Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

5.940 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, 2015, September ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 22:33
Ist eigentlich bekannt, wie lange und bis wohin Max Handy noch aktiv war?


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 22:35
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Dann kann man sich da ruhig den Arm einquetschen, hauptsache die Motoren des Fensterhebers werden geschont?
Ja, früher bestand da eine reale Gefahr einer ernsthaften Verletzung.
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Danke für diese Erklärungen, das ist sehr interessant. Ich wusste nicht, dass man am Motor oder am Zustand der Sicherungen so etwas ablesen kann. Dann wird es spannend, ob Infos aus dem Untersuchungsbericht bekannt werden!
Ja, im besten Fall könnte man bei durchgebrannten Sicherungen darauf rückschließen. Aber es gäbe auch andere Gründe für ein Auslösen. In Kombination mit etwaigen mechanischen Schäden am Motor bzw. Antrieb des Fensters ließe sich diese These untermauern.
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Experte für Handyortung bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, der oben in dem von @silbergraf beigebrachten Artikel zitiert wird, sagt aber wohl, dass wenn Roaming deaktiviert war oder zumindest das österreichische Netz bevorzug angepeilt wird, es nicht unbedingt eine Registrierung beim tschechischen Sendemast gegeben haben muss. Zumindest interpretiere ich seine Aussage so:
Inaktives Roaming verhinderte nur die Nutzung, nicht aber den Eintrag in das VLR.


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 22:59
Zitat von Der_WelserDer_Welser schrieb:Ein laufender Motor während des Versinkens – insbesondere bei erhöhter Drehzahl – wäre ein deutlicher Hinweis auf eine aktive Beteiligung des Fahrers und damit ein Gegenargument zu einer Fremdeinwirkung.
Mich würde bereits interessieren welcher Gang eingelegt war beim Fund des Autos.

Falls sie das Ende der Straße zu spät erkannten bei einem Unfall mit erhöhter Geschwindigkeit würde ich den 4. Gang oder höher erwarten. An ein Anlegen des Rückwärtsganges glaube ich in einer solchen Situation nicht.


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 23:06
Es bleibt für mich weiter rätselhaft. An ein rasendes Duo auf diesen Straßen wo man sich kaum auskennt, wenn man sich auch die Fahrbahnverhältnisse ansieht, kann ich ebenso nicht glauben.
Wenn es ein Unfall war, denke ich dass es eher im unteren Geschwindigkeitsberiech irgendwie passiert sein muss.


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 23:36
@Tatum
4.Gang? So breit ist die Straße im Wald nicht, wenn man sich das mal auf google anschaut. Es wird finster gewesen sein. Die werden nicht extrem schnell gefahren sein.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

gestern um 23:55
Zitat von Felix80Felix80 schrieb:Ist eigentlich bekannt, wie lange und bis wohin Max Handy noch aktiv war?
Dazu ist nichts wirklich bekannt. Ich bin mir nicht mal sicher, ob man vor dem Fund überhaupt klar sagen konnte, dass sie in Tschechien waren. Bad Leonfelden war der einzige richtige Nachweis. Selbst Vyssi brod war nur eine Vermutung auf Grund des "vielleicht-Zeugen. Zumindest, was die Öffentlichkeit erfuhr.
Es gab dann ein paar Quellen, die von einem Signal von M.Baumgartners Handy in der Nacht zu Montag (also viel später!) berichten, wobei es (auch in den Quellen) nebulös bleibt, ob es dieses Signal wirklich gab bzw. woher die Info stammt. Die Ermittler machen das dann auch nicht besser, indem sie dazu "aus ermittlungstaktischen Gründen" nichts sagen wollten.
Hätte der befragte Ermittler einfach gesagt: "mir ist hierzu jetzt nichts bekannt", wäre das ermittlungstechnisch meiner Meinung nach geschickter gewesen.
Aber nun gut. Vielleicht ist das ganze wirklich nur eine Ente gewesen. Ich hoffe, dass man das nochmal aufgreift.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 00:01
Hallo,

