Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

5.290 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, 2015, September ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

21.09.2025 um 22:38
Zitat von SirHenrySirHenry schrieb:Und ein anderes Thema ist dass sie niemand in dieser Nacht weder auf tschechischer Seite noch sonst wo gesehen hat.
Ich hatte immer große Zweifel an seiner Aussage, aber der Zeuge, der die beiden in VB gehört und ihr Auto gesehen haben will, wird in der letzten Podcast-Folge vom ÖfE-Fallbetreuer als sehr glaubwürdig beschrieben. Es bleibt die Frage, wie sie dahin gekommen sein sollen, da es kein Foto von ihnen am Grenzübergang gibt. Aber da könnten sie vielleicht auch Schleichwege genommen haben. Sie waren Locals und kannten sich aus.

Das Auto bleibt für mich auch nach dem neuen Podcast ein Rätsel. Der Zeuge hat angeblich den auffälligen Aufkleber am Auto in VB identifiziert. Damit steht und fällt seine Aussage. Auf der ÖfE-Website steht jedoch, dass das verschwundene Auto den Aufkleber gar nicht hatte. In dem Podcast widerspricht der ÖfE-Fallbetreuer der eigenen Website und sagt, dass anfangs doch nicht nach dem falschen Auto gesucht wurde. Sehr konfus und potenziell sehr relevant. Es gab angeblich zwei Autos. Mit einem wurde gefahren, das andere diente als Ersatzteillager. Das Ersatzteillager-Auto ist mittlerweile verschrottet worden, als der Hof verkauft wurde. Dementsprechend kann man das heute auch nicht mehr endgültig auflösen.


2x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

21.09.2025 um 23:02
Zitat von Akte-XAkte-X schrieb:Ich hatte immer große Zweifel an seiner Aussage, aber der Zeuge, der die beiden in VB gehört und ihr Auto gesehen haben will, wird in der letzten Podcast-Folge vom ÖfE-Fallbetreuer als sehr glaubwürdig beschrieben.
... gehört haben will.

Um jemanden an der Stimme zu erkennen muss man die Person schon sehr gut kennen.
Und nur weil der Herr zwei junge Männer mit österreichischen Dialekt gehört haben will muss das nicht Andreas und Maximilian gewesen sein.
Zitat von Akte-XAkte-X schrieb:Sehr konfus und potenziell sehr relevant.
Ja das sind in dem Fall einige Gegebenheiten z. B. :

* das Handy das sich noch einmal eingeloggt hat?

* das Foto im Kreisverkehr?
zwei verschiedene Uhrzeiten

* zwei unterschiedliche Fahrzeuge (Aufkleber)?

Dabei wären alle drei Punkte sehr relevant.

Was ich mich auch Frage ist weshalb hat nur eine einzige Person die Jungs gesehen?
War da sonst niemand unterwegs?
Haben sie kein Lokal aufgesucht... ein Bier bestellt...sich unterhalten?


2x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

21.09.2025 um 23:22
Zitat von SirHenrySirHenry schrieb:das Foto im Kreisverkehr?
zwei verschiedene Uhrzeiten
Und wieso das Foto heute nicht mehr existiert, wie wird das eigentlich erklärt? Hat überhaupt einer das Foto Nachweislich gesehen? Hatte in Erinnerung dass sich ein Mitarbeiter erinnert hat an das Foto, in der Akte soll es jedenfalls nicht sein


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

21.09.2025 um 23:23
Zitat von Akte-XAkte-X schrieb:Ich hatte immer große Zweifel an seiner Aussage, aber der Zeuge, der die beiden in VB gehört und ihr Auto gesehen haben will, wird in der letzten Podcast-Folge vom ÖfE-Fallbetreuer als sehr glaubwürdig beschrieben.
Ich frage mich, wie sicher sich der Zeuge denn mit dem genauen Datum sein kann, wo er sich doch erst nach so einer langen Verzögerung von ca 7 Monaten gemeldet hat. Wenn er nicht gerade Fahrten- oder Tagebuch führte, wäre das schon bemerkenswert.
Auch ob der Zeuge ein regelmäßiger Besucher in Vyssi Brod war oder nur alle heilige Zeit mal rüber gefahren ist, würde da einen Unterschied machen.


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

21.09.2025 um 23:50
Wenn das Foto schon nicht mehr existiert, so hoffentlich noch ein Akteneintrag. Falls das auch nicht der Fall ist bleibt noch der Zeuge von Vyssi Bord. Die Aussage wird hier im Forum auch in Frage gestellt. Was haben wir jetzt? Genau das:
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Seit damals gegen Mitternacht am 11. September 2015 fehlt jegliches Lebenszeichen von den Beiden jungen Männern.
In Österreich von Aliens mit genommen kanns wohl eher nicht sein.


