Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.
gestern um 22:33Ist eigentlich bekannt, wie lange und bis wohin Max Handy noch aktiv war?
Ja, früher bestand da eine reale Gefahr einer ernsthaften Verletzung.Grillage schrieb:Dann kann man sich da ruhig den Arm einquetschen, hauptsache die Motoren des Fensterhebers werden geschont?
Ja, im besten Fall könnte man bei durchgebrannten Sicherungen darauf rückschließen. Aber es gäbe auch andere Gründe für ein Auslösen. In Kombination mit etwaigen mechanischen Schäden am Motor bzw. Antrieb des Fensters ließe sich diese These untermauern.Grillage schrieb:Danke für diese Erklärungen, das ist sehr interessant. Ich wusste nicht, dass man am Motor oder am Zustand der Sicherungen so etwas ablesen kann. Dann wird es spannend, ob Infos aus dem Untersuchungsbericht bekannt werden!
Inaktives Roaming verhinderte nur die Nutzung, nicht aber den Eintrag in das VLR.Grillage schrieb:Experte für Handyortung bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, der oben in dem von @silbergraf beigebrachten Artikel zitiert wird, sagt aber wohl, dass wenn Roaming deaktiviert war oder zumindest das österreichische Netz bevorzug angepeilt wird, es nicht unbedingt eine Registrierung beim tschechischen Sendemast gegeben haben muss. Zumindest interpretiere ich seine Aussage so:
Mich würde bereits interessieren welcher Gang eingelegt war beim Fund des Autos.Der_Welser schrieb:Ein laufender Motor während des Versinkens – insbesondere bei erhöhter Drehzahl – wäre ein deutlicher Hinweis auf eine aktive Beteiligung des Fahrers und damit ein Gegenargument zu einer Fremdeinwirkung.
Dazu ist nichts wirklich bekannt. Ich bin mir nicht mal sicher, ob man vor dem Fund überhaupt klar sagen konnte, dass sie in Tschechien waren. Bad Leonfelden war der einzige richtige Nachweis. Selbst Vyssi brod war nur eine Vermutung auf Grund des "vielleicht-Zeugen. Zumindest, was die Öffentlichkeit erfuhr.Felix80 schrieb:Ist eigentlich bekannt, wie lange und bis wohin Max Handy noch aktiv war?
Ja, vielleicht ist der der 3. Gang realistischer, je nachdem bei welcher Drehzahl sie geschaltet haben.Sillyrama schrieb:4.Gang? So breit ist die Straße im Wald nicht, wenn man sich das mal auf google anschaut. Es wird finster gewesen sein. Die werden nicht extrem schnell gefahren sein.
Danke für deine Infos zum Auto. Für mich sieht es allerdings nicht danach aus als ob der Wischer hochgeklappt wäre, sondern eher danach dass er in der Wischbewegung stehen geblieben ist. Das sieht man im Video von der Bergung nochmal aus anderer Perspektive. Dort sieht man auch dass nur das Fahrerfenster ein Stück heruntergelassen ist.paul81 schrieb:Allerdings sieht mir der Wischerarm nicht so aus, dass er auf der Scheibe in der Wischbewegung stehen geblieben, sondern hochgeklappt ist. Dieses "große Loch" im Dach ist die Öffnung des originalen, elektrisch betätigten Panoramaglashubschiebedachs (gab es ausschließlich nur für den BX als Limousine ab Werk, verglichen mit anderen Autos aus der Zeit hatte der BX wirklich ein riesengroßes Schiebedach), gut im Bild erkennbar (vorn zur Frontscheibe hin) ist die Dachkonsole, die den Motor und den Schalter für das Dach beherbergt.
Das mit dem Handy-Signal wurde ja klar und deutlich dementiert. Man kann schon seit Jahren in diesem Thread nachlesen, dass es dieses Signal nicht gab.Sillyrama schrieb:Es gab dann ein paar Quellen, die von einem Signal von M.Baumgartners Handy in der Nacht zu Montag (also viel später!) berichten, wobei es (auch in den Quellen) nebulös bleibt, ob es dieses Signal wirklich gab bzw. woher die Info stammt. Die Ermittler machen das dann auch nicht besser, indem sie dazu "aus ermittlungstaktischen Gründen" nichts sagen wollten.
dupleX schrieb am 25.07.2021:Wenn man sich so sehr auf die Aussage Mitterlehners stützt, das Fahrzeug sei beim Grenzübergang nicht erfasst worden, sollte man seine andere Angabe vielleicht nicht vergessen. Im Kurier-Podcast sagt er: "Das Handy von Herrn Baumgartner war von Anfang an ausgeschaltet und nicht aktiv, und das hat man weder in Österreich noch in Tschechien orten können." (Teil 3 bei 05:07)
Ich habe gerade reingehört. Kurt Linzer (BKA), Leiter der Cold-Case-Einheit/Cold-Case-Management, sagt: „Dazu kann ich aus ermittlungstaktischen Gründen nichts sagen.“Sillyrama schrieb:@Streusel In sämtlichen Threads der Krimirubrik dreht und wendet sich alles wie lauter Endloswürste, die immer und immer wieder gedreht werden.