Ich verfolge diesen Fall nun seit bestimmt schon mindestens seit 5 Jahren. Ganz besonders deshalb, da ich seit Anbeginn meiner Autofahrerkarriere (1999 bis heute) Citroën BX fahre. Zur Frage der Funktion des Wischerhebels beim BX Serie 2 (so einer wie die beiden Jungs fuhren): Man schaltet von oben nach unten wie folgt: Aus- Intervall- langsames Dauerwischen- schnelles Dauerwischen. Ein Ziehen des Hebels zum Lenkrad schaltet die Waschwasserpumpe ein und der Wischer läuft auf langsamer Stufe, bis man den Hebel wieder loslässt. Allerdings sieht mir der Wischerarm nicht so aus, dass er auf der Scheibe in der Wischbewegung stehen geblieben, sondern hochgeklappt ist. Dieses "große Loch" im Dach ist die Öffnung des originalen, elektrisch betätigten Panoramaglashubschiebedachs (gab es ausschließlich nur für den BX als Limousine ab Werk, verglichen mit anderen Autos aus der Zeit hatte der BX wirklich ein riesengroßes Schiebedach), gut im Bild erkennbar (vorn zur Frontscheibe hin) ist die Dachkonsole, die den Motor und den Schalter für das Dach beherbergt.

LG,

Paul


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 00:23
Zitat von SillyramaSillyrama schrieb:4.Gang? So breit ist die Straße im Wald nicht, wenn man sich das mal auf google anschaut. Es wird finster gewesen sein. Die werden nicht extrem schnell gefahren sein.
Ja, vielleicht ist der der 3. Gang realistischer, je nachdem bei welcher Drehzahl sie geschaltet haben.
Zitat von paul81paul81 schrieb:Allerdings sieht mir der Wischerarm nicht so aus, dass er auf der Scheibe in der Wischbewegung stehen geblieben, sondern hochgeklappt ist. Dieses "große Loch" im Dach ist die Öffnung des originalen, elektrisch betätigten Panoramaglashubschiebedachs (gab es ausschließlich nur für den BX als Limousine ab Werk, verglichen mit anderen Autos aus der Zeit hatte der BX wirklich ein riesengroßes Schiebedach), gut im Bild erkennbar (vorn zur Frontscheibe hin) ist die Dachkonsole, die den Motor und den Schalter für das Dach beherbergt.
Danke für deine Infos zum Auto. Für mich sieht es allerdings nicht danach aus als ob der Wischer hochgeklappt wäre, sondern eher danach dass er in der Wischbewegung stehen geblieben ist. Das sieht man im Video von der Bergung nochmal aus anderer Perspektive. Dort sieht man auch dass nur das Fahrerfenster ein Stück heruntergelassen ist.


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 00:41
ü
Zitat von SillyramaSillyrama schrieb:Es gab dann ein paar Quellen, die von einem Signal von M.Baumgartners Handy in der Nacht zu Montag (also viel später!) berichten, wobei es (auch in den Quellen) nebulös bleibt, ob es dieses Signal wirklich gab bzw. woher die Info stammt. Die Ermittler machen das dann auch nicht besser, indem sie dazu "aus ermittlungstaktischen Gründen" nichts sagen wollten.
Das mit dem Handy-Signal wurde ja klar und deutlich dementiert. Man kann schon seit Jahren in diesem Thread nachlesen, dass es dieses Signal nicht gab.
Zitat von dupleXdupleX schrieb am 25.07.2021:Wenn man sich so sehr auf die Aussage Mitterlehners stützt, das Fahrzeug sei beim Grenzübergang nicht erfasst worden, sollte man seine andere Angabe vielleicht nicht vergessen. Im Kurier-Podcast sagt er: "Das Handy von Herrn Baumgartner war von Anfang an ausgeschaltet und nicht aktiv, und das hat man weder in Österreich noch in Tschechien orten können." (Teil 3 bei 05:07)



melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 01:49
@Streusel In sämtlichen Threads der Krimirubrik dreht und wendet sich alles wie lauter Endloswürste, die immer und immer wieder gedreht werden.
Aber Danke, ich werde den Kurier-Podcast Teil 3 nochmal raussuchen und nachhören. Netterweise hat dupleX ja sogar die Minute dazugeschrieben.
Interessant wäre trotzdem nochmal zu eruieren, woher die Behauptung mit dem Handysignal urspünglich mal kam.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 03:07
Zitat von SillyramaSillyrama schrieb:@Streusel In sämtlichen Threads der Krimirubrik dreht und wendet sich alles wie lauter Endloswürste, die immer und immer wieder gedreht werden.
Aber Danke, ich werde den Kurier-Podcast Teil 3 nochmal raussuchen und nachhören. Netterweise hat dupleX ja sogar die Minute dazugeschrieben.
Interessant wäre trotzdem nochmal zu eruieren, woher die Behauptung mit dem Handysignal urspünglich mal kam.
Ich habe gerade reingehört. Kurt Linzer (BKA), Leiter der Cold-Case-Einheit/Cold-Case-Management, sagt: „Dazu kann ich aus ermittlungstaktischen Gründen nichts sagen.“

Gottfried Mitterlehner (LKA), Leiter des LKA OÖ, sagt: „Das ist - glaube ich - eine Information, die dann fälschlicherweise von irgendjemanden in diese Richtung interpretiert worden ist…aber meines Wissens nach…nicht.“

Mitterlehner‘s Aussage klingt durchwachsen. Linzer äußert sich professionell, ohne Stottern oder Mutmaßungen. Er ist Profi für solche Fälle, und das BKA steht über dem LKA. Irgendwas muss da dran sein.

Außerdem: Warum hat Leitner sein Handy zu Hause gelassen (war der Akku leer?) und Baumgartner schaltete offenbar sein Handy aus, aber nahm es mit? Wenn ich so an 2015 zurück denke, wäre ich niemals ohne Handy raus. Insbesondere nicht, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Und ein Ladegerät für’s Auto hatte ich da auch schon.


2x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 04:42
Zitat von silbergrafsilbergraf schrieb:Ich habe gerade reingehört. Kurt Linzer (BKA), Leiter der Cold-Case-Einheit/Cold-Case-Management, sagt: „Dazu kann ich aus ermittlungstaktischen Gründen nichts sagen.“

Gottfried Mitterlehner (LKA), Leiter des LKA OÖ, sagt: „Das ist - glaube ich - eine Information, die dann fälschlicherweise von irgendjemanden in diese Richtung interpretiert worden ist…aber meines Wissens nach…nicht.“

Mitterlehner‘s Aussage klingt durchwachsen. Linzer äußert sich professionell, ohne Stottern oder Mutmaßungen. Er ist Profi für solche Fälle, und das BKA steht über dem LKA. Irgendwas muss da dran sein.
Danke Silbergraf fürs reinhören und transkribieren.
Das ist wieder so etwas, wo ich mich frage, was die Ermittlungsbehörden in ihrer Kommunikation antreibt.
Wenn es nie beabsichtigt war, dass die Info mit dem Handysignal nach außen dringt, aber irgend jemand hat sie unautorisiert weitergegeben, dann wäre Linzers Aussage nachvollziehbar.

Wenn die Info zum Handysignal faktisch falsch war, dann bleibt die Frage, warum das denn später nie ernsthaft korrigiert wurde. Sowas kann doch passieren, bricht doch keinem ein Zacken aus der Krone, einen Irrtum richtigzustellen. Mitterlehners Aussage klingt ein bisschen so, als wolle er korrigieren, dürfe das aber offiziell nicht.

Andererseits wird vielleicht noch bekannt gegeben, ob Max' Handy im Auto gefunden wurde. Sollte das der Fall sein, dann hätte sich das Waldschlag-Signal mMn ein für alle Mal erledigt.
Zitat von silbergrafsilbergraf schrieb:Außerdem: Warum hat Leitner sein Handy zu Hause gelassen (war der Akku leer?) und Baumgartner schaltete offenbar sein Handy aus, aber nahm es mit? Wenn ich so an 2015 zurück denke, wäre ich niemals ohne Handy raus. Insbesondere nicht, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Und ein Ladegerät für’s Auto hatte ich da auch schon.
Ich könnte mir vorstellen, dass Andis Handy entweder keinen Saft oder kein Guthaben mehr hatte und deswegen daheim blieb.
Max hat sein Handy für Notfälle eingesteckt, wollte aber etwaige Roaming-Kosten vermeiden und schaltete es deswegen vor Abfahrt aus.