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

21.09.2025 um 23:56
Zitat von infostreaminfostream schrieb:Und wieso das Foto heute nicht mehr existiert, wie wird das eigentlich erklärt? Hat überhaupt einer das Foto Nachweislich gesehen? Hatte
Vor drei (oder so) Seiten ist erklärt worden, dass die österreichische Polizei nur Kennzeichen aufnimmt, und keine Fotos der Fahrer. Das ist sogar skandalisiert worden. Ändert aber nichts an der Tatsache.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 00:04
Zitat von WgahnaglFhtagnWgahnaglFhtagn schrieb:Vor drei (oder so) Seiten ist erklärt worden, dass die österreichische Polizei nur Kennzeichen aufnimmt, und keine Fotos der Fahrer. Das ist sogar skandalisiert worden. Ändert aber nichts an der Tatsache.
Es geht darum dass das Foto vom Kennzeichen nicht mehr zu existieren scheint. Ich hatte wie gesagt irgendwo im Hinterkopf dass diese Info lediglich auf der Aussage eines Mitarbeiters beruht?


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 00:12
Zitat von BlutgräfinBlutgräfin schrieb:Ich wollte damit nur sagen, dass ich fest davon ausgehe, die Polizei hat Informationen, die einen Unfall nahezu oder gar gänzlich ausschließen. Anders lässt sich das Festhalten an der Verbrechenstheorie für mich nicht erklären.
Danke. Das ist in etwa auch meine Position. Warum die Polizei von einem Verbrechen ausgehr, wissen wir nicht. Obwohl kein öffentlich bekanntes Faktum einen Anhaktspunkt dafür liefert.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 00:46
Zitat von WgahnaglFhtagnWgahnaglFhtagn schrieb:Warum die Polizei von einem Verbrechen ausgehr, wissen wir nicht.
Wahrscheinlich weil die anderen drei Möglichkeiten (freiwilliges Verschwinden, Unfall, gemeinsamer Selbstmord) noch viel unwahrscheinlicher erscheinen?


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 00:57
Zitat von infostreaminfostream schrieb:Es geht darum dass das Foto vom Kennzeichen nicht mehr zu existieren scheint. Ich hatte wie gesagt irgendwo im Hinterkopf dass diese Info lediglich auf der Aussage eines Mitarbeiters beruht
Ja, darum geht es. Es scheinen einige im Hinterkopf zu haben, dass es da ein Foto der Fahrer des Autos gibt. Was in Österreich eben nicht gemacht wird. Dass das Kennzeichen-Foto nicht mehr existieren soll, ist auch eine Aussage, von der ich nicht weiß, wo sie eigentlich herkommt. Ich glaube, von der Schwester (das soll ein Polizeibeamter ihr gegenüber gesagt haben). Müsste aber tiefer im Thread graben um das zu verifizieren.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 01:01
Zitat von SirHenrySirHenry schrieb:zwei verschiedene Uhrzeiten
Wo kommt das bitte her? Das hätte ich gerne belegt. Welche zwei Uhrzeiten?


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 01:36
Zitat von birotorbirotor schrieb:Wahrscheinlich weil die anderen drei Möglichkeiten (freiwilliges Verschwinden, Unfall, gemeinsamer Selbstmord) noch viel unwahrscheinlicher erscheinen?
Das allein führt nicht zur expliziten Aussage "Wir gehen von einem Verbrechen aus", sondern würde wesentlich offener formuliert.
Zumal die österreichische Polizei, wie schon gesagt, die Neigung hat, eher mal schnell Unfall oder Suizid anzunehmen, wo es gar nicht sein kann, ohne die Möglichkeit einer Straftat auch nur in Betracht zu ziehen. Diese Erfahrung macht es ja gerade so bemerkenswert, dass die Ermittler in diesem Fall ganz eindeutig ein Verbrechen vermuten - dafür haben sie mit Sicherheit Gründe.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 01:50
Zitat von BlutgräfinBlutgräfin schrieb:Zumal die österreichische Polizei, wie schon gesagt, die Neigung hat, eher mal schnell Unfall oder Suizid anzunehmen, wo es gar nicht sein kann, ohne die Möglichkeit einer Straftat auch nur in Betracht zu ziehen. Diese Erfahrung macht es ja gerade so bemerkenswert, dass die Ermittler in diesem Fall ganz eindeutig ein Verbrechen vermuten - dafür haben sie mit Sicherheit Gründe.
Ressentiments sind kein Beweis.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 02:02
Zitat von WgahnaglFhtagnWgahnaglFhtagn schrieb:Ressentiments (hier offensichtlich Deinerseits) sind kein Beweis.
Du kannst gerne hierforums nachlesen, was ich meine, wobei mir persönlich (leider) noch weitere, weniger öffentlichkeitswirksame Fälle bekannt sind. Du kannst es natürlich aber auch für haltlose Vorurteile halten. Ganz wie du möchtest.

