synchronisiere (wlan), wird bei den gespeicherten Routen 2012 anstatt des tatsächlichen Jahres angezeigt.

Ich bin davon bewusst, dass ein Handy etwas ganz anderes ist als eine Canon-Kamera, und ich weiß auch, dass Lisannes Kamera kein WLAN Funktion hatte. Trotzdem frage ich mir, ob das Datum 2013 mit einem Gerät zusammenhängen könnte, dessen Akku komplett leer gelaufen war.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.11.2025 um 13:24
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du bitte folgenden Test durchführen:
Habe ich schon ;-) Normalerweise reicht ein komplettes Entladen des Akkus nicht - auch wenn man ihn herausnimmt, was man ja zum Aufladen machen muss, bleibt Datum/Urzeit korrekt. Das liegt an der Knopfzelle die zusätzlich verbaut ist. Du müsstes bei einer noch rel. neuen Kamera also mehrere Wochen warten bis sich auch diese entladen hat (bei meiner geht es dagegen sehr sehr schnell, weil ich die Knopfzelle durch einen Aufenthalt im Tiefkühler zerstört habe).

Alternativ kann man auch einen Komplett-Reset (Rücksetzen auf Werkseinstellungen) durchführen. Habe ich noch nicht probiert, sollte aber ebenfalls den Effekt haben, dass auch Datum/Uhrzeit neu eingestellt werden müssen.

Dass die SX270 HS das nicht selber kann liegt daran, dass sie überhaupt keine Empfänger hat - weder für WIFI, noch GPS. Die grosse Schwester SX280 HS, die äusserlich fast exakt gleich aussieht, hat beides (und GPS ist ja im wesentlichen ein Zeit + Ortssignal, weshalb jedes GPS-Gerät auch immer die korrekte Zeit anzeigen sollte, sofern es Empfang hat)

Wenn du die Kamera einschaltes um Aufnahmen zu machen und es ist novh keine Zeit eingestellt, dann kommt immer zuerst der Dialog, der dich auffordert dies zu tun. Du kannst das aber auch "wegklicken". In dem Fall haben Aufnahmen, wie schon gesagt, dann den Zeitstempel 1.1.1980 0h 0m 0s.

Wenn du in der Zeiteinstellung einmal Knopf nach oben oder unten oder das Einstellrädchen bedienst, dann springt die Anzeige von --.--.-- --:-- auf 01.01.2013 00:00, wobei dann der Tag (erstes Feld) ggf. sofort verändert wird. Ab da läuft dann die Zeit und nachfolgende Aufnahmen haben diesen Zeitstempel + die Zeit die seit der Einstellung vergangen ist.



Ich gehe davon aus, dass auch die Aufnahmen vom März (und Januar) passende Zeitstempel (mit dem falschen Jahr 2013) tragen, sie sind halt nur nicht geleakt worden. Alles andere wäre ja massiv auffällig und auch dem NFI sicher nicht entgangen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.11.2025 um 14:25
Danke @cyclic
Zitat von cycliccyclic schrieb:Du müsstes bei einer noch rel. neuen Kamera also mehrere Wochen warten bis sich auch diese entladen hat
Zwischen dem 1. April und dem 17. Juni hatte die Batterie von Lisanne's Canon mehrere Wochen Zeit, sich vollständig zu entladen.
(Doch?)


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.11.2025 um 14:37
Zitat von cycliccyclic schrieb:Der Grund, dass die Zeitstempel unbekannt sind, ist mMn nur dass sie halt nicht veröffentlicht wurden und in den geleakten und durch Bildbearbeitungsprogramme veränderten Versionen der Bilder auch nicht mehr enthalten sind (sondern irgendwelche anderen Zeitstempel von den Bearbeitungszeitpunkten).
Ist es nicht auch so, dass einfach nicht alle Fotos veröffentlicht bzw. "geleakt" wurden?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.11.2025 um 14:49
@Sven1213
@cyclic (nur zur Information)

Die Exif-Daten der Fotos, die vor dem 1. April 2014 gemacht wurden, zeigen auch die Zeitpunkt / das Uhr.

Auf Seite 254 von LitJ steht, dass das erste Foto der Reise, Foto 0167, am Flughafen Schiphol aufgenommen wurde.
Die Exif-Daten für 0167 zeigen das Datum 15. März 2013 und die Uhrzeit 07:17:44 Uhr (niederländische Winterzeit).

Foto 0248 zeigt das Datum 21. März 2013 und die Uhrzeit 19:37:57 Uhr (ebenfalls niederländische Winterzeit).


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.11.2025 um 17:56
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Ist es nicht auch so, dass einfach nicht alle Fotos veröffentlicht bzw. "geleakt" wurden?
Klar. Und das gilt für alle Zeiträume: Bocas, Boquete (März), 1. April (Wanderung), sowie die Bilder der Nacht vom 7/8.4. - von allen Abschnitten ist nur eine lückenhafte Auswahl öffentlich bekannt. Von vor der Reise sind gar keine Bilder bekannt, insbesondere auch keine vom Januar (oder wieviele es da gab). Das würde z.B. helfen einzuschätzen warum es keine Bilder vom Februar gab (ich halte das immer noch für ein Indiz, dass die Kamera ein Geschenk war).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.11.2025 um 22:14
Zitat von cycliccyclic schrieb:Klar. Und das gilt für alle Zeiträume: Bocas, Boquete (März), 1. April (Wanderung), sowie die Bilder der Nacht vom 7/8.4. - von allen Abschnitten ist nur eine lückenhafte Auswahl öffentlich bekannt. Von vor der Reise sind gar keine Bilder bekannt, insbesondere auch keine vom Januar (oder wieviele es da gab). Das würde z.B. helfen einzuschätzen warum es keine Bilder vom Februar gab (ich halte das immer noch für ein Indiz, dass die Kamera ein Geschenk war).
Meine Erklärung, soweit ich es im Kopf habe:

Die ersten veröffentlichten Fotos stammen wohl aus der Ermittlungsakte (bzw. beigefügten Datenträgern). Und darin befanden sich nur die Fotos, die aus Ermittlersicht für das Verschwinden relevant waren, also erst ab 1. April 2014. Deshalb auch die schlechte Qualität.

Weitere Fotos stammen wohl von den Angehörigen, die eigentlich alle Fotos in Originalgröße auf der Speicherkarte erhalten haben müssten. Anfang Juli 2014 kam die zuständige panamaische Staatsanwältin in die Niederlande und brachte die Speichermedien mit.

Wer das wie an welches Medium als erster weitergegeben hat, das entzieht sich meiner Kenntnis.


melden