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 06:58
Wenn man den scheinbar wischenden Scheibenwischer und das etwas geöffnete Fahrerfenster (ob auch das rechte geöffnet war sieht man bisher nirgendwo) und die örtlichen Gegebenheiten verknüpft, wäre evtl. folgendes möglich: der See und die nahe Umgebung könnte wärmer gewesen sein (Wasser speichert Wärme). Kühlere Scheiben und plötzlich wärmere und feuchte Luft führt zum Beschlagen. Abhilfe: Scheibenwischer an, Fenster öffnen, Lüftung auf volle Kanne, Heizung auch und alles auf die Scheibe blasen. Allerdings dauert es trotzdem einen Moment. Bis dahin sieht man wenig (und weniger als man vielleicht meint).

Spräche eher dafür, dass sie nicht schon die ganze Zeit am See entlang führen. Ob das bei den Wetterbedingungen damals realistisch ist kann ich nicht sagen (meistens habe ich den Effekt in bestimmten Tunneln).

Sollte das Fahrzeug rückwärts ins Wasser sein ist das eh alles hinfällig. Ansonsten Gebläse-/Heizungsstellung wäre interessant (und wird sicher untersucht).

Sollte man zu dem Schluss kommen, dass kein Fremdverschulden vorliegt, wird man aber wahrscheinlich nicht mehr so viele Details erfahren (auch irgendwo verständlich).


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 08:50
Es wurde in der Presse schon geschrieben das Fremdverschulden ausgeschlossen ist.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 09:56
Zitat von FischVogelFischVogel schrieb:Es wurde in der Presse schon geschrieben das Fremdverschulden ausgeschlossen ist.
Spannend, hast Du da einen Link? Bisher sind ja noch nicht mal die Opfer offiziell über eine DNA-Analyse identifiziert. Außerdem finden diese Woche noch toxikologische Untersuchungen statt. Kennst Du da schon die Ergebnisse?

(Disclaimer: ich denke auch, dass es ein Unfall war, aber "ausgeschlossen" ist aktuell gar nichts; es gibt bislang keine Hinweise auf ein Fremdverschulden)


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 10:04
Zitat von silbergrafsilbergraf schrieb:Außerdem: Warum hat Leitner sein Handy zu Hause gelassen (war der Akku leer?) und Baumgartner schaltete offenbar sein Handy aus, aber nahm es mit? Wenn ich so an 2015 zurück denke, wäre ich niemals ohne Handy raus. Insbesondere nicht, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Und ein Ladegerät für’s Auto hatte ich da auch schon.
Verstehe deine Intention nicht, immer wieder neu zu diskutieren, ob es das Handysignal gab. Das Signal tauchte einmalig in der "Bezirksrundschau Urfahr Umgebung" in einem Bericht auf, von dem andere Publikationen abgeschrieben haben. Die Polizei hat das Signal niemals offiziell bestätigt.

Quelle: https://kurier.at/chronik/oesterreich/fahrt-in-die-finsternis-der-vermisstenfall-baumgartnerleitner/400584596

Der Kurier-Podcast ist von 2019. Damals hat man noch diskutiert, ob es das Signal gegeben hat (aufgrund des Berichts in dieser Bezirksrundschau). In neueren Podcasts und Berichten ist keine Rede mehr davon.

2015 gab es noch kein EU-Roaming. Die beiden hatten nicht viel Geld. Es hat daher total Sinn gemacht, das Handy zu Hause zu lassen bzw. nur ausgeschaltet mitzunehmen, um Roaming-Kosten im Grenzgebiet zu vermeiden.


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 10:21
https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/c-lokales/kein-fremdverschulden-bei-beiden-leichen-im-citroen-festgestellt_a7765271

Eine Obduktion kann eben schneller gehen, wie Untersuchungen von Gewebe o. Ä.