Ich schließe jedenfalls aus meinen ERFAHRUNGEN und der eindeutigen Aussage, man gehe von einem Verbrechen aus, dass den Ermittlungsbehörden Informationen vorliegen, die Unfall und Suizid ausschließen.
Möglicherweise stimmt es ja, dass Tage später das Handy nochmal aktiviert wurde.
Oder es handelt sich um etwas, wovon Aussenstehende rein gar nichts ahnen.

Vielleicht haben wir Glück, der Fall wird doch noch geklärt und wir erfahren es.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 02:17
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Ja ich denke die Lösung des Falles liegt im Zeitfenster nach dem verlassen der Wohnung und dem fotografieren des Citroen in Leonfelden um 2:30 Uhr. Für mich bleibt fraglich, ob sie da noch gelebt haben.
Das Zeitfenster ist aber ja nicht allzu groß. Kurz vor 2 Uhr wurde versucht, ein Taxiunternehmen anzurufen. Wenn man davon ausgeht, dass es die beiden selbst waren, die das Taxi ordern wollten, dann ist das Zeitfenster bis das Auto losfuhr und in Leonfelden um 2:30 Uhr oder 2:53 Uhr fotografisch erfasst wurde, recht kurz.

Sind die beiden dann selbst gar nicht mehr losgefahren, sondern es war dort jemand vor Ort, der per Internet kontaktiert wurde? Oder verließen die beiden dann die Wohnung um 2 Uhr? Dann waren sie nicht weit weg. Wo? Was ist weswegen eskaliert?

Wer hat dann das Handy von Andreas in der Wohnung ausgeschaltet und wer hat wann wo das Handy von Maximilian ausgeschaltet/eingeschaltet?

Es gibt dann also zwei Möglichkeiten/Zeitfenster:
- Maximilian und Andreas fuhren frühzeitig los und starben mglw dann zeitnah. Eine Eskalation der Geschehnisse vor dem Foto in Bad Leonfelden. Dann saßen die beiden zum Zeitpunkt des Fotos nicht /nicht lebend im Auto.
- Andreas und Maximilian fuhren erst später los und starben mgl erst deutlich später. Eine Eskalation der Geschehnisse nach dem Foto in Bad Leonfelden. Dann fuhren die beiden zum Zeitpunkt des Fotos das Auto selbst.

Ich selbst tendiere zur zweiten Version, finde die erste aber sehr spannend.

Was könnte in der ersten Version eskaliert sein? Wollten sie in einen Club und dort kam es zu Streit? Ließen sie sich auf ein Tinder-Date oä ein und sie sollten beraubt werden, was schief ging? Wollten sie eine Bekannte besuchen und dort kam es zu Konflikten?


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 02:18
Zitat von BlutgräfinBlutgräfin schrieb:Du kannst gerne hierforums nachlesen, was ich meine, wobei mir persönlich (leider) noch weitere, weniger öffentlichkeitswirksame Fälle bekannt sind. Du kannst es natürlich aber auch für haltlose Vorurteile halten. Ganz wie du möchtest.

Ich schließe jedenfalls aus meinen ERFAHRUNGEN und der eindeutigen Aussage, man gehe von einem Verbrechen aus, dass den Ermittlungsbehörden Informationen vorliegen, die Unfall und Suizid ausschließen.
Möglicherweise stimmt es ja, dass Tage später das Handy nochmal aktiviert wurde.
Oder es handelt sich um etwas, wovon Aussenstehende rein gar nichts ahnen.
Ja, ich hoffe auch, dass der Fall aufgeklärt wird.

Es geht mir hier nicht so sehr darum, was ich "möchte", und zwar ohne Deine Erfahrungen kleinreden zu wollen. Ich habe es halt nicht so mit Pauschalurteilen (und Verweisen auf andere Fälle etc)., weil das fast nie wirklich vergleichbar ist.

Aber letztlich diskutieren wir etwas, was wir nicht wirklich wissen.

(Das Handysignal ist unbewiesen, aber das ist ein anderer Punkt).


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 04:35
Zitat von darkstar69darkstar69 schrieb:Es gibt dann also zwei Möglichkeiten/Zeitfenster:
- Maximilian und Andreas fuhren frühzeitig los und starben mglw dann zeitnah. Eine Eskalation der Geschehnisse vor dem Foto in Bad Leonfelden. Dann saßen die beiden zum Zeitpunkt des Fotos nicht /nicht lebend im Auto.
- Andreas und Maximilian fuhren erst später los und starben mgl erst deutlich später. Eine Eskalation der Geschehnisse nach dem Foto in Bad Leonfelden. Dann fuhren die beiden zum Zeitpunkt des Fotos das Auto selbst.
Ich denke kurz nachdem sich die Bekannten gegen Mitternacht verabschiedet haben, zogen auch Andreas und Maximilian los. Die letzte Sichtung des Fahrzeuges von Maximilian erfolgte bei einem Kreisverkehr in Leonfelden.

