infostream schrieb:Aber wenn man schon die Einsicht hatte "OK wir können nicht mehr fahren, wir brauchen jemanden der uns holt" finde ich es dann unwahrscheinlich doch noch selbst los zu fahren. Aber das wissen wir natürlich nicht. Fakt ist sie sind irgendwohin gefahren. Ob selbst am Steuer, ob freiwillig - das wissen wir leider nicht
Wenn sie nicht selbst fuhren, müssen sie noch Kontakt mit jemandem gehabt haben, der/die dann Lust hatte, mitzufahren und eben das Auto zu fahren. Wenn sie nicht fußläufig Kontakt zu jemandem aufnehmen konnten, dann muss dies per Internet, Chat, Telefon, wie auch immer erfolgt sein. Da ich von einer Rufdatenrückerfassung und Routerauswertung sowie Provideranfrage ausgehe, wird die Polizei das dann wissen.
infostream schrieb:sie sind auf Verkehr aus ist mir zu simpel gedacht.
Manchmal ist das simple das naheliegende.
Aber klar:
Wie alles, was wir hier gemeinsam spekulieren, kann das eben auch ganz anders gewesen sein. Es ist aber eben schon eine naheliegende Vermutung und ein Hinweis, den man nicht vernachlässigen darf. Ich gehe davon aus, dass die Polizei genau weiß, was die Bekannte zu dem Wortlaut am Telefon aussagte, was die beiden Herren wollten.
In dem Kontext, dass das Auto der Beiden in Bad Leonfelden in Richtung Tschechien fahrend fotografiert wurde und die beiden mit Auto in Tschechien gesehen worden sein sollen, stärkt den Eindruck, dass beide noch unternehmungslustig waren.
Die Aussage der Familie, dass Interesse an Bordellen bestand, unterstützt den Hinweis. Die Situation, dass sie nachweislich so spät noch Kontakt zu Frauen suchten, passt dann auch in eine mögliche These, dass sie nach Tschechien wollten, um Frauen kennenzulernen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Aber das ist mehr, als man zu anderen Thesen hat. Und es darf nichts übersehen werden.
Es bleibt aber selbstverständlich eine These, die weiter verifiziert oder negiert werden muss.
Wir haben also das Bild, dass die beiden noch was unternehmen wollten, offenbar zunächst Zuhause. Dafür riefen sie verschiedene Frauen an, um gemeinsam was zu trinken. Eine davon haben sie erreicht, aber diese lehnte ab.
Danach versuchten sie, ein Taxi zu rufen. Das scheiterte ebenfalls.
Danach waren sie weg, das Auto war Richtung Tschechien unterwegs.
Es gibt einen Zeugen, der sie bzw das Auto in Tschechien gesehen haben könnte.
Wir wissen daher also:
Es gab die Motivation, was unternehmen zu wollen. Was?
Es scheint so, als fuhren sie dann los. Vielleicht nicht alleine. Wohin?
Die Fragen, die zu klären sind, sind also:
Was ist am wahrscheinlichsten, was sie an diesem Abend noch unternehmen wollten?
Was ist am wahrscheinlichsten, wohin sie deswegen fahren wollten?
Ob sie am Ziel ankamen, wissen wir nicht.
Ob am Ziel irgendwas eskalierte, wissen wir nicht.
Ob sie wieder nach Hause fuhren, wissen wir nicht.
Was auf dem Hinweg oder am Ziel oder auf dem Rückweg geschehen sein mag, wissen wir nicht.
Einer der Hinweise geht aber eben in die Richtung, dass sie in dieser Nacht Kontakt zu Frauen suchten.
Zwei weitere Hinweise gehen in die Richtung, dass sie in Tschechien waren.
In all den Jahren wurden weder die beiden Männer noch das Auto gefunden.
Ein freiwilliges Verschwinden ist unwahrscheinlich. Ein gemeinsamer Suizid ist unwahrscheinlich.
Ein Unfall wird immer unwahrscheinlicher, da man Auto und Leichen nicht fand.
Ein mögliches Verbrechen mit Todesfolge wird immer wahrscheinlicher.
Auch der Ansatz, dass die beiden Opfer eines Tötungsdeliktes wurden, könnte eben die These, sie seien in Tschechien und womöglich in kritischen Kreisen gewesen unterstützen.
Eine andere These könnte sein, sie haben die Wohnung gar nicht lebend verlassen. Mit wem hatten sie dann Kontakt dort?
Oder sie haben mit jemanden aus der Nähe gemeinsam ein Ziel aufgesucht und es kam da zur Eskalation.
An dem was und wohin ändert das nichts. Aber die Frage, die sich dann zusätzlich stellt lautet, wie sind sie dann zuhause in Kontakt gekommen?