"Kennst Du da schon die Ergebnisse?" höre ich da einen etwas seltsamen Unterton heraus, bei Deiner Frage?

Wo ist denn Deine Quelle, das genau Diese Woche Tox. Untersuchungen stattfinden sollen? Mir ist nur bekannt, daß überhaupt welche stattfinden, aber nicht genau wann. Das werden die warscheinlich nicht einmal selbst wissen...


1x zitiertmelden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 10:25
Zitat von Akte-XAkte-X schrieb:Verstehe deine Intention nicht, immer wieder neu zu diskutieren, ob es das Handysignal gab. Das Signal tauchte einmalig in der "Bezirksrundschau Urfahr Umgebung" in einem Bericht auf, von dem andere Publikationen abgeschrieben haben. Die Polizei hat das Signal niemals offiziell bestätigt.

Quelle: https://kurier.at/chronik/oesterreich/fahrt-in-die-finsternis-der-vermisstenfall-baumgartnerleitner/400584596

Der Kurier-Podcast ist von 2019. Damals hat man noch diskutiert, ob es das Signal gegeben hat (aufgrund des Berichts in dieser Bezirksrundschau). In neueren Podcasts und Berichten ist keine Rede mehr davon.

2015 gab es noch kein EU-Roaming. Die beiden hatten nicht viel Geld. Es hat daher total Sinn gemacht, das Handy zu Hause zu lassen bzw. nur ausgeschaltet mitzunehmen, um Roaming-Kosten im Grenzgebiet zu vermeiden.
Danke. Ich hab hier schon ca 20x versucht zu sagen dass es das Signal nicht gab, mehrmals auch mit Quellenangabe wobei die Quelle aber immer gelöscht wurde von den Mods (GLG btw) und trotzdem wird seit 302 seiten unnötigerweise drüber diskutiert, das ist ehrlich mühsam. Wir müssen auch nicht drüber diskutieren warum was wie kommuniziert wurde, es gab sie nicht - easy as that.

EDIT: Generell finde ich auch bei aller Liebe zur angeregten Diskussion und das nicht nur in dem Fall- dass man sich nicht seitenlang an unnötigen Details aufhängen muss die gar keine Bedeutung haben. Wir müssen nicht für alles eine rationale Erklärung finden, auch was den Gebrauch der Handys betrifft warum welches ein oder ausgeschaltet war, oder mitgeführt bzw zurückgelassen wurde.... die jungs waren einfach ordentlich vollgetankt mit Bier. Das reicht oft als Erklärung für irgendwelche Handlungen.


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 10:33
Zitat von FischVogelFischVogel schrieb:"Kennst Du da schon die Ergebnisse?" höre ich da einen etwas seltsamen Unterton heraus, bei Deiner Frage?
Ja, weil hier immer wieder Leute auftauchen, die die Diskussion recht rabiat abwürgen wollen. Es gibt schon noch offene Fragen, wie es zu dem vermeintlichen Unfall gekommen ist. Dies sollte man alleine schon wg. den Angehörigen zu Ende ermitteln.
Zitat von FischVogelFischVogel schrieb:Eine Obduktion kann eben schneller gehen, wie Untersuchungen von Gewebe o. Ä.
Richtig und deshalb kann Fremdverschulden eben auch noch nicht komplett ausgeschlossen sein. Die bisherigen Untersuchungen haben keinen Hinweis auf FV erbracht.

Der Hinweis auf die toxikologische Untersuchung war in einem Zeitungsartikel, der hier leider nicht direkt zitiert werden darf. Aber auch in den oben zitierten tschechischen Publikationen wird erwähnt, dass seitens der tschechischen Behörden weiter in dem Fall ermittelt bzw. untersucht wird.


melden

Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.

um 10:40
Untersucht, ja. Eben wie es zu dem Unfall kam, aber selbst mittellehner hat Fremdverschulden ausgeschlossen!!!

Warum muss man den unbedingt aus einem Unfall einen Mord machen??? Jetzt da sie endlich gefunden wurden.

Aber vielleicht kommt ja noch jemand um die Ecke, wie bei R. RUPP und gesteht den Mord 🤦


melden