Nun gibt es drei Möglichkeiten: Die Beiden fuhren das Auto selbst. Die Beiden sassen nicht im Auto. Gelenkt wurde das Auto mit den Beiden toten von fremden.

Natürlich kann die Thes auch zutreffen wenn sie deutlich später die Wohnung verlassen haben. Nur warum sollen sie nach dem sich die Bekannten verabschiedet haben kurz darauf nicht auch los gezogen sein?

Erste Möglichkeit: Sie könnten schon Sozialen Kontakt gehabt haben. Zogen dann weiter. Eventuell nach Tschechien.
Zweite Möglichkeit: Sie hatten sozialen Kontakt. Wurden aber festgehalten. Das Fahrzeug wurde nach Tschechin verbracht.
Dritte Möglichkeit: Die Beiden waren Tod. Dass sie samt Fahrzeug nach Tschechien verbracht wurden, denke ich nicht.

Mein Favorit ist die zweite Möglichkeit.


2x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 07:11
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Ich denke kurz nachdem sich die Bekannten gegen Mitternacht verabschiedet haben, zogen auch Andreas und Maximilian los
Das kommt aber zeitlich nicht hin denn es gab ja noch nachweislich die diversen Telefonate die alle zwischen kurz vor 01:00 (Anrufe an Freundinnen) bis 01:50 Uhr (erfolgloser Anruf beim Taxiunternehmen) stattfanden. Das wissen wir ja gesichert. Zumindest mit der einen Freundin die sie erreicht hatten haben sie noch persönlich telefoniert zu dieser Zeit. Die Freunde verabschiedeten sich hingegen bereits um 23:45 Uhr.

Das Zeitfenster zwischen dem letzten Telefonat und der Aufnahme in Bad Leonfelden ist jetzt nicht allzu groß. Wenn man 10-15 min Strecke annimmt müssen sie zeitnahe nach dem Anruf bereits aufgebrochen sein. Da war ein Fenster von ca 45min dazwischen. Lang genug, dass dort noch vor Ort (draußen am Hof beispielsweise) etwas passiert sein könnte. So oder so lange genug um zu überlegen ob man wirklich alleine noch betrunken losfahren sollte, die Spontanität war da schon hinüber bei der Aktion, da würde man meinen so ein Schluss kommt eher als direkte Reaktion auf den misslungenen Versuch ein Taxi zu bestellen.

Edit: gerade gesehen, @darkstar69 schrieb ja eben erst über den selben zeitlichen Umstand.
Laut Themenwiki war das Foto übrigens um 2:53 Uhr aufgenommen worden


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 07:20
@schluesselbund
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Mein Favorit ist die zweite Möglichkeit.
Wer hat dann mit welchem Handy von wo telefoniert und auch das Taxiunternehmen angerufen?

Ich denke, wenn sie frühzeitig losfuhren, dann nach dem Anruf beim Taxiunternehmen. Dann gibt es ein kleines Zeitfenster von etwa 45 Minuten.

Sie sind irgendwo in der Nähe aufgeschlagen, es kam aus irgendeinem Grund zu einer Eskalation mit Todesfolge und dann fuhren die anderen den Wagen schnell davon (planlos?) und wurden dabei vom Foto erfasst.

Ich bin aber mehr bei der These, dass die beiden nach dem Telefonat zum Taxiunternehmen selbst fuhren und irgendwohin wollten und selbst steuerten, als sie fotografisch erfasst wurden. Vielleicht waren sie verabredet, vielleicht auch nicht.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 09:27
Wenn man sich die Bilder 75 und 77 in der Galerie ansieht, dann erkennt man, dass beide Citroen BX (haben unterschiedliche Rücklichter) diesen Aufkleber hatten, was zumindest dieses Rätsel lösen würde. Wenn der Zeuge diesen Aufkleber in der Nacht erkannt haben will, dann müsste er direkt beim Auto gestanden sein. Diese Aussage vom Zeugen kommt mir ohnehin "gesteuert" vor, denn erst nach dieser Aussage wurden die Behörden in Tschechien aktiv, was vermutlich so beabsichtigt war (reine Spekulation von mir).

Wenn man von einem Verbrechen ausgeht, dann erscheint mir hier mehr als ein Täter wahrscheinlich, um zwei kräftige Burschen auszuschalten. Bei Mitwissern/tätern würde immer die Möglichkeit bestehen, dass sich in diesem Fall noch was tut.


1x zitiertmelden