Aber Danke, ich werde den Kurier-Podcast Teil 3 nochmal raussuchen und nachhören. Netterweise hat dupleX ja sogar die Minute dazugeschrieben.
Interessant wäre trotzdem nochmal zu eruieren, woher die Behauptung mit dem Handysignal urspünglich mal kam.
Danke Silbergraf fürs reinhören und transkribieren.silbergraf schrieb:Ich habe gerade reingehört. Kurt Linzer (BKA), Leiter der Cold-Case-Einheit/Cold-Case-Management, sagt: „Dazu kann ich aus ermittlungstaktischen Gründen nichts sagen.“
Gottfried Mitterlehner (LKA), Leiter des LKA OÖ, sagt: „Das ist - glaube ich - eine Information, die dann fälschlicherweise von irgendjemanden in diese Richtung interpretiert worden ist…aber meines Wissens nach…nicht.“
Mitterlehner‘s Aussage klingt durchwachsen. Linzer äußert sich professionell, ohne Stottern oder Mutmaßungen. Er ist Profi für solche Fälle, und das BKA steht über dem LKA. Irgendwas muss da dran sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass Andis Handy entweder keinen Saft oder kein Guthaben mehr hatte und deswegen daheim blieb.silbergraf schrieb:Außerdem: Warum hat Leitner sein Handy zu Hause gelassen (war der Akku leer?) und Baumgartner schaltete offenbar sein Handy aus, aber nahm es mit? Wenn ich so an 2015 zurück denke, wäre ich niemals ohne Handy raus. Insbesondere nicht, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Und ein Ladegerät für’s Auto hatte ich da auch schon.
Spannend, hast Du da einen Link? Bisher sind ja noch nicht mal die Opfer offiziell über eine DNA-Analyse identifiziert. Außerdem finden diese Woche noch toxikologische Untersuchungen statt. Kennst Du da schon die Ergebnisse?FischVogel schrieb:Es wurde in der Presse schon geschrieben das Fremdverschulden ausgeschlossen ist.
Verstehe deine Intention nicht, immer wieder neu zu diskutieren, ob es das Handysignal gab. Das Signal tauchte einmalig in der "Bezirksrundschau Urfahr Umgebung" in einem Bericht auf, von dem andere Publikationen abgeschrieben haben. Die Polizei hat das Signal niemals offiziell bestätigt.silbergraf schrieb:Außerdem: Warum hat Leitner sein Handy zu Hause gelassen (war der Akku leer?) und Baumgartner schaltete offenbar sein Handy aus, aber nahm es mit? Wenn ich so an 2015 zurück denke, wäre ich niemals ohne Handy raus. Insbesondere nicht, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Und ein Ladegerät für’s Auto hatte ich da auch schon.
Danke. Ich hab hier schon ca 20x versucht zu sagen dass es das Signal nicht gab, mehrmals auch mit Quellenangabe wobei die Quelle aber immer gelöscht wurde von den Mods (GLG btw) und trotzdem wird seit 302 seiten unnötigerweise drüber diskutiert, das ist ehrlich mühsam. Wir müssen auch nicht drüber diskutieren warum was wie kommuniziert wurde, es gab sie nicht - easy as that.Akte-X schrieb:Verstehe deine Intention nicht, immer wieder neu zu diskutieren, ob es das Handysignal gab. Das Signal tauchte einmalig in der "Bezirksrundschau Urfahr Umgebung" in einem Bericht auf, von dem andere Publikationen abgeschrieben haben. Die Polizei hat das Signal niemals offiziell bestätigt.
Quelle: https://kurier.at/chronik/oesterreich/fahrt-in-die-finsternis-der-vermisstenfall-baumgartnerleitner/400584596
Der Kurier-Podcast ist von 2019. Damals hat man noch diskutiert, ob es das Signal gegeben hat (aufgrund des Berichts in dieser Bezirksrundschau). In neueren Podcasts und Berichten ist keine Rede mehr davon.
2015 gab es noch kein EU-Roaming. Die beiden hatten nicht viel Geld. Es hat daher total Sinn gemacht, das Handy zu Hause zu lassen bzw. nur ausgeschaltet mitzunehmen, um Roaming-Kosten im Grenzgebiet zu vermeiden.
Ja, weil hier immer wieder Leute auftauchen, die die Diskussion recht rabiat abwürgen wollen. Es gibt schon noch offene Fragen, wie es zu dem vermeintlichen Unfall gekommen ist. Dies sollte man alleine schon wg. den Angehörigen zu Ende ermitteln.FischVogel schrieb:"Kennst Du da schon die Ergebnisse?" höre ich da einen etwas seltsamen Unterton heraus, bei Deiner Frage?
Richtig und deshalb kann Fremdverschulden eben auch noch nicht komplett ausgeschlossen sein. Die bisherigen Untersuchungen haben keinen Hinweis auf FV erbracht.FischVogel schrieb:Eine Obduktion kann eben schneller gehen, wie Untersuchungen von Gewebe o. Ä.